• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bild ist ein Beleg dafür, was im Extremen geht.
Die D3s hätte einen leichten Vorteil aufgrund Ihrer ISO-Fähigkeiten gehabt, dafür hätte sie die Auflösung bei gleicher Bildgröße nicht annähernd bringen können.
Wenn Du das nicht verstehen kannst, ist das okay. Nicht jeder hat die Fähigkeit aus Exifs die Lichtsituation vor Ort zu erfassen.

Das es ein Extrembeispiel ist, hast du aber auch nicht wirklich erwähnt... zumal ich nicht ganz den Sinn darin sehe ein Bild aufzunehmen, das falsch belichtet, fehlfokussiert und verwackelt ist + zusätzlich noch Bewegungsunschärfe aufweist und dann darauf hinzuweisen, dass das so mit keiner anderen Kamera möglich wäre, weil das alles in einem riesen Dateiformat vorliegt. Da habe ich lieber scharfe 2 MP als Crop einer D3s oder D4 als das vorliegende Resultat in Groß.

Meine Fähigkeit Exifs zu deuten spielen hier absolut keine Rolle. Das Bild wird nicht dadurch besser, dass es unter extremen Bedingungen aufgenommen wurde - wobei Iso 3200 und 1/500 bei kleineren Blenden als f8 in der Wildlife-Fotografie eher noch gute Bedingungen sind.

Aber wie gesagt, das ändert nichts daran, dass die D800 eine super Kamera ist, die D7000 ist schon ein großer Schritt gewesen und der größere Sensor + weiterentwickelte Technologie der D800 machen sie nochmals ein ganzes Stück besser. Nur sollte man das nicht mit misslungenen Fotos beweisen wollen, das hat die Kamera gar nicht nötig.
 
Es wird Dich überraschen: Das musst Du heutzutage gar nicht mehr selber mit dem Rechenschieber machen, nicht mal einen Taschenrechner brauchst Du mehr dazu! Es geht ganz von allein, einfach auf Knopfdruck. :p

Gruß, Matthias

Selbst dazu habe ich keine Lust ;). Ich kaufe in der Regel nichts, was ich nicht brauche, zumindest bemühe ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......

Zum making of:
Ich habe in 15 Minuten keine zehn Bilder gemacht, andere hätten die Serienbildfunktion genutzt und in fünf Minuten über 100 Bilder ausgelöst um die beiliegende Szene in den Kasten zu bekommen.
100 D4 Bilder haben mehr Datenvolumen als 33 D800 Bilder (soweit zum Thema 12 gegen 4 fps), 10 D800 Bilder sind jedenfalls die mit Abstand geringste Menge.
Aber das soll und kann jeder für sich selbst entscheiden. ;)

.......das Bild der Rauchschwalbe finde ich persönlich auch nicht gerade sehr sinnvoll als Beispiel. Auch ist das Fazit vom "making of" sehr spekulativ und konstruiert.

Ich habe den Sinn schon verstanden und auch den Smiley!

Deine anderen gezeigten Beispielfotos demonstrieren die Vorzüge der D800 sehr gut,........die Rauchschwalbe,...............diese 15 Minuten würde ich eher bei einer guten Tasse Kaffee verbringen;)
 
Auch in Notfällen ist die D800 nice to have.
... Im Schatten unter dem Dachüberhang entdeckte ich Schwalbennester - also die Kombi 300 mm mit zweifach Konverter aus dem Auto geholt und mit etwas Geduld und Spucke aus der Hand draufgehalten.
Das es ein Extrembeispiel ist, hast du aber auch nicht wirklich erwähnt...
Du selbst postest zum Thema Raubvögel und erzählst etwas über Verschlußzeiten und Stative ...
... und damit ist klar, daß Du die Schwierigkeit der Situation an Hand der dem Bild beiliegenden Beschreibung bewerten hättest können.

Wer ruhig sitzende Vögel auf der 08/15-Leitung so ablichtet wie Du (Bildauschnitt Vordergrund unten, Tiefenschärfe, Belichtung usw.) der sollte sich bei wesentlich diffizileren Situationen nicht so weit aus dem Fenster herauslehnen ... ;)

Borgefjell über sich selbst schrieb:
Bessere Linsen als Bilder...
Stimmt. :D
 
das Fazit vom "making of" sehr spekulativ und konstruiert.
Die unterschiedliche Herangehensweise ist wohl Realität und keinesfalls konstruiert, wie die unterschiedlichen Aussagen im Forum beweisen:
Es gibt User, die lösen einzeln aus und solche die arbeiten lieber mit der Serenbildfunktion.
Das ist doch gut so.

die Rauchschwalbe,...............diese 15 Minuten würde ich eher bei einer guten Tasse Kaffee verbringen;)
Das würden sicher viele so machen - kein Thema.
Für mich sind solche Grenzsituationen immer wieder interessant. Es geht darum zu erfahren was geht und was nicht geht.
Und gerade das sollte man auch in Foren zu anschaulichen Zwecken dokumentieren und posten können, jedenfalls abseits der Galerien.
Es geht beim Austausch (abseits der Galerien) doch nicht um Selbstbeweihräucherung (oder Fremdabwertung), sondern um inhaltliche Diskussionen.
 
Die Tauben scheinen dir ja wirklich zu gefallen... aber sie haben nicht wirklich was mit der Qualität deiner Schwalben, der D3s oder der D800 zu tun und da ich nicht gewillt bin hier mit dir irgendeine persönliche Diskussion vom Zaun zu brechen, ignoriere ich deine Beiträge ab jetzt einfach. Wenn du der Meinung bist, das die Rauchschwalben eine tolle Demonstration der Leistungsfähigkeit der D800 sind, dann steht dir das natürlich frei. Auf dem Niveau muss ich aber nicht diskutieren.
 
da ich nicht gewillt bin hier mit dir irgendeine persönliche Diskussion vom Zaun zu brechen,
Genau das hast Du gemacht.
Du eröffnest ein persönliches Thema mit Aussagen, die so nicht getroffen wurden. Den Hinweis auf Deine Mißverständnisse ignoriest Du.

Du wertest Bilder ab, deren Sinn Du nicht erkennst, und erfüllst die dabei ungefragt postulierten eigenen Ansprüche mit den eigenen Bildern nicht. :eek:

Kommt das Echo, dann wirst Du plötzlich sehr sensibel. :confused:
 
Selbst dazu habe ich keine Lust ;). Ich kaufe in der Regel nichts, was ich nicht brauche, zumindest bemühe ich mich.

Ich auch nicht, und deshalb habe ich weder eine D800 noch eine D3/s/x und werde auch keine kaufen. Aber diese Entscheidung habe ich für mich getroffen, jemand anderer entscheidet eben anders, und deshalb werde ich es ihm auch nicht auf die Nase binden.


Gruß, Matthias
 
Ich würde die D3s nehmen, falls Du nicht jedem neuen Hype nachläufst.
Mit der Bildqualität wirst Du zufrieden sein. Die D800 hat noch so ihre Kinderkrankheiten (Fokusfelder). Eine Einstellige Nikon ist immer wie ein Monument. (Meine D2x arbeitet seit Jahren wie ein Tier und schmunzelt, über die Zweistelligen ;)

Gruss Martin
 
Mit der Bildqualität wirst Du zufrieden sein. Die D800 hat noch so ihre Kinderkrankheiten (Fokusfelder). Eine Einstellige Nikon ist immer wie ein Monument. (Meine D2x arbeitet seit Jahren wie ein Tier und schmunzelt, über die Zweistelligen ;)
Der war gut... das Thema Fokusfelder hat auch die D4:D
Zeigt mal wieder, die Kamera ned kennen (oder sagen wir hier mal sogar beide) aber denken es wäre ja so oder es muß so sein...;):angel:
 
Meine D2x arbeitet seit Jahren wie ein Tier und schmunzelt, über die Zweistelligen ;)
Die Eckdaten:
12,4 MP; Multicam 2000; ISO 100 - 800, Produktion 2004 - 2006.
Wenn Dir das reicht, dann hast Du ein treuen und zuverlässigen Ackergaul im Stall und Du hast die richtige Wahl getroffen.

Ob man deswegen über Zweistellige schmunzeln muß?
Ich meine Nein.

Wie verteilt sich das Lachen im Vergleich mit den drei- und vierstelligen Nikons?
Mal beleghaft D2x im Vergleich mit der D90 (eine der belächelten Zweistelligen) und der aktuell kleinsten DSLR, der 3100.
Da kann das Lächeln schon Mal subjektiv wirken ... :rolleyes:
 
Die Eckdaten:
12,4 MP; Multicam 2000; ISO 100 - 800, Produktion 2004 - 2006.
Wenn Dir das reicht, dann hast Du ein treuen und zuverlässigen Ackergaul im Stall und Du hast die richtige Wahl getroffen.

Ob man deswegen über Zweistellige schmunzeln muß?
Ich meine Nein.

Wie verteilt sich das Lachen im Vergleich mit den drei- und vierstelligen Nikons?
Mal beleghaft D2x im Vergleich mit der D90 (eine der belächelten Zweistelligen) und der aktuell kleinsten DSLR, der 3100.
Da kann das Lächeln schon Mal subjektiv wirken ... :rolleyes:

Warum denn immer der zynische Unterton? ;)

Es kommt doch immer auf die Ansprüche und Vorlieben eines jeden Benutzers an.

Ich persönlich vertrete auch ganz klar die Meinung, dass eine D2x(s) einer D90 den Rang abläuft, lege allerdings die Priorität auf Bedienbarkeit (großer Body, Direktwahltasten) und Schärfe. Vom "Feeling" ganz abgesehen.

Wenn man auf high ISO-Fähigkeiten schaut, mag die D90 "besser" sein.

Jedem seine Meinung, ist doch nicht schwer. :top:
 
Der war gut... das Thema Fokusfelder hat auch die D4:D
Zeigt mal wieder, die Kamera ned kennen (oder sagen wir hier mal sogar beide) aber denken es wäre ja so oder es muß so sein...;):angel:

Es geht aber nicht um die D4 :D Und das die D800 ein Problem haben (kann) willst doch nicht in Abrede stellen.;)

Die D3s haben das Problem nicht. Und die Fragestellung war doch D800 neu oder D3s ...


Gruss Martin
 
Es kommt doch immer auf die Ansprüche und Vorlieben eines jeden Benutzers an.
Jedem seine Meinung, ist doch nicht schwer. :top:

Genau. Und darum ist meine Meinung, dass ich lieber eine D3 als eine D800 hätte. Mir ist das "Anfassgefühl" die Robustheit, Haptik schönes Aussehen wichtiger als die onehin bei Kameras dieser Preisregion sehr guten Bildqualität.

Gruss Martin (der das Thema.. welche Kam ist besser, sehr relax angeht) :)
 
Genau. Und darum ist meine Meinung, dass ich lieber eine D3 als eine D800 hätte. Mir ist das "Anfassgefühl" die Robustheit, Haptik schönes Aussehen wichtiger als die onehin bei Kameras dieser Preisregion sehr guten Bildqualität.

Gruss Martin (der das Thema.. welche Kam ist besser, sehr relax angeht) :)
Die D3 hatte ich ja ein paar Järchen und es ist ein wunderbare Kamera ABER ein abnehmbarer BG ist schon auch fein. Studio und Nodalpunktadapter alles schöner ohne BG.
Somit na ja.

Was aber mE immer noch für die D3 spricht.
Einschalten und alles geht.
Das ist zwar bei meiner D800E auch so aber der ein oder andere hat da sein Thema...:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten