Das Bild ist ein Beleg dafür, was im Extremen geht.
Die D3s hätte einen leichten Vorteil aufgrund Ihrer ISO-Fähigkeiten gehabt, dafür hätte sie die Auflösung bei gleicher Bildgröße nicht annähernd bringen können.
Wenn Du das nicht verstehen kannst, ist das okay. Nicht jeder hat die Fähigkeit aus Exifs die Lichtsituation vor Ort zu erfassen.
Das es ein Extrembeispiel ist, hast du aber auch nicht wirklich erwähnt... zumal ich nicht ganz den Sinn darin sehe ein Bild aufzunehmen, das falsch belichtet, fehlfokussiert und verwackelt ist + zusätzlich noch Bewegungsunschärfe aufweist und dann darauf hinzuweisen, dass das so mit keiner anderen Kamera möglich wäre, weil das alles in einem riesen Dateiformat vorliegt. Da habe ich lieber scharfe 2 MP als Crop einer D3s oder D4 als das vorliegende Resultat in Groß.
Meine Fähigkeit Exifs zu deuten spielen hier absolut keine Rolle. Das Bild wird nicht dadurch besser, dass es unter extremen Bedingungen aufgenommen wurde - wobei Iso 3200 und 1/500 bei kleineren Blenden als f8 in der Wildlife-Fotografie eher noch gute Bedingungen sind.
Aber wie gesagt, das ändert nichts daran, dass die D800 eine super Kamera ist, die D7000 ist schon ein großer Schritt gewesen und der größere Sensor + weiterentwickelte Technologie der D800 machen sie nochmals ein ganzes Stück besser. Nur sollte man das nicht mit misslungenen Fotos beweisen wollen, das hat die Kamera gar nicht nötig.