• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ist es ;)
 
Das wir alle gerne eine D4 (Lebensdauer, fps u.a.m.) mit der Auflösung der D800 zum Gebrauchtpreis einer D700 hätten ist ohnehin klar. :D

Micha

Ich hätte gerne einen Nachfolger der D700 mit dem Sensor der D4, wie das Teil dann heisst ist mir Latte, ob D700s oder D600 oder weiß der Geier wie ist mir völlig wurscht. Ich brauche einfach mehr Speed und weniger Auflösung als die D800.

Den D4 Sensor eingepackt in so ein robustes Gehäuse wie das der D700 mit sagen wir mal 6 Bilder/sek. (mit Griff dann 8) und dem ganzen anderen Schnickschnack den heute sowieso jede DSLR hat (Video und das andere Gedöns...), das ist doch nicht zu viel verlangt oder ?
 
Den D4 Sensor eingepackt in so ein robustes Gehäuse wie das der D700 mit sagen wir mal 6 Bilder/sek. (mit Griff dann 8) und dem ganzen anderen Schnickschnack den heute sowieso jede DSLR hat (Video und das andere Gedöns...), das ist doch nicht zu viel verlangt oder ?
Das hätte ich auch gerne, aber das wird vermutlich nicht kommen. Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.
 
Das hätte ich auch gerne, aber das wird vermutlich nicht kommen. Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.

Machen wir aber nicht... :-) wir rechen einfach das zusatz Future 36MP runter und erfreuen uns an einer Grandiosen Bildqualität... :top:
 
Seit dreißig Jahren wechsle ich alle drei bis fünf Jahre den PC.
Seit zwanzig Jahren in ähnlichen Intervallen die Handys.
Seit zehn Jahren ~ alle drei Jahre die DIGI-Cams.

Das ist immer mit Umstellungen und (aus meiner Sicht unnötigen) Mühen verbunden.

Wenn ich anfange mich der Zeit und der mit Ihr einher gehendem Fortschritt zu verweigern, dann bin ich alt geworden.

Der Umstieg D700 zur D800 war einfacher als ein PC oder Handy-Wechsel.

Und auf dem neuen PC läuft die EBV mit der D800 schneller als auf dem alten mit der D700.
Ist halt so, sorry.
 
Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.

Etwas OT: ich glaube nicht, dass Nikon die D700 als "Fehler" ansieht. Habe schon mal irgendwo die Meinung gelesen, dass sie zusehr Kunden von der D3 weggezogen habe. Diese Argumentation hält imho nicht Stand. Ganz viele, die eine D700 gekauft haben, hätten nie eine D3 gekauft, da zu teuer, zu groß o.ä.. Somit war Nikon sicherlich zufrieden drei D700 anstelle von null D3 zu verkaufen.
 
Etwas OT: ich glaube nicht, dass Nikon die D700 als "Fehler" ansieht. Habe schon mal irgendwo die Meinung gelesen, dass sie zusehr Kunden von der D3 weggezogen habe. Diese Argumentation hält imho nicht Stand. Ganz viele, die eine D700 gekauft haben, hätten nie eine D3 gekauft, da zu teuer, zu groß o.ä.. Somit war Nikon sicherlich zufrieden drei D700 anstelle von null D3 zu verkaufen.

Bin ganz Deiner Meinung!

Die D700 war die erste DSLR mit einem 35mm-Sensor, die für den Massenmarkt konzipiert wurde. Und sie wurde ein absoluter Kassenschlager. Von daher hat Nikon doch alles richtig gemacht. Dass Nikon mit der D700 der D3 das Wasser abgegraben hat, sehe ich nicht so.

Diejenigen, die auf AF-Speed und ein noch robusteres und "griffigeres" Gehäuse angewiesen sind oder dies einfach nur haben wollten, griffen eben zur D3. Vornehmich professionelle Fotografen, die bei Reportage oder Sport unterwegs sind.
 
Zumal die D3 ja auch relativ schnell von der D3s abgelöst wurde, die in Punkto Bildqualität der D700 wieder ein Stückchen davongezogen ist. Womit wir wieder beim Thema wären.

Ich stand auch vor der Wahl, was kaufen. Ich hatte zwei D700, wovon eine 150.000 Auslösungen runter hatte. Eine D800 kam für mich persönlich nicht in Frage, da ich mehr Wert auf ISO Leistung als auf Auflösung lege. Ich brauche es wesentlich öfter, die ISO mal auf über 3200 hochzudrehen, als Ausdrücke über 40x60 zu machen. Croppen ist mir auch nicht wichtig. Zudem produziere ich bei 12mpix schon so viele GB im Monat, dass ich bei der D800 nicht mehr mit Speicherkauf nachgekommen wäre. Die D4 war auch recht uninteressant, da zu teuer und zu wenig Abstand zur D3s, um für mich den Aufpreis zu rechtfertigen. Ergo habe ich eine D3s gekauft und bin zufrieden. Für Doppelseiten im Stern hatte die D700 schon ausgereicht ;-)
 
Ich habe keine Lust auf ständiges Rechnen und behalte einfach erst einmal meine D700.

Es wird Dich überraschen: Das musst Du heutzutage gar nicht mehr selber mit dem Rechenschieber machen, nicht mal einen Taschenrechner brauchst Du mehr dazu! Es geht ganz von allein, einfach auf Knopfdruck. :p



Gruß, Matthias
 
Das von Dir bemühte Diagramm belegt meine Aussage im Vergleich D700 / D800 nachhaltig.
Um die D3s ging es weder im von mir zitierten Beitrag, noch in meiner Antwort dazu. :rolleyes:

In der Tat ist die D800 bis ISO 400 der D3s und D700 sehr deutlich überlegen, der Wert bei ISO 800 liegt immer noch auf dem Niveau von D3s und D700 bei deren Startwert von ISO 200. :top:

Die D700 erreicht auch in Folge nie die Dynamik der D800.

Die D3s liegt ab angezeigten ISO 1.600 durchgängig leicht gegenüber der D800 vorne.
Auch dafür braucht man keine Brille. ;)

Das wir alle gerne eine D4 (Lebensdauer, fps u.a.m.) mit der Auflösung der D800 zum Gebrauchtpreis einer D700 hätten ist ohnehin klar. :D

Hier der komplette DxO-Vergleich der drei Sensoren der Bodies (und nicht nur ein Auszug.;) )

Danke für deine guten Beiträge hier! :top:
 
Gerne geschehen - Danke für Deine Blumen.

Mein Ansatz ist möglichst objektiv vergleichen zu können.
Bringen sich möglichst viele mit eigenen Erfahrungen und Tatsachen ein, dann können sich Interessenten ein realistisches Bild aufgrund der erhaltenen Informationen machen und ein Forum hat für seine User wichtige Inhalte.
Das ist nicht meine Erfindung - sondern die Grundidee des World Wide Webs.

Weniger meine Sache sind Fanclubs, bei denen es um die Bestätigung der eigenen Entscheidung geht, womöglich noch um jeden Preis, d.h. durch unsachliche Herabwürdigung von Konkurrenzprodukten (sei es aus dem eigenen oder einem fremden Lager). :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst aber genau das mit der D800. Das Bild der Rauchschwalbe z.B. ist an den weißen Stellen ausgebrannt, es ist keinerlei Struktur im Gefieder zu erkennen, da sie fast außerhalb des Schärfebereichs liegt und zusätzlich noch mit einer zu langen Belichtungszeit aufgenommen wurde. So ein Bild wird nun als ein Grund für die D800 gezeigt. :confused:

Für mich ist das Fanclub deluxe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Fanclub deluxe.

In anderen Kategorien kann in diesem Forum offenbar sowieso kaum jemand denken. Nervig.

Das Foto der Schwalbe wäre unter diesen Umständen mit einer anderen Kamera gar nicht gegangen oder noch schlechter geworden. Und ja, das ist ein Extrembeispiel, aber es spricht für die D800. Ob man sie nun dafür braucht, ist eine ganz andere Geschichte.


Gruß, Matthias
 
Das Foto der Schwalbe wäre unter diesen Umständen mit einer anderen Kamera gar nicht gegangen oder noch schlechter geworden. Und ja, das ist ein Extrembeispiel, aber es spricht für die D800. Ob man sie nun dafür braucht, ist eine ganz andere Geschichte.


Gruß, Matthias

Ok, jetzt wird es mächtig albern! :lol::lol::lol:

Irgendiwe prallen hier unterschiedliche Qualitätsansprüche aufeinander. So ein Foto würde ich doch im Leben nicht als Beweis für die "Überlegenheit" der D800 zeigen!
 
...Eine D800 kam für mich persönlich nicht in Frage, da ich mehr Wert auf ISO Leistung als auf Auflösung lege. Ich brauche es wesentlich öfter, die ISO mal auf über 3200 hochzudrehen, als Ausdrücke über 40x60 zu machen....

Die D800 bietet ja eine bessere ISO-Leistung als die D700 (bei gleicher Größe der Ausbelichtung).

Gruß,

Karl-Heinz
 
Du machst aber genau das mit der D800. Das Bild der Rauchschwalbe z.B. ist an den weißen Stellen ausgebrannt, es ist keinerlei Struktur im Gefieder zu erkennen, da sie fast außerhalb des Schärfebereichs liegt und zusätzlich noch mit einer zu langen Belichtungszeit aufgenommen wurde. So ein Bild wird nun als ein Grund für die D800 gezeigt. :confused:
Das Bild ist ein Beleg dafür, was im Extremen geht.
Die D3s hätte einen leichten Vorteil aufgrund Ihrer ISO-Fähigkeiten gehabt, dafür hätte sie die Auflösung bei gleicher Bildgröße nicht annähernd bringen können.
Wenn Du das nicht verstehen kannst, ist das okay. Nicht jeder hat die Fähigkeit aus Exifs die Lichtsituation vor Ort zu erfassen.

So ein Foto würde ich doch im Leben nicht als Beweis für die "Überlegenheit" der D800 zeigen!
Wenn Du die getroffene Aussage veränderst, dann hast Du sie nicht verstanden oder manipulierst vorsätzlich um Bashing :evil: betreiben zu können - Beides spricht gegen Dich. :o

Die meisten hier sind der Auffassung, daß D700 / D3s / D800 sehr gute Kameras sind und mit Ihnen eine Menge geht. :top:
Jede dieser Kameras hat Grenzen und für den Kauf einer jeden Kamera gibt es gute Gründe. Versucht man die herauszuarbeiten, dann sollte bei verständiger und fairer Betrachtung klar sein, daß hier auf sehr hohem Niveau differenziert und in fast allen Punkten über marginale Unterschiede gesprochen wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten