So ist es 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wir alle gerne eine D4 (Lebensdauer, fps u.a.m.) mit der Auflösung der D800 zum Gebrauchtpreis einer D700 hätten ist ohnehin klar.![]()
Das hätte ich auch gerne, aber das wird vermutlich nicht kommen. Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.Den D4 Sensor eingepackt in so ein robustes Gehäuse wie das der D700 mit sagen wir mal 6 Bilder/sek. (mit Griff dann 8) und dem ganzen anderen Schnickschnack den heute sowieso jede DSLR hat (Video und das andere Gedöns...), das ist doch nicht zu viel verlangt oder ?
Das hätte ich auch gerne, aber das wird vermutlich nicht kommen. Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.
das zusatz Future 36MP
Nikon macht den Fehler mit D3 und D700 nicht nochmal, wir sollen gefälligst eine D4 kaufen.
Etwas OT: ich glaube nicht, dass Nikon die D700 als "Fehler" ansieht. Habe schon mal irgendwo die Meinung gelesen, dass sie zusehr Kunden von der D3 weggezogen habe. Diese Argumentation hält imho nicht Stand. Ganz viele, die eine D700 gekauft haben, hätten nie eine D3 gekauft, da zu teuer, zu groß o.ä.. Somit war Nikon sicherlich zufrieden drei D700 anstelle von null D3 zu verkaufen.
Machen wir aber nicht...wir rechen einfach das zusatz Future 36MP runter und erfreuen uns an einer Grandiosen Bildqualität...
![]()
Ich habe keine Lust auf ständiges Rechnen und behalte einfach erst einmal meine D700.
Das von Dir bemühte Diagramm belegt meine Aussage im Vergleich D700 / D800 nachhaltig.
Um die D3s ging es weder im von mir zitierten Beitrag, noch in meiner Antwort dazu.
In der Tat ist die D800 bis ISO 400 der D3s und D700 sehr deutlich überlegen, der Wert bei ISO 800 liegt immer noch auf dem Niveau von D3s und D700 bei deren Startwert von ISO 200.
Die D700 erreicht auch in Folge nie die Dynamik der D800.
Die D3s liegt ab angezeigten ISO 1.600 durchgängig leicht gegenüber der D800 vorne.
Auch dafür braucht man keine Brille.
Das wir alle gerne eine D4 (Lebensdauer, fps u.a.m.) mit der Auflösung der D800 zum Gebrauchtpreis einer D700 hätten ist ohnehin klar.
Hier der komplette DxO-Vergleich der drei Sensoren der Bodies (und nicht nur ein Auszug.)
Für mich ist das Fanclub deluxe.
Das Foto der Schwalbe wäre unter diesen Umständen mit einer anderen Kamera gar nicht gegangen oder noch schlechter geworden. Und ja, das ist ein Extrembeispiel, aber es spricht für die D800. Ob man sie nun dafür braucht, ist eine ganz andere Geschichte.
Gruß, Matthias
Ok, jetzt wird es mächtig albern!![]()
Irgendiwe prallen hier unterschiedliche Qualitätsansprüche aufeinander. So ein Foto würde ich doch im Leben nicht als Beweis für die "Überlegenheit" der D800 zeigen!
...Eine D800 kam für mich persönlich nicht in Frage, da ich mehr Wert auf ISO Leistung als auf Auflösung lege. Ich brauche es wesentlich öfter, die ISO mal auf über 3200 hochzudrehen, als Ausdrücke über 40x60 zu machen....
Das Bild ist ein Beleg dafür, was im Extremen geht.Du machst aber genau das mit der D800. Das Bild der Rauchschwalbe z.B. ist an den weißen Stellen ausgebrannt, es ist keinerlei Struktur im Gefieder zu erkennen, da sie fast außerhalb des Schärfebereichs liegt und zusätzlich noch mit einer zu langen Belichtungszeit aufgenommen wurde. So ein Bild wird nun als ein Grund für die D800 gezeigt.![]()
Wenn Du die getroffene Aussage veränderst, dann hast Du sie nicht verstanden oder manipulierst vorsätzlich um BashingSo ein Foto würde ich doch im Leben nicht als Beweis für die "Überlegenheit" der D800 zeigen!