• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Erfahrung mit D700 + 300/4 + 1.7-fach Konverter ist die, dass es mir nur selten gelingt, Freihand wirklich scharfe Fotos hinzukriegen. Da braucht es verdammt kurze Verschlusszeiten, ...
Ein wunderbares Beispiel.

Mit der D800 würde Dir für die gleiche Pixelgröße 300 mm reichen.
Ohne Konverter bekommst Du die bessere optische Qualität, der TC 1.7 E II ist ohnehin der schlechteste der drei Nikkore, und hast weniger Gewicht.
Statt Offenblende 6,8 kannst Du f 4.0 verwenden und hast nur noch 1/3 der Belichtungszeit und damit deutlich weniger Verwacklungspotential.

... , und bei der D800 wird das alles nochmals viel kritischer.
Das ist ein Forenmärchen, so jedenfalls meine Erfahrung.
Das Dir oben vorgerechnete Beispiel beweist das Gegenteil. ;)
 
Das ist ein Forenmärchen, so jedenfalls meine Erfahrung.
Das Dir oben vorgerechnete Beispiel beweist das Gegenteil. ;)

Mit dem Forenmärchen stimme ich weitestgehend überein. Bei deinem Rechenbeispiel hackt es and er Tatsache, das er ja Problemlos die ISO höher drehen kann um den Zeitverlust durch die Blende auszugleichen.


Edit:
Meine Erfahrung mit D700 + 300/4 + 1.7-fach Konverter ist die, dass es mir nur selten gelingt, Freihand wirklich scharfe Fotos hinzukriegen. Da braucht es verdammt kurze Verschlusszeiten, und bei der D800 wird das alles nochmals viel kritischer.

Es wird an der D800 nur dann kritischer, wenn du den Auflösungsvorteil voll ausnutzen möchtest. Dann musst du halt die Verschlusszeit ~halbieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; AF80-400; 1/800 sec; f/8.0; 400 mm; ISO 1.100; -1/3 EV
Crop von 3.543 x 2.362

@vdaiker
Das Bild zeigt ganz anschaulich worum es geht.
Auch ganz absichtlich mit einer Linse aufgenommen, die gerne als nicht D800-tauglich abgestempelt wird. ;)
 
Und das Foto soll uns nun beeindrucken?
 
@vdaiker
Das Bild zeigt ganz anschaulich worum es geht.
Auch ganz absichtlich mit einer Linse aufgenommen, die gerne als nicht D800-tauglich abgestempelt wird. ;)
Wenn ich mit meiner D7000, die ja eine ähnliche Pixelauflösung wie die D800 hat, solch unscharfe Bilder erhalte, dann fliegen sie (a) in den virtuellen Papierkorb und (b) frage ich mich, ob ich oder der AF der Kamera/des Objektivs den fehler gemacht haben. Das Bild ist für mich noch nicht einmal in Monitorauflösung (2560x1440) brauchbar scharf.

Ob das nun an der Optik oder an etwas anderem liegt kannst nur Du beurteilen. Mir wäre bei solchen Ergebnisse jedenfalls schnell der Zeit zu schade, die ich für die Aufnahme aufbringen muss.
 
So ein Foto wird bei mir beim Vorsortieren der Bilder sofort geloescht. Nix fuer ungut
Da sagt das Forum allerdings Anderes
Mit der D3, die Dich offensichtlich schon beim Belichten vor Probleme stellt, bekommst Du ein solches Bild in der Auflösung nicht hin, auch nicht die Tiefenschärfe für die beiden sitzenden Vögel. ;)
Also besser erst vor der eigenen Türe kehren, bevor Du anderweitig misten gehst. ;)

Ansonsten:
Hier werden keine Meisterwerke, sondern Anschaungsbeispiele eingestellt.
Jedenfalls von mir.
 
Also ich kann damit immer noch nix anfangen, dafür brauche ich nun wirklich keine D800.
Ob die D800 besser ist als eine D700 bei gleicher Optik + Konverter sei auch mal dahingestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich deswegen lohnt eine D800 zu kaufen. da gibt es vermutlich eher andere Vorteile.
 
Das 80-400mm kann ich aus eigener Erfahrung nicht als ideal bezeichnen.
Ich hatte damals keine brauchbar scharfen Bilder.
Es ist damit zu rechnen, dass die veraltete Technik (Geschwinkdigkeit des Autofocus) bei einer Neuauflage des Objektivs verbessert wird.
Es wäre besser das 70-200 VR2 zu verwenden und dann einen Ausschnitt nehmen. Das wird besser!
LG Dionys



D800; AF80-400; 1/800 sec; f/8.0; 400 mm; ISO 1.100; -1/3 EV
Crop von 3.543 x 2.362

@vdaiker
Das Bild zeigt ganz anschaulich worum es geht.
Auch ganz absichtlich mit einer Linse aufgenommen, die gerne als nicht D800-tauglich abgestempelt wird. ;)
 
Warum?
Das wuerde mich jetzt schon interessieren.

Es ist wohl eher genau umgekehrt.

gruß,

Karl-Heinz

Und mich genauso. Klingt so, als könnte man in dem Punkt noch richtig was lernen. Also heraus mit dem Spezialwissen... bitte!
Nun ja skalieren eines 7xxx px Bilds auf z.B. 1200px auf die lange Seite mit einem vernünftigen Schärfeeindruck ist nicht gerade trivial.

Dazu sind div. Zwischenschritte erforderlich die jeweils auf die neue Ausgabegröße optimiert werden sollten. Dazu noch Kanten verbessern und die Mikrokontraste adjustieren. Alles mehr als ein Klick.

Bei einer D3s sind weniger Zwischenschritte erforderlich (man kann mit einfachen Skalierne z.B. in CS5 schon recht gute Ergebnisse erhalten).

Das ist mir als erstes aufgefallen und sehr viele Bilder hier im Forum leiden ja aufgrund der limitierten Ausgabegröße an diesem Thema.

Als zweites ist aufgrund des höheren Dynamikumfangs das Bild einer D800 flachen.

Tja...also weniger Schärfe nach dem Skalieren und ein flacheres Gesamtbild.
Alles nicht gerade ein Eyecatcher.

Wenn man natürlich mit mehreren Zwischenschritten skaliert die USM anpasst (oder den Hochpassfiler) und die Kanten schön verbessert erhält man natürlich mit der D800E ein besseres und stimmigeres Endergebniss aber das gibt es nicht "umsonst" und einfach mal so macht man das auch nicht.

Somit trivial skalierte Bilder meiner D3 waren eher ein Eyecatcher als die der D800E und die Kommentare von Freunden am Anfang waren recht eindeutig. Wo ist die geniale Schärfe der D3 hin...

Aber die D800E hat ein enormes Potentail, dass man aber auch utliliseren muß.:)

P.S. Falls einer auf die Idee kommt nur nach dem skalieren nur zu Schärfen z.B. mit Unschärfemaske ohne Zwsichenschritte oder Korrektur dann ist das Ergebniss nicht gerade gut. Die Kanten leiden und insgesamt ist der Eindruck nicht optimal. Somit das geht mE bei der D800E deutlich schlechter als bei der D3 aber wenn man ein wenig Arbeit reinsteckt wird das Endergebnis sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sandstone,

das AF 80-400 hat an der D300 und der D700 gute und brauchbare Dienste geleistet und ist dort besser als das AF-S 70-200 mit TC 20 E III.
An der D800 wird es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht.

An allen drei Bodies ist das AF-S 300 mm 4.0 D zusammen mit dem TC 14 E II die eindeutig bessere Wahl.

Wenn es um einen fixen AF geht, sind AF-S 70-200 I und nochmals schneller II den beiden anderen ganz klar überlegen.

Das Foto dient für mich als Vergleichsfoto der beiden Varianten.
Der Fokus liegt auf dem Auge des jungen Haubentauchers, als ich abdrückte kam die Aktion des sich dahinter befindlichen - und so nicht in der Schärfeebene liegenden - Alttieres:
Das Bild war so nicht geplant - aber als Anschauung reicht es ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann damit immer noch nix anfangen, dafür brauche ich nun wirklich keine D800.
Das hängt von Deinen Bedürfnissen ab und wenn Du damit Nichts anfangen kannst, dann hast Du keinen Bedarf.
Ob die D800 besser ist als eine D700 bei gleicher Optik + Konverter sei auch mal dahingestellt.
Sie ist besser - definitiv.
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich deswegen lohnt eine D800 zu kaufen.
Am preiswertesten dürfte im Augenblick eine gebrauchte D700 mit wenigen Auslösungen sein - das scheint mir im Augenblick der lohnenste Kauf zu sein.
Die D800 ist momentan noch recht stolz im Preis - aber das wird sich wie bei allen anderen Modellen auch einpendeln. Die D700 hat im Lauf der Jahre ja auch um 700 EUR nachgegeben.
da gibt es vermutlich eher andere Vorteile.
Ich habe die D700 aus verschiedenen Überlegungen durch die D800 ersetzt und bin nicht enttäuscht worden.
 
Das Foto dient für mich als Vergleichsfoto der beiden Varianten.
Welcher beiden Varianten? 70-200/2.8 VR (2) + TC-20E III zu 80-400 ? Oder zu Deinem vorher gezeigten Landschaftsbild (das ja wirklich scharf ist).

Der Fokus liegt auf dem Auge des jungen Haubentauchers, als ich abdrückte kam die Aktion des sich dahinter befindlichen - und so nicht in der Schärfeebene liegenden - Alttieres:
Das Bild war so nicht geplant - aber als Anschauung reicht es ;).
Wenn das wirklich die Schärfe ist, die man mit dem 80-400 an der D800 erreicht, dann dient es allenfalls zur Anschauung, daß man es besser nicht verwendet.

Scharf ist für mich da nichts, auch nicht irgendwo im Bereich von Auge des jungen Tieres. Bei ca. 2m Schärfentiefe sollte der wohl nicht so schnell aus der Schärfeebene heraus geschwommen sein.
 
Nun ja skalieren eines 7xxx px Bilds auf z.B. 1200px auf die lange Seite mit einem vernünftigen Schärfeeindruck ist nicht gerade trivial.

Dazu sind div. Zwischenschritte erforderlich die jeweils auf die neue Ausgabegröße optimiert werden sollten. Dazu noch Kanten verbessern und die Mikrokontraste adjustieren. Alles mehr als ein Klick.
....
Als zweites ist aufgrund des höheren Dynamikumfangs das Bild einer D800 flacher. Tja...also weniger Schärfe nach dem Skalieren und ein flacheres Gesamtbild. Alles nicht gerade ein Eyecatcher.

Wenn man natürlich mit mehreren Zwischenschritten skaliert die USM anpasst (oder den Hochpassfiler) und die Kanten schön verbessert erhält man natürlich mit der D800E ein besseres und stimmigeres Endergebniss aber das gibt es nicht "umsonst" und einfach mal so macht man das auch nicht.

Aber die D800E hat ein enormes Potentail, dass man aber auch utliliseren muß.:)

Soweit schon mal danke, Greyhoundart. Die Info bleibt aber für einen Unbedarften wie mich noch etwas schwammig.
Gibt es zum Thema "richtig skalieren" irgendwo ausführliche Infos, Schritt für Schritt Beispielanleitungen oder dergleichen?
 
Soweit schon mal danke, Greyhoundart. Die Info bleibt aber für einen Unbedarften wie mich noch etwas schwammig.
Gibt es zum Thema "richtig skalieren" irgendwo ausführliche Infos, Schritt für Schritt Beispielanleitungen oder dergleichen?

Hier kann ich erstmal einen Link einstellen den mir fusco1350 zur Verfügung gestellt hat. Das ist soz. die "einfache" Methode wenn man CS hat. Die Einstellungen sollten nur bei der D800E adjustiert werden, d.h. die USM muß angepasst werden, denn sonst überschärft das Skrip die Bilder.
http://www.andreasresch.at/2011/09/23/bilder-verkleinern-und-scharfen-furs-internet/
Das klappt eigentlich sehr gut und mE kann man damit schon recht zufrieden sein.

Die Beschreibung im Link ist auch recht gelungen wobei ich bisher nur mit Hochpassfilter selektiv geschärft habe. Das ist für mich leichter zu kontrollieren aber da muß man sich auch Erfahrungswerte für jede einzelne Stufe aneignen bzw. je nach Motiv können die Hochpassfiltereinstellungen auch varrieren.
Ein genereller Ansatz oder ein Skript geht da eher weniger aber die Artefaktneigung kann mit dem selektiven Hochpassfilter besser kontrolliert werden. Die Zwischenstufen kann man sich beim Hochpassfilter aber auch nicht sparen, d.h. die 1.66 gelten ebenso.

Somit je größer die Ausgangsgröße desto schwerer ist die die Details zu erhalten und ein vernünftig geschärftes skaliertes Bild zu erhalten.
Da die Ausgangsgröße der D800E größer ist als die der D3s ist die D3s für den "one Klick User" einfacher zu skalieren.

Letztendlich hat man mit der D800 ggf. ein exzellentes Ausgangsmaterial, dass aber per se auch gerade fürs Web verschlimmbessert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sagt das Forum allerdings Anderes
Mit der D3, die Dich offensichtlich schon beim Belichten vor Probleme stellt, bekommst Du ein solches Bild in der Auflösung nicht hin, auch nicht die Tiefenschärfe für die beiden sitzenden Vögel. ;)
Also besser erst vor der eigenen Türe kehren, bevor Du anderweitig misten gehst. ;)

Ansonsten:
Hier werden keine Meisterwerke, sondern Anschaungsbeispiele eingestellt.
Jedenfalls von mir.

Wo stellt mich die D3 bei der Belichtung vor Probleme? Ich habe nur meine Meinung zu einem Foto abgegeben, das hier als Beispiel für die Leistung der D800 gezeigt wurde. Die D7000, die ich ebenfalls habe, hat die gleiche Pixeldichte wie die D800 und da kommen auch in der Praxis deutlich schärfere Fotos raus. Die D800 ist eine tolle Kamera, gar keine Frage. Aber jedes Bild daraus jetzt gleich als das Ultimo (geht so mit keiner anderen Kamera) darzustellen halte ich auch für übertrieben.

Was die verlinkten Tauben nun in irgendeiner Form mit der D800 zu tun haben ist mir allerdings schleierhaft, aber naja
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jedes Bild daraus jetzt gleich als das Ultimo (geht so mit keiner anderen Kamera) darzustellen halte ich auch für übertrieben.
Es wurde keinesfalls als Ultimo dargestellt, sondern als "Anschauungsmaterial und keinesfalls ein Meisterwerk" tituliert. ;)
Was die verlinkten Tauben nun in irgendeiner Form mit der D800 zu tun haben ist mir allerdings schleierhaft, aber naja.
Es war die Plausibilitätsprüfung Deiner Aussage:
So ein Foto wird bei mir beim Vorsortieren der Bilder sofort geloescht. Nix fuer ungut
Nun offensichtlich wird so etwas nicht sofort von Dir gelöscht, sondern ebenfalls gepostet. :D
 
Die Haubentaucher wirken auf mich schlicht unscharf - kann natürlich auch an der Verkleinerung liegen, aber mehr gibt es zur Beurteilung ja nicht. Das wäre für mich der Grund zum Aussortieren gewesen. Aber egal, jeder wie er denkt. Wo ich Belichtungsprobleme habe interessiert mich aber irgendwie immer noch ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten