• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn der Sensor der D800 im Gehäuse der D3s/D4 gewesen wäre, gäbe es keine Frage.

Nun ist mir aber zum einen die Haptik (Gehäuse) wichtig.
Zum anderen die ISO und die Geschwindigkeit und gerade im Tempo kann die D800 nicht mithalten.

Dann stellt sich natürlich auch noch die Frage, ob die Rechnerleistung zuhause ausreichend ist. ;)

Ich kaufe auch nicht gerne als erster eine neue Version einer Kamera.

Bestimmt werde ich mir irgend wann eine holen, dann aber wohl eher gebraucht.
So als Zweitkamera fürs Studio oder als Ersatz.

Jeder muß wissen, was er will und sich dementsprechend ausrüsten/ausstatten.

:top:
 
Weil es zum Thema passt:

I continue to get emails asking me what I think of the Nikon D800/D800E as a "dedicated" camera for wildlife photography. I've seen a number of different arguments as to why the user wants to buy (or has bought) the D800 for wildlife photography, but many include comments like "...if I shoot it in DX crop mode the frame rate is close to what I need and the 4800x3200 DX-mode resolution is all I need anyway...". Hmmm...clever readers will already know where I'm going with this entry! ;-)

My answer is always the same ................................................................


Hier gehts weiter ---> Link zum Text
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Zweizeiler pointiert schön, aber er differenziert nicht.

Die D800 und ist eine FX mit hoher Auflösung.
Damit kannst Du eine Menge anstellen, aber auch nicht Alles.

Wer gerne mit Serienbildern und automatischer Messfeldsteuerung arbeitet, der wird besser zur D4, D3s bzw. D700 und D300 greifen.
Wer den Focuspunkt gerne manuell bestimmt (und das tun viele Wildlifefotografen), der arbeitet eher selten mit Serienbildern und für den ist die "Langsamkeit" der D800 kein Problem.

Und genauso kontrovers kannst Du auch viele andere Bereiche diskutieren.
Entscheidend ist für jeden die pwesönlich richtige Wahl zu treffen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zweizeiler pointiert schön, aber er differenziert nicht.

Die D800 und ist eine FX mit hoher Auflösung.
Damit kannst Du eine Menge anstellen, aber auch nicht Alles.

Wer gerne mit Serienbildern und automatischer Messfeldsteuerung arbeitet, der wird besser zur D4, D3s bzw. D700 und D300 greifen.
Wer den Focuspunkt gerne manuell bestimmt (und das tun viele Wildlifefotografen), der arbeitet eher selten mit Serienbildern und für den ist die "Langsamkeit" der D800 kein Problem.

Und genauso kontrovers kannst Du auch viele andere Bereiche diskutieren.
Entscheidend ist für jeden die pwesönlich richtige Wahl zu treffen. :)

Das schreibst Du, nachdem ein Wildlife Fotograf genau das Gegenteil geschrieben hat.
Echt witzig. :D
Natürlich braucht ein Wildlife Fotograf eine Kamera mit hoher Geschwindigkeit.
Er stellt den AF manuel mit automatischer Verfolgung, damit der Fokuspunkt z.b: immer auf dem Auge-Kopf bleibt. :top:

Wie willst du einen Bären beim Lachsfangen ohne ausreichend Geschwindigkeit fotografieren, um später das beste Foto rauszusuchen?
Oder einer Fuchs auf der Jagd.

Liegen ja nicht alle so in der Gegend rum. :rolleyes:
 
Wie willst du einen Bären beim Lachsfangen ohne ausreichend Geschwindigkeit fotografieren, um später das beste Foto rauszusuchen?
Bei Belichtungszeiten von 1/1.000 sec. hast Du mit 12 Bildern pro Sekunde genau 988 Möglichkeiten ausgelassen.
Mit einer D800 sogar 996.
Trotz Faktor drei zugunsten der D4 hast Du eine Trefferwahrscheinlichkeit die jenseits des 1/1.000 im Promillebereich liegt.

Denk Mal über Ruhe, Geduld und Zufall nach.

Wie gesagt:
Wer möglichst viele fps benötigt, ist bei der D800 falsch.


1/1.600 sec antizipiert und ohne Serie
 
Ich sag doch, der Thread Titel muesste nicht heissen D800 oder D3s sondern D800 und D3s. :)

Ich glaube auch, dass Wildlife noch ganz gut geht mit der D800, schwieriger wird es bei schnellen Sportarten, vor allem weil dort das Antizipieren auch schwieriger ist. Der Sportler will ja gerade nicht, dass sein Gegenueber ahnt, was er als naechstes vor hat. Und genauso wird er den Fotografen taeuschen.

Sportreporter kaufen sich garantiert keine D800 sondern eine D4, reine Wildlife Fotografen vermutlich auch, wenn einer aber mit ein- und derselben Kamera sowohl Landschaft als auch Wildlife machen will, wird das mit der D800 auch gehen.

Im uebrigen schafft die D700 ohne BG gerade mal ein Bild mehr pro Sekunde. Damit bin ich meist unterwegs, auch in Tierparks, und das klappt ganz ordentlich.
 
Schaut euch auch mal die Fotos auf der Seite in der Latest Galerie an, da schreibt er immer noch einiges zu der jeweiligen Situation und auch noch etwas zur Technik.

Zu dem sollte man noch mal darauf hinweisen, dass wir uns hier über die aktuell besten DSLR-Kameras unterhalten und daher eine Differenzierung schon zum Teil in Nuancen besteht, die jedoch für den ein oder anderen entscheidend sein können.
Ich habe mich bewusst für eine gebrauchte D3s entscheiden und muss nach meinen 2 Wochen Sambia klar feststellen, dass ich happy über die FPS und die High-ISO Performance der D3s bin. Vielleicht hätten auch 4 FPS gereicht, doch es fallen mir einige Momente ein, bei denen die 9 FPS schon nützlich waren, wie der Scheinangriff eines Elefanten, die Leoparden im hohen Gras, oder bei den Flugaufnahmen der Geier.
Dabei gibt es dann meistens auch keine 2te Chance, entweder man hat den richtigen Moment erwischt oder nicht.
 
Bei Belichtungszeiten von 1/1.000 sec. hast Du mit 12 Bildern pro Sekunde genau 988 Möglichkeiten ausgelassen.
Mit einer D800 sogar 996.
Trotz Faktor drei zugunsten der D4 hast Du eine Trefferwahrscheinlichkeit die jenseits des 1/1.000 im Promillebereich liegt.

Denk Mal über Ruhe, Geduld und Zufall nach.

Wie gesagt:
Wer möglichst viele fps benötigt, ist bei der D800 falsch.
....

hmmm... erschließt sich mir nicht ganz die Logik. :angel:;)
Ich seh´s so: eine spezielle Bewegung (z.B. das Schnappen eines Fisches durch einen Vogel) dauert angenommene 1 sec. Hier habe ich dann bei der D4 12 Möglichkeiten, "das optimale" Bild zu haben; bei der D800 nur 4 - sprich nur ein drittel. Man kann durchaus bei der D800 tolle Bilder im Bereich Motorsport oder Tier oder usw machen, man hat bei der D4 nur mehr Auswahl und kann ein evtl. besseres Bild wählen. :o
 
Bei einer Belichtungszeit von 1/1000 müsstest du theoretisch 1000 Bilder machen um diese Sekunden komplett abzudecken. Heißt das du mit 12fps genau 988 Möglichkeiten hast das ganze zu verpassen, bei 4fps dem entsprechend 996.
 
Bei Belichtungszeiten von 1/1.000 sec. hast Du mit 12 Bildern pro Sekunde genau 988 Möglichkeiten ausgelassen.
Mit einer D800 sogar 996.
Trotz Faktor drei zugunsten der D4 hast Du eine Trefferwahrscheinlichkeit die jenseits des 1/1.000 im Promillebereich liegt.

Denk Mal über Ruhe, Geduld und Zufall nach.
Hmm, wenn also die Belichtungszeiten steigen, steigt damit auch die Trefferwahrscheinlichkeit, dass der Vogel den Fisch fängt?
 
Simple Mathematik:

Die D4 schafft 12 Bilder/s, bleiben von 1000 notwendigen Aufnahmen also 988 übrig.

D800 schafft 4B/s, sind also 996 übrig...

Wobei es Wurst ist, mit welcher Kamera man das Motiv verpasst... Filmen wäre da fast cleverer...
 
Das ist doch das Pferd von hinten aufgezäumt... ein Lidschlag dauert 1/10 bis 1/30 sec. Man muss vom objekt ausgehen das man fotografieren will. :o
Will man nen Lidschlag mit ner D800 fotografieren ist's viel Glück. Bei ner D4 ist's hingegen wahrscheinlich, den exakt zu haben.
 
Abgesehen, dass das Beispiel nicht zu Action-Bildern im Bereich 1/1.000 sec und weniger passt ;) :

12 Bilder pro Sekunde bedeutet alle 1/12 Sekunde eine Aufnahme, 4 Bilder alle 1/4 Sekunde eine Aufnahme.
Bei einem Ereignis mit einer Dauer von nur 1/30 bis 1/20 Sekunde kannst Du folglich mit beiden Kameras leer ausgehen ... :eek:

Neues Beispiel suchen oder den Lidstrich rein zufällig auf 1/10 bis 1/12 Sekunde begrenzen. :D
 
Jeder der sich keine D800 kauft ist d..f, wieso?

1. High-ISO, Downsamplen und man erreicht die gleiche Qualität.
2. Low-ISO und sie rockt eh alles weg.
3. FPS braucht kein Mensch, wurde uns ja jetzt mehrfach vorgerechnet.
4. Sie ist viel kleiner, leichter und handlicher.
5. Man kann CF und die guten SD-Karten nutzen und das gleichzeitig!
6. - ... Da gibt es bestimmt noch einiges!

Also bitte keine Fragen mehr, welche Kamera man kaufen soll, da es nur die eine Wahre gibt, die D800(E)!!! :D
 
...aber das was cih neulich aus den tiefen der d800 rausgeholt hatte ist unglaublich...
Schnell noch 2 bilder
Das geht auch mit einer D3 oder D3s und die sind ja soooo alt :top:
Die D800 ist sicher eine Top Kamera, aber sie vollbringt keine Wunder.

Hier also "Tiefenrettung" mit meiner D3.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2325972[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2325975[/ATTACH_ERROR]

Allzeit Gut Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch mit einer D3 oder D3s und die sind ja soooo alt :top:...

Ein Bild vollkommen falsch zu belichten, geht doch sogar mit einer Lochkamera... :D

...Hier also "Tiefenrettung" mit meiner D3.
...

Also eine "aussagekräftige Tiefenrettung" hätte ich erwartet bei

- Bildern, die gezielt unterbelichtet werden mussten, um ausgebrannte Stellen zu vermeiden;

- Bildern, die gezielt unterbelichtet werden mussten, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden;

- Bildern, mit allgemein zu hohem Kontrastumfang (Dynamik)...

Bei dem gezeigten Beispiel sehe ich keine Gefahr ausbrennender Spitzlichter, kein Rumgezappel und keine Dynamik. Ohne dir jetzt etwas unterstellen zu wollen: aber das könnte (ohne Exifs) hier auch komplett gefaked sein (einmal normal belichtet, danach mal schnell in der Entwicklung zwei Blenden runtergezogen und wieder zurück...)

Bitte fangt nicht an, Fotografie zu "vergewaltigen"...
 
Jeder der sich keine D800 kauft ist d..f, wieso?

1. High-ISO, Downsamplen und man erreicht die gleiche Qualität.
2. Low-ISO und sie rockt eh alles weg.
3. FPS braucht kein Mensch, wurde uns ja jetzt mehrfach vorgerechnet.
4. Sie ist viel kleiner, leichter und handlicher.
5. Man kann CF und die guten SD-Karten nutzen und das gleichzeitig!
6. - ... Da gibt es bestimmt noch einiges!

Also bitte keine Fragen mehr, welche Kamera man kaufen soll, da es nur die eine Wahre gibt, die D800(E)!!! :D

AUA!!!!! Das tut weh!!!!!

Ich mag nicht klein und handlich, sondern groß und handlich. Und nun? :rolleyes:
Häh? Low-ISO und was soll da rocken?
Mit High ISO, ja ne is klar. Dann sample mal rum.:lol:
Wie blöd, 2 Kartenformate. Voll sch....e. :evil:
Ne da gibt es nicht mehr.


Wenn ich mal Stillleben machen will, dann hole ich mir vielleicht die Consumerkamera D800E. :rolleyes:

:D:D:D
 
Also eine "aussagekräftige Tiefenrettung" hätte ich erwartet bei

- Bildern, die gezielt unterbelichtet werden mussten, um ausgebrannte Stellen zu vermeiden;"
Das war hier der Fall. Konnte aber aufgrund von "Rechten am eigenen Bild" nicht mehr einstellen.

- Bildern, die gezielt unterbelichtet werden mussten, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden;
Dafür gibt es ja lichtstarke Objektive, also Kameraunabhängig

- Bildern, mit allgemein zu hohem Kontrastumfang (Dynamik)...
Gleich wie dein erster Punkt, da bei hoher Dynamik schnell mal Lichter ausfressen....

Bei dem gezeigten Beispiel sehe ich keine Gefahr ausbrennender Spitzlichter, kein Rumgezappel und keine Dynamik. Ohne dir jetzt etwas unterstellen zu wollen: aber das könnte (ohne Exifs) hier auch komplett gefaked sein (einmal normal belichtet, danach mal schnell in der Entwicklung zwei Blenden runtergezogen und wieder zurück...)
Exifs könnten auch gefaket sein, Exifs sind also keine Garantie für Ehrlichkeit.

Bitte fangt nicht an, Fotografie zu "vergewaltigen"...

Es wird hier nicht die Fotografie vergewaltigt. Es ist nur leider so, dass in den deutschsprachigen Foren sehr aggressiv und polemisch mit den Themen und Problemstellungen umgegangen wird, vor allem, wenn man sachlich argumentiert. Ich bleibe dabei, dass die D800 keine Fehler des Fotografen ausbügeln kann und "Rettungen" nur eine Notlösung sein sollten. Es gilt auch bei der D800, dass man richtig belichten sollte und auch Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist. Rettungen kann ich auch mit meiner D3 durchführen. Ich habe überigens auch die D800. Aber nach dem ersten "Habenwollen" verwende ich doch wieder öfters die D3. Das ist meine persönliche Handhabung und nicht meine "Religion" die ich jedem aufdrängen will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten