Da bin ich ganz bei Dir, Michael.Alleine:
Genau darum geht es:
Der TO plant einen Body für ~ 2.000 EUR anzuschaffen - mehr nicht.
Es geht hier um max. 2k Euro.
Klar ist immer toll zu sehen, was mit Motorsport-Profi-Equipment möglich ist, aber das manipuliert hier die Sicht des TO.
Darum sollten wir Manuel das auch nicht weiter schmackhaft machen mit solchen 1A-Bildern.Es geht nicht darum sich eine D4 nebst einer schönen Festbrennweite für 1x.000 EUR zu kaufen...
Ein D7100-Bild...aber 900mm bei f/5.0 das liegt nicht in Manuels Möglichkeiten.
Tolles D300-Bild...aber 1275mm bei f/7.1 das liegt nicht in Manuels Möglichkeiten.
Um sowas (150-500mm an FX, hier: D700) geht es für Manuel...
...und natürlich ist das mit der D800 ohne Zweifel genau so möglich wie mit einer D3 oder wie im Bild zu sehen mit einer D700.Extrem Langsam finde ich den AF nicht, ok er läuft nicht so schnell von nah bis unendlich wie ein 70-200, aber dafür liegt unendlich bei 500mm Brennweite auch viel weiter weg.
Für Motorsport ist der AF vom Sigma sicher nicht zu langsam, sonst hätte ich nicht 2 Jahre damit Motorsport fotografiert.
http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/autos/dtm2009/DSC_5585b.jpg
DTM geht da auch absolut problemlos.
Für Manuel geht es um maximal 500mm an FX mit Offenblende von bereits f/6.3 und nicht um teuerste Objektive und/oder Konverterlösungen.
All solche anderen Beispiele sehen teils sehr fein aus aber sie verzerren, worum es für den TO geht, auch wenn es ansonsten sehr gute Beispiele den Bereich Motorsport-Fotografie betreffend sind.
Darum kann ich nur nochmals dazu aufrufen, dem TO und seiner Situation mehr Gehalt zu geben und nicht nur auf den "Zielbereich Motorsport" fixiert zu diskutieren.
Ob es nun eine D700, eine D3 oder eine D800 werden wird - in jedem dieser Fälle macht Manuel imho einen guten Griff und wird vorankommen.
Aber nicht allein ein neuer Body wird bessere Bilder bringen.
@Manuel:
Die Preise von gebrauchten D3- und D700-Modellen in guter Kondition (zumindest die vernünftig gewählten) sind imho schon ok.
Manche Mondpreise sind utopisch, genau so werden ab und an Exemplare verramscht.
Beide Modelle sind ihr Geld auf jeden Fall wert!!!

Aber es bleibt ein Gebrauchthandel.
Demgegenüber bietet Dir eine D800 bzgl. des Kaufs und auch technisch Vorteile, genau so aber durchaus auch Nachteile.
Es ist nicht leicht, da für sich eine Entscheidung zu treffen, aber man muss sie selbst fällen.

Das Gute ist doch, dass Du - hinsichtlich Fotografie - bei allen Modellen nicht daneben greifst.

Solltest Du gute Gebrauchtexemplare ausmachen und Dich mit dem Gedanken an einen Gebrauchtkauf anfreunden, würde ich an Deiner Stelle zur D3 greifen.
Zuletzt bearbeitet: