• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ich hab heute von Nikon "fertigstellungsbenachrichtigung" bekommen, morgen hole ich sie ab. Leider mach ich mir da keine Hoffnungen denn im Reparaturbericht steht, daß nach einer intensiven Überprüfung keine Fehlfunktion der Kamera festgestellt werden konnte. Ich werde vielleicht ansprechen daß Nikon sie mir wieder so dejustieren soll wie sie vor der 1. Justage war :D da haben nur sechs der AF Felder im Randbereich nicht getroffen, jetzt waren es 25 und das in der mitte. Die mitgeschickten Objektive wurden justiert. Naja vieleicht waren die Objektive schuld obwohl sie an meiner d300 und d700 perfekt getroffen haben. Wenn die nach der 2. Justage nicht stimmt werde ich den Händler kontaktieren dann soll er das auch noch dreimal versuchen und wenn es dann immernoch nicht klappt dann hab ich bis dato wahrscheinlich vier oder fünf Monate einen teuren Objektivrückdeckel besessen und werde nach anderem System schauen. Seeeeeeehr schade, ich habe vor 6jahren von der 5d gewechselt, weil der AF nicht so toll war für Kind und Co. Und jetzt sowas. Sonst ist die d800 wirklich toll.
 
Wenn die nach der 2. Justage nicht stimmt werde ich den Händler kontaktieren dann soll er das auch noch dreimal versuchen und wenn es dann immernoch nicht klappt...

Tut mir wirklich leid für dich.

An dieser Stelle aber eine gute Nachricht für dich:

Du musst keine weiteren 3 Versuche über dich ergehen lassen. Wenn du dich direkt an den Hersteller gewandt hast, dann gilt das bereits als 1. und 2. Reparaturversuch. (Die Nachweise, dass du diese Arbeiten direkt bei Nikon hast machen lassen, hast du ja, oder?) Ist auch der 2. fehlgeschlagen, käme es zum 3. Versuch. Diesen musst du aber nicht mehr erdulden. Es heißt, tritt der gleiche Mangel zum 3. Mal auf, hast du Recht auf Wandlung etc.

Du könntest also bereits nach dem 2. fehlgeschlagenen Versuch beim Händler auftreten und versuchen, dieses Problem freundlich und für beide Seiten zufriedenstellend zu lösen. (Hatte ich Ende letzten Jahres genau so.)

Viele Grüße
 
Tut mir wirklich leid für dich.

An dieser Stelle aber eine gute Nachricht für dich:

Du musst keine weiteren 3 Versuche über dich ergehen lassen. Wenn du dich direkt an den Hersteller gewandt hast, dann gilt das bereits als 1. und 2. Reparaturversuch. (Die Nachweise, dass du diese Arbeiten direkt bei Nikon hast machen lassen, hast du ja, oder?) Ist auch der 2. fehlgeschlagen, käme es zum 3. Versuch. Diesen musst du aber nicht mehr erdulden. Es heißt, tritt der gleiche Mangel zum 3. Mal auf, hast du Recht auf Wandlung etc.

Du könntest also bereits nach dem 2. fehlgeschlagenen Versuch beim Händler auftreten und versuchen, dieses Problem freundlich und für beide Seiten zufriedenstellend zu lösen. (Hatte ich Ende letzten Jahres genau so.)

Viele Grüße
Nachweise hab ich natürlich, dachte der Händler muß auch dreimal die chance bekommen. Auch wenn, ist mir egal. Hab für die nächsten Monate die 5D MkII von meinem Vater zur Verfügung also kann ich Fotos machen und ich bin kein Fan von irgendeinem Hersteller sondern nehme den der mir das liefern kann was ich brauche und bestelle. Egal ob Kamera Auto oder sonstwas. Im fall von einer Kamera würde ich gerne einen funktionierenden AF und zwar bei allen AF Punkten. Und wenn schon mit 51 geworben wird, müssen auch 51 funktionieren, kleine Abweichungen muss man bei dieser Technik (phasen af) akzeptieren aber nicht in dem Umfang. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Ich hab heute von Nikon "fertigstellungsbenachrichtigung" bekommen, morgen hole ich sie ab. Leider mach ich mir da keine Hoffnungen denn im Reparaturbericht steht, daß nach einer intensiven Überprüfung keine Fehlfunktion der Kamera festgestellt werden konnte. Ich werde vielleicht ansprechen daß Nikon sie mir wieder so dejustieren soll wie sie vor der 1. Justage war :D da haben nur sechs der AF Felder im Randbereich nicht getroffen, jetzt waren es 25 und das in der mitte. Die mitgeschickten Objektive wurden justiert. Naja vieleicht waren die Objektive schuld obwohl sie an meiner d300 und d700 perfekt getroffen haben. Wenn die nach der 2. Justage nicht stimmt werde ich den Händler kontaktieren dann soll er das auch noch dreimal versuchen und wenn es dann immernoch nicht klappt dann hab ich bis dato wahrscheinlich vier oder fünf Monate einen teuren Objektivrückdeckel besessen und werde nach anderem System schauen. Seeeeeeehr schade, ich habe vor 6jahren von der 5d gewechselt, weil der AF nicht so toll war für Kind und Co. Und jetzt sowas. Sonst ist die d800 wirklich toll.

Oh je... du machst einem aber auch nicht wirklich Hoffnung. :-( Bei mir hat Nikon jetzt auch darum gebeten, Objektive mitzuschicken (3. Anlauf) Und auch meine Linsen haben an der alten Kamera noch klaglos funktioniert.

Der Zustand nach der Justage war schon schlechter als der zuvor und falls jetzt auch noch an den bislang tadellosen Objektiven geschraubt werden sollte, geh ich echt auf die Barrikaden.

Hab leider auch keinen Ersatz wie du zur Hand.
 
@photo-newbie
Weisst du zufällig ob es sich links und rechts um den gleichen Fehler, also zweimal Back- ODER Frontfocus handel? Oder ist eine Seite Front und die andere Back?
 
@photo-newbie
Weisst du zufällig ob es sich links und rechts um den gleichen Fehler, also zweimal Back- ODER Frontfocus handel? Oder ist eine Seite Front und die andere Back?

Keine Ahnung. So genau habe ich es auch nicht getestet. Ich habe nur erst mit dem Mittleren fokussiert - TOP:top:, dann mit Äußeren - FLOP:evil:

Ich werde bei Gelegenheit genauer hinschauen. Vielleicht war es nur ein Zufall.
 
Kein Zufall , da Serienfehler.Bajonett sitzt nicht gerade zur Sensorfläche.

Das würde eine Trend von Frontfocus auf der einen Seite zu Backfocus auf der anderen Seite bedeuten.

Ein Justage- Problem, dass schon lange vor der D800 zu beheben war. Dazu findet man bereits in älteren in Nikon- Service- Manuals entsprechende Anleitungen. Die notwendige Justage- Hard- und Software ist mit Sicherheit beiden Nikon- Service- Stellen vorhanden.

@Leicapapst: Dein Hinweis hat imho absolut nichts mit dem "Left-AF-Problem" zu tun.

Gruß
ewm
 
So weit ich weiss, geht es hier bei den meinsten um die "Badewanne". So auch bei mir. Meine Wanne ist ziemlich symmetrisch: Links und Recht aussen sitzt der Fokus ohne AF-Justage, die Mitte benötigt eine Feinjustage von ~+20.

Man kann wählen zwischen sauberem Fokus mittig und Backfokus außen oder einem Frontfokus in der Mitte und sauberem Fokus aussen. Nicht so toll!
 
So weit ich weiss, geht es hier bei den meinsten um die "Badewanne". So auch bei mir. Meine Wanne ist ziemlich symmetrisch: Links und Recht aussen sitzt der Fokus ohne AF-Justage, die Mitte benötigt eine Feinjustage von ~+20.

Man kann wählen zwischen sauberem Fokus mittig und Backfokus außen oder einem Frontfokus in der Mitte und sauberem Fokus aussen. Nicht so toll!

Auf den Punkt gebracht. Ich habe bis jetzt mit folgenden Objektiven getestet, Nikon 24mm/1.4, 50mm/1.4, 50mm/1.8, 28mm/1.8, Sigma 35mm/1.4. Bei mir ist es auch symmetrisch, außen scharf und in der Mitte unbrauchbar. Mit Feinjustage ganau umgekehrt. Im LiveView passt natürlich alles. Am stärksten sieht man es beim Nikon 24mm/1.4 und Sigma 35mm/1.4.
lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
@valis: Das 24/1.4 besitze ich nicht, aber bezüglich des 35er Sigmas kann ich dir nur zustimmen. Nikon hat mich dieses mal auch aufgefordert, mein Exemplar mitzusenden, was ich getan habe. (nebst einer weiteren Linse)

Unternimmst du was / hast du schon einmal bei Nikon deswegen reklamiert?
 
Die dürfte sich auf das Ergebnis nicht auswirken.

Ich frage mich aber, ob in allen hier berichteten Fällen die Einflüsse von Dezentrierung und sphärischer Aberration ausgeschlossen wurden.

Wenn die Objektive an anderen Bodys einwandfrei funktionieren, an der D800 aber reproduzierbar danebenliegen, kann man das wohl ausschließen, oder meinst du nicht?
 
@rr-markus
Meine war bereits bei Nikon, im Neuzustand funktionierte kein Feld richtig, nachher wurde es viel besser (vorallem mit dem AF-S 24-70mm). Nächste Woche geht es wieder zurück zum Service, diesmal zusammen mit den Linsen. Sollte das Problem weiter bestehen schaue ich mir Canon genauer an :) Ich werde den Sensor vermissen aber den AF sicher nicht.

Dezentrierung schließe ich vollständig aus. Was hat die sphärische Aberration mit dem beschriebenen Problem zu tun ?, abgesehen davon müsste es mit LiveView reproduzierbar sein, was es nicht ist.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Gemeinde,

heute kam die zweite D800,

auf beiden Seiten Backfocus, der eine Korrektur von ungefähr 12 Einheiten benötigen würde. Mein erstes Exemplar hatte nur links den Backfocus, dafür aber ausgeprägter. Aktuelle D800 6097..., vor Exemplar vor 4 Wochen 6094....

Dann habe ich meine D300s genommen, mit der ich immer zufrieden war, und erstaunlicherweise zeigt sie am gleichen Objektiv (28 1,8) ein ähnliches Verhalten. Leichter Backfocus außen, insgesamt aber deutlich weniger als die D800. Ist mir beim Bildermachen nie aufgefallen. Vermutlich weil ich bei AL das mittige Feld nehme und bei Landschaften wenns mal äußeres Feld sein soll, man nie Blende 1,8 wählt.

Könnte es sein dass es doch alle Nikons mit diesem AF-Modul betrifft??

Gibt es welche die ok sind??

Die Liveviewfocussierung ist deutlich schneller als an der D300, ich werd sie wohl behalten, Justieren lassen scheint ja auch keine Option zu sein. Oder doch?

Schöne Grüße!
 
Was hat die sphärische Aberration mit dem beschriebenen Problem zu tun ?, abgesehen davon müsste es mit LiveView reproduzierbar sein, was es nicht ist.
Sphärische Aberration bewirkt eine unterschiedliche Fokuslage offen und abgeblendet. Der Fokus stimmt dann bei der Blende, bei der das AF-Modul mißt. Bei Liveview liegt der Fokus natürlich richtig, wenn bei gleicher Blende fokussiert und belichtet wird.

Eine Dezentrierung auszuschließen halte ich für etwas gewagt. Wir bewegen uns mit unseren Anforderungen mittlerweile im Grenzbereich des Möglichen, da kann schon eine kleine Dezentrierung, die im Bild noch nicht deutlich erkennbar wird, zu einem Fokusfehler führen.

Man muss wirklich jeden Einzelfall genau betrachten.

Dann habe ich meine D300s genommen, mit der ich immer zufrieden war, und erstaunlicherweise zeigt sie am gleichen Objektiv (28 1,8) ein ähnliches Verhalten. Leichter Backfocus außen, insgesamt aber deutlich weniger als die D800.
Prüf mal dein 1,8/28 auf Dezentrierung. Es würde mich wundern wenn alle vier Ecken gleich scharf wären.
 
Nun weiter gestestet:
24 - 85 G - kein Backfocus außen bei 24 und 50 mm, 35 1,8 (DX) ebenso nicht, wie zu erwarten am 105 2,8 VR auch nicht.

Es scheint bei mir nur das 28 1,8 zu betreffen, wundert mich.

Die kleine Anfangsblende am 24 - 85 erschwert den Vergleich, aber wenn ich beim danach suchen nichts finde, ist es für mich in Ordnung. Wieder ein Punkt für die 800.

Die Klagen im Thread sind, soweit ich es überblicke, mit Festbrennweiten verbunden. Haben die Zooms einen anderen Strahlengang, der eine Rolle spielen könnte? Oder fällt es wegen der Anfangsblende der Zooms keinem auf?

Schönen Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten