• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Mit Dir hat Nikon es doch gut getroffen: Du kaufst irgendwann wieder eine Nikon.

Ja das ist vermutlich so und hat auch klare Gründe die da wären:
1. Ungefähr 20 Nikon Objektive oder mindestens mit Nikon Anschluss!
2. Nikon Bedienung gefällt mir besser
3. Nikon hat den besseren Sensor

Gruss Armin
 
@johnars,

alles nachvollziehbare Punkte.
Mit den Sensoren kann sich bei den Wettbewerbern in den nächsten Jahren noch was tun. Im Moment ist leider nicht alles zusammen und so haben die Modelle der versch. Hersteller ihre Vor- und Nachteile.
 
Hier geht es nach wie vor um die Problemfrage des AFs.
Einige Beiträge entfernt die nichts zum Thema beitragen.
 
Ich muss jetzt mal meinen Frust loswerden :-(

Bei meiner D800 haben die äußeren Sensoren - wie so oft hier- gern mal schlechte Ergebnisse geliefert. Daraufhin hab ich die Kamera mit Fehlerbeschreibung und der Bitte auf Überprüfung nach Köln geschickt und "AF-justiert" zurückbekommen. Ergebnis war, dass sämtliche Objektive, für die bislang keine AF-Justage bei Verwendung des mittleren Sensors notwendig war, (auch nicht bei meiner alten D300) plötzlich auf ~ +20 justiert werden mussten. Aussen hat es dann natürlich nicht mehr gepasst. Also alles viel schlimmer als zuvor. Eine Badewanne, wenn man so will.

Gut, dann dachte ich mir, probiere es mal in D'Dorf. Kamera war über zwei Wochen weg und das Ergebnis ist das gleiche. Sehr starke Abweichung zwischen links außen und der Mitte und überall +20 im Feintuning nötig.

Ich hatte den Düsseldorfern explizit geschrieben, dass nach Köln jedes meiner Objektive plötzlich eine AF-Feinjustage bis an die Grenzen des Systems von +20 benötigt haben und man dies bitte korrigieren möchte.

Mit der aktuell heftigen Abweichung im AF kann ich überhaupt nicht leben. Eine Alternative zum erneuten einsenden und zwei, drei Wochen ohne Cam dazusitzen gibt es nicht, das ist mir klar. Aber der Frust über die heftige Verschlimmbesserung sitzt tief. Wie soll man so vernüftig Portaits im Hochformat machen? Man kauft doch keine Kamera mit 51 AF Felder, wenn man nur die mittleren sinnvoll verwenden kann?

--> Leute, behaltet eure D800 besser zu Hause, wenn ihr irgendwie mit dem AF Leben könnt. Justage scheint ein Roulette-Spiel zu sein. Das ist zumindest meine Erfahrung nach 2 Anläufen.
 
Wann hattest Du Deine D800 beim Service?

Gruß
ewm

Gestern wiederbekommen. In Köln war sie unmittelbar davor.

Hier mal das Ausmaß des Schadens in Bildern.

Stativ, Kamera auf M, unbearbeitete Bilder mit 100% Vergrößerung des anfokussierten Bereichs.

D800 mit Sigma 35mm 1.4@1.4 - ca. 1m Abstand zum Objekt, Tageslicht.

1. Bild Autofokus Mitte, justiert auf +20
2. Bild Autofokus Links aussen, justiert auf +20
3. Bild Liveview an genau der gleichen Stelle

Lasse ich die AF-Justage aus, sieht der AF in der Mitte so aus wie aktuell bei den äußeren Sensoren. Beim 85mm/1.8, 105VR, 70-200VR ist es das Gleiche Spiel aber beim 35er sieht man es am besten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und rechts??

However,
Bevor mir einer Zuvorkommt::lol:
- Dein Testaufbau ist eher subotimal gelöst.
Zu wenig Kontraste für einen Liniensensor.
...

LG
 
Rechts ist es etwas besser. Der AF hat sich sicher reproduzierbar so wie im Beispiel verhalten und nicht gepumpt. Kontrast war mMn ausreichend.
 
Beim mittleren Motiv AF + 20 links handelt es sich um Backfokus, deine Schärfeebene verläuft also hinter der Kartonebene.

Das sieht aus wie Kamera auf Mitte fokussiert, dann verschwenkt und nochmal ausgelöst.

Hast du die D800 auf Schärfe- oder Auslösepriorität gestellt?

Gruß
Michael
 
@skeptiker: Ja, Kamera wurde auf dem Kugelkopf verwenkt, mit AF-S auf den vergrößerten Ausschnitt fokussiert und ausgelöst. Danach das Vergleichsbild mit LiveView Fokussiereung auf genau die gleiche Positition.

Nur zur Sichereit: Bei dem Set unten hab ich das Stativ parallel verschoben. Ergebnis:

Mitte ist bei +20 gut, Links und Rechts starker Backfokus
Mitte zeigt bei deaktiver AF Feinjustage einen starken Frontfokus, Links und Rechts treffen dagegen genau. --> Das ist die berühmte Badewanne

Viel Spass... Bilder sind unbearbeitet und nur auf 4000px Seitenlänge verkleinert worden vor dem Upload.

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine stimmt nun nach der Justage in Egg Schweiz, aber der äusserste AF Punkt braucht einfach ein extremer Kontrast, damit er sicher und genau trifft. Bei Augen im Portrait Modus wird sich noch zeigen ob er das schafft, wobei da bin ich meistens bei 70mm oder länger dann könnte er es schaffen. Denn je weitwinkliger umso unzuverlässiger und je länger die Brennweite umso eher trifft er auch!
Jedenfalls ist es bei meiner so!
Bei meiner ist jetzt beim 24-120mm und beim 24-70 alles auf null und es passt wenn ich auf was Kontrast reiches Ziele.
Das mit dieser Schachtel kannst vergessen viel zu wenig Kontrast für den äussersten Sensor!

Meine 2 cts. Armin
 
@Armin: Das gezeigte Ergebnis ist vollständig reproduzierbar. Es ist _NICHT_ so, dass der AF mal davor, mal dahinter liegt und dazwischen auch mal trifft. Der AF liegt ganz klar reproduzierbar um eben 20 "AF-Feinjustage-Einheiten" daneben, und zwar immer als Backfokus, wenn die mittleren Punkte korrekt funktionieren. Ist nun mal so.
 
Okay hab verstanden, aber solltest jemals die äusseren wirklich Testen wollen vergiess es mit diesem Setup!
Denn im WW Bereich brauchen meine äussersten richtig fetten Kontrast um sauber zu fokussieren, dann treffen sie dann aber auch sauber und genau seit der Korrektur!

Deshalb sage ich ja auch das für die Zukunft sich Nikon da schnell was einfallen lassen muss!

FG Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn im WW Bereich brauchen meine äussersten richtig fetten Kontast um sauber zu fokussieren, dann treffen sie dann aber auch sauber und genau seit der Korrektur!
FG Armin

Äusserst interessante Anmerkung.

Wenn ein mittleres AF Feld wirklich weniger Kontrast benötigt als ein äusseres zum korrekten Forussieren, dann ist das ein völlig neuer Ansatz.

Vielleicht kommen wir einer Problemlösung damit näher.

Gru0ß
Michael
 
Doch im WW Bereich auf jedenfall!
Hat vielleicht auch damit zu tun das nach aussen auch die Objektive etwas weicher sind, was für einen einfachen Sensor auch nicht förderlich ist!

Gruss Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine stimmt nun nach der Justage in Egg Schweiz, aber der äusserste AF Punkt braucht einfach ein extremer Kontrast, damit er sicher und genau trifft. Bei Augen im Portrait Modus wird sich noch zeigen ob er das schafft, wobei da bin ich meistens bei 70mm oder länger dann könnte er es schaffen. Denn je weitwinkliger umso unzuverlässiger und je länger die Brennweite umso eher trifft er auch!
Jedenfalls ist es bei meiner so!
Bei meiner ist jetzt beim 24-120mm und beim 24-70 alles auf null und es passt wenn ich auf was Kontrast reiches Ziele.
Das mit dieser Schachtel kannst vergessen viel zu wenig Kontrast für den äussersten Sensor!

Meine 2 cts. Armin

Hast du nur die Kamera eingeschickt oder auch die Objektive?
 
Hallo Kameraden:)
Kann mir jemand kurz zusammenfassend sagen, welche Objektive von diesem Problem betroffen sind? Habe zwar bis jetzt nix auffälliges bei meiner D800 festgestellt, würde es aber dennoch gerne ausprobieren:D

Danke:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten