• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Wie sollen sie den Handeln?

Somit ist für mich klar warum sie nur proforma 3 Felder justieren (und davon wird es nicht wirklich besser außer die Kamera hat nur einen Front- oder Backfokus!) und die meisten der echten "Problemkameras" einfach tauschen.

Was ist das denn für´n pauschaler Quatsch?:confused:

Gruß
skeptiker
 
Wie sollen sie den Handeln?
Naja, im Sinne des Kunden, nicht mehr...nicht weniger ;)

Ein neues AF Modul bereitstellen?
Wenn dass die Lösung ist, warum nicht :rolleyes:

Unter welchen Aufwand/Nutzenverhältnis würde das stehen wenn es den überhaupt eines gäbe?
Das ist Nikons Problem, hätten Sie vorher nicht gepfuscht, müssten sie sich darüber keine Gedanken machen.

Alleine der Tausch dauert ca. einen Arbeitstag und jeder! würde dann seine Kamera einsenden.
Was ja sein gutes Recht ist :grumble:

Die Kameras mit dem alten AF Modul wären damit unverkäuflich...
Tsja, deshalb nicht immer alles schön reden, sondern HANDELN/Zurückgeben/Wandeln ...

Sollen sie bei allen eingesendeten Kameras alle Messfelder (statt nur 3) abgleichen?
Klar, alles andere ist ja nur wieder der gleiche Pfusch :rolleyes:

Das dauert ebensfalls ca. 1 Arbeitstag.
Auch dass sollte nicht unser Problem sein

Auch das würde dann jeder machen...
was muss dass muss ;)

Es gibt ja tausende fehlerfreie Exemplare die bis auf die AF Modul bedingte Themen (was auch jedem etwas "informierten" DSLR User auch klar ist) und bis auf einige wenige Linsen aus bestimmten Serien 100% funktionieren?!
Ausnahmen bestätigen die Regel :angel:

Wandeln und Tauschen ist doch eine gute Option und die bietet Nikon ja an...;)
Echt, wo steht dass :confused:

Somit was sollen sie da jetzt noch kommen?!?!
Es gibt nunmal keine D900 mit neuen AF Modul und es wird niemand ernsthaft 1000 Euro in Arbeitstunden im Service stecken wenn ein Tausch auch möglich ist. Die reinen Produktionskosten so einer Kamera dürften weit unter diesem Wert liegen.
Aber dies sollte nicht zum Problem des Kunden gemacht werden. Auch Nikon müsste so etwas nicht in der Hinterhand haben, sie hätte nur einwandfreie Kameras ausliefern müssen, wie sie es bisher mit anderen Modellen (D700 usw.) ja getan haben.

Somit ist für mich klar warum sie nur proforma 3 Felder justieren (und davon wird es nicht wirklich besser außer die Kamera hat nur einen Front- oder Backfokus!) und die meisten der echten "Problemkameras" einfach tauschen.
Genau, einfach Tauschen was das Zeug hält:top:

Deshalb wird da auch nix mehr kommen...:eek:
Leider hast Du da wohl recht :(

LG
 
Wie gesagt der Tausch löst deine Probleme und ich kenne mehr als einen Fall wo Nikon das gemacht hat.
Geschrieben ist das nirgends, denn Kulanz ist eben Kulanz...

Und den "Pusch" bei der Justage kann man ja gerne hier oder im NF Forum bewundern...;)
 
Ich weiß zwar nicht was dir das hilft aber es sind zwischen 2-4 AF Einheiten am AF55er bei 2700K also Glühlampenlicht wenn! ich in so einer AL Situation arbeiten muß was ich gerne vermeide.

Danke für die Info!!!

Ich vermute, dass es sich bei 2 - 4 Steps um eine Verschiebung richtung Plus handelt, weil bei 2,7K ein Frontfokus im Vergleich zu Tageslicht eintritt. Korrekt?

Gruß
Michael
 
Wie gesagt der Tausch löst deine Probleme und ich kenne mehr als einen Fall wo Nikon das gemacht hat.
Geschrieben ist das nirgends, denn Kulanz ist eben Kulanz...
Ist Nikon inzwischen wirklich so kulant? Ich war jedenfalls froh, dass mein Händler die Rücknahme ohne Probleme/Verzögerungen abgewickelt hat.

Ansonsten würde ich bei einer neuen Kamera auch den Tausch gegenüber der Justage vorziehen.
 
kulant, bitte was ist daran denn kulant?
wenn sie nach einem Jahr nicht in der Lage sind die D800 in den Griff zu bekommen?
Das mindeste, was man als Kunde erwarten könnte, wäre dass sie bei dem kritischen Modell eine 100% Endkontrolle machen, dann hätte der Kunde keine Problem mehr und bei einem Gerät für über 2000,- € ist das wohl nicht zu viel verlangt!

lg
 
kulant, bitte was ist daran denn kulant?
wenn sie nach einem Jahr nicht in der Lage sind die D800 in den Griff zu bekommen?
Das mindeste, was man als Kunde erwarten könnte, wäre dass sie bei dem kritischen Modell eine 100% Endkontrolle machen, dann hätte der Kunde keine Problem mehr und bei einem Gerät für über 2000,- € ist das wohl nicht zu viel verlangt!...


Ich hoffe mal, dass mein Vollzitat im Sinne der Verständlichkeit nicht eingekürzt wird.


Meine Meinung zum Problem:


1. es ist meiner Meinung nach kein Ja/Nein- Problem, sprich gut/schlecht, sondern ein Toleranzproblem

2. seitens des Nutzers unterliegt die Wahrnehmung einer breiten Streuung. Zum Beispiel:

- D800/E Exemplar
- Praxiserfahrung und Anspruch bei der Nutzung der (äußeren) AF- Felder
- verwendete Objektive und bevorzugte Arbeitsblende



3. welches "Eigenleben" hat das Problem durch den (durchaus angebrachten) Web-Hype entwickelt?:

- unklare Spezifikation seitens des Herstellers

- dagegen steht das dokumentierte Versprechen eines bessrren AF durch den Hersteller

- verschiedene Ansätze zum Test und zur Bewertung der Ergebnisse

- unklare, teilweise aus, überalterten "durchgesickerten" Servicevorschriften abgeleitete Erwartungen


Ich habe derzeit wirklich ein Problem, meinen Anspruch gegenüber Nikon belastbar und damit rechtmäßig darzustellen.


Kann wer helfen?

Gruß
ewm
 
Grundsätzlich:
Als allererstes den Händler kontakten!
Da hast du mehr Rechte!
Den Hersteller direkt zu kontaktieren, ist meist die komplett falsche Vorgehensweise.

Problematisch ist leider die "ich warte mal ab" Haltung.
Die besten Chancen hat hier der Endkunde in den ersten 6 Monaten,
wg. der Beweislastumkehr...

However.
Solltest du/andere den Schritt Nikon Service wagen:

Mache echte Fotos, aus der realen Fotowelt. (mitsenden)
z.B.: Portraits etc.
Keine Charts!!
Dies solltest du unter gleichen Bedingungen wiederholen können, wenn das Equipment wieder zurück ist vom Serviceaufenthalt.
Linsen die Kritisch sind, mitsenden!
Ich würde Düsseldorf wählen!

Sollte es nach 3 maligen Service nicht funzen, sollte Nikon wandeln,
was aber auch besser der Händler machen sollte...--> bessere Rechte;)

edit:
Geld zurück, gibts nur vom Handel!
Nicht von Nikon...;)

Gruß
D.
 
Mache echte Fotos, aus der realen Fotowelt. (mitsenden)
z.B.: Portraits etc.
Keine Charts!!

Unter normalen Umständen wäre das sicher ein guter Rat. Aber realisitsch ist das nicht. Und leider auch praxisfern. Du brauchst dich zu allererst nur hier im Forum umschauen. An Praxisbilder finden so viele User hier ständig so viele Fehler; oft, als wären sie beim Fotografieren dabei gewesen und würden sich grad die RAWs anschauen (und nicht die Postkarten, die hier im Forum hochgeladen werden). Warum sollte es einem Nikon-Techniker anders gehen? Natürlich findet der auch 100 Sachen, woran das versaute Bild gelegen haben kann. Deshalb: Wenn sich Bilder nicht vermeiden lassen, dann ein reproduzierbares Motiv unter kontrollierten Bedingungen mit dem Ergebnis, dass man zu allererst selbst auch den Fehler auf dem entstandenen Bild sieht. Und wenn ich meinen letzten Satz so lese frage ich mich: Was wäre da besser geeignet als ein Testchart vom Stativ bei Tageslicht?
 
Ja klar. Was wäre besser als ein "Testchart"? :rolleyes:

Sorry ich bleibe dabei.
Beim Portrait ziele ich bei OB aufs Auge.
Ergebnis ist scharf oder nicht!

Kann ich sogar reproduzieren...
Demnach stimmig.

Testcharts gibts zu viele, wie auch Fehler die passieren können;)
Nikon wird wie jeder andere Hersteller auch,
nur die eigenen Laborbedingungen akzeptieren.
Und glaube mir, die finden Portraits als Beweis besser als jeden Fokustest;)
In Testchartsoftware stecke/gebe ich kein Cent...;)
 
Beim Portrait ziele ich bei OB aufs Auge.
Ergebnis ist scharf oder nicht!

So?

Weißt du, was die erste Frage ist? --> "Ob sich das Model bewegt hat?"

Die 2. Frage? --> "War es vielleicht kalt, sodass das Model nicht sicher gesessen, gestanden, gehockt, was auch immer hat?"

Die 3.Frage ?

Nein, ich hör auf. Könnt aber noch ne Weile weiter machen.

Und jetzt stell dir das Fragespiel mit einem A3 Blatt vor, welches an einer Wand/Tür/anderer ebenen Fläche mit Wasserwaage ausgerichtet hängt. Die Kamera so parallel wie möglich auf einem Stativ, in definiertem, gleich bleibendem Abstand, unter weitgehend gleichbleibenden, natürlichen Lichtbedingungen, 3 Sek. SVA, Fernauslöser oder Selbstauslöser 10 Sek. Wegen mir, bleib bei deiner These. Aber vielleicht denkst du auch kurz über die Fehlerquellen nach, die sich bei einem "einfachen Portrait" so einschleichen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
So?
Aber vielleicht denkst du auch kurz über die Fehlerquellen nach, die sich bei einem "einfachen Portrait" so einschleichen können...

Hi, bei einem einzelnen Bild mag das stimmen, wenn das Ergebnis reproduzierbar, über sehr viele Aufnahmen zu beobachten ist kann man sich den Test sparen. Was genau, im Detail, nicht stimmt sollte dann der Techniker im Auftrag von Nikon herausfinden. Ich kaufe mir eine Kamera um primär damit zu photographieren, user mit einem gewissen "technischen Sportsgeist" werden das hier anders sehen:) Das ist auch ok aber verlangen, technische Tests selbst durchzuführen, sollte man von einem Verbraucher nicht.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
@y-t
Belassen wir es dabei.
Jeder mag eben so wie er will und es gibt ne Menge an Fehlerquellen.;)
Wer hier komplett mitgelesen hat, weiß das:)

Wie ich schon schrieb,
Nikon wird nur die eigenen Laborbedingungen akzeptieren, was ja auch verständlich ist...

Gruß:):)
 
Nikon wird aber so oder so, in Zukunft einen besseren genaueren AF liefern müssen, oder sie verlieren Kunden in rohen Mengen!
Ich jedenfalls werde mich hüten jemals wieder eine Nikon innerhalb der ersten 4 Monate zu kaufen, sondern werde wie in der Vergangenheit die Beta Test Phase anderen Kunden überlassen!
Leider brauchte ich diesmal wirklich genau da eine neue Kamera!
Ich habe es schon schwer bereut!

So gut der Sensor ist, der AF ist an den äusseren AF punkten genau das Gegenteil!
:grumble:
 
Wer die kennt weiss auch, dass damit die relevanten Größen eines Nikon AF Systems komplett berücksichtigt sind...
Wirklich alle relevanten Größen? Meine ehem. D800 blieb trotz Serviceaufenthalte suboptimal. Eine Leih-D800 demgegenüber war deutlich treffsicherer.

Ich jedenfalls werde mich hüten jemals wieder eine Nikon innerhalb der ersten 4 Monate zu kaufen, sondern werde wie in der Vergangenheit die Beta Test Phase anderen Kunden überlassen!...
Mit Dir hat Nikon es doch gut getroffen: Du kaufst irgendwann wieder eine Nikon. ;)
 
Meine D800 fokussiert jetzt sehr verlässlich in allen Lichtsituationen, sogar in Fastdunkelheit. Ich bin mittlerweile hochzufrieden. Habe jetzt auch meine A77 von Sony verkauft, die ich als Backup gebraucht hatte, wenn ich mit der D800 nicht klar kam.

Nur bei warmem Licht, mit Gelb- oder Rotanteil nehme ich dann eine andere Kamera, am besten mit kontrastbasiertem AF. Bei Partys und Veranstaltungen, sogar bei offiziellen, wo die Bilder was werden müssen, ist eine µFT die Kamera meiner Wahl.

Wenn man es aber genau betrachtet, ist es doch sinnvoll, die D800 mit ihren doch größeren Dateien sparsamer einzusetzen ;)

Nikon wird aber so oder so, in Zukunft einen besseren genaueren AF liefern müssen, oder sie verlieren Kunden in rohen Mengen!
 
Meine D800 fokussiert jetzt sehr verlässlich in allen Lichtsituationen, sogar in Fastdunkelheit.

Wenn man es aber genau betrachtet, ist es doch sinnvoll, die D800 mit ihren doch größeren Dateien sparsamer einzusetzen ;)

Freut mich für dich und letzteres ist sicherlich auch sinnvoll.
Eine MF Kamera hat man ja auch nicht überall und immer eingesetzt auch wenn es theoretisch möglich gewesen wäre und kleinere Sensoren habe durchaus auch Vorteile...

P.S. Und biste mit dem 55er zufrieden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten