• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Na das hört sich ja gut an . ich werde da vorher mal anrufen :-)

Darf ich mal ganz dumm fragen was an der Kamera nicht stimmt? Alle Fotos sind auf den Millimeter korrekt fokussiert!
 
Darf ich mal ganz dumm fragen was an der Kamera nicht stimmt? Alle Fotos sind auf den Millimeter korrekt fokussiert!

Wow,

na das höre ich doch gerne ! Ein paar andere Foren-Mitglieder meinten, die Fotos wären nicht geeignet, um eine Fokus-Fehler festzustellen bzw. zu beurteilen. Na dann bin ich ja erstmal beruhigt. Aber vielleicht kann ja eine Inspektion / Justage bei Nikon Düsseldorf nicht falsch sein - was meinst Du?

--
Gruss

Michael
 
Da spielt auch immer ein Unsicherheitsfaktor mit. War bei mir genau so.
Ich habe mit dem Traumflieger test keine brauchbaren Ergebnisse erzielt.
Beim Fotografieren war ich meist zufrieden, bis auf einige ausnahmen bei denen ich dann nicht sicher war ob es an mir oder der Technik lag. Jetzt ist meine Kamera durch den NSP justiert und ich bin zufrieden. Hab für mich die Situationen durchgespielt bei denen ich vorher meinte Probleme gehabt zu haben. Alles Prima jetzt. Und wenn 1st replicant nach der justage ein besseres gefühl hat, dann hat sich der Aufwand doch schon gelohnt.
Wir sind halt nicht alles Profis, die seit Jahren mit solchen Themen zu tun haben. :o
Daher bin ich froh das meine D800 beim Service war.

P.S.:
Die ganze Aktion hat gerade mal 4 WT gedauert. Das ging echt zügig. Sensorreinigung inkl. (gratis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielt auch immer ein Unsicherheitsfaktor mit. War bei mir genau so.
Ich habe mit dem Traumflieger test keine brauchbaren Ergebnisse erzielt.
Beim Fotografieren war ich meist zufrieden, bis auf einige ausnahmen bei denen ich dann nicht sicher war ob es an mir oder der Technik lag. Jetzt ist meine Kamera durch den NSP justiert und ich bin zufrieden. Hab für mich die Situationen durchgespielt bei denen ich vorher meinte Probleme gehabt zu haben. Alles Prima jetzt. Und wenn 1st replicant nach der justage ein besseres gefühl hat, dann hat sich der Aufwand doch schon gelohnt.
Wir sind halt nicht alles Profis, die seit Jahren mit solchen Themen zu tun haben. :o
Daher bin ich froh das meine D800 beim Service war.

P.S.:
Die ganze Aktion hat gerade mal 4 WT gedauert. Das ging echt zügig. Sensorreinigung inkl. (gratis)

Hallo Markus,

ja, ich denke, die bei Nikon Düsseldorf werden meine D800 wohl nicht verschlimmbessern, wenn es inzwischen eine neue Methode gibt ...

--
Gruss

Michael
 
Ich würde es schon allein wegen des eventuellen wiederverkaufswertes machen. Da macht sich der Beleg vom Service vielleicht gar nicht schlecht.
Vielleicht interessiert das aber auch in 3-4 Jahren keinen Menschen mehr, was wir uns hier heute für Sorgen gemacht haben :rolleyes:

Egal. Ich pack es zur Rechnung. Für den Fall der Fälle :angel:
 
Naja, sie sind nicht besonders groß aber man kann doch klar erkennen wo die maximale Schärfe liegt. Und da ist alles in Ordnung(bei dem Objektiv mit f1.8 und den verwendeten Fokusfeldern eben). Also wozu einsenden? Würde ich an deiner Stelle nicht machen.

Hallo,
also wenn sich jemand die Mühe machen will, die Bilder in Orignalgröße anzuschauen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-d800-e-aeussere-af-sensor-genauigkeit-7.html

Auf der Seite 3 in diesem Posting unter dem Benutzernamen "the buddha".
Oder hier als zip.

http://www.die-rasende-hummel.de/d800/d800-test.zip
 
Vielleicht interessiert das aber auch in 3-4 Jahren keinen Menschen mehr, was wir uns hier heute für Sorgen gemacht haben :rolleyes:

Beim Verkauf meiner D7000 ging jede 2. Anfrage los mit "Wie steht es um die Kinderkrankheiten?" Die jeweiligen Anfragen dazwischen begannen mit "Passt mit dem Fokus alles?"

Glaub mir, auch in 10 Jahren werden die Leute es noch wissen. Wir reden ja nicht gerade von Einsteigerkameras.
 
Hallo,
also wenn sich jemand die Mühe machen will, die Bilder in Orignalgröße anzuschauen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-d800-e-aeussere-af-sensor-genauigkeit-7.html

Auf der Seite 3 in diesem Posting unter dem Benutzernamen "the buddha".
Oder hier als zip.

http://www.die-rasende-hummel.de/d800/d800-test.zip
Also mal zu den Bildern:
Das 85mm 1.8G hat einen leichten BF oder die Kamera hat insgesamt einen leichten BF.
AF Korrektur sollte helfen...

Den linken AF Fehler basierend auf der Produktionsungenauigkeit kann man mE ausschließen auch wenn der Test nicht optimal war etc.
Das würde man sehen.

Was man aber nicht ausschließen kann sind die von Benek62 und im NFF genannten Abweichungen im UWW Bereich bei OB.

Für dich in der Praxis wie für viele andere kaum relevant aber generell aufgrund des leichten BF würde ich einfach mal Kamera und Objektiv einsenden.

Kostet nix und dannach ist alles tip top.:top:
Dannach passt die Kamera auch am 24/1.4 wenn du eines hättest...:evil:
 
Also mal zu den Bildern:
Das 85mm 1.8G hat einen leichten BF oder die Kamera hat insgesamt einen leichten BF.
AF Korrektur sollte helfen...

Den linken AF Fehler basierend auf der Produktionsungenauigkeit kann man mE ausschließen auch wenn der Test nicht optimal war etc.
Das würde man sehen.

Was man aber nicht ausschließen kann sind die von Benek62 und im NFF genannten Abweichungen im UWW Bereich bei OB.

Für dich in der Praxis wie für viele andere kaum relevant aber generell aufgrund des leichten BF würde ich einfach mal Kamera und Objektiv einsenden.

Kostet nix und dannach ist alles tip top.:top:
Dannach passt die Kamera auch am 24/1.4 wenn du eines hättest...:evil:

Hallo Jürgen,

danke für die Info.
ich werde heute nochmal einen Test mit dem 24-120 f4 bei 24mm machen, ein anderes WW habe ich leider (noch) nicht :-). Die Bilder stelle ich dann nochmal ein.

Wenn da auch ein leicher Backfokus zu sehen ist, wird es ja wohl eher an der D800 liegen ...

--
Gruss

Michael
 
danke für die Info.
ich werde heute nochmal einen Test mit dem 24-120 f4 bei 24mm machen, ein anderes WW habe ich leider (noch) nicht :-). Die Bilder stelle ich dann nochmal ein.

Wenn da auch ein leicher Backfokus zu sehen ist, wird es ja wohl eher an der D800 liegen ...

Das kann man so nicht sagen. Natürlich ist es denkbar das zwei Objektive einen leichten BF haben (so klein ist die Wahrscheinlichkeit nicht :ugly:)

Dier entscheidende Frage ist der Differenzbetrag einer evtl. nötigen Feinjustierung für die mittleren Kreuzsensoren und den äusseren Linienensoren (im Fall der D800 ist das "Problem" vornehmlich links).

Was nützt es dir, wenn du mittels Feinjustage den BF deines jeweiligen Objetives in der Mitte gut im Griff hast, aber durch die zu grosse Differenz zu den äusseren Feldern unscharfe Bilder bekommst, wenn du diese AF Felder nutzt.

Einen Zettel mitzuführen, auf dem die jeweiligen Differenzwerte für jedes einzelne AF Feld aufgeführt sind und ich händisch vor der Aufnahme im Menü korrigiere wäre mir zu aufwändig :D (Satiremodus aus).
Manche Objekte, die man forografiert leben auch, oder bewegen sich sogar und sind dann nicht mehr da wenn man fertig ist.

Ergänzung: Bei AF-C könnte das lustig werden, vielleicht hat man bei Schnecken noch ne Chance.

Dazu gibt es wohl einige D800, wo selbst das nicht funktionieren würde, weil der nötige Korrekturwert ausserhalb der einstellbaren Range liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da auch ein leicher Backfokus zu sehen ist, wird es ja wohl eher an der D800 liegen ..

Michael

Es geht nicht nur um etwas Backfokus.
Das kannst Du per Feinjustage einstellen.
Wenn Du DEN AF-Fehler ausschliessen willst, vergleiche einfach Kontrast AF(Live view) mit Phasen AF(Sucher)
Probiere die Felder in der Mitte und an den Seiten.
Sind die Bilder gleich scharf, ist alles im Butter.
Mit dem obigen AF Chart geht es sehr genau.
Grüsse Markus
 
Man oh Man, wegen sowas gibt´s hier ja die Meinung, die Greyhoundart so herauskehrt, dass die meisten keinen Plan haben....

Meine Meinung ist, dass die Testverfahren recht komplex sind um eindeutige Ergebnisse zu erhalten und das Verhalten der äußeren Liniensensoren im UWW und OB zu charakterisieren (hier reden wir auch über geringe aber messbare Abweichungen). Kommen hier noch asymmetrische Faktoren hinzu wird das ganze sehr komplex und ist eigentlich kaum außerhalb einer kalibierten Messbank vernünftig abzubilden.
Siehe dazu die vielen Erfahrungen mit div. Verfahren.

Auch eine normale AF Korretur ist nicht und war noch nie einfach auch wenn eine Kamera keinen AF Fehler an sich hat.

Für den linken! AF Fehler der D800 der eine normale Benutzung nicht erlaubt reichen einfach Tests und da kann man wenig falsch machen. Dazu benötigt man noch nicht mal einen Testchart, da der Fehler wenn er auftritt sehr deutlich ist.

P.S: Nikon hat durch das neue Justageverfahren und die neue "interne" Tolleranz eine gute Mölichkeit geschaffen fast alle diese Probleme zu minimieren. Das dies eine sehr gut durchdachte Lösung ist die jedem! D800 Benutzer hilft daran denkt niemand (ebensowenig an die Leistung dies so zu machen)...Hauptsache geblöked und rumgenöled und schön weiter testen weil Nikon ist ja zu doof...:rolleyes:
Kleiner Tip: Mal ein S&R Manual zur Hand nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S: Nikon hat durch das neue Justageverfahren und die neue "interne" Tolleranz eine gute Mölichkeit geschaffen fast alle diese Probleme zu minimieren. Das dies eine sehr gut durchdachte Lösung ist die jedem! D800 Benutzer hilft daran denkt niemand (ebensowenig an die Leistung dies so zu machen)...Hauptsache geblöked und rumgenöled und schön weiter testen weil Nikon ist ja zu doof...:rolleyes:...
Hätte Nikon wenigstens den D800/E-Besitzern, die ihre Kamera vor Monaten eingeschickt haben, kommuniziert, dass die Justage zu damaliger Zeit bei dem Fukusproblem links nicht vollständig möglich war (das hätte den Kameratausch bedeutet), brauchte hier auch niemand "blöken" und "nölen".
Davon abgesehen, ist das mehrfache Einschicken nicht gerade angenehm und eine nun gefundene Justagemöglichkeit eine Selbstverständlichkeit. Oder soll Nikon auf dem Stand bleiben, die eigene Technik nicht vollständig zu beherrschen? Wäre auch keine Lösung.
 
Sehr interessanter Thread. Da wage ich es auch mal meine zugegebernmasen erst recht bescheidenen Erfahrungen mit der D800E kund zu tun.
Bei meiner D800E hatte ich auch ein AF Problem. Da ich vor der D800E nur Consumerkameras (D70, D5100) und nur billige Gläser benutzt hatte (fotografieren nur für Web) und ich in keinster Weise bzgl. AF sensibilisiert war, ist mir das Problem erst nach circa einen Monat aufgefallen. Nicht weil ich etwas gelesen hätte, nein, weil ich mich gewundert hatte warum ich mit dem Phasen AF so viel Ausschuss produzierte, während beim Fotografieren im LV immer alles passte.

Ich habe keine Testverfahren genutzt (ok irgendwann ein, zwei Mal das Traumflieger Testchart fotografiert), sondern x Praxisfotos gemacht. Immer saß der Fokus mit LV besser. Kontrolliert habe ich meist das Foto und den Fokuspunkt indem ich die Fokusanzeige in Nikon Capture nutzte.

Ich, nein die Kamera ;-), hatte ein massives AF Problem quer über alle AF-Felder, das eine stärker das andere schwächer.

Sie ist dann zu Nikon Italia (Nital) zur Kalibrierung gegangen. Nach 10 Tagen hatte ich sie zurück, das AF Problem war gelöst :-). Der Belegt bestätigte, dass die Kamera kalibiert wurde. Ich selbst habe es natürlich auch kontrolliert, nein wieder kein professionelles Testverfahren, sondern wieder einfach nur fotografiert und geschaut wie viel Ausschuss ich produziete. Für mich passt es nun: http://www.diewebmaster.it/d800e-autofokus-problem-geloest/

Was bleibt ist eine ganz leichte Schwäche des Phasen AF gegenüber LV, bei Offenblende z.B. f2.8, wobei ich aber nicht ganz dahinter komme was da los ist. Belichtungszeit 1/80 s bei einer Brennweite von 50mm, Blende 2.8, trotzdem zusätzlich Stativ und Timer, Fotos mit LV werden einen Tick schärfer als jene mit Phasen AF. Das ist zwar Kritik auf extrem hohen Niveau, aber trotzdem. Vom Gefühl her (wie gesagt nutze keine professionellen Testverfahren) wird es besser, wenn ich Spiegelvorauslösung mit 3 s (1 s brachte nichts) nutze. Dann ist nur mehr jedes 2te Foto mit LV einen Tick schärfer als mit Phasen AF. Die anderen sind dan identisch.

Kann es sein, dass die Spiegelschlagvibrationen sogar bis auf 1/80 s durchschlagen? Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Was bleibt ist eine ganz leichte Schwäche des Phasen AF gegenüber LV, bei Offenblende z.B. f2.8, wobei ich aber nicht ganz dahinter komme was da los ist. Belichtungszeit 1/80 s bei einer Brennweite von 50mm, Blende 2.8, trotzdem zusätzlich Stativ und Timer, Fotos mit LV werden einen Tick schärfer als jene mit Phasen AF.

Kann es sein, dass die Spiegelschlagvibrationen sogar bis auf 1/80 s durchschlagen? Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja natürlich.
Welches Stativ?
Dir ist klar, dass der LV inkl. SVA nicht zu vergleichen ist mit dem Phasen AF und ohne SVA auf einem Stativ?!
Selbst sehr gut gedämpfte Stative lassen ein klein wenig was vom Spiegelschlag "duchgringen" und somit mußt du wenn du auf dem Stativ (bei diesen Verschlußzeiten) ohne SVA arbeitest immer mit gewissen Einschränkungen arbeiten. Somit SVA und dann sollte es passen.

Hätte Nikon wenigstens den D800/E-Besitzern, die ihre Kamera vor Monaten eingeschickt haben, kommuniziert, dass die Justage zu damaliger Zeit bei dem Fukusproblem links nicht vollständig möglich war (das hätte den Kameratausch bedeutet), brauchte hier auch niemand "blöken" und "nölen".
Hätte man damals schon ein einfaches Gespräch mit dem Service in DD gesucht so hätte man so wie ich diese Information erhalten.
Den Tausch habe ich schon damals empfohlen und genau das hätte ich nach 14 Tagen mit meiner Kamera wenn sie betroffen gewesen wäre gemacht.
Das Problem war nur, dass einige das nicht machen konnten (aus beruflichen Gründen) und diese Gruppe hatte nun ein Problem.
Die anderen haben es einfach viel zu spät gesehen und die meisten erst nach der Publikation der Testverfahren. Da war der Umtausch nicht mehr möglich.

Somit ich kenne es nur so aus DD: Wir können nur einen generellen BF/FF korregieren und warten noch auf den Fix aus Japan.
Einen Versuch war es damals auch wert aber eine Lösung gab es so wie heute nicht.

P.S: Damals gab es auch faktisch keine D800/E zu kaufen. Die Verfügbarkeit war gering und der Tausch war für viele aufgrund der langen Wartelisten keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten