• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ich habe bislang auch mit meinem "kaputten" AF leben können und daher hat es mir auch nicht wehgetan, dass es ein paar Monate länger gedauert hat.

ich bin zwar von dem D800 Fehler nicht betroffen...
aber ich sehe dass prinzipiell anders! Egal welcher Hersteller... sie haben mein ganzen Geld genommen, und dann erwarte ich, (was auch immer ich gekauft habe) dass das Ding die zugesicherten Eigenschaften hat!
Passieren kann immer mal was, aber dann erwarte ich vom Hersteller, dass er....

a.) mein Problem erst nimmt und nicht versucht mich abzuwimmeln!
b.) alles tut um dass Problem zu lösen, dass heißt dass die auch Geld in die Hand nehmen um Aufwand haben
c.) sich kulant zeigen und mich bei Laune zu halten versuchen

c.) bedeutet im Falle der D800 erst recht wenn es über Monate geht...
Preisnachlass / Gutschrift und Leihgerät für die Zeit in der die Kamera beim Service ist und natürlich kostenlose Abholung und Rücksendung!

Nun und das alles macht Nikon offensichtlich nicht!
Die Kameras sind gut aber der Service von Nikon ist wie bei allen Asiatischen Unternehmen unter aller Sau!

lg Jens
 
Objektiv betrachtet steht in meinen Beiträgen, dass NIKON! keine Lösung offiziell anbietet und auch keinen Fehler öffentlich zugibt.

Würde ich an Nikons Stelle aus diversen Gründen nicht anders halten. Unter anderem: es kämen sogleich unzählige Schadenersatzansprüche hereingeflattert, in denen mit juristischem Fachsprech und rabulistischen Verrenkungen behauptet wird, dass just wegen der angeblichen Fehlfunktion des AF das Shooting/der Auftrag/das Bild des Jahrhunderts schiefgingen, und daher Nikon die virtuell entgangenen Gewinne in fantastischer Höhe ersetzen soll.

/elwu,

was für ein endloses Gesudere, ist vielleicht irgendwann mal gut? Betroffene Kameras können inzwischen justiert werden, also ab damit.
 
Hallo Jens!

Nicht falsch verstehen, ich will den Nikonladen nicht in Schutz nehmen, ich finde das auch recht ärgerlich - aber...
das Problem ist nicht so gravierend, dass es mich beim fotografieren merklich beeinträchtigt. Um den allseits beliebten Autovergleich heranzuziehen - das Sonnenrollo hinten links klemmt, ich will sofort einen Leihwagen haben, bis das drecks Sonnenrollo wieder richtig funktioniert.
Wirkt irgendwie überdreht, oder? Aber das ist für mich die schwere des Problems. Ja, wenn man den Fehler sucht, dann kann man ihn finden, aber er ist nur sehr selten wirklich praxisrelevant. Dass ein Hersteller da mal eine Weile braucht, bis er ein brauchbares Verfahren entwickelt hat, ist nachvollziehbar. Immerhin muss dieses Verfahren nun weltweit auf alle Nikon Service Stationen ausgerollt werden, Personal muss geschult werden, Mess und Kalibrierinstrumente müssen erstmal beschafft und eingerichtet werden und das ganze auch noch außerplanmäßig! Das ist ein ziemlich dickes Brett und nicht mal eben so erledigt. Ich arbeite in der Autobranche und muss mir bei der Entwicklung meiner Produkte auch immer mit überlegen, wie es dann in den Werkstätten gehandhabt wird. Wenn ich mir dann ansehe, wie die Werkstätten meine Serviceempfehlung dann tatsächlich umsetzen, weiss ich, dass es besser gewesen wäre, gar keine Serviceanleitung zu machen (ich muss mich hier auch mit dem Thema Kamerakalibrierung beschäftigen, mit dem "kleinen" Unterschied, dass meine Kamera sicherheitsrelevant in das Fahrverhalten eingreifen kann.) Nachträglich etwas an diesen Prozessen vor Ort im Feld zu ändern macht man wirklich nur in aller größter Not - und hier hat Nikon ja offensichtlich reagiert.
Dass man das von der Firmenkommunikation her auch anders abwickeln könnte kann ja sein, aber was soll den der Nikon auch anderes sagen, wenn sie noch dabei sind, die Serviceprozedur zu entwickeln und an ihre Servicepoints auszurollen? Das würde ansonsten einem quasi Verkaufsstopp gleichkommen und das will nunmal keiner (auch wir Kunden nicht...).
 
Nun und das alles macht Nikon offensichtlich nicht!
Die Kameras sind gut aber der Service von Nikon ist wie bei allen Asiatischen Unternehmen unter aller Sau!

lg Jens

Also über den Service (NSP) könnte ich mich echt nicht beklagen, die waren alle sehr bemüht und haben das Problem immerhin (bei mir) gelöst.
Ganz anders verhält es sich mit dem offiziellen Nikon-Support, der diesen Namen nicht immer verdient.
 
Und das tust du sehr, sehr umfangreich für einen nicht Betroffenen. Ist dir langweilig?

nein, aber ich hätte mir gern eine D800E gekauft, jetzt ist es erst einmal nur ein D4 geworden von der ich begeistert bin...
aber meine persönliche Rodmap sah vor erst eine D800E zu kaufen in der Hoffnung keine D4 zu brauchen, da die D800E alles kann was ich brauche... da ich aber wissentlich keine fehlerhaften Produkte kaufe...
hat mich die Sache ordentlich Geld gekostet

Ganz anders verhält es sich mit dem offiziellen Nikon-Support, der diesen Namen nicht immer verdient.

genau dieses Mauern habe ich gemeint... der Kunde wird verarscht in der Hoffnung irgendwann wird er schon Ruhe geben....

lg
 
nein, aber ich hätte mir gern eine D800E gekauft, jetzt ist es erst einmal nur ein D4 geworden von der ich begeistert bin...
aber meine persönliche Rodmap sah vor erst eine D800E zu kaufen in der Hoffnung keine D4 zu brauchen, da die D800E alles kann was ich brauche... da ich aber wissentlich keine fehlerhaften Produkte kaufe...
hat mich die Sache ordentlich Geld gekostet...

Das hätte in die Hose gehen können, denn es waren auch D4, die ja das gleiche AF- System haben betroffen.

Dass das bei den D4 nicht so breit diskutiert wurde, hat aus meiner Sicht mehrere Gründe, u.a. z.B. die

- geringere Verbreitung der D4

- geringere Auflösung der D4

Gruß
ewm
 
Das hätte in die Hose gehen können, denn es waren auch D4, die ja das gleiche AF- System haben betroffen.

Ich weiß, das ist der Grund, dass ich erst so spät gekauft habe...
aber meine ist zum Glück in Ordnung!
Wenn ich noch weiterhin von Problemen in div. Foren gelesen hätte, dann hätte ich auch noch nicht gekauft!
Denn mein Problem ist, ich habe keinen Händler meines Vertrauens bei dem ich das Zeug begraben kann und bei dem ich aufschlage wenn was ist...
denn ich wohne in der Walachei und bin zudem viel unterwegs...
Das heißt, ich muss entweder beim Versandhändler kaufen (mache ich meistens) oder in Großstädten wenn ich unterwegs bin... Versand hat zwar den Vorteil der 14 Tage Rückgabe... aber die Frist ist auch schnell mal überschritten wenn man nicht da ist...
Lange Rede kurzer Sinn, ich hasse diese hin und her schickerei wenn was nicht hin haut... es macht mir einfach Stress und frisst meine Zeit!

Wenn ich so ein Problem beim Auto habe, dann kommt das Autohaus holt den Schrott ab und stellt mir für die Zeit ein nettes Spielzeug hin... aber das ist nicht der Service vom Hersteller, sondern das macht der Händler da er mich als Kunde behalten möchte - ist mir aber letzten Endes egal wer sich kümmert solange ich nicht der Dumme bin der der Sache hinter her rennen muss!

lg
 
und dann gibts noch die, die maximal und wenn überhaupt nur einen Kreuzsensor benötigen, zT das entsprechende Glas nicht haben, trotzdem mitreden und sich dann noch an dem alten 51er AF System einen runterh...aber lassen wir das das:evil:
Hauptsache haben, wie eben 36MP:D

Gaaanz Klaro!
Nikon hat alles richtig gemacht.
Wie alle anderen eben und dabei sind se doch sooo gut zu uns.
Wieso also besser als Andere sein??:rolleyes:
Von wegen kundenfreundlichstes Unternehmen...
Muss ich doch glatt in Schutz nehmen...*michgroßundbreitaufstell*:ugly::lol:
HA!!!....!!
Zum Glück wissen das einige helle Köpfe bei Nikon D, die in der Tat bemüht aber noch lange nicht perfekt sind...
Kunden bei Laune halten und ernst nehmen!
Das ist/wäre mir auch wichtig in dem Zusammenhang.:top:
 
Wenn man sich vor Augen hält, das es viele gibt (mich eingeschlossen) die im Laufe ihres Lebens incl. Objektive einen fünfstelligen Betrag bei dem Unternehmen lassen, so gibt es wohl nicht soviele Unternehemen, die einen ähnlichen Betrag von Einzelpersonen einsammeln (von Autoherstellern mal abgesehen).
Da kann man schon Kundenbindungsmassnahmen erwarten, die eine gewisse Qualität haben.
In meiner D800 Packung steckte erst einer der betroffenen Akkus, der wurde relaiv problemlos getauscht (abgeholt und neuer ausgehändigt).
Trotzdem hat es mich Zeit "gekostet" (schreckliches Wort in dem Zusammenhang).
Meine linken AF Felder waren nicht so pralle (mittels FoCal liess sich das jetzt auch verifizieren). Das Spiel habe ich mir eine Weile in den Foren angesehen und habe mich im Fotografierverhalten auf die Kreuzsensoren und die rechte Seite beschränkt (eine tolle Kamera!).
Ich wollte abwarten, was sich das entwickelt. Zuletzt habe ich den NSP Düsseldorf angeschrieben, der mir dann antwortete, das auch jeder andere NSP meine Angelegenheit beheben könne.
Das wurde von dem für mich zuständigen NSP aber verneint. Man könne es zwar machen, verfüge aber nicht über dieselben technischen Möglichkieten wie Düsseldorf, deswegen schicke man sie vorzugsweise dorthin.
Dort ist sie jetzt auch und ich bin gespannt, was dabei raus kommt.
Der Fehler ist bei weitem nicht so gravierend, wie einige Gruselcharts, die man im bekannten Nachbarforum bestaunen musste (so die Focal Tests denn halbwegs "korrekt" durchgeführt wurden), aber schon so, das ich bei einer 3 K € Kamera erwarte, das man das fixt.
Dazu hätte ich erwartet/erhofft, das man zur Kundenbindung einen zusätzlichen Check and Clean Gutschein oder ähnliches aushändigt, insbesonder da beide NSPs auch gar keinen Hehl aus dem Umstand machen und es nicht als Forums urban legend abtun.
Ein Zacken wäre denen nicht aus der Krone gebrochen, aber es hätte nochmal Geld gekostet und darum geht es halt.
 
@wombat66

100% Zustimmung, das ist schon echt arm...
und dann ist da noch die Sache mit der Schärfepriorität bei AF-C und den Fehlfarben beim Display!
Kurzum nach dem die Dinger 8 Monate auf dem Markt sind ist das schon ziemlich schwach...
Ich finde die D800E nach wie vor sehr interessant und möchte mir gern so ein Ding kaufen aber vorher muss Tante N. erst mal ihre Hausarbeit erledigen...

lg

P.S. und für alle Fanboys, ich finde Fotokram von Nikon nach wie vor gut, sonst würde ich mit Canon oder ner anderen Marke fotografieren, aber ich bin weder mit denen verheiratet noch ist es für mich eine heilige Kuh, also müssen die sich schon nen bisschen Kritik gefallen lassen. Schließlich kann ich den Kram auch nicht mit Kopien aus einem Canon Farbkopierer von echten Banknoten bezahlen und so lange das so ist bin ich da absolut gnadenlos kritisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich durch die deutschsprachigen (Nikon) Foren durchliest wird nicht klar, ob NIKON die richtige Justierung des AF wirklich zu lösen im Stande ist. Düsseldorf in Deutschland scheint, nach Forenberichten, die Nase vorne zu haben im Instrumentarium und in der Ausführung. Wien scheint auch eine Lösung anbieten zu können, zumal sie leidtragende User kontaktieren und sie ermuntern, die D 800er einzuschicken. Über Nikon Schweiz, in Egg, liest man unterschiedliche Erfolge; einmal ein zufriedener Kunde, im gleichen Zeitraum ein frustrierter Kunde... Ein einheitliches Bild, für einen Erfolg der ganzen Misere, sehe ich aber noch nicht! Schade...

Grüsse aus der Schweiz
ideur
 
Das liegt wohl auch daran, dass die AF-Problematik vielen einfach D800-Käufern egal ist. Sie kaufen und nutzen sie trotzdem. Es ist also eine Einstellungssache. Mir wäre es aus Prinzip nicht egal, da ich der Auffassung bin, dass ein neu gekauftes Produkt so zu funktionieren hat, wie der Hersteller es ursprünglich vorgesehen und zugesagt hat. Dafür habe ich ja bezahlt.
 
Mir wäre es aus Prinzip nicht egal, da ich der Auffassung bin, dass ein neu gekauftes Produkt so zu funktionieren hat, wie der Hersteller es ursprünglich vorgesehen und zugesagt hat.

Dann müsstest du aber alle und zwar wirklich alle möglichen Einstellungen und Einstellungskombinationen der D800 auf Herz und Nieren testen. Ich glaube nicht, dass du dass gemacht hast. Also letztendlich testest du doch auch nur die Punkte, die für dich relevant sind oder durch das lesen hier im Forum relevant geworden sind.
Ich hoffe du weißt, das die D800 noch den Fehler hat, das sie unter gewissen Umständen unscharfe Bilder liefert, da sie auslöst, ohne scharfzustellen, obwohl Schärfepriorität eingestellt ist. Diesen Fehler hätte ich vermutlich niemals bemerkt, wenn ich nicht davon gelesen hätte.
Grüße
Murmel
 
Das liegt wohl auch daran, dass die AF-Problematik vielen einfach D800-Käufern egal ist. Sie kaufen und nutzen sie trotzdem. Es ist also eine Einstellungssache. Mir wäre es aus Prinzip nicht egal, da ich der Auffassung bin, dass ein neu gekauftes Produkt so zu funktionieren hat, wie der Hersteller es ursprünglich vorgesehen und zugesagt hat. Dafür habe ich ja bezahlt.

So ist es, auch ich habe mit meiner ehemals links kurzssichtigen D800 - obwohl ich die äußeren AF-Felder sehr wohl nutze - scharfe und schöne Bilder hinbekommen. Wenn ich mal ganz links mit WW fokusierte, habe ich mich des Kontrast-AF bedinet und gut wars.
Aber es geht darum, dass ein Fehler nicht "normal" ist und die Kamera so zu funktionieren hat, wie es eben vorgesehen ist. Ausserdem werde ich in einigen Jährchen - wenn es eine attraktive Nachfolgerin gibt;) - meinen D800 wieder verkaufen und spätestens dann wird bei potentiellen Käufern die Frage nach dem li. AF auftauchen.
 
Moin!:)
Schlimm genug das Nikon nach 3-4 Jahren Entwicklungszeit und testing, nicht ein einwandfreies Produkt ausliefert und man überhaupt alles! testen muss;)
Die weltweiten Foren, das www sind in der Hinsicht eine/die Hilfe, während Nikon schweigt...
Damit muss jeder Konzern heutzutage rechnen!
Fehler passieren, siehe Akkuproblematik.
Hier wurde mE gut reagiert:top:
Nicht übertragbar?
 
Nein, Akkus sind ein ganz anderes Kaliber. Das ist ein Bauteil OHNE das der Benutzer etwas damit macht, außer es korrekt in die Ka mera oder im das Ladegerät zum stecken und das könnte plötzlich zu Brennen anfangen. Das ist mal ein echter Safety hazard, dessen Ursache auch noch klar identifiziert werden kann.
Beim AF spielt das Nutzerverhalten eine Rolle und es soll gerüchteweise auch Leute geben, die "zu blöd" sind scharfe Bilder zu schießen und sich dann aber lauthals über die Technik beschweren. Da muss man mit einer anderen Strategie vorgehen...
 
gebe dir recht.
Anderes Kaliber, dennoch war die Vorgehensweise einwandfrei!
btw: die Leute gibts wirklich.
Es gibt jedoch auch Erfahrenere, die permanent für blöde gehalten werden von denen, die kein aktuelles lichtstarkes WW haben;)
ua auch von Nikon MA.:eek:
Argument: 36MP:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl auch daran, dass die AF-Problematik vielen einfach D800-Käufern egal ist. Sie kaufen und nutzen sie trotzdem.
Das ist doch Unsinn...
Viele D800/E User haben einfach KEIN Problem. Das ist einfach so.

Jetzt das ganze umzudrehen und den Leuten Fehlern einzureden ist einfach nur:grumble:.

Diesen Fehler übersieht niemand der auch nur einmal normal mit einer DSLR fotografiert hat und weiß wie man eine AF Feinabstimmung einer Festbrennweite vornimmt.
 
Hier will keiner jemanden etwas einreden...
eher lese ich genau den umgekehrten Fall, dass die, die sich über den li AF Fehler äußern, zu blöde sind...fair?

Du bist ja schließlich erfahren genug zu wissen, was zu tun ist.;)
Es ist richtig ein paar weniges Shots mit dem passenden WW reicht völlig aus!
Dennoch gibts Genug User, denen es egal ist oder denen es aufgrund verschiedenster Gründe nicht/nie auffällt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten