• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Die Justierung ist nicht perfekt. Warum, keine Ahnung. Habe Kontakt mit dem NPS aufgenommen. Man muss allerdings relativieren, das Problem betrifft vor allem das 105er. Das war eines meiner Lieblingsobjektive, jetzt ist es eine Gurke...

Interessant!

Du wirst ja nicht nur das 105er haben. Daher möchte ich nachfragen, bei welchen Objektiven Du eine Verbesserung nach dem ersten Service feststellen konntest.

Ich drücke natürlich die Daumen, dass eine wohl, notwendige weitere Justage zu Deiner Zufriedenheit ausfällt.



Bitte informiere uns über das Ergebnis. Denn meine D800 ist zwar mit dem zentralem AF sehr gut, leidet aber unter den Fokusproblemen bei Verwendung der äusseren Fokuspunkte.

Also auch ein Fall für den Service.

Die ersten Meldungen zum Problem stammen von Ende März. Hier mal reichlich 2 Monate alte Artikel dazu:

http://blog.mingthein.com/2012/04/0...h-some-comments-on-specific-lens-performance/

http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/D800Focus/OuterSensors.html



Als Betroffener lese ich die Meldungen zum "left/middle/right AF- Problem" in diversen Foren mit großem Interesse. Ich habe aber den Eindruck, dass der Nikon- Service das Problem nach reichlich 2 Monaten scheinbar noch nicht sicher "im Griff hat".


@Nikon: langsam wird es aus meiner Sicht peinlich :mad:

Gruß
ewm
 
Die die elektr. Einstellhilfe an den Zeiss Objektiven erscheint mir jetzt besser. Auch das 35er Nikkor. Allerdings kann ich´s mir nicht erklären, warum das am 105er dann anders ist. Bin gespannt, wie Nikon reagiert, deinen Links folgend, scheint es ein veritables Problem zu sein.
 
Die Justierung ist nicht perfekt. Warum, keine Ahnung. Habe Kontakt mit dem NPS aufgenommen. Man muss allerdings relativieren, das Problem betrifft vor allem das 105er. Das war eines meiner Lieblingsobjektive, jetzt ist es eine Gurke...

Hab mich auch erkundigt! Die Problematik ist logischerweise, dass bei den div. Toleranzen Objektiv-Cam bei +/- Abweichungen in versch. Richtungen so etwas passieren kann. Jetzt versucht man ein Mittel einzustellen, um die anderen Objektive auch nicht ausserhalb der Toleranz zu bringen.
Mir geht es bei meinem 50er auch in etwa so. Muß aber noch selbst probieren, ob ich es mit der Korrektur hin bekomme.

Hast ein Testbild vom 105er ?
 
Leider, momentan nicht, hab alles grantig gelöscht und bin am AF-Fasten, soll heissen verwende momentan nur MF Zeiss. (Da könnte man sich ebenfalls ärgern; unbrauchbarer Live View für´s Scharfstellen, aber auch keine Schnittbildscheiben, sondern nur Vergrößerungslinsen anbieten wollen, fail Nikon.)

Wenn man die Links oben so liest, kommt man schon in´s Grübeln. Speziell die Info über die Kalibrierung verwirrt, wie soll das gehen bei den zahllosen Varianten an Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:

Da gefällt mir im zweiten Teil:

"Mir haben ein paar Leute per Mail geschrieben, dass sie ähnlichen Stress mit der D800 haben, sich jedoch nicht trauen, irgendwas Negatives darüber zu schreiben, weil die soziale Schwarmintelligenz in den Klug*******erforen jede Kritik am “Wunder D800″ auf die Dummheit des Nutzers schiebt."

Tja, wenn ich mir ansehe, dass die unscharfen Bilder vor allem von einer fehlerhaften Nutzung der AF-Funktion herrühren, dann kann das mit der Dummheit... naja, ich sag lieber nix mehr. Ich geh raus fotografieren... ja, natürlich, mit meiner D800... :top:

Nachtrag: die vielen *** kommen nicht von mir - ich hatte richtig zitiert. Das macht hier die Software...
 
Ich habe auch gerade wieder in dpreview auf einen Thread geantwortet, wo behauptet wurde, dass es User error ist, wenn der linke Fokus Punkt daneben liegt. Zufällig war das im Thread der D800E meines Cousins 2. Grades, der Ingenieur ist und sich mit Optik absolut auskennt. Er hatte zur Probe und Entscheidung, ob D800 und D800E jeweils ein Gehäuse bestellt. Beide hatten an seinem 24 1.4 den Fehler und er schickte sie zurück.

Jetzt treffe ich mich mit ihm, sobald wir mal zusammen Zeit finden, und ich teste mal meine Fokus-Punkte mit seinem 24 1.4.

Mein 24-120 f4 VR habe ich jetzt kalibriert und es scheint auf allen Distanzen und bei allen Brennweiten mit einer Korrektur von -5 zu passen. Aber wie ich schon mal schrieb, bei mir konnte ich noch keine Abweichung bei den linken Messfeldern feststellen.

Mein Sigma 50 1.4 habe ich auch kalibriert, das wesentlich schwieriger zu erkennen, da f1.4 schon arg wenig DOF hat. Da steht der Beweis, dass es jetzt passt, in der Praxis noch aus. Morgen mache ich ein paar Porträtbilder und dann sehe ich schon, ob es so hinhaut.
 
Allerdings geht es nicht nur um den linken. Generelle AF-Ausreisser sind das Problem. Also fehlende Regelhaftigkeit. Vergleiche US-amerik. Thread. Das Problem ist, denke ich, Nikon bekannt. Meine D800 geht zurück.
 
Allerdings dreht es sich nicht nur um den linken. Generelle AF-Ausreisser sind das Problem, also fehlende Regelhaftigkeit. Vergleiche US-amerik. Thread. Das Problem ist, denke ich, Nikon bekannt. Meine D800 geht zurück. NPS freundlich wie immer!
 
Allerdings geht es nicht nur um den linken. Generelle AF-Ausreisser sind das Problem. Also fehlende Regelhaftigkeit. Vergleiche US-amerik. Thread. Das Problem ist, denke ich, Nikon bekannt. Meine D800 geht zurück.

Weswegen geht sie nun doch zurück?

1. generelle AF-Ausreisser sind das Problem. Also fehlende Regelhaftigkeit.

2. linker AF. Den hattest Du ja justieren lassen

Gruß
ewm
 
Ich habe auch gerade wieder in dpreview auf einen Thread geantwortet, wo behauptet wurde, dass es User error ist, wenn der linke Fokus Punkt daneben liegt.
Leider stellen sich AF Problem oft als User errors heraus. Wer aufmerksam dies AF Error Threads in diesem Forum studiert, kommt nach Durchsicht von Beispielbildern und der Beschreibung, wie sie entstanden sind, zum Schluss, das die meisten Probleme, gerade bei Amateuere hinter der Kamera zu finden sind.

Aus dieser jahrelangen Forumserfahrung ist es wichtig, genau nachzuhacken um auzuschliesen, dass es sich um User Errors handelt, da wir die Personen, die posten fast immer nicht persönlich kennen, und nur anhand der Posts beurteilen können.

Zur D800 AF Problematik lesen wir interesanterweise bei Thom Hogan (http://www.bythom.com/)
Tom Hogan schrieb:
At pretty much every Nikon DSLR introduction we get the "it doesn't focus," "it has problems," "it doesn't X right" complaints. I always try to investigate a handful of those personally to try to learn about things that perhaps ought to be in my books. In previous "it doesn't focus right" complaints I rarely found a fault; the problem could almost always be explained by something else (to be overly blunt: user error). I added that to the things I wanted to cover in my Complete Guide for the camera. This time is different. I've seen two bodies with clear left/right focus issues, one with a secondary mirror recovery problem.
im dem er bestätigt, "In previous "it doesn't focus right" complaints I rarely found a fault", aber eben auch, dass manche Gehäuse der D800 in der Tat ein Justageproblem haben.

Wir sollten abwarten, wie sich das entwickelt. Das ist immer das Risiko, wenn man sich auf das neueste, mit heißer Nadel gestrickte Modell stürzt, ohne 6Monate zu warten, bis Kinderkrankheiten behoben sind.

Gruss
Frithjof
 
Hab mich auch erkundigt! Die Problematik ist logischerweise, dass bei den div. Toleranzen Objektiv-Cam bei +/- Abweichungen in versch. Richtungen so etwas passieren kann. Jetzt versucht man ein Mittel einzustellen, um die anderen Objektive auch nicht ausserhalb der Toleranz zu bringen.
Mir geht es bei meinem 50er auch in etwa so. Muß aber noch selbst probieren, ob ich es mit der Korrektur hin bekomme.

Hast ein Testbild vom 105er ?
So ist es...
Da wird es immer nur einen Mittelweg geben.
Bei mir steht das AF55er auch bei -11 (was nichts ist!) und das 35/2 sowie das 70-200er II benötigen keine AF Korrektur (auch nicht außen) somit ist es auch eine Frage der Linsen.

Ich habe von einigen 50er gehört die man überhaupt nicht vernünftig hinbekommt. Meines ging so einigermaßen mit viel Liebe.
Aber es gibt auch welche die so performen:
Offblende -4 und ab F4 dann >>> -20.
Tja solche Schwächen schlagen nun auch durch.:)
Hier mal von Stephan ein Beitrag...
Da das Zeiss ja ein MF Objektiv ist kann es kaum das AF System sein:D
Kurzer Nachtrag zum 35/2 Zeiss: Nach nochmaliger genauer Betrachtung der Bilder bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es doch etwas dezentriert ist. Die rechten Ecken fallen gegenüber den linken etwas ab, was wohl auch das Phänomen erklärt, das ich gezeigt habe.

Ich fürchte bei der hohen Sensorauflösung wird es selbst bei renommierten Marken wie Zeiss ein absolutes Lotteriespiel sein, ob man ein korrekt zentriertes Objektiv bekommt. An der 5DMK2 hatte ich mal ein 21/2.8 Zeiss und das wär ähnlich stark dezentriert, wie das 35/2 jetzt. Zeiss hat es getestet und mir zurückgeschickt mit der Bemerkung, dass das bei derart hohen Sensorauflösungen noch innerhalb der Toleranz sei.

Insofern: Uneingeschränkte Empfehlung für das Zeiss 35/2 von meiner Seite!


Wie soll das Nikon nun schaffen?
Den AF Bug bekommen sie irgendwie schon in den Griff aber DAS Thema zieht etwas größere Kreise...
Letztendlich hilft nur eines...gesamter Krempel hin und anpassen lassen.:)
Dezentrierungen sind z.B. ein mE unterschätzes Thema, dass nun gnadenlos zu Tage tritt. Ebenfalls die Schwächen etlicher Linsen am Rand. Da wird ein Bild vom Zentrum mit dem Rand verglichen und dann rumgemährt, dass ja hier was nicht stimmen kann. Ich sag nur Michtüten:D
Somit wer der Sache hier auf den Grund gehen will und dies nicht so oft durchgeführt hat der wird um Programme wie es Falk vorgstellt hat nicht rumkommen. Da sieht man dann recht schnell ob ein Thema vorhanden ist.
Wichtig mind. 1 Referenzlinse am besten eine MF Linse nutzen von der man genau weiß, dass sie keien Dezentrierung hat und auch am Rand noch genug Auflösung hat.

Somit rummaulen hilft da wenig.
Wer auf Präzision wert legt sollte erstmal etwas abblenden, ggf. mit MF arbeiten und Linsen selektieren welche die oben genannten Kriterien erfüllen.

Alle anderen können ein wenig ein Work arround basteln aber perfekt in 100% Ansicht wird das nicht. Das kann man knicken.

Es gibt Gehäuse mit Problemen aber die sind gerade bei der E eher selten und kaum außerhalb der -/+ 15 AF Einheiten.
Meistens sind es die Linsen oder Fehler beim "Überprüfen".

Fazit:
Ja es gibt Kameras mit Problemen, das gesamte MultiCam Modul ist aber mE nicht das Thema.
Es gibt jedoch viel mehr Linsen mit Problemen und wer auf Nummer sicher gehen will muß hier ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Justiert wurde ein kontingenter deutlichere Backfokus. Aber das Resultat befriedigt nicht, eben wegen der zahlreichen Ausreißer. Liest du den US-Thread, findest du recht genau mein Problem beschrieben. Austausch wurde mir kulant und freundlich angeboten, nur dass es ein wenig dauern kann.
 
Nein, Justiert wurde ein kontingenter deutlichere Backfokus. Aber das Resultat befriedigt nicht, eben wegen der zahlreichen Ausreißer. Liest du den US-Thread, findest du recht genau mein Problem beschrieben. Austausch wurde mir kulant und freundlich angeboten, nur dass es ein wenig dauern kann.
Würde ich dann mal machen.
Wie gesagt es gibt einige D800 mit einem AF Thema.
Wenn ich so eine hätte würde ich das Angebot annehmen.:)
Mir liegt es nur am Herzen, dass wirklich unterschieden wird zwischen denjenigen Kameras die anscheind an einem ganz bestimmten Band justiert worden sind?! (Gerüchte) und denjenigen die eigentlich ok wären (innerhalb der Tolleranz) und wo die Probleme wo anders zu suchen sind.

Ich hatte auch kurz eine wtf Phase...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.s.: Glaub mir, meine D800 hat ein Problem. Für mich nach 30 Jahren fotografieren gilt das weniger ;-)
 
P.s.: Glaub mir, meine D800 hat ein Problem. Für mich nach 30 Jahren fotografieren gilt das weniger ;-)
Wie gesagt, es hält sich das Gerücht bzgl. eines Montagebands recht hartnäckig in der Community...ich würde mal sagen da ist so ein klein wenig was dran. Das einzige was dagegen spricht ist, dass man die SN nicht eingrenzen kann oder sagen wir mal besser das eigentliche Thema überlagert wird.
Es gibt zahlreiche Berichte von wirklich sehr guten Fotografen die eine recht frühe Serie erwischt haben und alle genau das selbe schreiben. Das die alle zu blöd sind glaube ich einfach nicht.
Auch der Test von Falk zeigt es recht deutlich.
Somit da war schon was nur es wird einfach von anderen Effekten überlagert...
Ob man das im Service in den Griff bekommt ist mE eine Frage der Zeit. Auch bei C hat es damals ein wenig gedauert.
Somit wer Zeit hat nutzt den Work Arround, wer keine Zeit hat sollte mE tauschen.
ABER wirklich erstmal die eigenen Linsen durchchecken und 100% sicher sein...:top:

Meine Erfahrung:
So ein klein wenig wackelt die ein oder andere Linse. Sehr solide Objektive zeigen aber kaum ein Af Thema.
D.h. das AF55er benötig etwas AF Korrektur um optimal zu treffen, wir reden hier aber über Nuancen.
Das AF 70/200II habe ich bisher nur "kurz" angeguckt und das passt so. So eine kleine Korrektur könnte da auch noch drin sein. Das 35/2 ist am Rand recht lustig und mir wurde erstmal schlecht. Tja bis ich mich errinnerte wie es bei der Randunschärfe bei dem Teil ist. Von Bekannten habe ich zahlreiche Dezentrierungen gehört die jetzt erst auffallen. Minimal aber jetzt sichtbar. 16/35...uiui da kann man von Glück reden wenn man ein gutes Exemplar hat. Das AFS50 1.4G war ja schon an der D3 sagen wir mal per Hand zu selektieren und an der D800E gibt es einige lustige Beispiele wo die Leute einfach die Linse verkauft haben weil sie sie nicht (auch nach zweimal einsenden) vernünftig an der D800E korregiert bekommen haben. Über das 24/70 gibt es auch so Gerüchte...
Somit das Thema ist nicht einfach oder trivial und wird uns in der ein oder anderen Form noch öfters begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung:
So ein klein wenig wackelt die ein oder andere Linse. Sehr solide Objektive zeigen aber kaum ein Af Thema.
Das AF 70/200II habe ich bisher nur "kurz" angeguckt und das passt so. So eine kleine Korrektur könnte da auch noch drin sein. Somit das Thema ist nicht einfach oder trivial und wird uns in der ein oder anderen Form noch öfters begleiten.

Vorweg, ich sah mir natürlich auch alle Objektive an, aber sicher nicht so "wissenschaftlich" wie viele hier.
Gerade aber die Profis unter den Testern leisten hier sicher tolle Vorarbeit :top:

Ich kann nicht behaupten, dass ich eine perfekt zentrierte Linse in meinem Programm hab. Mein bestes Stück denke ich wäre das 70-200/2.8 VRII und da hab ich bei Blende 2.8 in den Ecken und bei 100% Ansicht nicht genau jene Schärfe bei 200mm wie im Zentrum. Hier würde ich aber von etwas Normalen ausgehen.
 
Wie gesagt, habe nur zwei AF Nikkors (105 und 35). Ersteres war immer fein - war... Bei zweiterem erwarte ich ja nix, aber das ist nicht schlechter geworden, eher besser. AF-Probleme habe ich mit beiden.

Nur, ich würde es eher Schärfeproblem nennen. Im Vergleich sind die MF´s Distagon 21 und das Standard Zeiss enorm scharf, ersteres (weil "makrofähig") liefert an der D800 Enormes. Beide empfinde ich nun um Klassen besser als an der D700.

Lass es mich so sagen: Meine D800 matscht nicht regelhaft. Drum habe ich das Angebot dankbar angenommen, auch wenn ich warten muss und ich nicht weiss, ob ich eine 800er oder eine E bekomme (ohne Aufpreis).
 
Eingrenzen würde ich nach zahlreicher Lektüre zwischen SNr.: 30XXXX und 60XXXX - also via Seriennummer gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten