• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ok, habs gerade getestet, mit dem gleiche Ergebnis (85mm, Blende 4). Insgesamt nicht ganz so scharf wie mit dem 85/1,8G aber zumindest sehen die drei Bereiche ziemlich gleich aus.
Ich vergleiche NICHT den Randbereich des Objektivs mit der Mitte, sondern nur die drei Fokuspunkte und die Äusseren liegen ja nicht ganz am Rand - ist das richtig so?
Grüße
Murmel

Sorry, ich habe vergessen zu sagen, dass es wohl bei WW am auffälligsten ist.

Also 24mm und Offenblende.

Dass die Foto der äußeren Bereiche bei Offenblende nicht so scharf wie die Mitte werden ist klar. Absichern kann man den Test durch Vergleichsfotos mit LiveView- Kontrast- AF.

Beim Umschalten auf LiveView wählt die D800 imho schon eine entsprechende Position des LiveView- Fokusfeldes.

Also kann man jeweils nacheinander Fotos mit den ausgewählten AF- Feldern mit normalem (Phasen) AF und dem LiveView AF machen.

Die Ergebnisse sollten sich nicht merkbar unterscheiden.

Und lass Dich nicht verrückt machen. Es ist ja nicht jede D800 betroffen ;)

Gruß
ewm
 
@Murmel: War nicht bös gemeint und will dich auch nicht nervös machen. Sitzen nur grad zu dritt vorm Schirm und sind einig; nicht scharf.

"Plan" ist das Problem, das dürfte in der Montage der ersten Serien nicht geklappt haben (Aussage NSC, und nicht typisch für 800er sondern generell). Sollte nicht via AF-Korr. behoben werden, sondern im Service Center.

Kann dich gern informieren.

Darf ich aber noch einmal fragen: hängen Einstellhilfe und AF zusammen? Das macht mich um einiges nervöser...
 
Also 24mm und Offenblende.
So, beim Fußball ist gerade Halbzeit, also kurzer Test.
Hab jetzt mal schnell (ohne LiveView) das Ganze mal mit 24mm/2,8 getestet.
Jeweils ein Bild mit dem linken Focusfeld, einmal Mitte und einmal rechts. Ergebnis - alles OK! War sogar schärfer als bei 85mm. Wobei die Qualität der Schärfe ja eigentlich nicht wichtig ist, sondern das die 3 Focuspunkte von links nach rechts einigermaßen gleich scharf oder unscharf sind.
Habs mehrmals getestet ...

Grüße und für jeden der schaut, einen schönen Fußballabend ...
Murmel
 
Super, fein! Dir auch viel Spaß beim Match ;-)
 
Elektronische Einstellhilfe meine ich, Handbuch s. 102.
Technikeraussage war: bin nicht sicher...
Ahhso,
aber da kann ich dir leider nichts zu sagen, ob und wie das mit dem AF zusammenhägt - sorry!

Schönen Abend und ich hoffe, dass dein Problem zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann ...
Grüße
Murmel
 
Elektronische Einstellhilfe meine ich, Handbuch s. 102.
Technikeraussage war: bin nicht sicher...

Die elektronische Einstellhilfe ist nichts anderes als der altbekannte Schärfeindikator, also der Punkt, der aufleuchtet, wenn der AF die Scharfeinstellung erkennt.

Bei manuellen Objektiven kann die diese Einstellhilfe statt der Scharfstellung per Mattscheibe genutzt werden.

Fehler des Phasen- AF durch dejustierte Spiegel, AF- Sensoren und auch der nicht korrigierbare Einfluss der Aberration bei alten Objektiven auf den Phasen-AF wirken sich auf die Genauigkeit dieser Einstellhilfe vergleichbar zu AF. Fehlern bei Nutzung eines AF- Objektives aus.

Gruß
ewm

PS: die Pfeile neben dem Punkt des Schärfeindikators geben die Richtung der Abweichung der aktuellen Schärfeebene von dem, mit dem AF- Feld angemessenen Punkt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Murmel

hätte bitte noch eine Frage: Welche Seriennummer hat deine D800?

Muß den Test auch mal machen ... meine Snr: 60200xx

Könnte sein, dass es die Ersten betrifft.
 
Schön wäre es, wenn man den Fehlfocus anhand der Seriennummer eingrenzen könnte.
Leider dürfte das nicht der Fall sein...
 
Danke dir Murmel.


Wenn jeder die Snr von seiner D800 mit den Ergebniss reinschreibe, so könnte man eingrenzen ab welcher Seriennummer der Fehler nicht mehr vorkommt.

Vielleicht ist das für alle von Interesse.
 
Wie ist denn das überhaupt mit der Seriennummer. Hat da jedes Land seine eigene Anfangs-Zahl? Für Deutschland wäre das dann die 6xxxxxx.
Grüße
Murmel
 
Also hier nochmal ein schneller Test. Bild im Anhang wurde mit dem linken AF-Feld scharfgestellt.
Ich musste leider auf 35mm gehen. So hat das linke AF-Feld genau auf die 0 gepasst, das mittlere auf die 5 und das rechte auf die 10. Mit 24mm war ich leider unter dem Mindestabstand.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hat vielleicht jemand mal auf die Schnelle einen Link, wo man das Problem anhand von Bildern mal deutlich sehen kann?
Ansonsten gehe ich heute abend mal auf die Suche. Wenn man denn wirklich hier mal seine Seriennr. reinschreibt, dann wäre es sinnvoll auch gleich dazuschreiben - Problem vorhanden oder Problem nicht vorhanden oder. Deshalb wäre ein Beispiel eigentlich ganz hilfreich.

Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten