• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Im gelben Forum zeigt sich gerade, dass unter Umständen das 24-70 f2,8 das Problem ist, nicht der AF.
Kann gut sein, dass auch hier die Lookup-Table bei 24mm nicht passen...
Man kann davon ausgehen das einige neue AF-S Linsen dieses Problem haben könnten. Dies ist auch nicht so neu, denn bei der D7000 ist es ja bekannt. :)
 
Ich denke wenn das Problem vorhanden ist, kannst du es mit jedem Objektiv feststellen. Die Abweichung ist doch schon enorm.

Ich habe mir letzt Woche den Lenscal bestellt und meinen AF mal so gut getestet wie ich konnte. Dabei kam heraus, das der Linke AF mit meinem 85 1.8G seit der Justage Perfekt sitzt. allerdings hatte der Mittlere und Äußerst rechte einen leichten BF. Das ließ sich aber in der Feinjustage so korrigieren, das alle AF Felder jetzt gut passen. Für mich daher absolut in ordnung.

Hmm.
Das lese ich komischerweise, forumsübergreifend immer öfter.
Hinzu kommen Berichte, wo der einst sehr zuverlässige mittlere/rechte AF Punkt,
nach "Justage" sehr inkonsistent wird oder die Ergebnisse weniger knackig!
Das trägt inkl. der anderen Posts dazu bei,
dass kaum von einer zuverlässigen Justage
die Rede sollte...
Hat es Nikon tatsächlich im Griff, wenn selbst 608xxxx Serials betroffen sind???
wohl kaum...:rolleyes:
 
Hmm.
Das lese ich komischerweise, forumsübergreifend immer öfter.
Hinzu kommen Berichte, wo der einst sehr zuverlässige mittlere/rechte AF Punkt,
nach "Justage" sehr inkonsistent wird oder die Ergebnisse weniger knackig!
Das trägt inkl. der anderen Posts dazu bei,
dass kaum von einer zuverlässigen Justage
die Rede sollte...
Hat es Nikon tatsächlich im Griff, wenn selbst 608xxxx Serials betroffen sind???
wohl kaum...:rolleyes:
Nikon hat die AF-S Linsen nicht im Griff...so wird ein Schuh daraus...
Die Justage hat man früher an einem AF-D 50mm als Referenz erledigt.
Heute nutzen sie ein AF-S 50mm 1.4G (soweit ich weiß) und das führt dazu, dass nach Justage zwar die Nikon Referenz aller Felder passt, aber die nicht auf die D800/E/D4 korrregierten CPU Parameter der "anderen" AF-S Linsen (noch aus den "alten" Zeiten) Probleme verursachen.
Somit das sind zwei unterschiedliche Effekte und hier muß Nikon erstmal nachbessern und mE alle AF-S Linsen mit neuen Werten für die D800/E veresehen. Diese kann es dann als Firmewareupdate geben.
Wann das kommt ist die Frage. Das es kommt halte ich für sehr wahrscheinlich und eigentlich auch für notwendig.

Kenne kaum einen der mit AF-D Linsen Probleme hat (außer die üblichen AF Korrekturwerte).;)

P.S: Bei Markus denke ich aber eher an eine leichte Dezentrierung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welchen Testaufbau genau hast Du verwendet? Wäre dankbar für die Info und evtl. Links für die Anleitung - danke.

--
Gruss

Michael

sorry - ich habe den Post erst heute gelesen... ich habe mich an diesem Artikel orientiert: http://www.bythom.com/D800autofocus.htm. Mit dieser Anleitung ist auch ohne grossen Aufwand der Fehler (bzw. dessen Behebung) nachzuvollziehen... lG Gerald
 
Im gelben Forum zeigt sich gerade, dass unter Umständen das 24-70 f2,8 das Problem ist, nicht der AF. Vielleicht kann man das sogar auf Zooms generalisieren. Ein Exemplar einer Festbrennweite, das erwiesenermaßen frei von Dezentrierungen etc. ist, schließt diese Fehlerquelle aus. Muss aber kein Weitwinkel sein. Etwa ein Nikkor 50 1,8 oder ein Sigma 70 2,8 Macro zeigen den AF-Fehler, sofern vorhanden, ebenso.

/elwu

Danke für eure Antworten. Jetzt bin ich aber total verunsichert. Ich hatte mir überlegt, eine D800 (ohne E) erst einmal mit dem 24-70 f2.8 als Kitobjektiv zuzulegen. Ist das 24-70 dann überhaupt die richtige Wahl oder gibt es geeignetere Alternativen? Ich möchte nicht gänzlich auf ein Zoomobjektiv im WW bis Normalbereich verzichten. An sich ist das 24-70 ja ein hochgelobtes Objektiv. Aber nach der Aussage oben, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es das richtige Objektiv an der D800 ist. Dass ich jetzt nicht das Optimum aus einem Zoom herausholen kann ist mir klar, aber ist es wirklich so dramatisch oder doch eher Jammern auf hohem Niveau?
 
Danke für eure Antworten. Jetzt bin ich aber total verunsichert. Ich hatte mir überlegt, eine D800 (ohne E) erst einmal mit dem 24-70 f2.8 als Kitobjektiv zuzulegen. Ist das 24-70 dann überhaupt die richtige Wahl oder gibt es geeignetere Alternativen? Ich möchte nicht gänzlich auf ein Zoomobjektiv im WW bis Normalbereich verzichten. An sich ist das 24-70 ja ein hochgelobtes Objektiv. Aber nach der Aussage oben, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es das richtige Objektiv an der D800 ist. Dass ich jetzt nicht das Optimum aus einem Zoom herausholen kann ist mir klar, aber ist es wirklich so dramatisch oder doch eher Jammern auf hohem Niveau?
Was besseres wirst du als Zoom in dem Brennweitenbereich derzeit nicht bekommen. Es ist aber nicht das Optimum, was die D800(E) mit dieser Linse zu leisten im Stande ist. Verschiedene Festbrennweiten in diesem Bereich sind besser.
 
Das hatte ich schon sehr ausführlich beschrieben aber egal.

Vor etwa drei Wochen hatte ich meine D800 im Nikon NPS Service, AKS Köln.
10 Pol Buchse erneuern und gleich die AF Justage mit überprüfen.

Dazu gibt es mittlerweile eine Nikon Software, die alle AF Felder ausmisst und Ausreisser direkt anzeigt.

Bei mir ganz aussen rechts oben und ganz aussen rechts unten, war eine leichte Abweichung vom Sollwert entdeckt worden. Das war mir nie aufgefallen.

Mit dieser Software kann auch individuell neu abgeglichen werden.

Nicht nur "über alles" um das Manko letztlich nur zu verschieben sondern für jeden AF Punkt einzel justierbar.

Diese Justierweise finde ich absolut schlüssig. Hab meine Kamera bewusst erst gekauft, als man mich über diese Justiermethode informiert hatte.

Seitdem macht mir diese Kamera richtig Spaß. Ein Rauschverhalten bei High Iso, dass es eine Freude ist.

Gruß
Michael

Was für eine Software ist es den? Und wo kann ich es herunter laden?

Oder ist das nur eine Software für den Nikon mitarbeiter der die cam einstellt?
 
Warum nicht (scheinbar) bei allen Kameras?
Hallo Markus,

Das hängt mE mit den Kamera/Objektiv Kombination zusammen die in diesen Test verwendet wird.
Wir beide hatten ja mit unseren Kameras mit dem AF55er keine Probleme bzgl. des AF. Wir konnten aber beide auch Abweichungen bei deinem AF-S 28mm 1.8 feststellen (symmetrisch).
Testet man nun ein Sigma 50mm an der D800E erkennt man ein Problem (siehe 3D Kraft), nutzt man ein AF-S 50mm verschwindet es. An Geisterheilung glaube ich nicht...

Somit gehe ich davon aus, dass gewisse Objektiv Kamera Kombinationen wie bei der D7000 derzeit nicht passen.

Das erklärt auch unsere Beobachtungen und deine Bilder mit dem 600/4 die ja auch mit dynamischer Messfeldwahl funktionieren. Ebensowenig habe ich mit dem AF55 oder dem 70/200er VRII Probleme die Schärfeebene genau zwischen die Augen meiner Windhunde zu setzen.

Wären nun hier Tolleranzen wie im NF Forum diskutiert weiter im Spiel könnte man das ganze komplett vergessen. Man würde nie einen AF Volltreffer in einer Serie haben. Dummerweise habe ich 80% davon was deutlich mehr als bei der D3 ist. Jeder der ein wenig in dem Bereich fotografiert weiß wie labil das ganze AF System ist. Ein wenig Dreck auf der Linse oder Staub am AF Sensor und alles ist hinüber. Kein AF Volltreffer mehr in der Serie...

Somit da stimmt was bei den Sonderfällen am gesamten optischen System nicht...
Deshalb halte ich von den gesposteten Tests nichts, denn es wird immer ein 24/70er ein 24 1.4. oder was auch immer verwendet.
Mich würde EIN Test mit dem AF 55er oder einem ausgemessenen und von Nikon als Referenz bezeichneten AF-D 50mm 1.4 interessieren. Wenn der letzte Test solche Abweichungen zeigen würde wäre klar wo das Problem liegt. So tappen alle im dunkeln und jeder schreibt und kupfert den Testaufbau vom andern ab...
P.S: Ich kaufe mir sicherlich nicht die Software...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Greyhoundart ist da auf dem richtigen Weg. Bei den meisten ist das Objektiv das Problem. Ich hatte auch nur mit zwei Objektiven Probleme an der D800e. Ich habe die einfach ausgemustert und bei den anderen funktioniert der Autofokus (auch links) besser als an allen anderen Kameras von mir. :)

Nach den ganzen Post hier kaufe ich mir für die D800 zunächst kein 24/70er oder 24 1.4 :confused:

Lg
Kristian
 
Ich denke Greyhoundart ist da auf dem richtigen Weg. Bei den meisten ist das Objektiv das Problem. Ich hatte auch nur mit zwei Objektiven Probleme an der D800e. Ich habe die einfach ausgemustert und bei den anderen funktioniert der Autofokus (auch links) besser als an allen anderen Kameras von mir. :)

Nach den ganzen Post hier kaufe ich mir für die D800 zunächst kein 24/70er oder 24 1.4 :confused:...


Diese Meinungen kann ich nicht unterstützen. Mein 24/1.4 arbeitet perfekt an der D700 bei allen AF- Feldern. Mein 24-70 auch.

An meiner D800 mit "linkem AF- Problem" ist das 24/1.4 mit den äußeren AF- Feldern, besonders mit dem linken bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Mit den mittleren AF- Feldern passt es auf den Punkt ohne AF- Feinjustage.

Mein 24-70 dagegen funktioniert bei den äußeren AF- Feldern an meiner D800 gut.

Momentan tendiere ich dazu, meine D800 nicht justieren zu lassen. Die, in meinen Augen derzeit noch eher durchwachsenen Erfolgsmeldungen nach der Justage lassen mich zögern.

Gruß
ewm
 
Diese Meinungen kann ich nicht unterstützen. Mein 24/1.4 arbeitet perfekt an der D700 bei allen AF- Feldern. Mein 24-70 auch.

...

Mein 24-70 dagegen funktioniert bei den äußeren AF- Feldern an meiner D800 gut.

Die beiden Objektive die ich aussortiert habe funktionierten an D700 und D300s auch. Das schließt aber ja nicht aus, dass die Probleme durch diese Objektive verursacht werden. Die D800 scheint (aus welchem Grund auch immer) bei Objektiven empfindlicher zu sein. Offensichtlich sind besonders das 24-70 und das 24/1.4 an der D800 zickig. Ein paar scheinen aber auch zu funktionieren. Vielleicht Serienstreuung :confused:

Lg
Kristian
 
Ich denke Greyhoundart ist da auf dem richtigen Weg. Bei den meisten ist das Objektiv das Problem. Ich hatte auch nur mit zwei Objektiven Probleme an der D800e. Ich habe die einfach ausgemustert und bei den anderen funktioniert der Autofokus (auch links) besser als an allen anderen Kameras von mir. :)

Nach den ganzen Post hier kaufe ich mir für die D800 zunächst kein 24/70er oder 24 1.4 :confused:

Lg
Kristian

Wenn man Objektive über mehrere Kameragenerationen besitzt (D700/D300) und diese keine Probleme beim AF zeigten (egal um welches Feld es sich handelt), schließe ich diese Fehlerquelle aus. Ganz abgesehen von der Tatsache dass D4 Besitzer auch Probleme mit den besagten Objektiven haben müssten, einen Thread mit "D4, Lösung für Ausreisser linker AF" habe ich bisher noch nicht gesichtet.

lg valis
 
@valis,

ganz am Anfang gab es auch mit der D4 Probleme mit dem AF, da hat man aber schon lange kein Klagen mehr gehört.
Meine D4 im Oktober gekauft arbeitet mit meinem AF-S 24 1.4 perfekt zusammen ohne Korrekturwert auf allen Feldern super. Wenn die AF-Module wirklich bei D4 und D800 die gleichen sind, habe ich hier bereits darauf hingewiesen woran das liegen könnte!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10526356&postcount=525

Diese mögliche Ursache wurde jedoch bis jetzt nicht aufgegriffen, weil nicht sein kann was nicht sein darf...

lg Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten ist das Objektiv das Problem. Ich hatte auch nur mit zwei Objektiven Probleme an der D800e. Ich habe die einfach ausgemustert und bei den anderen funktioniert der Autofokus...

Nach den ganzen Post hier kaufe ich mir für die D800 zunächst kein 24/70er oder 24 1.4 :confused:

Selbst wenn es so wäre, kann das nicht die Lösung sein. Für eine D800E zusammen mit dem AF-S 24/1.4 G ED (mal abgesehen von den ganz fetten Kanonen eine der teuersten Profi-Festbrennweiten von Nikon) legt man zusammen immerhin rund 5000 EUR auf den Tisch. Da meine ich auch entsprechende Leistung erwarten zu können.
 
Selbst wenn es so wäre, kann das nicht die Lösung sein. ...

Das das nicht toll ist stimmt schon. Aber die eigentliche Frage ist doch, ob es etwas bringt die Kamera einzuschicken, oder ob man die Objektive einschicken muss. Bei meinen beiden alten ausgemusterten FB's die an der D800 Fokusprobleme an den äußeren Sensoren hatten lohnt das nicht mehr, aber beim 24/70er oder 24 1.4 sieht das ja anders aus. Und wenn man die einschlägigen Themen verfolgt, scheint es ja funktionierende Exemplare dieser Objektive zu geben.

Ich bin mir jedenfalls nicht so sicher das die Probleme immer durch die Kamera und nicht durch die Objektive kommen. Es ist doch durchaus möglich, dass die D800 bei bestimmten Abweichungen in den Objektiven empfindlicher als vorherige Kameras und auch die D4 ist. Ansonsten erschließt sich mir nicht warum hier so viele Autofokusprobleme mit Objektiven haben, die an anderen Modellen nicht auftreten und nach einem Aufenthalt der Kamera beim Service nicht behoben sind. Eigentlich ist der Autofokus der D800 nämlich sehr gut und ich habe damit bis jetzt (abgesehen von den besagten alten Objektiven) so gut wie keine Probleme gehabt.

Lg
Kristian
 
Das das nicht toll ist stimmt schon. Aber die eigentliche Frage ist doch, ob es etwas bringt die Kamera einzuschicken, oder ob man die Objektive einschicken muss. Bei meinen beiden alten ausgemusterten FB's die an der D800 Fokusprobleme an den äußeren Sensoren hatten lohnt das nicht mehr, aber beim 24/70er oder 24 1.4 sieht das ja anders aus. Und wenn man die einschlägigen Themen verfolgt, scheint es ja funktionierende Exemplare dieser Objektive zu geben.
Lg
Kristian

Man kann das nur feststellen wenn man die Kamera einschickt. In meinem Fall wurde der Fehler korrigiert. Der betreffende Service Point sollte allerdings die "neue Methode" zur kalibrierung einzelner AF Felder beherrschen, ansonsten macht es meiner Einschätzung nach wenig sinn.
Ich bin nicht der Meinung das es sich bei älteren Objektiven nicht lohnt, wenn sie bis jetzt gut funktioniert haben sehe ich keinen Grund wieso sie es an der D800 nicht weiterhin tun sollten.

lg valis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten