• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Wegen fragwürdiger CPU Infos gibt es bei Fremdherstellern immer wieder Probleme. Es heisst, Nikon sei über diesen Umstand nicht wirklich unglücklich.:lol:

Nicht nur ich frage mich deswegen inzwischen vielmehr, ob so ein Spiegel- und phasenbasiertes AF-System überhaupt noch Sinn macht. Damit landen wir allerdings bezogen auf den Topic dieses Threads im Off.
 
Das macht absolut Sinn.

Ein Kamerasystem, welches für alle Objektive des Marktes per Phasen AF gleichermaßen passt, müsste riesen Kompromisse eingehen.

Was interessieren mich Sigma und Co., mit Nikon muss es passen und zwar exakt. Der Rest ist Nebensache.

Falls Fremdhersteller es schaffen ihre Optiken Nikon anzupassen ist das o.k aber nicht selbstverständlich.

Gruß
Michael
 
Ja, interessanterweise sind die Klagen aus der D4-Nutzergruppe deutlich seltener, umgekehrt sind aber die an der D800 auftretenden Probleme, wenn sie tatsächlich auf die Kamera zurückzuführen waren, so augenscheinlich, dass sie auch mit den 16 MP der D4 klar erkennbar wären.

ganz zu Beginn gab es ja bei der D4 auch einige Leute mit Klagen und Problemen, da hört man aber nix mehr und bei der D800 (E) geht das Trauerspiel weiter, ich möchte ja gern zuschlagen (das ist auch der Grund, das ich dass hier intensiv verfolge), aber da ich die D800E im Moment nicht wirklich benötige warte ich halt ab, bis die "traurigen und enttäuschten" Stimmen verstummen oder bis ich die Knipskiste wirklich brauche.
Das Glas das ich dafür bestimmt habe ist zum größten Teil schon da und macht mir an der D4 viel Freude.

lg Jens
 
ganz zu Beginn gab es ja bei der D4 auch einige Leute mit Klagen und Problemen, da hört man aber nix mehr und bei der D800 (E) geht das Trauerspiel weiter, ich möchte ja gern zuschlagen (das ist auch der Grund, das ich dass hier intensiv verfolge), aber da ich die D800E im Moment nicht wirklich benötige warte ich halt ab, bis die "traurigen und enttäuschten" Stimmen verstummen oder bis ich die Knipskiste wirklich brauche.
Das Glas das ich dafür bestimmt habe ist zum größten Teil schon da und macht mir an der D4 viel Freude.

lg Jens

Hallo,

da hier um Lösungsvorschläge gerungen wird, schließe ich aus den letzten Beiträgen, dass die Lösung NIKON D4 heißt, oder?

Beste Grüße
 
@vsw

die Lösung heißt sicherlich nicht D4 aber, beide haben ja laut Aussage von Nikon das gleich AF-Modul, bei beiden Modellen trat anfänglich das gleiche Problem auf, bei der Großen (hochpreisig) hat Nikon es offensichtlich in den Griff bekommen, da man nichts mehr hört. Bei der "Mittleren" 3 stelligen zieht sich eine wirkliche Lösung wie Kaugummi hin... wer sich mit industrieller Fertigung auskennt schleißt daraus schnell ein prinzipielles Fertigungsproblem! Wo werden denn D4 (wohl Japan) und D800 gefertigt?
Denkbar wäre, z.B. das Nikon, wenn es sich um die gleichen Bauteile handelt die Guten / Besten für das Flaggschiff händisch selektiert und deswegen bei der D4 keine klagen mehr kommen und die anderen in die D800 fließen.
Das ganze so lange, bis sie das Problem ab Werk im Griff haben.
Ja solche Dinge werden in der Fertigung getan, immer dann, wenn es sich um ein Problem handelt, dass man von heute auf morgen nicht in den griff bekommt.

lg Jens
 
Ich habe nun meine D800 mit der SN: 607xxxx umgetauscht und eine mit der SN: 603xxxx bekommen. Das müsste ja eine etwas ältere sein.(!?) Auch diese Kamera hat das Problem mit dem linken AF-Feld. Mittleres und (im Gegensatz zur ersten D800) rechtes AF-Feld treffen aber perfekt.

Getestet wurde wieder mit dem Nikkor 14-24/f2.8 bei 14mm und f2.8 und es wurden KEINE Siemenssterne verwendet :p Habe unterschiedliche ebene Targets aus dem Alltag verwendet. Gebrauchanleitung des 14-24/f2.8, ein ebener schwarz weiß bedruckter Keksdosendeckel, usw... des Fehler war mit allen Targets reproduzierbar und trat nur mit dem linken AF-Feld auf.

Ich werde damit mal in mein Studio gehen und sie bei realen Bedingungen testen. Ich fotografiere oft bei Offenblende und benötige daher die äußeren AF-Felder auch sehr häufig. Mal sehen...
 
Mal ganz nebenbei,

was eiert ihr eigentlich mit vielerlei Testmethoden immer um das gleiche Problem?

Wenn es unerklärliche Uneinigkeiten zwischen Mitte und anderen AF Punkten gibt.

Zum Service. Dort hat man mittlerweile eine Software die alle AF Punkte individuell ausmisst und gegebenenfalls ebenso individuell justieren kann. Bei Neukamera ist das kostenlos. Jedenfalls bei meinem Service..

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz nebenbei,

was eiert ihr eigentlich mit vielerlei Testmethoden immer um das gleiche Problem?

Wenn es unerklärliche Uneinigkeiten zwischen Mitte und anderen AF Punkten gibt.

Zum Service. Dort hat man mittlerweile eine Software die alle AF Punkte individuell ausmisst und gegebenenfalls ebenso individuell justieren kann. Bei Neukamera ist das kostenlos. Jedenfalls bei meinem.

Gruß
Michael

Hallo,

......na, wenn das die Lösung ist, warum hat der Thread hier 527 Beiträge?:(

Beste Grüße
 
...was eiert ihr eigentlich mit vielerlei Testmethoden immer um das gleiche Problem?...
Nun war meine Kamera zum 2. Mal beim Service und der linke AF-Punkt trifft jetzt auch sehr gut. Leider hat der AF aber insgesamt ein Problem mit der Treffsicherheit. Und jetzt? Neue Kamera mit neuen Problemen und dann wieder zum Service?
 
Das hatte ich schon sehr ausführlich beschrieben aber egal.

Vor etwa drei Wochen hatte ich meine D800 im Nikon NPS Service, AKS Köln.
10 Pol Buchse erneuern und gleich die AF Justage mit überprüfen.

Dazu gibt es mittlerweile eine Nikon Software, die alle AF Felder ausmisst und Ausreisser direkt anzeigt.

Bei mir ganz aussen rechts oben und ganz aussen rechts unten, war eine leichte Abweichung vom Sollwert entdeckt worden. Das war mir nie aufgefallen.

Mit dieser Software kann auch individuell neu abgeglichen werden.

Nicht nur "über alles" um das Manko letztlich nur zu verschieben sondern für jeden AF Punkt einzel justierbar.

Diese Justierweise finde ich absolut schlüssig. Hab meine Kamera bewusst erst gekauft, als man mich über diese Justiermethode informiert hatte.

Seitdem macht mir diese Kamera richtig Spaß. Ein Rauschverhalten bei High Iso, dass es eine Freude ist.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dein Wort in Gottes Gehörgang.......

Jetzt brauchen wir ja nur noch all die kommenden positiven Rückmeldungen geheilter Kameras abwarten.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, es gibt ja auch eine nicht unerheblich Anzahl von Menschen, die gerne Probleme haben. Von denen wirst du hier nichts positives hören. Die sind froh, wenn der Thread 6000 Postings hat.
 
Vielleicht wurde die Frage schonmal gestellt, aber ich muss zugeben, dass ich nicht alle 530 Threads gelesen habe :rolleyes: : Kann man das Problem mit dem linken AF-Feld auch mit dem Nikkor 24-70 f2.8 bei 24mm Brennweite feststellen? Oder benötige ich hierzu explizit die bisher genannten 12-24/f2,8 oder 24/f1,4?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
 
... Kann man das Problem mit dem linken AF-Feld auch mit dem Nikkor 24-70 f2.8 bei 24mm Brennweite feststellen? Oder benötige ich hierzu explizit die bisher genannten 12-24/f2,8 oder 24/f1,4?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Ich denke wenn das Problem vorhanden ist, kannst du es mit jedem Objektiv feststellen. Die Abweichung ist doch schon enorm.

Ich habe mir letzt Woche den Lenscal bestellt und meinen AF mal so gut getestet wie ich konnte. Dabei kam heraus, das der Linke AF mit meinem 85 1.8G seit der Justage Perfekt sitzt. allerdings hatte der Mittlere und Äußerst rechte einen leichten BF. Das ließ sich aber in der Feinjustage so korrigieren, das alle AF Felder jetzt gut passen. Für mich daher absolut in ordnung.
 
Vielleicht wurde die Frage schonmal gestellt, aber ich muss zugeben, dass ich nicht alle 530 Threads gelesen habe :rolleyes: : Kann man das Problem mit dem linken AF-Feld auch mit dem Nikkor 24-70 f2.8 bei 24mm Brennweite feststellen? Oder benötige ich hierzu explizit die bisher genannten 12-24/f2,8 oder 24/f1,4?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Es werden ja seit beginn des Threads zahlreiche AF Themen vermischt und das "linke AF Feld Thema" (asymmetrisch und ein Lageproblem) kann man mit jedem Objektiv sehen. Dazu benötigt man keinen Testaufbau oder eine Ausrüstung. Die Kamera trifft links außen einfach nicht.
DAS kann Nikon justieren und Nikon DÜ erklärt ebenso auf nachfragen, dass sie alle AF Felder einzeln (wenn nötig!) justieren können.

Die anderen Themen der letzten Seiten sind wie schon zu beginn des Threads geschrieben teilweise objektivbedingt, teilweise von ungenauen Lookup Table verursacht, teilweise durch Dezentrierungen bedingt und teilweise einfach durch die Ungenauigkeit der Liniensensoren bei bestimmten Bedingungen geschuldet.

D.h. es gibt ein "linkes AF Feld Thema" einiger erster D800/E (nicht alle waren betroffen) und es gibt generelle AF Themen die z.t. mit dem AF Modul der D800/E/D4, teilweise mit den Korrekturwerten der Linsen, teilweise mit den Linsen selbst und teilweise mit den Versuchbedingungen zusammenhängen.

Das Problem ist nur bei der D800/E, dass man diese ich nenne sie mal allgemeinen AF Fehler nun sehen und auch "zuhause" ausmessen kann. Durch das Lageproblem machen dies auch viele und "sehen" auf einmal Themen die sie bisher nicht bemerkt hatten.

Weiterhin kommt anscheinend eine Art Serienstreuung bei den 24/1.4 im Bezug auf die Kompatibilität mit der D800/E und den äußeren AF Feldern immer stärker raus. Somit wer kein 24 1.4 unbedingt außen nutzen muß hat weniger Probleme (das gibt es im übrigen auch an der D7000/D3x/einigen D3s und gerüchteweise an der D600). Es gibt positive Berichte nur alles was ich auch schon gesehen habe ist das 24 1.4 und die D800/E keine gute Kombination (außen!).

Mein Tip: Lage Problem prüfen ansonsten einfach Spaß haben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wurde die Frage schonmal gestellt, aber ich muss zugeben, dass ich nicht alle 530 Threads gelesen habe :rolleyes: : Kann man das Problem mit dem linken AF-Feld auch mit dem Nikkor 24-70 f2.8 bei 24mm Brennweite feststellen? Oder benötige ich hierzu explizit die bisher genannten 12-24/f2,8 oder 24/f1,4?

Im gelben Forum zeigt sich gerade, dass unter Umständen das 24-70 f2,8 das Problem ist, nicht der AF. Vielleicht kann man das sogar auf Zooms generalisieren. Ein Exemplar einer Festbrennweite, das erwiesenermaßen frei von Dezentrierungen etc. ist, schließt diese Fehlerquelle aus. Muss aber kein Weitwinkel sein. Etwa ein Nikkor 50 1,8 oder ein Sigma 70 2,8 Macro zeigen den AF-Fehler, sofern vorhanden, ebenso.

/elwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten