jendasign
Themenersteller
Ich habe ein paar spezielle Fragen an Nutzer der D800. Ich fotografiere vorrangig Landschaften und bin über die Canon 5 D an die D700 gelangt. Die 5D ist auch im Bilderrückblick immer noch legendär und m.E. unerreicht, was Detailtreue, Schärfe und Farben angeht. Das hat meine D700 nie 100 % hinbekommen - aber die anderen Stärken haben das aufgewogen.
Die D700 kann minimale Farbunterschiede korrekt abgrenzen - Mikrokontrast? Im Vergleich zum APS 16 Megapixel-Sensor (D5100, D7000, Nex 5N), Dort matscht es schnell zu. Dickicht in der Ferne, Laub, etc. Ich befürchte, dass aufgrund der kleine Pixel es bei der D800 auch so ist. Ist es so? Ich frage deshalb, weil ich viele Bilder in voller Auflösung gesehen habe, die mich nicht umgehauen haben (ja, ich bin einer, der sich Bilder in voller Auflösung ansieht und die technische Qualität auch danach beurteilt).
Ich fotografiere langsam - und oft fokussiere ich manuell. Mit der Nex5N im Livebild (Sucher oder Display) super möglich, bei der D700 im Sucher einigermaßen möglich aber im Livebild schlecht ... Wie ist das bei der D800? Ist der Sucher gut genug, um manuell zu fokussieren (Bäume und Felsen in 500 Meter Entfernung ...) Ist der Sucher (noch) besser als bei der D700?
Für mich ist die D800 ein Anschaffung innerhalb eines bestehenden Systems. Ich habe Objektive und Blitze, etc. Ich benötige (beruflich) manchmal auch ein Zoom. Ich habe dafür ein Tamron 28-75 und das Nikon 70-300 VR. Die haben an der D700 ihre starken Bereiche, in denen Sie für meine Zwecke sehr gut abbilden. Ich gehe davon aus, dass die beiden Kandidaten an der D800 nicht ausreichen. Wenn ich an der D800 auf 12 Megapixel skaliere - reichen diese Objektive dann aus oder brauche ich auch neue Zooms. Wenn ich die Zooms brauche, geht es nicht um die maximale Bildqualität - dafür habe ich Festbrennweiten.
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, der ähnliche fotografische Sujets hat und erste Erfahrungen sammeln konnte.
Die D700 kann minimale Farbunterschiede korrekt abgrenzen - Mikrokontrast? Im Vergleich zum APS 16 Megapixel-Sensor (D5100, D7000, Nex 5N), Dort matscht es schnell zu. Dickicht in der Ferne, Laub, etc. Ich befürchte, dass aufgrund der kleine Pixel es bei der D800 auch so ist. Ist es so? Ich frage deshalb, weil ich viele Bilder in voller Auflösung gesehen habe, die mich nicht umgehauen haben (ja, ich bin einer, der sich Bilder in voller Auflösung ansieht und die technische Qualität auch danach beurteilt).
Ich fotografiere langsam - und oft fokussiere ich manuell. Mit der Nex5N im Livebild (Sucher oder Display) super möglich, bei der D700 im Sucher einigermaßen möglich aber im Livebild schlecht ... Wie ist das bei der D800? Ist der Sucher gut genug, um manuell zu fokussieren (Bäume und Felsen in 500 Meter Entfernung ...) Ist der Sucher (noch) besser als bei der D700?
Für mich ist die D800 ein Anschaffung innerhalb eines bestehenden Systems. Ich habe Objektive und Blitze, etc. Ich benötige (beruflich) manchmal auch ein Zoom. Ich habe dafür ein Tamron 28-75 und das Nikon 70-300 VR. Die haben an der D700 ihre starken Bereiche, in denen Sie für meine Zwecke sehr gut abbilden. Ich gehe davon aus, dass die beiden Kandidaten an der D800 nicht ausreichen. Wenn ich an der D800 auf 12 Megapixel skaliere - reichen diese Objektive dann aus oder brauche ich auch neue Zooms. Wenn ich die Zooms brauche, geht es nicht um die maximale Bildqualität - dafür habe ich Festbrennweiten.
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, der ähnliche fotografische Sujets hat und erste Erfahrungen sammeln konnte.