• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 für Einsteiger

Ich glaub' den TO verstanden zu haben. Er ist längere Zeit im Ausland und will da einige unwiederbringliche Eindrücke in möglichst bester Qualität mit nach Hause bringen. Wenn er die Bilder in 15 Jahren noch mal ansieht möchte er sich nicht darüber ärgern, auch nur eine dieser einmaligen Gelegenheiten mit schlechten Ergebnissen in Erinnerung zurückgeholt zu haben.

Wenn Du das Geld hast und es Dir/Deinem Geldbeutel nicht zu sehr weh tut, hol' sie Dir. Sei Dir aber bewußt, dass es bei schlechten Ergebnissen mit der 800er wohl eher weniger an der Kamera/Ausrüstung gelegen haben mag :o
 
Gibts die Bilder auch in groß? So ist das ja doch etwas albern. :rolleyes:

Willst du deine Nase am Bild plattdrücken? :ugly:

Im Ernst: Willst du jede Pixel zählen oder das Bild als ganzes anschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das wurde nicht mit D800 fotografiert, sondern kompakte D7000 ....
D7000?!
Wir reden hier von 36MP und du kommst hier mit 16MP - nee kann ja nix sein ....

Neee quatsch! Ich finde die Bilder wirklich sehr, sehr schön und da ich nicht mit der Lupe schaue, auch mit einer tollen Bildqualität ...
Grüße
Murmel
 
@mosquitooth:

Reicht das dir diese folgende Fotoqualiät nicht aus?
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=39375166
einmal auf Bild klicken!

Das wurde nicht mit D800 fotografiert, sondern kompakte D7000 plus knackscharfen 16-85 VR!

Doch vielleicht D7000 :evil:


Die D7000 hat er sogar zusätzlich integriert wenn er im DX Mode fotografiert.:D
Herunterskalierte Bilder in High Iso toppen sogar die D700, also denke ich das die D800 erste Wahl ist, wenn es das Geldbörserl hergibt.
 
Willst du deine Nase am Bild plattdrücken? :ugly:

Im Ernst: Willst du jede Pixel zählen oder das Bild als ganzes anschauen?

Also bitte! Es ist zur Differenzierung gegenüber dem Kamera-Plebs unbedingt nötig, unterhalb der 100% - Ansicht keinerlei Qualitätsurteil zuzulassen. Wo kämen wir denn da hin :D.
 
Willst du deine Nase am Bild plattdrücken? :ugly:

Im Ernst: Willst du jede Pixel zählen oder das Bild als ganzes anschauen?

Wenn du schon von Bildqualität schreibst und von dem "knackscharfen" 16-85mm, dann will ich davon auch was sehen, ja. Und nein, 1200 Pixel Breite reichen mir da nicht. Wenn dir das reicht wundert es mich kein Bisschen mehr, dass du nicht verstehen kannst warum sich Leute eine D800 kaufen.
 
Vielleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt: Ich möchte keine Kamera, mit der ich die typischen Urlaubsbilder mache (dafür habe ich eine kleine kompakte Casio, die eine ausreichen (schlechte) Bildqualität liefert), sondern eine, mit der ich losziehen kann um zu fotographieren. Das möchte ich dann aber mit der bestmöglichen Qualität - und vor allem mit einer Kamera tun, die mir so viel "Leistung" wie möglich zur Verfügung stellt, damit ich ein wirklich gelungenes Foto machen kann (und das nach Möglichkeit ohne Automatik, sondern mit bewusster Entscheidung für Blende, ISO etc. - wenn ich es dann kann:D).
Ich wiederhole mich ungern aber nochmal eine DSLR ist mE eben nicht das richtige.
Eine Leica M9 kommt an die D800 je nach Linse von der BQ ran und liefert unglaubliche Bilder.
Sie ist leicht, kompakt und Diebstahl kennt sie kaum (weil sie für ne alte Kiste gehalten wird).
Mit einer DSLR kann man in den Urlaub fahren aber wenn das Budget eh schon so hoch ist geht das bequemer mit fast identischer BQ.
Du bist mE ein typischer Leica User und das ist nicht böse gemeint.
Auch die kleinere X100 wäre schon was.

Ich habe eine D800E und einige sehr gute Linen nur in den Urlaub würde ich sie nie mitmehmen weil sie mir einfach zu sperrig wäre.
Mit dem AF55 alleine wäre ich zu eingeschränkt, mit dem 35mm 1.4 schleppt man schon wieder beim 14/24 ebenso, noch ein Makro dazu uiui...
Vergiss auch gleich mal gegenüber einer D700 einen großen Unterschied (außer im 100% Crop) sehen zu können wenn du nicht die richtigen Linsen verwendest. Meiner Meinung nach unterschätzt du vollkommen die kleinen DSLR mit Superzoom vom Leica System gar nicht zu sprechen.

D.h. wenn die maximale BQ dann die D800E mit:
14/24mm
35/2 Zeiss oder AF-S 35mm 1.4
AiS 55 Micro oder AF 55
85mm 1.4
105 2.0 DC
135 2.0 DC
Stabiles Stativ
Funkauslöser

Somit das ist einfach nur Blödsinn für den Urlaub und ich nehme dir das einfach nicht ab das DAS dein Ziel ist.

Wenn DSLR dann eine D700 mit guten Superzoom (ist noch einigermaßen kompakt) oder eben ein anderes System. Den Unterschied zu FB sehen selbst Experten nur an Details (D700) der Unterschied zur D800 nur dann wenn sehr sorgfältig gearbeitet worden ist und die Leute wissen was sie da tun (Converter).

Als normaler Einsteiger wirst du die D800 nicht so schnell über die BQ der D700 bringen auch wenn sie in Punkto Farben und Dynamik vor der D700 liegt. Mich würde mal ein Vergleich der F1a Emu oder Fuji Velvia Emu an der D700 vs. D800 interessieren...
Das ganze hängt massiv auch vom Converter ab. D.h. raw ist Pflicht und die Nachbearbeitung. Dir ist klar, dass die D800 39 MB große .raw files anlegt und die guten jpgs 20 MB sind?
Auch im 100% Crop ist sehr sorgfältiges Arbeiten nötig damit man hier wirklich den Unterschied sieht und die Datenmenge überhaupt Sinn macht.

Ein paar Beispiel bin gespannt ob du die so beantworten kannst, denn das werden deine Probleme sein:

1.) Verschlußzeit: Wir kurz muß sie bei der D800 im Vergleich zur D700 sein bei People?
2.) Nachtaufnahmen: Wie mußt du die Kamera einstellen?

Somit enweder du heißt AndyE und weißt genau welche Linsen du wo wie einsetzt und du hast natürlich all diese Linsen, kennst die Converter bist Experte in der Post oder ich würde einfach mal sagen, dass du die BQ nicht über die einer D700 bringen wirst.:)

Was ich auch bei solchen Diskussionen gerne poste:

Gestern ein paar Bilder gemacht.
Bilder in CNX2 bearbeitet. RAW, USM=10, Ausschnitt bestimmt, verkleinert, JPG auf 900x600)
LG, Andy

D5100 & AFS 70-200mm
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


D5100 & AFS 60mm
original.jpg


D5100 & AFS 200-400mm/4
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


D5100 & AFS 85mm/3.5
original.jpg


Das Mikro gab es auch schon.
original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon von Bildqualität schreibst und von dem "knackscharfen" 16-85mm, dann will ich davon auch was sehen, ja. Und nein, 1200 Pixel Breite reichen mir da nicht. Wenn dir das reicht wundert es mich kein Bisschen mehr, dass du nicht verstehen kannst warum sich Leute eine D800 kaufen.

Unsere Augen lösen keine 36 MP aus, da bräuchten wir Augen wie Adler! :angel:
Klar, jeder muss sich entscheiden! ;)
 
Und wenn dich einer ausrauben will haust du ihn einfach um, bist doch kein Mädchen.

Dafür ist die D800 mit ihrem Gewicht und dem Magnesiumgehäuse dann auch wieder ganz gut geeignet.

@TO: Sofern Du Dich nun zur D800 durchgerungen hast, hören die Fragen damit noch nicht auf. Es steht noch mal die Überlegung an, ob für Deine Zwecke vielleicht die D800E die bessere Wahl ist und dann natürlich die Objektiv-Frage. Ich stand vor knapp zwei Wochen jedenfalls vor den gleichen Fragen und habe mich so, wie hier gezeigt entschieden.
 
Dafür ist die D800 mit ihrem Gewicht und dem Magnesiumgehäuse dann auch wieder ganz gut geeignet.

@TO: Sofern Du Dich nun zur D800 durchgerungen hast, hören die Fragen damit noch nicht auf. Es steht noch mal die Überlegung an, ob für Deine Zwecke vielleicht die D800E die bessere Wahl ist und dann natürlich die Objektiv-Frage. Ich stand vor knapp zwei Wochen jedenfalls vor den gleichen Fragen und habe mich so, wie hier gezeigt entschieden.
Die nächste Frage, die man sich i.d.R. stellt, nachdem man sich zur Kaufentscheidung durchgerungen hat, ist die Frage nach den "passenden" Objektiven. Eine Kamera mit einem derart anspruchsvollen Sensor stellt die Qualität der verwendeten Linsen auf eine harte Probe. Diese Feststellung machen seit einigen Jahren auch schon die Besitzer von MicroFourThirds- und NEX-Systemkameras, deren aktuelle Sensorgeneration hochgerechnet auf die Fläche eines Vollformat-Sensors bereits mehr als 60 MP auflösen und an denen viele "Altgläser" früherer Analogfilm-Kamerasysteme in mehrfacher Hinsicht nicht mehr den Anforderungen moderner Digital-Sensoren gewachsen sind, wie auch in diesem Beitrag zu sehen ist.

Tja Glückwunsch... all deine Linsen passen nicht zur D800E, denn keines davon kann 100Lp/mm auflösen.:D
Fakt ist auch früher konnten Filme eben genau diesen Bereich der D800E auflösen und die HEUTIGEN! DSLR KB! Linsen sind für Sensoren bis max. 12 bzw einige bis 24 Mpx (D3x Auflösung) konstruiert.
Ein hochauflösender kleiner als KB Sensor benötigt zwar im Zentrum! qäuivalente oder etwas höhere Anforderungen aber am Rand ist es dann weniger ein Thema.
Beispiel:
Das AF-S 50mm 1.4G performt an der D7000 nicht schlecht. An der D800E ist es erst ab F4 überhaupt zu gebrauchen und dann auch nur mit Einschränkungen. Vergleicht man dieses moderne Objektiv nun mit den Altgläsern dem AiS/AF 55 2.8 mirco dann erkennt man wie unglaublich falsch deine Aussage ist.:)

Somit Apfel und Birnen erstmal trennen und dann wirklich mal gucken was bei KB und Nikon übrig bleibt.
Bye the way... nicht falsch verstehen die Linsen sind gut aber die Aussage im Blog ist einfach so nicht richtig.:)

Ich habe das 3,5/55 und 2,8/55 und hatte das 2,8/60, das 2,8/105 AF und das 4,5/105 UV.

Alle diese Linsen hatte ich eingehend per Projektionstest fuer das Bundeskriminalamt fuer wissenschaftliche Anwendungen getestet. Dabei wird eine geaetzte Glasplatte mit unterschiedlichen Strukturen projiziert, wobei die Aufloesung bis 1000LP dargestellt werden kann.

Das ist ein Testverfahren aus der Optikkonstruktion und das einzig relevante und aussagekraeftige.

Die Reihenfolge bei der Aufloesung war...

4,5/105
2,8/55
3,5/55
2,8/105
2,8/60

Die ersten beiden waren zwischen 4 bzw 4,5 und 5,6 beugungsbeschraenkt, das 3,5 bei Blende 5,6 das 2,8/105er knapp bei 4 und ebenfalls das 60er knapp bei 5,6.

Alle Objektive liefern daher eine hoehere Aufloesung in einem eingegrenzten Bereich, als der Sensor der D800..... Und sind somit entsprechend gut tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Fakt ist auch früher konnten Filme eben genau diesen Bereich der D800E auflösen und die HEUTIGEN! DSLR KB! Linsen sind für Sensoren bis max. 12 bzw einige bis 24 Mpx (D3x Auflösung) konstruiert....

Falsch! Alle FX-Linsen sind ebenso für Film konstruiert wie deine 55er Ai(s). Sie passen schließlich ebenso an eine F100 oder andere Film-Bodys. Das 50 1,4G ist nach meiner Meinung das einzige Objektiv (FX AF-S FBs), das nicht von den 36MP profitiert. (gegenüber den 24MP einer D3X)
 
Falsch! Alle FX-Linsen sind ebenso für Film konstruiert wie deine 55er Ai(s). Sie passen schließlich ebenso an eine F100 oder andere Film-Bodys. Das 50 1,4G ist nach meiner Meinung das einzige Objektiv (FX AF-S FBs), das nicht von den 36MP profitiert. (gegenüber den 24MP einer D3X)
Tja warum ist dann die Auflösung dann gerade der Top 1.4er Linsen geringer...?!;)
Ich würde mal sagen man hat sich genau in diesem Punkt bei Nikon genau überlegt wo da noch ein Quentchen mehr an Auflösung nötig ist...
Alleine, dass das alte AiS55 2.8 auch laut Malfi vor dem 60er steht sollte schon ein kleiner Anhaltspunkt sein.
Somit...tja 100 Lp/mm lösen nur wenige moderne Linsen an KB auf.
 
Tja warum ist dann die Auflösung dann gerade der Top 1.4er Linsen geringer...?!;)
Ich würde mal sagen man hat sich genau in diesem Punkt bei Nikon genau überlegt wo da noch ein Quentchen mehr an Auflösung nötig ist...
Alleine, dass das alte AiS55 2.8 auch laut Malfi vor dem 60er steht sollte schon ein kleiner Anhaltspunkt sein.
Somit...tja 100 Lp/mm lösen nur wenige moderne Linsen an KB auf.

:rolleyes: ED-Glas und Nanocoating waren zu Zeiten vom 55er auch noch kein Thema. Schon mal daran gedacht?
 
:rolleyes: ED-Glas und Nanocoating waren zu Zeiten vom 55er auch noch kein Thema. Schon mal daran gedacht?
Wenn dabei ein 50mm 1.4 G rauskommt dann weiß ich wozu ich greifen muß.:D:rolleyes:

Obviously this lens has also greatly benefited from the deployment of Nikon's NIC ("Nikon Integrated Coating ") and CRC ("Close Range Correction) system which contributes to its exceptional high image contrast, exceptional stable, natural colour fidelity and silky smooth focusing, in particular during manual focusing

Muß nicht immer "neu" und nano sein:D

Kannst ja mal ein wenig nachlesen:
AiS 55er
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/micronikkor/55mmmicro.htm

AF 55er:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/1stafnikkor/AF55mmmicro.htm

It was a special modified lense based on the normal version of the Micro Nikkor 55 mm f/2.8 for NASA. It has a larger data engraving as well as an oversized scalloped focusing barrel, designed for easy hand gripping by astronaults. It comes with NASA own version of serialized codings. A few of these lenses were shown as demonstration unit for public viewing.

Alle doof auch die NASA nur die neuen Linsen sind top.:lol:

Somit vergiss mal die Mythen und Märchen und schnapp dir mal ein solches Teil für 90 - 200 Euro und geh an der E raus damit.
Ich wette du kommst mit einem Grinsen zurück (achja das 50 1.4er ned vergessen).

Ich möchte aber auch nicht mißerstanden werden. Nicht alle alten Linsen sind gut. Viele davon sind genauso wie viel moderne Linsen einfach nix man muß nur wissen welche passen.
Nur wenn wir schon von der maximalen BQ reden, dann sollte zumindest die Linse zur Auflösung des Sensors passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ne NEX oder eine Fuji X Pro1 oder ne Leica M8 bzw ne M9 die ja Gebraucht auch nur etwas teuer ist als ne D800 empfehlen.
Wenn Dir der Messsucher liegt dann ist das wohl die kompakteste Reiseknipse
und schön unauffällig. Bildqualität für mich von keiner Kamera zu schlagen. (rede nicht von der Schärfe).

Dazu zwei Gläser und die Reiseausrüstung ist perfekt. Ein leichtes Stativ mehr brauchst Du nicht und bleibst noch locker unter 2kg. :top:
 
Tja Glückwunsch... all deine Linsen passen nicht zur D800E, denn keines davon kann 100Lp/mm auflösen.:D
Fakt ist auch früher konnten Filme eben genau diesen Bereich der D800E auflösen und die HEUTIGEN! DSLR KB! Linsen sind für Sensoren bis max. 12 bzw einige bis 24 Mpx (D3x Auflösung) konstruiert.
Vergleicht man dieses moderne Objektiv nun mit den Altgläsern dem AiS/AF 55 2.8 mirco dann erkennt man wie unglaublich falsch deine Aussage ist.:)

Zunächst einmal zeigte der wiederum im Artikel zitierte Vergleich, dass keines der getesteten 50mm Altgläser aus Analogzeiten mit guten 50mm Objektiven heutiger Konstruktionen und Vergütungen an den getesteten Kameras mithalten konnte. Das ist nicht nur eine Frage der Auflösung, sondern vieler weiterer Einflussfaktoren des optischen Gesamtsystems, in dem die anderen Oberflächeneigenschaften, Mikroprismen digitaler Sensoren etc. das Zusammenspiel und damit die Ergebnisse beeinflussen. Es ging dort auch nicht allein um Auflösung, sondern auch (Micro-/Macro-)Kontraste, Farbwiedergabe, Bokeh etc.. Von einer "unglaublich falschen Aussage" kann man da also wohl kaum sprechen.

Worauf sich Deine abwertende Bemerkungen zu den für die Nikon gewählten Objektive festmachen, kannst Du gerne noch mal genauer ausführen. Es sollte klar sein, dass bei den drei ausgewählten Objektiven (AF-S Nikkor 24mm 1:1,4 G ED, AF-S Nikkor 85mm 1:1,8 G (2012er Modell) an der D800 E, AF-S Nikkor 50mm 1:1,4 G) auch die Lichtstärke, Bokeh-Qualität etc. eine wichtige Anforderung war. Dass sie die Auflösung des Sensors nicht schon bei Offenblende erreichen, ist möglich, aber kein alleiniges Kriterium. Wenn Du eine bessere Empfehlung für die genannten Brennweiten/Lichtstärke-Kombinationen hast, würde mich diese interessieren.
 
Worauf sich Deine abwertende Bemerkungen zu den für die Nikon gewählten Objektive festmachen, kannst Du gerne noch mal genauer ausführen. Es sollte klar sein, dass bei den drei ausgewählten Objektiven (AF-S Nikkor 24mm 1:1,4 G ED, AF-S Nikkor 85mm 1:1,8 G (2012er Modell) an der D800 E, AF-S Nikkor 50mm 1:1,4 G) auch die Lichtstärke, Bokeh-Qualität etc. eine wichtige Anforderung war. Dass sie die Auflösung des Sensors nicht schon bei Offenblende erreichen, ist möglich, aber kein alleiniges Kriterium. Wenn Du eine bessere Empfehlung für die genannten Brennweiten/Lichtstärke-Kombinationen hast, würde mich diese interessieren.
Abwertend war nur einer in seinem Blog und der Link...tja fragen wir mal einfach. Welches Summicron wurde den gestest? Gibt 3 davon und die letzet Baureihe ist schon etwas anders als die erste. Somit Äpfel, Brinen und dann auf Nikon KB übertragen. Dat macht keinen Sinn...

Mein Kommentar ging in die Richtung guck mal über den Tellerrand und damals gab es auch schon Filme mit 100 Lp/mm Auflösung und die entsprechen nunmal der D800E und dazu gab es Linsen.
Die 100 Lp/mm gibt es aber erst seit kurzem an der DSLR (ja auch bis zum Rand und nicht nur im Zentrum).

Da ich nicht alles 100x in zig Thread wiederholen möchte:
Hier sammeln wir die Erfahrungen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075194

Beim 50er gibt es Alternativen
Beim 85er wird es schwer wenn es AF sein sollte, die alten AIS Linsen sind keine Alternative.

Beim 24er ebenso wenn es AF und/oder 1.4 sein soll

Dennoch alle drei Linsen lösen die 100 Lp/mm kaum auf.

Die Linsen sind bis auf das 50er nicht schlecht aber eher auf Lichtstärke optimiert.

Letztendlich muß Nikon nachbessern und wir müssen uns erstmal durchwühlen.
Da die Anzahl der E User eher gering ist und viele nicht im Forum schreiben dauert das eben.
Generell gilt aber wie bekannt UWW und WW war noch nie Nikons Stärke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die 55er (pre AI f/3.5 und Ai-s f/2.8) und würde heute mein AF-S 60mm nicht dafür hergeben, LP/mm hin oder her. Das 60er kann die 36MP voll bedienen, hat ein schöneres Bokeh, ist unanfällig für Gegenlicht und hat eben Autofokus. Auflösung ist nicht alles und auch wenn die 1.4er nicht die Auflösung eines Micro-Nikkors bringen (Warum auch? Es sind 1.4er!), so profitieren sie doch enorm vom D800 Sensor, selbst das 50er was ja angeblich auf ein mal gar nicht mehr nutzbar ist.

Wenn du nun weiterhin dein 55er bewerben möchtest ist das deine Sache aber die klugsche!sserhaften "Tja..." und "Tja Glückwunsch..."-Kommentare würden mir in Zukunft nicht fehlen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten