• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 für Einsteiger

Die nächsten Jahre werde ich sehr viel in allen Teilen der Welt unterwegs sein, daher suche ich eine Kamera, die mich dabei begleitet

Grundsätzlich ist eine D800 zusammen mit einem 24-120 sicher eine super Kombination :top:
Ich würde die Kombi aber dauerhaft nicht schleppen wollen.

In verschiedenen Gegenden dieser Erde ist es vielleicht auch besser (gesünder) auf eine gute kleine Kompakte ausweichen zu können.

Typische Urlaubsbilder, ob mit Lichtstimmung oder nicht, lassen sich auch mit einer kleinen DX Kamera und einem 16-85VR in sehr guter Qualität machen.
Bei der Hälfte des Gewichts.
 
Warum nicht gleich mit eine D800(e) einsteigen? Wenn Dir im Falle eines "Scheiterns" (in welcher Form auch immer) Dir diese Investition keine Kopfschmerzen bereitet. Noch gibt es kein Gesetz, dass Dir das verbietet. :)

Als Alternative wäre noch die D700 zu nennen, wenn Du dem Kleinbildformat den Vorzug geben willst, quasi zum Einarbeiten. Auch interessant kann eine zukünftige D600 mit 24 MP zu ca. 1500 Euro sein (soll ab August 2012 erscheinen/vorgestellt werden).

Wie gut die D800 hinsichtlich (techn.) Bildwiedergabe ist, sehe ich daran, dass ich die D4 nur für "schnelle Motive" und schwierigere Lichtverhältnisse noch heraushole. Ansonsten ist die D800 meine Allroundkamera (+ 24-70), auch auf Reisen (z. B. NY. 14-24/24-70/70-200 und ggf. 16mm Fisheye + TC14E). Das geht noch als Handgepäck durch.

P.S.: wegen unterwegs. Die D800 ist noch robust. Wenn es wirklich robust sein soll, dann D3/D3s/D3x. Wenn es finanziell reicht auch die D4. Wer gute Bilder haben will muss auch leidensfähig sein (Gewicht) :)

P.S.S: hinsichtlich HighISO. Das wird meines Erachtens bei der D4 sehr überschätzt und ist auch sehr abhängig von der spektralen Zusammensetzung der Lichtquelle/Lichtintensität. HighISO mit Kunstlicht ist grausiger als bei Tageslicht usw. Hinzu kommt, dass das Upscaling der D800-Pics auf 16 MP die D800 recht nahe an die D4 heranrücken läßt. Weiterhin kann ein gutes Reisestativ (je nach Motiv) Dir qualitativ bessere ISO-Einstellungn erlauben. Bedenke auch, das die technische Abb.quali und techn. Einstellung nicht das Hauptaugenmerk bei guten Fotos sind. Ein gutes Auge und Bildaufbau/-gestaltung zählen mehr, als das eine oder andere Rauschen, CA, Vignettierung etc. Nicht in der Cam, sondern im Kopf entseht das Bild zuerst, völlig unabhängig von Kameragehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter

Ich bin auch D800E- erst- DSLR'ler.

Ich lese hier schon seit Jahren mit und war schon ein paar mal kurz davor, meine Highend- Bridge durch eine DSLR zu ersetzen. Die Nikon D300, immer wieder die 5dmk2, die 7D, die D700.... Aber das letzte bisschen Überzeugung hat immer gefehlt. Ich habe immer auf ein Modell gewartet, wo ich sagen kann, jetzt kann ich einfach nicht anders als zuzugreifen bei den Specs. Bei der D800(E) wars dann soweit. Nicht die geringsten Zweifel mehr, nachdem sich anfänglich heiss diskutierte Themen wie Moiré, "geht kaum ohne Stativ" etc. mit zunehmenden Praxisberichten hier im Forum als nicht so schlimm wie eben anfangs prognostiziert herausgestellt haben. Genau darauf habe ich gewartet. Details ohne Ende.

Es wird mich sicher eine gewisse Zeit kosten, alle Möglichkeiten zu verstehen und dann umsetzen zu können, aber das wäre mit jeder DSLR so. Zum Gewichtsfaktor in der Praxis kann ich nichts sagen, kann aber bestimmt nervig werden. Das musst Du aber selber wissen, ob Du lieber Kilos schleppst für maximale technische Möglichkeiten oder lieber leicht und konfortabler unterwegs bist mit begrenzten technischen Möglichkeiten. Wenn ich heute zurückdenke an meine langen Reisen die letzten Jahre, dann erinnere ich mich oft an Momente, in denen ich mich vor allem über die begrenzte Autofokus- Performance meiner Bridge aufregte vor allem bei bewegten Motiven...Auch im Jungel in Costa Rica als ich alle mit ihren geilen DSLR's gesehen habe, hats mich manchmal schon angeschissen mit meiner Bridge.....

Da muss ich kurz was dazu sagen. Soweit ich weiß wurde die D800 nicht gerade für Sportaufnahmen entwickelt. Bei Serienbildern ist sie zum Beispiel nicht soooo schnell. Ich denke der Autofokus wird super sein, aber meinst Du wirklich, dass er so viele Welten besser ist, als der einer D300 oder D7000?
Ich weiß nicht, ob dem TO dieser Detailreichtum den Du da ansprichst so wichtig ist, bzw. ob ihm ein gravierender Unterschied zwischen D800 und D300/D7000 auffällt. Auch diese Cams sind schon sehr Detailreich.

Wenn dem TO schlepperei und Geld kein Stein im Weg sind würde ich dann eher zur D4 raten. Die D4 ist schneller als die D800 und hat ein super Rauschverhalten bei riesigen Iso-Werten. Ich denke die Iso-Flexibilität ist sehr wichtig auf einer Reise, da man ja keine komplette Lichtanlage mitschleppen kann.
 
Die D4 ist schneller als die D800 und hat ein super Rauschverhalten bei riesigen Iso-Werten. Ich denke die Iso-Flexibilität ist sehr wichtig auf einer Reise, da man ja keine komplette Lichtanlage mitschleppen kann.
Hi,
da kann man auch dagegen argumetieren - dafür hat die D800 eine guten internen Blitz (wollte ich auf keinen Fall missen), Rauschverhalten ist auch nicht so schlecht und wenn jemand auf Reisen geht, wird er vermutlich nicht so viel Sport fotografieren, dafür kommen ihm gerade bei Architektur die 36MP entgegen. Wenn man mir eine D4 oder D800 als Geschenk anbieten würde, würde ich z.B. die D800 nehmen.

Aber trotzdem hast du mit allem recht!
Aber wie man sieht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich und ist es sehr schwer jemandem, den man nicht kennt, eine Kamera zu empfehlen ....
Grüße
Murmel
 
Stimmt, wir sollten den TO mal zu Wort kommen lassen.

Ich würde mir trotz allem eine D7000 kaufen. Oh, hab ich ja :eek: :p :lol:
 
auch auf Reisen (z. B. NY. 14-24/24-70/70-200 und ggf. 16mm Fisheye + TC14E). Das geht noch als Handgepäck durch.
Ja, bei der Fluggesellschaft vielleicht, aber sicher nicht auf meinem Rücken.
4,5 Kilo plus Zubehör, Stativ etc.pp.

Wer gute Bilder haben will muss auch leidensfähig sein (Gewicht)

Falsch, wer gute Bilder will muss wissen was er tut und was er erreichen möchte.
Sonst hilft es dem Einsteiger überhaupt nix eine D800 zu benutzen. Ganz im Gegenteil ist dann vielleicht eine kleinere Kamera mit einer guten Motivautomatik die bessere Wahl.

Gute Bilder nur über die technischen Werte einer Kamera zu definieren ist grundverkehrt. Das kann man ein paar Threads weiter beim D800 Wochenendthread sehr gut sehen.
 
Also wenn du als Anfänger so viel Geld ausgeben willst, würde ich das eher für geile Linsen ausgeben, als für nen geilen Body. Wenn du die Fotos nicht gerade ständig als riesige Poster ausdruckst, brauchst du die 36MP definitiv nicht und mal ganz allgemein gesprochen sind die 3000 Euro meiner Meinung nach doch besser in Glas investiert.

Für das Geld könntest du dir was ganz leckeres aus Nikons Objektivpark leisten.

Kamera würde ich da eher ne D7000 nehmen. Gerade für Reisen handlicher, mehr als genung Auflösung und gutes Rauschverhalten.

Meine andere Empfehlung wäre so etwas wie die Fujifilm X-Pro 1 mit 35/1,4. Hammer Bildqualität, ne schärfere Linse findest du auf diesem Planeten nur schwer, sehr gute Handhabung und vor allem klein und handlich. Denk dran: Die beste Kamera ist die, die du dabei hast und das ist im Zweifel auf einer Reise die, die weniger Platz und Gewicht einnimmt.

D800 ist aber natürlich geil, keine Frage.

Aber schau dir mal den Beispielbilderthread zur X-Pro 1 an, da sind einige Fotografen in allen Teilen der Welt unterwegs und machen fantastische Bilder.
 
Gute Bilder nur über die technischen Werte einer Kamera zu definieren ist grundverkehrt. Das kann man ein paar Threads weiter beim D800 Wochenendthread sehr gut sehen.

Hier hat noch keiner den Eindruck erweckt, dass man sich einfach eine D800 kauft und auf einmal Profifotograf wird.
Im Gegenteil wurde quasi in jedem Beitrag explizit oder zumindest konkludent darauf hingewiesen, dass die Vorteile so einer Kamera nur mit entsprechendem Wissen ausgespielt werden können. Ich denke, dass das nicht nur der TO sondern auch andere Mitleser verstanden haben.
 
Merke:
Ein Einsteiger mit Nikon D800 produziert garantiert deutlich schlechtere Bilder als ein Profi mit Nikon D3100! Glaub mir!

Völlig am Thema vorbei. Warum kommt hier ein Profi ins Spiel? Der TE ist kein Profi.
Entscheidend ist also ob er, der TE, mit der D800 mehr Möglichkeiten hat gute Fotos zu machen, und die hat er.
Der AF der D3100 ist einfach nur Müll, das merken auch Einsteiger.
 
welche Motive vermutest Du?
Eventuell genügt auch eine gute Kompakte und ein Stativ?
.
Sehr richtig oder gar ein anderes System?
Eine Leica M8 leistet genau für die Anwendung des TE eine sehr gute Leistung.
Oder eine Fuji X100.
Klein leicht, kompakt und von der Bildwirkung muß sie sich auch hinter einer D800 nicht so verstecken.
Eine D800 würde ich inkl. Linsen nicht ohne beruf. Hintergrund in der Welt rumschleppen wollen.:)
 
Wenn das ganze noch ned soooo eilt könnte man auch die Photokina abwarten... Da könnte ja ein Nachfolger der D7k rauskommen und evtl auch die D600???

Das könnte ganz neue Optionen geben... Insofern.. es ist ja nicht mehr lange hin =)
 
Was ebenfalls wichtig ist - wie schon angemerkt wurde - viel Speicherplatz und vor allem eine schnelle Speicherkarte. Die Datenmengen der D800 sind enorm, da hat so ein unkomprimiertes Raw-Bild gerne mal 70-80MB - dazu noch 10-15MB für ein JPEG, falls du in Raw+Jpeg fotografierst - das verlangt also nach ner schnellen Compactflash-Karte mit mimimum 32GB - und bei ner großen Reise gleich nach ner externen Festplatte.

Der nächste Faktor, ist das Gewicht der D800. Gerade bei mehrstündigen Wanderungen wird jedes zusätzliche Kilo zur Qual und wenn du dann noch die schwere D800 samt Stativ und Objektiv oder sogar mehrerern Objektiven mitschleppst, wird das zur Tortur.

Also meine JPEGs von der D800 sind in der Regel 10 - 25 MB gross und RAWs verwende ich nur in ganz seltenen Fällen (habe bei der D800 bisher noch keine verwendet). Ich habe bisher die D300 mit dem 200-400mm, 70-200mm und der D90 als Spare mit auf die Axalp geschleppt.
Ist anstrengend, aber es lohnt sich jedes Gramm zum hochschleppen wenn ich dann das Reszultat sehe :cool: Man muss für jedes Hobby Opfer bringen :evil:
 
... aber es lohnt sich jedes Gramm zum hochschleppen ...
ich gebe dir da vollkommen recht, aber was bringts, wenn der TO am Schluss seine Bilder in 15x10 ausdrucken lässt und fertig!? Dafür brauchts dann wirklich kein 15-20kg schweres Equipment für X000,- €.

Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde muss der TO abwägen, ob ihm etwas mehr Qualität so viel Aufpreis wert ist.

Klar - eine D800 ist schon genial, aber mal ehrlich, welche grundsätzlich besseren Bilder sind z.B. bis A3 damit möglich, die mit einer D5100/D7000 nicht auch möglich wären?

Wer viel reist, der wird bestimmt auch irgendwann von großem Gewicht angenervt sein. Die Gretchenfrage dürfte sein, ob man zum fotografieren reist (dann D800) oder reisen will und dabei gute Fotos machen möchte (dann etwas leichteres).

Diebstahl, Gepäckbestimmungen usw. sind auch nicht zu vernachlässigen.
 
HAAAAAAAAAAALLOOOOOOO TOOOOOOOOOOO,
jetzt wirds aber Zeit ....

In diesem Forum hat man gefälligst alle 10min reinzuschauen - auch Nachts:D


Was ich an der D800 unter anderem toll finde, ist das ich z. B. nicht so ein gutes Auge habe, so das ich schon durch den Sucher eine fotografisch gelungene Komposition hinbekomme. D.h., dass ich das Bild oft am PC noch zurechtschneide. Da hat die D800 wesentlich mehr Potential.
Und wenn ich mal irgendwo lande/hinfahre/hinlaufe, wo ich wirklich gute Qualität haben möchte, dann nehme ich natürlich auch die D800/D700/50d.
Ansonsten bin ich sehr oft mit der Kompakten LX5 oder Sony a33 mit Suppenzoom unterwegs.
Wenn ich mich jetzt wirklich versuche, in die Lage des TO zu versetzen, dann würde ich mir zwei Kameras kaufen. Wenn er in Zukunft wirklich so viel in der Weltgeschichte rumfährt, dann kommt er bestimmt an Stellen, die er vermutlich nie wieder besuchen wird und da wollte ich eine gute Kamera nicht missen. Aber wenn man wo öfter hinkommt oder länger an einem Ort bleibt, ist man glaube ich froh, wenn man noch ne gute Kleine hat.
Grüße
Murmel
 
Klar - eine D800 ist schon genial, aber mal ehrlich, welche grundsätzlich besseren Bilder sind z.B. bis A3 damit möglich, die mit einer D5100/D7000 nicht auch möglich wären?

Gerade um wie vom TO beschrieben Stimmung (AL) einzufangen mit Lichtstarken Gläsern, gerade dafür ist die D800 meiner Meinung nach ein besseres Werkzeug.
 
Was ich an der D800 unter anderem toll finde, ist das ich z. B. nicht so ein gutes Auge habe, so das ich schon durch den Sucher eine fotografisch gelungene Komposition hinbekomme. D.h., dass ich das Bild oft am PC noch zurechtschneide.

Ich neige auch vermehrt dazu, mit UWW zu filmen. Da kann ich dann am PC nicht nur den Bildausschnitt (der ja mit identisch mit 'gelungener Komposition' ist) zusammenbasteln sondern auch den richtigen Moment auswählen. Und wenn das Licht nicht so dolle war, da hat die D800 ja auch genügend Reserven. Dank UWW hat man auch noch (fast) überall scharf, Schiefentärfe/Bokeh kann man dann in der Post nachträglich einfügen. Und falls die Dynamikreserve nicht ausreicht geht ja noch HDR. Mit beweglichen Motiven etwas doof, aber die kann man nachträglich ja vielleicht auch noch auswechseln.
Diese moderne Technik ist schon was feines. Fotografie wird immer besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten