• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlungen oder Erfahrungen von hochauflösenden Objektiven für die D800E

Greyhoundart

Themenersteller
Ich möchte gern diverse Diskussionen zum Anlass nehmen und eine Liste mit sehr hoch auflösenden Objektiven für die D800E erstellen.
Hier kann jeder mithelfen und der Startpost wird von Zeit zu Zeit aktualisiert (Dank an Yoda)

ERFAHRUNGSBERICHTE
UWW und WW

Walimex (Samyang) 14mm/2.8
- Schon scharf bei Offblende
- Geringe CA's
- Geringe Randunschärfe
- Wellenförmige Verzeichnung kann per PTLenses korregiert werden

Zeiss 21mm 2.8
- Sehr stimmig und eine Empfehlung

AFS 24mm/1.4G
- Stimmig und eine Empfehlung

AiS 28mm/2.8

AFS 35mm/1.4G
- Offblende ok
- Abgeblendet optimal



50mm - 55mm

AF 55mm 2.8 Micro
- angeblich immer noch das schärfste AF Objektiv?!
- Etwas kontraststärker im Zentrum im Vergleich zum AiS 55mm 2.8
- Verbesserte Optik im Vergelich zum AiS 55mm 2.8 und 1:1 fähig
- Im Zentrum kontrastreicher und mE noch etwas stimmiger als das AiS 55er
- AF einigermaßen schnell und treffsicher (etwas besser als das AFS 50er)
- Gut als universelle Linse einsetzbar
- sehr selten (nur ca. 5000 Stück)
Links:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/1stafnikkor/AF55mmmicro.htm
http://www.digitalbooks.de/nikon/systemcd/htm/09/0906e__d.htm

Leica Summicron-R 50mm 2.0
- extrem gut auflösendes Linse
- Makrofähig
- dem 105mm Sigma überlegen
- günstige Linse
- Adapter!

AiS 55mm 3.5 Micro
- sehr gut auflösend
- besser als das 2.8 aber auch seltener zu finden

AiS 55mm 2.8 Micro
- sehr gut auflösend von 3.2 - F4 ca. 150 LP/mm!
- Offblende erstaunlich gut, aber abgeblendet besser
- Sehr weiches und angenehmes Bokeh
- Geringe CA Neigung ab F4 faktisch keine CAs
Links:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/micronikkor/55mmmicro.htm

AF-S 50mm 1.8 G
- Besser als das AF-S 50mm 1.4G
- Sehr gut ab F4 auflösend
- Bei Offblende mit 40 Lp/mm recht schwach
Links:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...E_mit_drei_Festbrennweiten_getestet/7771.aspx



60mm

AFS 60mm/2.8 Macro
- nicht so universell wie die AF/AiS 55er einsetzbar
- Schwächen im Unendlich
- Dennoch grundsolide und gut auflösend

Sigma 70/2.8 Makro
- Sehr gut auflösend
- Guter Mikrokontrast
=> Gute Portraitlinse

85mm - 135mm
AF-S 85mm 1.8G
- scheint besser als das AF-S 1.4G zu sein?!

Zeiss 100mm/2 Makro Planar

AiS 105mm 2.5
- sehr gut auflösend ab Offblende 2.5
- Schärfemaximum erst etwas später bei F5.6

AF-S 105mm 2.8 Makro
- Gute Auflösung
Link:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...E_mit_drei_Festbrennweiten_getestet/7771.aspx


Tele/Supertele ab 200mm

Hier mal ein ganz interessanter Beitrag von AndyE auch zu den älteren Linsen:


AFS 200mm/2 VR
- Offblende bis in die Ecken schon scharf
- etwas Gegenlichtanfällig

AFS 300mm/2.8 VR II
- Sehr stimmige Linse an der D800E
- Gute Eigenschaften schon bei Offblende

AFi 300mm/2.8
- Sehr gut, jedoch ist das neuere VR stimmiger

AiS 300mm/2
- Bei Offblende schon sehr stimmig

AFS 400mm/2.8 VR
- Sehr stimmige Linse an der D800E
- Gute Eigenschaften schon bei Offblende

AFS 400mm/2.8
- War im Test von AndyE etwas besser als das VR?!

AiS 400mm/2.8
- einmal abblenden, dann ok

AFi 400mm/2.8
- Bei Offblende etwas Halo, abgeblendet ok

AFS 500mm/4 VR
- Sehr stimmige Linse an der D800E
- Gute Eigenschaften schon bei Offblende

AFS 600mm/4 VR
- Sehr stimmige Linse an der D800E
- Gute Eigenschaften schon bei Offblende

AiS 600mm/4
- Einmal abblenden, dann ok

Zoom:
AFS 70-200mm/2.8G VR II

aktualisiert: 02.07.2012 10.30 h
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das die E Version??:rolleyes:

In dem D800 Thread geht es um so ziemlich alles was da passen würde.
Mit hochauflösend hat einiges sehr wenig zu tun...

Ich will auch Linsen unter dem Radar betrachten.
Die Standard AF-D Zooms gehören da sicherlich nicht dazu.

Ich würde auch bitte keine Diskussion hier loszutreten...
Ggf. kann man den Thread auch in den Objektive Bereich schieben.
Sorry da wäre er besser aufgehoben gewesen.:)
 
. . . also ich hatte kurz das 85er Sigma dran . . .
Toll, aber bisher finde ich das 50 1.8 G am besten (hab mich ganz bewusst für das 1.8er entschieden, siehe photozone)

morgen kommt das 105er Nikkor . . .

das AF 24er non-D hab ich auch . . . naja . . . :cool:
 
. . . also ich hatte kurz das 85er Sigma dran . . .
Toll, aber bisher finde ich das 50 1.8 G am besten (hab mich ganz bewusst für das 1.8er entschieden, siehe photozone)

morgen kommt das 105er Nikkor . . .

das AF 24er non-D hab ich auch . . . naja . . . :cool:

Dankeschön!
Also das AF-S 50mm 1.4G ist weit hinter dem AIS 55mm 2.8 Makro. Deshalb musste es auch gehen. Das 24mm AF-D war an der D3 schon schwach und musste ebenfalls gehen.
Das AF-D 35mm 2.0 finde ich bisher ok aber auch nicht mehr.

Wenn du das 105er Nikon hast schreib mal.
Denke das ist ein Kandidat.:)
 
Empfehlung: AF-S 85/1.8G
Ist dem AF-S 50/1.8G schärfemäßig deutlich überlegen - meine beste Linse. (AndyE lobt sie auch)
 
Empfehlung:

Leica Summicron-R 50mm 2.0

Hat Greyhoundart ja schon empfohlen, und ich kann das nach gut 25 Jahren wo ich das Objektiv an verschiedenen Kameras nutze nur unterstreichen.

Zur Zeit als Makro in Retrostellung an meiner D200. Hatte Vergleichsfotos mit dem Sigma 105 Macro gemacht und das Sigma hatte keine Chance was die Auflösung angeht.
Für mich eine ganz günstige Lösung um an ein richtig gutes Makroobjektiv zu kommen.
Im verlinkten Thread zum 50er Leica habe ich mal ein paar Makros eingestellt.
 
Vielen Dank!
Ich pflege die Empfehlungen nach und nach in die Liste ein.

Zum Leica...
Welche Einschränkungen hat man? Klar Belichtungsmessung geht nicht.
Im Studio nicht so wichtig und im Makrobereich ebenso (ich sag nur alte Balgen oder Zwischenringe).
Wie aufwendig ist das fitting? Welche Leica Linsen funktionieren an FX?

Welche Leistung das Leica bringt zeigt auch der Vergleich mit dem IQ180er...mit einem normalen 50er geht der Vergleich nicht so aus...
 
Der Umbau auf Nikonbajonett geht in max. 15min von der Hand wenn man sehr vorsichtig ran geht, wie ich. Andere schaffen das in 3-5min.

Ich nutze Leitax-Adapter die auch zuverlässig auf Unendlich gehen.

www.leitax.com

Auf der Leitax-Seite werden Empfehlungen gegeben welche Objektive umbaubar sind. An FX leider z.B. mein geliebtes 24er Leica nicht! Daher kommt bei mir auch keine FX-Kamera.

Einschränkungen an den FX-Modellen von Nikon allgemein: logischerweise kein AF und nur Zeitautomatik. Der Fokuspunkt wird zuverlässig von der Kamera angezeigt. Blendenmitnehmer funktioniert auch nicht, muß also immer mit Arbeitsblende gearbeitet werden.
 
Hab mir mal das Bokeh vom 55mm 2.8 Macro angeguckt und die Abbildungsleistunge bei F2.8.
Auch da schon enorm was das Teil leistet und das Bokeh ist selbst in der grünen Hölle wunderbar cremig.
Ich bin entzückt und sowas hatte ich noch an keinen 50er!
Endlich...:top::top::top:

Alle Bilder Feihand, Wind war auch da (heißt da geht noch mehr) und eigentlich nur für mich als Test gedacht, d.h. Schnappschüsse...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gern diverse Diskussionen zum Anlass nehmen und deine Liste mit sehr hoch auflösenden Objektiven für die D800E erstellen.

Jürgen,
ein paar Linsen aus den ersten 5.000 Bildern mit der D800E, die aus meiner Sicht sichtbar besser abbilden als andere Nikkore in dem jeweiligen Brennweitenbereich:

AFS 60mm/2.8
AFS 24mm/1.4G
AFS 35mm/1.4G
AFS 85mm/1.8G (Besser als mein 1.4G Exemplar)
AFS 70-200mm/2.8G VR II
AFS 200mm/2 VR
AFS 300mm/2.8 VR II
Zeiss 100mm/2 Makro Planar

ca. 30 andere Nikkore hab ich ebenfalls schon an der E verwendet. Diese bilden zum Teil sehr gut ab, kommen jedoch nicht an die o.a. Linsen heran. Darunter fallen auch AFS 14-24mm, AFS 16-35mm, AFS 24-70mm, AFS 70-200mm VR I, AF 105mm/2.8, AFS 50mm/1.4G, AFS 200-400mm/4 VR, ....

Liebe Grüße,
Andy
 
Jürgen,
ein paar Linsen aus den ersten 5.000 Bildern mit der D800E, die aus meiner Sicht sichtbar besser abbilden als andere Nikkore in dem jeweiligen Brennweitenbereich:

AFS 60mm/2.8
AFS 24mm/1.4G
AFS 35mm/1.4G
AFS 85mm/1.8G (Besser als mein 1.4G Exemplar)
AFS 70-200mm/2.8G VR II
AFS 200mm/2 VR
AFS 300mm/2.8 VR II
Zeiss 100mm/2 Makro Planar

ca. 30 andere Nikkore hab ich ebenfalls schon an der E verwendet. Diese bilden zum Teil sehr gut ab, kommen jedoch nicht an die o.a. Linsen heran. Darunter fallen auch AFS 14-24mm, AFS 16-35mm, AFS 24-70mm, AFS 70-200mm VR I, AF 105mm/2.8, AFS 50mm/1.4G, AFS 200-400mm/4 VR, ....

Liebe Grüße,
Andy

Vielen Dank Andy für die AF-S Liste! Eingefügt!
 
Greyhound empfiehlt aus Erfahrung das AF-S 50mm 1.8 G. Wie ist im Vergleich dazu das AF-D 50mm 1.4 an der D800E einzuschätzen?
 
Greyhound empfiehlt aus Erfahrung das AF-S 50mm 1.8 G. Wie ist im Vergleich dazu das AF-D 50mm 1.4 an der D800E einzuschätzen?
Nicht aus eigener^^ Die Liste entsteht durch die Mitarbeit div. User.
Das 1.8G hat AndyE und div. andere ins Spiel gebracht.
Das AF-D 1.4 ist nicht schlecht ab 2.8 aber es war immer einen Ticken schlechter als das AF-S 1.4.
Somit sollte es der Logik folgen auch schlechter als das 1.8G sein.

An die genannten AIS und das Summicron Leica reicht mE aber kein "AF" ran wobei ich beim 3.5 und beim Summicron von Erfahrungen anderer sprechen muß.
 
Nicht aus eigener^^ Die Liste entsteht durch die Mitarbeit div. User.
Das 1.8G hat AndyE und div. andere ins Spiel gebracht.

Ein kleines Beispiel von heute Mittag.

Das Forum in Pula/Istrien.
D800 und D800E mit dem AFS 50mm/1.8G - gleiche Kameraeinstellungen und gleiches Postprocessing (WB auf Tageslicht + Ausschnitt mit CNX2)

Überblick:
original.jpg


100% Ausschnitt: D800
original.jpg


100% Ausschnitt: D800E
original.jpg


Wer sich die jeweils 24 MB JPEG Downloads in voller Auflösung antun will.
D800E
D800


Liebe Grüße,
Andy
 
Mir geht es ähnlich.

Ich habe mir die E inclusive 1,8/50 G gekauft, welches absolut klasse auflöst.
Derzeit suche ich nach einer Erweiterung nach oben und unten, was die Brennweite angeht. Jedoch sollte die Auflösung ebenso gut sein . . .

- AF 2,8/24 ohne D fällt aus
- Sigma 85 klasse Auflösung, aber zu groß und zu schwer und zu nah dran am 50er
- Nikkor 105er Macro VR kommt ebenso nicht an das 50er ran . . .

. . . und nun ?
 
Wie steht's mit dem SIGMA 105 2.8 HSM ?

Das hatte irgendwo im weiten Internet einer mit einer D800(E) getestet und für ausgezeichnet befunden...

Es ist eines der schärfsten AF-Objektive überhaupt, die ich kenne und hat zudem ein tolles Bild bis in die Ecken und an die Ränder.
 
Mir geht es ähnlich.

Ich habe mir die E inclusive 1,8/50 G gekauft, welches absolut klasse auflöst.
Derzeit suche ich nach einer Erweiterung nach oben und unten, was die Brennweite angeht. Jedoch sollte die Auflösung ebenso gut sein . . .

- AF 2,8/24 ohne D fällt aus
- Sigma 85 klasse Auflösung, aber zu groß und zu schwer und zu nah dran am 50er
- Nikkor 105er Macro VR kommt ebenso nicht an das 50er ran . . .

. . . und nun ?

Nachdem was man so liest, soll ja das 85mm 1.8G auch hervorragend sein.
Nach unten hoffe ich auf das neue 28 mm 1.8G.
Bin mit dem 50 mm 1.8G auch äußerst zufrieden. (allerdings an der Non E)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten