• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit

Ich kam von der D3s.
Diese Antwortern kamen auch von D800 Eignern, die nicht von der D700 sondern von der D70, D90, D300, D7000 kamen (bloo gehört nicht zu der Gruppe?)
 
... die meisten finden irgendwelche Argumente, einen Fehlkauf trotzdem zu einem Erfolg zu machen.
War jetzt die D700 oder die D800 oder waren beide Dein Fehlkauf?
Bisher hat hier keiner im Thread die D700 und keiner die D800 als Fehlkauf bewertet!
Am Ende wird der nicht-so-magenta-Hautton eben zur Kunst erklärt.
Das witzige an den Farben ist, dass die "Farbfehler" unterschiedlich empfunden und beschrieben werden, dass hatte mein Link schon aufgezeigt.
Die D700 ist ... hinsichtlich der (Licht-) Empfindlichkeit der D800 überlegen
Das ist wieder ein gewagter Satz - die überall nachzulesenden Testcharts sehen die D700 leicht hinten. Tatsächlich schenken sich die beiden im höherem ISO Bereich wenig.
 
Um die Farbeigenschaften im Bereich Hauttöne zu bewerten, muss man immer die gleiche Lichtsituation haben und dann mit dem gleichen RAW-Konverter-Profil arbeiten. Dann muss man auch noch wissen, wie sich kaukasische Hauttöne zusammen setzen. Meine Erfahrung ist, dass das 99% der Fotografen, egal ob Amateure oder Profis, nicht wissen.

Das witzige an den Farben ist, dass die "Farbfehler" unterschiedlich empfunden und beschrieben werden, dass hatte mein Link schon aufgezeigt.
 
Um die Farbeigenschaften im Bereich Hauttöne zu bewerten, muss man immer die gleiche Lichtsituation haben und dann mit dem gleichen RAW-Konverter-Profil arbeiten. Dann muss man auch noch wissen, wie sich kaukasische Hauttöne zusammen setzen. Meine Erfahrung ist, dass das 99% der Fotografen, egal ob Amateure oder Profis, nicht wissen.

Hallo
Da siehste, die Wirklichkeit sieht doch anders aus und über Farben lässt sich streiten. Willi
 
Dann muss man auch noch wissen, wie sich kaukasische Hauttöne zusammen setzen. Meine Erfahrung ist, dass das 99% der Fotografen, egal ob Amateure oder Profis, nicht wissen.
Willst Du uns auf diesem Wege mitteilen, dass Du es weist und allen anderen User im Thread (statistisch gesehen) keine Ahnung haben? :(

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor ihr euch hier in Details der Hautwiedergabe verliert: Bitte beschränkt euch doch auf das Threadthema "D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit".

Und persönliche Sticheleien entfallen ab jetzt ersatzlos.
 
Man sollte überhaupt nicht streiten ... Aber Farben sind einfach sehr variabel, da ist einerseits der Weißabgleich, der leider auch bei der D800 nicht immer stimmt, andererseits sind Bildschirme nicht kalibriert und und und ...

Ist es nicht erstaunlich, dass wir im 21. Jahrhundert leben, unsere Kameras kleine Bildcomputer sind (die D800 auf jeden Fall) und trotzdem noch so viel daneben liegen kann, was Belichtung, Weißabgleich und Farben betrifft?

Hallo
Da siehste, die Wirklichkeit sieht doch anders aus und über Farben lässt sich streiten. Willi
 
Für mich ist die Alltagstauglichkeit der D800 absolut gegeben.
Die Kam klebt mit dem 28 f1.8 förmlich in meiner Hand und die 5D MKII mit diversen L-Objektiven bleibt häufiger im Rucksack.

Berücksichtigt sollten bei der Definition "Alltagstauglichkeit" die Fotobereiche.
Für z.B. Landschafts-, Nachtfotografie, Panoramen, People ist die D800 der Hammer.
Die Frage stellt sich eher nach besonders guten Objektiven je nach Aufgabenbereich und dort ist der Schwerpunkt "bin ich damit zufrieden / genügt es meinen Ansprüchen" zu suchen.
 
Sodele, meine Kamera ist heute am späten Mittag gekommen und heute Nachmittag konnte ich sie bei einem Spaziergang einem ersten "Alltagstauglichkeitstest" unterziehen.

Vorab hatte ich -man ist ja durch div. Foren bzw. Internetberichte vorgeschädigt- einen Fokustest mit dem 24-70 bei 24mm und f 2.8 durchgeführt - nicht gerade wissenschaftlich, sondern eher praxistauglich mit dem Spyder Lenscal bzw. zwei Apfelsaft-Tetrapaks. Und zu meiner großen Freude und Erleichterung scheint die Kamera -auch mit den linken AF-Feldern- keine Fokusprobleme zu haben.

Mir ging es in erster Linie darum, ob ich mit der D800 mit genau so einer "Leichtigkeit" fotografieren kann, wie mit der D700. Was mich zu der Frage verleitet hat, kann ich nicht mehr konkret benennen. Ich glaube, es waren frühere Berichte über das divenhafte Verhalten des "Pixelmonsters" D3x und auch erste Vermutungen über schwer zu bändigende 36MP vor Erscheinen der D800.

Da ich momentan nicht so viel Zeit habe und bevor ich mir hier einen weiteren Text abwürge, der sowieso nichts Neues zu Tage bringen würde, möchte ich einfach ein Foto aus dem nachmittäglichen Spaziergang zeigen. Liebe Admins, ich weiß, dass es einen Bilderthread zur D800 gibt, aber ich finde das Foto gehört hier einfach dazu.

Eine erstes schnelles Fazit lautet: Ja, sie ist für mich das, was ich als alltagstauglich bezeichne.

Jpeg ooc, nur in Ps Elements 10 verkleinert und ein klein wenig nach dem Verkleinern nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
*grmpf*
Der anfänglichen Freude darüber, dass meine Kamera kein Problem mit den linken AF-Feldern hat, weicht jetzt leider leider eine kleine Ernüchterung:

Ich musste feststellen, dass die D800 zusammen mit dem Nikkor AF-S 70-200 1:2.8 GII ED bei größeren Entfernungen mit dem Phasen-AF nicht richtig scharf stellt, mit dem Kontrast AF (live view) werden die Fotos hingegen knackscharf.
Kann das angehen, oder habe ich eine überzogene Erwartungshaltung bzw. mache ich einen Denkfehler.

Hier mal Beispielfotos: (Kamera auf Stativ (Gitzo 3541 LS) mit Kugelkopf (Markins M20)), VR am Objektiv aus.

Foto 1 mit Phasen AF
Foto 2 100% Crop aus der Mitte
Foto 3 mit live view
Foto 4 100% Crop aus der Mitte

Was sagt Ihr dazu?

Edit: Da das thematisch hier nicht eigentlich nicht zum Thread passt, würde mich interessieren, ob das Problem hier schon mal beschrieben worden ist. Dann müsste ich nicht extra einen Thread eröffnen und würde mich an den anhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich musste feststellen, dass die D800 zusammen mit dem Nikkor AF-S 70-200 1:2.8 GII ED bei größeren Entfernungen mit dem Phasen-AF nicht richtig scharf stellt, mit dem Kontrast AF (live view) werden die Fotos hingegen knackscharf.
Kann das angehen, oder habe ich eine überzogene Erwartungshaltung bzw. mache ich einen Denkfehler...


Sag mal was zum AF- Modus und zum gewählten AF- Messfeld(ern).

Einfach mal das AF- Feld im kostenlosen ViewNX anzeigen lassen, einen Screenshot machen und hier vorstellen.

Beim Beispiel mit Phasen-AF erscheint mir der Schlauch/Kabel im Vordergrund scharf. Hat evtl. der AF auf den Schlauch scharfgestellt?

Bitte immer bedenken, dass die AF- Sensoren einen größeren Bereich erfassen als im Sucher markiert.

Gruß
ewm
 
Ich befürchte, dass wenn wir das in diesem Thread weiter behandeln, die Admins das rauskicken, weil es thematisch nicht zur Ausgangsfrage passt. Mal sehen, entweder hänge ich mich an einen Thread mit der selben Problemstellung ran, oder ich eröffne ggfs. einen neuen Thread.

Aber das "Problem" mit den nicht sichtbaren größeren AF-Feldern beim Phasen AF ist mir bekannt. Ich habe eben noch mal auf die Originale geschaut und es scheint mir so, dass die Kamera bei großen Entfernungen einen deftigen Frontfokus produziert.
 
Das sind Dinge, die keine Freude machen :eek:

Der typische D800 Fehler tritt am 14-24 und den äußeren linken AF-Feld (Liniensensoren) auf.

Du hast positive Erfahrungen gemacht und hier passt was nicht.

Die Fehlersuche ist spannend und manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten.
Wenn das AF-Feld der mittlere Kreuzsensor ist dann trifft er auf einen schweren Kontrastpunkt (mittleres und dunkles Holstück).
Sollte trotzdem passen.

Unregelmäßige (d.h. nicht ständig reproduzierbare) Fehlfokussierungen sind mir allerdings bisher noch mit jeder Kamera vorgekommen, weswegen ich auch bei AF-C mit Schärfepriorität arbeite. Weiterhin ist es von Vorteil das Fokusmessfeld relativ klein zu halten, da die Messung dann präziser ist.
 
Zum Prüfen verschiedene Objektive (und bei ZOOMs zusätzlich verschiedene Brennweiten) testen, kann ja ruhig dieses Objekt sein.

Schärfepriorität bei AF-S und AF-C vorgeben und schauen was passiert.

Auf die Schnelle mal mit dem 24-120 und dem 24-70 probiert ... scheinbar alles ok. Für einen ausgiebigen Test habe ich erst morgen wieder Zeit.

Ist es aus technischer Sicht denn denkbar, dass das Objektiv ausschlaggebend für unterschiedliche Ergebnisse zwischen Phasen- und Kontrast AF ist (Frontfokus beim Phasen AF, korrekter Fokus beim live view)?
 
...Ist es aus technischer Sicht denn denkbar, dass das Objektiv ausschlaggebend für unterschiedliche Ergebnisse zwischen Phasen- und Kontrast AF ist (Frontfokus beim Phasen AF, korrekter Fokus beim live view)?

Ja.

Bei den AF-S Objektiven werden im Objektiv Korrekturwerte für den Phasen-AF eingetragen, die bestimmte optische Störfaktoren der Strahlenführung, wie z.B. die Abberation kompensieren.

Beim Live-View AF, also dem Kontrast-AF wird auf die beste Sensorabbildung im Messfeld auf Basis der Kontrastauswertung fokussiert. Die Korrekturwerte für den Phasen- AF bleiben dabei prinzipbedingt unberücksichtigt.

Gruß
ewm
 
Aber eig. ist der Thread doch ziemlich dehnbar. Aber es sind früher ohne Hilfsmittel wie Wackel Dackel oder AF, Bilder zustande bekommen die wir heute noch gern anschauen und in den Bann ziehen. Ich glaub man müsste es eher pauschalisieren.
 
Also auf den Beispielbildern da oben ist mMn ersichtlich das der Fokus auf dem Schlauch liegt
bzw. der Schlauch bei Bsp1 scharf ist somit der Hintergrund (Holz) unscharf (@F2.8).

bsp74cda.jpg
 
Also auf den Beispielbildern da oben ist mMn ersichtlich das der Fokus auf dem Schlauch liegt
bzw. der Schlauch bei Bsp1 scharf ist somit der Hintergrund (Holz) unscharf (@F2.8).

bsp74cda.jpg

Das wurde erkannt.

Derzeit stehen Rückmeldungen zur Situation, insbesondere zur AF- Situation aus.

Spekulieren bringt da keinen weiter.

Die Rückfragen(n) sind gestellt.

Warten wir gespannt ;) auf die Antwort ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten