• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit

Ok. Frage an die Admins: Ist es okay, wenn es hier so weitergeht?
 
Bis zur Rückmeldung mache ich weiter, um die offenen Fragen zu beantworten:

Bei dem mit dem Phasen-AF aufgenommenen Foto war die AF-Einstellung auf AF-C und Single AF, beim Kontrast-AF-Foto auf AF-S, kleines Messfeld.

Hier noch mal Screenshots aus ViewNX mit Anzeige der Fokusmessfelder. Ich denke, dass der AF-Punkt beim Phasen-AF-Foto (Beispiel 1) weit genung vom Schlauch weg war und der nicht stören konnte. Zudem ist dies nur ein Beispielmotiv von mehreren, die alle denselben Frontfokus aufweisen. Andere Motive hatten keine Objekte im Vordergrund die den AF evtl. hätten ablenken können.

Beide Fotos unmittelbar nacheinander vom Stativ aus aufgenommen. Bei beiden Fotos vorher manuell den Fokus verdreht, so dass der AF beide Male neu den Schärfepunkt finden musste.

Evtl. komme ich nachher noch dazu, verschiedene Objektive zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fokusfelder sind unterschiedlich groß.
Grundsätzlich müsste das kleinere Feld präziser messen. ;)

Die spannende Frage ist immer noch:
Reproduzierbarer oder zufälliger Fehler?

Bei keiner meiner DSLRs lag der Fokus immer in jeder Situation auf Anhieb richtig, es waren und sind immer Mal wieder Ausreißer dabei.
Je besser die Auflösung, desto klarer sieht man anschließend im Bild die Fehler.

Was Dir mit Deiner Wand passiert ist, ist mir erst am Wochenende mit dem 70-200 passiert. Ein Schnappschuß eines wunderbaren Lächelns eines sehr fotoscheuen Motivs das die Kamera nicht gesehen hatte - in der perfekten Sekunde abgedrückt. Zu Hause beim Sichten der Frust:
Unscharf.
Es war das Multicam 3.500 - aber an der D300.

Das ist mit anderen Linsen und anderen Bodies auch schon passiert.
So ist das halt - auch damit muss man leben können ... :evil:

Daher achte ich bei Aufnahmen darauf, arbeite mit Schärfepriorität und fokusiere zur Not noch Mal neu - falls ich den Fehler bemerke :evil: und das Bild reproduzierbar ist :angel:
 
@Michael: Ja, der Frontfokus ist absolut reproduzierbar.


Da hier kein Admin einschreitet denke ich mal, dass die Fortführung genehm ist:rolleyes:.

Zudem kann ich mittlerweile auch einen Bogen zur Alltagstauglichkeit der D800 schlagen: Im Alltag deckt die Kamera schonungslos Objektivfehler auf :cool:

Ich habe trotz des mistigen Wetters ein paar weitere Testaufnahmen machen können(*), u.a. mit dem Sigma 120-300 f2.8, dem Nikkor 24-70 f2.8, dem Nikkor 85 f1.4, 24-120 f4.0 und bei diesen Objektiven treten keine Fokusfehler, also keine Unschärfen im fokussierten Bereich (kein Frontfokus), keine Unterschiede zwischen Phasen- und Kontrast-AF auf.

Fazit: Mein 70-200er ist Schuld:eek: Und das ist mir an der D700 bislang nie wirklich aufgefallen:confused:

Sorry D800 für die falschen Anschuldigungen!

Zum Abgleich habe ich auch Tests mit der D700 und weit entfernten Motiven gemacht und siehe da...der Fehler ist hier auch vorhanden. Warum mir das vorher nicht aufgefallen ist, weiß der Teufel?!?!:evil:

Ich habe darauf hin mal meinen Bestand an Fotos durchgesehen und siehe da, das 70-200er weist mit der D700 auch bei älteren Fotos mit weiter entfernten Motiven diesen Frontfokus auf - zum Glück habe ich es überwiegend für Portraits genutzt.

Bin mal gespannt, ob der Service das richten kann?!

(*) Unsere Nachbarn werden mich nun für einen Spanner halten. Ich habe schön geschützt bei Regen unter unserem Carport gestanden und ein Objektiv nach dem anderen an der Hauswand der Nachbarn gegenüber getestet. Wenn das man nicht für Gesprächsstoff sorgt. :D
 
So ist das mit 36 MP Auflösung ... ;)

Den Nachbarn kann man bei Gelegenheit das Thema erklären und schon ist Alles im Lot. :top:

Und mit Deinem 70-200 viel Glück. :toi: :toi: :toi:

Die Fortführung Deines Threads, der ja erkennbar einer Kaufentscheidung diente, ist doch nur positiv.
Durch Feedbacks erfährt man wie gut :angel: oder schlecht :evil: die gegebenen Tipps waren. :)
 
Zurück zur Anfangsfrage - ist die D800 Alltagstauglich.

Ich bin nicht von der D700 mit 12MP sondern von der Sony A850 mit 24MP gekommen. Beim Umstieg von 12MP DX auf 24MP FX hat sich in meiner Arbeitsweise nichts geändert. (Warum auch) Ebenso wie bei meinem Umstieg auf die D800. In der Anfangsphase war ich beim Betrachten der Bilder auf dem Monitor immer wieder aufs neue begeistert von der hohen Detailauflösung. In manchen Situationen ist die D800 abhängig vom Objektiv, den Lichtverhältnissen und der Situation ebensowenig Pixelscharf wie es andere Kameras in der gleichen Situation wären, dennoch habe ich bei der D800 immer noch eine deutlich höhere Auflösung und das ohne nur noch mit Stativ, MUP und Funkfernauslöser zu arbeiten sondern einfach so aus der Hand. Das ich trotz fehlendem VR am 24-70 auch bei nicht idealen Lichtbedingungen scharfe Aufnahmen erziele liegt an der sehr guten ISO-Automatik, dem sehr geringen Rauschen und dem Gewicht der Kamera.
Ich wundere mich immer über Forumskollegen, die diesbezüglich anderer Meinung sind. Die D800 ist eine robuste und alltagstaugliche Kamera und keineswegs eine Diva.

Nochetwas: Es wird immer behauptet die D800 würde stärker Rauschen. Dem ist definitiv nicht so. Auf Pixelebene rauscht sie ungefähr auf dem gleichen Niveau wie die D700 aaaaber sie hat ja drei Pixel wo die D700 nur eines hat. D.h. bei gleicher Ausgabegröße fällt das Rauschen deutlich geringer auf als bei der D700. Bei einem angemessenen Betrachtungsabstand kann man durchaus Fotos mit 6400 Iso und voller Ausgabegröße von ca. 40x60cm betrachten ohne daß das Rauschen enorm unangenehm auffällt (300dpi leichte Körnigkeit die Schärfe vermittelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem kurzen, aber aufschlussreichen Ausflug in die Fehlersuche, konnte ich heute Nachmittag zum Alltagstauglichkeits-Test zurückkehren:).

Auf dem See hinter unserem Haus hat sich heute ein Schwanenpärchen eingefunden das sogleich meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Also schnappte ich mir die Kamera mit dem Sigma 120-300 APO DG HSM OS (oder wie sich das Ding schimpft :rolleyes:) sowie einem Einbeinstativ und begab mich ans Ufer. Die äußeren Bedingungen waren echt widrig. Es war kalt, der Himmel bedeckt und sehr, sehr stürmisch. Trotzdem bin ich mit den Ergebnissen für meine Verhältnisse mehr als zufrieden. Richtig Spaß macht es, in die Fotos hinein zu zoomen. Die Reserven der Kamera sind schon klasse.

Ich empfinde bis dato keinen Unterschied im Handling zur D700!

Anbei zwei Beispiele.

Die ersten drei Fotos:
1.) Original Bildausschnitt
2.) beschnitten
3.) 100%crop.

Die letzten beiden Fotos.
4.) Original Bildausschnitt
5.) beschnitten.

(Ich weiß, ich bin kein Meisterfotograf:angel:, aber ich habe halt riesig Spaß daran.)

Bearbeitung der Fotos in PSE10: Auto-Tonwertkorrektur, forumstauglich verkleinert, unscharf maskiert 50% (wg. der Verkleinerung) und auf forumstauglicher Dateigröße abgespeichert.

Exifs in den Fotos enthalten, AF auf AF-C mit 9 Messfeldern, VR on.
 
Sven,

Glückwunsch zu Deinen Bildern - es geht um die Freude daran.

P.S.:
Es ist in Foren eine Unsitte Alles und jedes zu zerreissen.
Schön ist es, wennn man die Freude teilt und sich gegenseitig bei Problemen hilft.
Just my five cents!
 
Michael, so sehe ich das auch, denn so macht das hier richtig Spaß und das ganze hat einen echten Mehrwert für alle.

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen:top:!
 
Ich möchte den Faden kurz mal wieder aufnehmen da mich interessiert, wie sich Eure D800 bei AF-C (Fokussierung mit der AF-ON Taste) bei wenig Licht verhält. Bei meiner ist es so, dass meine sehr viel nervöser hin und her zuckt als meine D800. Bei Portraits (Fokus auf Auge/Wimpern) kommt sie so gut wie gar nicht zur Ruhe. Mit der D700 geht es besser, weil diese wesentlich ruhiger ist.
 
Ich möchte den Faden kurz mal wieder aufnehmen da mich interessiert, wie sich Eure D800 bei AF-C (Fokussierung mit der AF-ON Taste) bei wenig Licht verhält. Bei meiner ist es so, dass meine sehr viel nervöser hin und her zuckt als meine D800. Bei Portraits (Fokus auf Auge/Wimpern) kommt sie so gut wie gar nicht zur Ruhe. Mit der D700 geht es besser, weil diese wesentlich ruhiger ist.

AF-C bei beiden mit Einstellung "Einzelfeld"? Bei Mehrfeld (dynamisch) neigt bereits auch meine D700 wie von dir beschrieben zu einer gewissen "Nervosität".

Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass man Eigenbewegungen der Kamera und vorallem des Motives bei deinem direkten Vergleich vernachlässigen kann?
 
Dann erkläre mal der Heavy-Metal- / Punk-Band auf der Bühne dass sie für den AF-S ruhig stehen bleiben sollen. :D ;)

Ich fotografiere in diesen extremsituationen mit AF-C und einem Kreuzsensor meiner Wahl. :)
 
Kreuzsensor ist förderlich.

Bei schlechtem Licht ist das Problem weniger die Schärfeebene, sondern mehr die Bewegungsunschärfe aufgrund nicht ausreichend kurzer Belichtungszeiten.

Beleghaft:

D800; AF-S 24-70; 1/15 sec; f/2.8; 70 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
 
Außer man hat bzw. hatte eine Kamera, die eben keinen Spaß macht.
Besser als Du kann man meine Aussage nicht bestätigen.

Es ging um ein Objektiv mit Fehlfokus.
Ich hatte über Bilder und Bilderkritik gesprochen.

Du reißt das Zitat aus dem Zusammenhang und mißbrauchst es für eine eigene Aussage.
Muß wirklich nicht sein. :evil:
 
@Michael.Doering,

ich will Dich ja wirklich nicht ärgern, aber Du hattest geschrieben "Alles und jedes" und da mußte ich gleich an meine D800 in ihre Alltagstauglichkeit denken.
 
Du ärgerst mich nicht - Du bestätigst mit Deinen Worten meine Aussage der mißbräuchlichen Verwendung des Zitats.

Zu Deinem Problem.
Wer eine nicht alltagstaugliche sondern eine fehlervehaftetes Produkt hat kann seine Rechte aus Kaufvertrag einfordern und hat keine Probleme mehr.
Es gibt natürlich Leute, die lieber leiden und posten ...
 
@Michael.Doering,

bei aller Wertschätzung, Deine Formilierung in dem PS "Es ist in Foren eine Unsitte Alles und jedes zu zerreissen." ist sehr allgemeingültig gehalten. Von daher sehe ich keinen Mißbrauch, aber ok, ich denke, wir sollten es dabei bewenden lassen.

Meine D800 habe ich zwischenzeitlich zurückgeben können. Ich bin dann doch nicht so leidensfähig. :) Nun verfolge ich hier und im Nachbarforum das Thema aber weiter, weil ich nach einem geeigneten Ersatz für die Kamera suche.
 
Ich möchte den Faden kurz mal wieder aufnehmen da mich interessiert, wie sich Eure D800 bei AF-C (Fokussierung mit der AF-ON Taste) bei wenig Licht verhält. Bei meiner ist es so, dass meine sehr viel nervöser hin und her zuckt als meine D800. Bei Portraits (Fokus auf Auge/Wimpern) kommt sie so gut wie gar nicht zur Ruhe. Mit der D700 geht es besser, weil diese wesentlich ruhiger ist.
Ist bei meiner D800 ebenfalls der Fall. Mit dem AF-C hab ich nen rießen Ausschuss bei schlechtem Licht oder Kunstlicht. Hab sie deshalb auch wieder zum Service geschickt...mal schauen was sich tut...kann ja nicht sein, dass meine D700 immer trifft und meine D800 nur in 2 von 6 Fällen... :/

eles
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten