• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800/D800E Firmware-Update A 1.10, B 1.10

AF-Glas hat aber auch einen elektronischen Kontakt zur Kamera, MF-Glas ja nur in Ausnahmefällen. Ich denke hier trennt sich die Spreu vom Weizen und ich fürchte, dass es immer noch nicht klappt. Aebr hoffen tu ich noch. Bin aber noch gar nicht dazu gekommen das update zu machen.

gruss ede

Super, danke für das Zitat... das macht mir Hoffnung... das Apo Sonnar 2/135 hat ja einen elektronischen Kontakt zum Body
 
Hallo Willy ! Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, meinen Akku auf mehr als 50 % zu laden und das Update zu machen, daher hier mal kurz die Frage: Funktioniert die Fokusfalle wirklich auch mit manuellen Gläsern ??? :confused: :)
Hast Du das mal ausprobiert ?

Das wäre ja echt genial !!! Auslösen, wenn der Fokus Indikator Dot greift... Das würde mir viel rumgedrehe am Sonnar 135 ersparen !

Hallo.
Leider bei mir noch nicht, habe 2 ganz neue Zeiss Gläser "28/2+35/1,4" für Nikon bestimmt, aber es funktioniert einfach die Fokusfalle nicht. Habe auch alles in a2+a4 so aktiviert, dass es klappen müsste - aber Pustekuchen, nichts rührt sich. Ich hoffe, dass Zeiss dafür tauglich ist - noch gebe ich nicht auf und suche noch. Vielleicht sind hier Photoexperten, die es mit Zeiss schon geschafft haben. Bitte meldet Euch und gebt den Lauf der Dinge preis. Willy
 
hab zwar keines von den Zeissen, aber funktioniert mit denen denn die elektronische Erkennung für Objektiv-Justierungen? dann müsste doch die Focusfalle auch funktionieren :confused:
 
hab zwar keines von den Zeissen, aber funktioniert mit denen denn die elektronische Erkennung für Objektiv-Justierungen? dann müsste doch die Focusfalle auch funktionieren :confused:

Hallo.
Ja, die ich habe sind nur für Nikon ausgelegt und sind mit 1+4 Kontakten +Chip bestückt. Normal fotografieren geht aber Fokusfalle löst immer aus - auch schon im unscharfen Bereich, dafür brauche ich keine Fokusfalle. Willy
 
Verzeih, ich hab dummerweise den Funkempfänger meines Handbuchs auf "off" gehabt. Das sollte gleich behoben sein und ich kann Update 1.09b rev c. Ins Buch downloaden. Hoffentlich behandelt es die seit gestern neue Fokusfalle in Verbind mit ZF2 Zeissgläsern :ugly:

Ein Blick ins Handbuch der Kamera bewirkt manche Erhellung. Damit wäre auch dieser Fall einfach und schnell zu klären anstatt hier etliche postings abzulassen.

http://asset-5.soup.io/asset/3846/7869_5011_500.jpeg
 
Ich hab's mit einem Zeiss 35/2 ZF.2 ausprobiert, die Fokusfalle funktioniert NICHT. Wäre ja auch zu schön gewesen, so eine Art Pseudo-AF zu haben. Es scheitert schon daran, dass man überhaupt nicht die entsprechenden Menüpunkte für den AF aktiviert bekommt.

Das einzuführen, wäre für Nikon aber sicher kein so großes Problem, zwischen einem MF-Objektiv und einem AF-Objektiv, dessen AF-Aktivierung aus ist, besteht ja kaum ein Unterschied. Es hätte vielleicht einfach einen neuen Menüpunkt "Schärfe- oder Auslösepriorität bei MF" geben müssen.

Ob es viel bringt, weiß ich nicht, aber ich werde es sicher mal beim Nikon-Support anregen.
 
Ein Blick ins Handbuch der Kamera bewirkt manche Erhellung. Damit wäre auch dieser Fall einfach und schnell zu klären anstatt hier etliche postings abzulassen.

http://asset-5.soup.io/asset/3846/7869_5011_500.jpeg

Tolle "Antwort"!

Habe vor einigen Wochen wegen der nicht funktionierenden Fokusfalle beim Nikon Support angefragt. Hier ein Auszug der Antwort:
Eine Fokusfalle war als Funktion bisher bei keiner Nikon Kamera angedacht. Einige Kameragehäuse bieten durch das Umlegen der Taste zur Aktivierung des Autofokus die Möglichkeit die Funktionalität zu ermöglichen, neuere Gehäuse verfügen allerdings aus dem Grunde einer Veränderung des Autofokus-Moduls nicht mehr über diesen Konfigurationstrick.
Folglich wird dazu nichts im Handbuch zu finden sein, da es die Funktion offiziell nicht gibt.

Der Mitarbeiter hat im Weiteren meinen Wunsch als Kundenstimme weitergegeben und nicht ausgeschlossen, dass die Fokusfalle evtl. durch ein Firmware-Update wieder implementiert wird.
 
Wenn für die Individualfunktion a4 (»AF-Aktivierung«) die Einstellung »NurAF-ON-Taste« ausgewählt und dann die AF-ON-Taste gedrückt wurde, um den Autofokus bei der Sucherfotografie zu aktivieren, blieb die gemessene Entfernung auch dann gespeichert, nachdem der Benutzer die Taste losgelassen hatte, und der Auslöser konnte jederzeit betätigt werden. Die Spezifikationen wurden jedoch so geändert, dass die Kamera unter den folgenden Bedingungen nicht ausgelöst werden kann, wenn keine Scharfstellung möglich ist:
– Als Autofokuseinstellung ist »AF-S« (Einzelautofokus) ausgewählt.
– Als Einstellung für die AF-Messfeldsteuerung ist »Einzelfeld« ausgewählt.
– Die Individualfunktion a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) ist auf »Schärfepriorität« festgelegt.

diese Einstellung klappt nur mit AF Objektiven

AF on antippen bis scharftstellung ...dann ist der Auslöser gedrückt halten bis ein Objekt in die schärfezone kommt
 
Wenn für die Individualfunktion a4 (»AF-Aktivierung«) die Einstellung »NurAF-ON-Taste« ausgewählt und dann die AF-ON-Taste gedrückt wurde, um den Autofokus bei der Sucherfotografie zu aktivieren, blieb die gemessene Entfernung auch dann gespeichert, nachdem der Benutzer die Taste losgelassen hatte, und der Auslöser konnte jederzeit betätigt werden. Die Spezifikationen wurden jedoch so geändert, dass die Kamera unter den folgenden Bedingungen nicht ausgelöst werden kann, wenn keine Scharfstellung möglich ist:
– Als Autofokuseinstellung ist »AF-S« (Einzelautofokus) ausgewählt.
– Als Einstellung für die AF-Messfeldsteuerung ist »Einzelfeld« ausgewählt.
– Die Individualfunktion a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) ist auf »Schärfepriorität« festgelegt.

diese Einstellung klappt nur mit AF Objektiven

AF on antippen bis scharftstellung ...dann ist der Auslöser gedrückt halten bis ein Objekt in die schärfezone kommt

Ja, hab es jetzt mit dem Sigma 35 1.4 ausprobiert ! Die Fokusfalle funktioniert hier so wie schon von meiner damaligen K10D (2010) gewohnt. Super !

Das Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 ZF2 geht leider nicht, löst immer aus, egal ob der Fokus Indikator Dot da ist, oder nicht.

Was mir aufgefallen ist:

  • Neu zu vorher ist jetzt, das beim anflanschen eines manuellen Glases die Sucherhilfe- "><" Pfeile wie Warnblinklicher blinken, solange kein Fokus gefunden wurde. Dazu muss man jetzt den MF-Ring bewegen, dann zeigt sie auch die Richtung an (">" oder "<") und wenn der Fokus Indikator Dot kommt, bleibt er auch.
  • Die Sucheranzeige (LED's) schaltet sich nun nach ca 5 sek vollständig ab. Habt ihr das auch ? Durchdrücken des Auslösers bis zur 1. Stufe (Fokussieren) bringt die Sucheranzeige wieder.
 
  • Neu zu vorher ist jetzt, das beim anflanschen eines manuellen Glases die Sucherhilfe- "><" Pfeile wie Warnblinklicher blinken, solange kein Fokus gefunden wurde. Dazu muss man jetzt den MF-Ring bewegen, dann zeigt sie auch die Richtung an (">" oder "<") und wenn der Fokus Indikator Dot kommt, bleibt er auch.
  • Die Sucheranzeige (LED's) schaltet sich nun nach ca 5 sek vollständig ab. Habt ihr das auch ? Durchdrücken des Auslösers bis zur 1. Stufe (Fokussieren) bringt die Sucheranzeige wieder.

zu 1) war vorher auch so.

zu 2) kann man mit c2 einstellen. Steht bei der Auslieferung auf 6sec.
 
zu 1) war vorher auch so.
zu 2) kann man mit c2 einstellen. Steht bei der Auslieferung auf 6sec.

1.) wäre mir wirklich aufgefallen. Ich fokussiere seit 9 Monaten mindestens jeden 2-3. Tag damit. Denn jetzt *nervt* es. Vorher war es so, das nach dem anflanschen des Zeiss' einfach "nix" war, so wie bei einer AF-S Linse. Erst wenn man den Auslöser leicht gedrückt hat, wurde die Richtung vorgegeben (je nach zu fokussierendem Subjekt). Aber es blinkt PERMANENT bis man den die Fokussuche beginnt und auch da, wenn man z.b. auf eine dunkel oder helle Fläche ohne Kontraste zielt.

Ok dann scheint bei 2.) das Ganze resettet worden zu sein. Als ich die Cam bekommen habe, war das nicht so... da war es auf "permanent an".
 
Aber es blinkt PERMANENT bis man den die Fokussuche beginnt und auch da, wenn man z.b. auf eine dunkel oder helle Fläche ohne Kontraste zielt.

Richtig, genau dann blinkt es, mal schnell nachgeschaut welche Firmware ich drauf hab...........A1.00, B1.01; L1.006.

Ok dann scheint bei 2.) das Ganze resettet worden zu sein. Als ich die Cam bekommen habe, war das nicht so... da war es auf "permanent an".

Dann wäre der Akku immer recht schnell alle gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1: ist eigentlich nur der Fall wenn der Autofokus nichts findet, weil dei Beleuchtungsverhältnisse zu schlecht sind. Nutze selbst nur Zeiss.

@2: 6s war default und ist auch immer noch default.
 
Du hast die Kamera demnach gebraucht gekauft?

Genau. Ich finde die Funktion nun nicht schlecht, aber von mangelnder Akkulaufzeit wie oben befürchtet, habe ich die nun 11 Monate, die ich die Cam habe, nie was bemerkt :-)

@ManniD
Das mit den fehlenden Kontrasten verstehe ich ja, aber blinkt es bei dir auch wenn Du die Cam einschaltest und noch garnicht den Auslöser halb durchgedrückt hast?
Ich bin ja nicht ganz unbewandert im designen von UI's und UX und das Warnblinken von Anfang an ist ein No-Go für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten