@funkahdafi: Gern geschehen. Leg Dir erst mal das 18-70 zu und mach damit ein paar Bilder. Ist wirklich kein schlechtes Objektiv. Lässt sich wenn man den Markt so beobachtet zur Not auch ganz gut bei ebay wieder verkaufen.
Vielleicht geht´s Dir dann so wie mir, daß Du meinst (da Du je jetzt eine DSLR hast) Du kannst in Innenräumen ohne Probleme Bilder ohne Blitz machen. Dann schraubst Du die ISO der Kamera auf 1600 hoch, aber die Verschlusszeiten sind vielleicht einfach immer noch nicht so das gelbe vom Ei (so gings mir zumindest). Das ist dann der richtige Einsatzbereich für das 50er (gut, man muß vielleicht ein paar Schritte zurückgehen). Mit dem Teil kannst Du noch Fotos machen, da ist bei dem 18-70er (oder 18-200er) außer schwarz schon nicht mehr viel zu sehen.
Oder eben wie schon gesagt Porträtaufnahmen. Ich hab neulich das 50er ein bisschen getestet und Porträtaufnahmen von meiner Freundin gemacht. Ich wollte mal testen wie gut man damit freistellen kann. Also die Freundin vor einen hässlichen Maschendrahtzaun mit Zaunpfahl direkt überm Kopf (wie gesagt sollte ein Test sein) und als Hintergrund einen Acker. Mit Blende 2,2-2,8 ist die Freundin gestochen scharf
geworden und der Hintergrund so dermaßen schön gleichmäßig verschwommen, das man von Zaun, Pfahl und Acker nix mehr gesehen hat.
Oder neulich ein paar Aufnahmen von Bäumen mit Herbstlaub gemacht. Die Details der Blätter usw. kamen auf den Bildern des 50er´s einfach viel besser raus. Die Bilder sind einfach "schärfer". Für Panoramaaufnahmen ist es halt leider nicht so geeignet.
Soviel noch zum (meinem) Einsatzbereich des 50er´s. Für das Geld was das Teil kostet würde ich es eigentlich fast als "must have" bezeichnen. Und es wird bestimmt nicht in der Kameratasche verrotten.
Und nun viel Spaß mit der neuen Kamera. Schreib mal wie Du so zufrieden bist und wie die Objektivwahl jetzt endgültig ausgefallen ist.
Viele Grüße
Markus
Vielleicht geht´s Dir dann so wie mir, daß Du meinst (da Du je jetzt eine DSLR hast) Du kannst in Innenräumen ohne Probleme Bilder ohne Blitz machen. Dann schraubst Du die ISO der Kamera auf 1600 hoch, aber die Verschlusszeiten sind vielleicht einfach immer noch nicht so das gelbe vom Ei (so gings mir zumindest). Das ist dann der richtige Einsatzbereich für das 50er (gut, man muß vielleicht ein paar Schritte zurückgehen). Mit dem Teil kannst Du noch Fotos machen, da ist bei dem 18-70er (oder 18-200er) außer schwarz schon nicht mehr viel zu sehen.
Oder eben wie schon gesagt Porträtaufnahmen. Ich hab neulich das 50er ein bisschen getestet und Porträtaufnahmen von meiner Freundin gemacht. Ich wollte mal testen wie gut man damit freistellen kann. Also die Freundin vor einen hässlichen Maschendrahtzaun mit Zaunpfahl direkt überm Kopf (wie gesagt sollte ein Test sein) und als Hintergrund einen Acker. Mit Blende 2,2-2,8 ist die Freundin gestochen scharf

Oder neulich ein paar Aufnahmen von Bäumen mit Herbstlaub gemacht. Die Details der Blätter usw. kamen auf den Bildern des 50er´s einfach viel besser raus. Die Bilder sind einfach "schärfer". Für Panoramaaufnahmen ist es halt leider nicht so geeignet.
Soviel noch zum (meinem) Einsatzbereich des 50er´s. Für das Geld was das Teil kostet würde ich es eigentlich fast als "must have" bezeichnen. Und es wird bestimmt nicht in der Kameratasche verrotten.
Und nun viel Spaß mit der neuen Kamera. Schreib mal wie Du so zufrieden bist und wie die Objektivwahl jetzt endgültig ausgefallen ist.
Viele Grüße
Markus