Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
...Noch widerlicher finde ich es, ...
@Threadstarter:
Und, hat das geholfen? Wenn nicht, hör auf deinen Bauch. Es gibt keine wirklich schlechten Objektive. Man muss bei den Fremdherstellern etwas aufpassen wegen der Serienstreuung, aber Pech haben kann man überall. Ich würde mit den Originalen starten, wenns geht.
Mein Favourit: das 18-70.
ich weiss nicht - du hast am Anfang geschrieben, dass Du "richtige Landschaftsaufnahmen", etc gemacht hast und weiter machen willst. Warum willst Du Dich dann mit einem Objektiv zufrieden, das ein großer Kompromiss ist?
Gerade wenn Dein Anspruch höher ist als Urlaubsknipserei, solltest Du Dich zum Beispiel auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Ich kann Dir rein subjektiv das 18-35 empfehlen. In Ergänzung mit 50/1.8 und einem 80-200 hast Du einen großen Bereich abgedeckt.
Da hast Du sicher recht. Ich will nur eigentlich nicht so viel Kram mit mir rumschleppen. Ich suche einen Kompromiss aus Bildqualität und einem einzelnen "Immerdrauf" Objektiv.
Du wirst feststellen, dass sich das 18-200 und das 18-70 relativ wenig unterscheiden. Die Barrel Distortions sind beim 18-200 allerdings offenbar noch schlechter - das würde mich abhalten, denn da finde ich schon das 18-70 grenzwertig. (3,5% vs. 4.1%)
Vignettierung ist bei beiden Linsen etwa identisch schlecht. Randschärfe gewinnt bei 18mm das 18-70 um Längen. CA's sind beim 18-200 minimal schlechter.
Für das 18-70 sprächen also:
- weniger Verzeichnung bei 18mm
- bessere Randschärfe bei 18mm
Die Verzeichnung des 18-70 kannst du dir am angehängten Bild mal anschauen. Das waren 18mm in relativ kritischer Situation (Horizontlinie).
Verzeichnungen kann man übrigens recht gut mit PTLens und Co korrigieren (bei dem Bild unten NICHT gemacht), Randunschärfe ist, wie jede Unschärfe, durch Detailverlust aber ins Bild "genagelt".
denk doch mal drüber nach, welchen Brennweitenbereich du am Häufigsten brauchst. Auf den würde ich qualitativ mein Augenmerk lenken.
Hi LGW,
Wie Du unter schreibst, lassen sich solche Distortion mit PTLens einfach korrigieren. Ist es dann letzlich nicht egal, ob eine Linse mit 3% oder 5% verzeichnet? Wenn ich beiden Fällen nachbearbeiten muss, dann habe ich in beiden Fällen den selben Aufwand. Korrigier mich, falls ich falsch liege, ich kenne mich mit dem PTlens nicht aus.
Ok. Was genau muss ich mir unter Randunschärfe vorstellen? Sind die Ränder des Bildes insgesamt gemeint, die unscharf werden, oder sind Konturen und Umrisse von fotografierten Objekten unscharf (was ich mir nicht vorstellen kann, aber als Laie frag ich da doch lieber nach). Dass die Bildränder unscharf sind, damit könnte ich eventuell noch leben. Wie gross ist denn der unscharfe Bereich?
Hm. Mir wäre gerade der Weitwinkel wegen der Landschaftsaufnahmen wichtig. Aber wenn ich sowieso bei beiden Linsen nachbearbeiten muss....
Mal 'ne generelle Frage: Wie sehr fallen denn diese Verzeichnungen auf "normalen" Fotos auf, z.B. Naturaufnahmen oder ähnliches? Klar, bei Architektur und allem, was gerade Linien hat, fällt das schon arg ins Auge, aber bei komplexeren Strukturen?
Hm. Ich finde, das geht eigentlich. Wahrscheinlich fällt einem das nur bei grossen Abzügen wirklich auf, oder wenn man es weiss. Und da die 18-200 gerade mal 1% mehr Verzeichnung hat, dürfte das Ergebnis wohl ähnlich ausfallen (?).
Ok, mal noch 'ne Frage zu dem PTlens. Kann Software solche Verzeichnungen automatisch erkennen und ausbügeln, oder muss ich wirklich jedes einzelne Bild manuell bearbeiten? Ich weiss genau, dass ich letzteres aus Faulheit bestimmt irgandwann nicht mehr machen würde... Gibts sowas wie PTlens auch für Mac? Als Photoshop Plugin oder sowas? Hab auch das hier gesehen, hört sich nach einer automatisierten Lösung an: http://www.dxo.com/de/photo - Kennt Ihr das? Was ist davon zu halten?
Danke für Deine ausführliche Antwort!![]()
Objektivauswahl ist für mich der eigentliche Reiz an der digitalen Spiegelreflex, und ich verstehe nicht, wieso du ausgerechnet für Landschaft das 18-200 kaufen willst. Auch wenn ich mich wiederhole.
Ansonsten schau doch mal z.B. nach dem Sigma AF 10-20mm 4-5.6 EX DC HSM Nikon AF, kostet Straßenpreis so 450?, liefert dir Distortions rundweg unter einem Prozent, und Vignettiert kaum. Schärfe ist nicht ganz so gut, aber unterm Strich ne sehr gute Linse
Nikon 18-135 (200? im Kit)
Sigma 10-20 (oder vergleichbares von Tamron etc - 500?)
Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO (200?)
Wenn du das Sigma-Zoom gebraucht bei eBay für <100? schiessen kannst - da geht immer was - hättest du so eine gute Allround-Linse, ein langes Zoom für die Ausnahmen, und ein Objektiv das perfekt für Landschaft ist.
Warum Kit? Qualität zum super Preis. Es wird bisweilen das Tamron 17-55/2.8 empfohlen, ich rate aber eher zum Nikon-Kit. Weniger Streuung, und das 2.8 ist auch bei 30mm bereits bei Blende 4
wieso sollte ein Objektiv mit durchgehend 2,8 bei 30mm "schon bei 4" sein?