• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 - Err und Spiegel hängt

Tritt der Spiegelhänger ausschliesslich bei 1/4000 auf? :confused:
 
Das wüßtest du, wenn du das Problem hättest.

Z.B. bei mir ist das Problem erst ca ein Jahr nach Erwerb der D750 aufgetreten.
 
Das wüßtest du, wenn du das Problem hättest.

Z.B. bei mir ist das Problem erst ca ein Jahr nach Erwerb der D750 aufgetreten.


Ich habe die D750 gebraucht gekauft und der Fehler trat immer nur sporadisch auf bei (sehr) kurzen Verschlusszeiten. Allerdings bin ich jetzt für einige Monate unterwegs und wollte eine gewisse Planungssicherheit haben was die Cam angeht :)
 
Hab eine der ersten D750......knapp über 20000 Auslösungen.....KEIN HÄNGER.....

Es könnte ja auch sein, dass Nikon die Verschlüsse der Kameras bereits getauscht hat, die wegen dem Problem des Streulichtes durch helle Lichtquellen eingeschickt wurden ;)


Gruß
Jürgen
 
Mir ist dies im Urlaub mit meiner D7100 passiert.
Spiegel klemmte, Err im Schulterdisplay und die Kontrollleuchte leuchtete rot.
Dies war jedoch Abends um ne Verschlusszeit von 1/60-1/80.
Ist bei etwa 22k Auslösungen passiert, seither nicht mehr.
Seltsame Sache...
 
Es geht eher darum, dass es bis zu einem bestimmten Produktionsdatum zu bestimmten Serienfehler gekommen ist, welche durch Rückrufaktionen behoben werden.
Es ist zu hoffen, dass die nachfolgende und aktuelle Produktion dann - bis auf normalen Verschleiß - problemlos funktioniert.
Dennoch bleibt bei mir ein ungutes Gefühl zurück und die Erkenntnis nicht direkt zu kaufen, sondern erstmal ein paar Monate abzuwarten.
Moin Käptain ;),
meine erste D750 hab' ich jetzt über zwei Jahre, es ist eine der aller ersten ~ 200 Modelle lt. Seriennummer. Sie war noch nie bei Nikon und ist nicht von der Verschluß-Rückruf Aktion betroffen.
Also scheint nach dem Produktionsstart etwas passiert zu sein ... keine Frage, ich verstehe die Sorgen der Betroffenen und finde sowas natürlich auch nervig.
Passieren kann das immer bei allen möglich Sachen - für mich entscheidend ist, wie damit umgegangen wird und da war ich mit dem Nikon Service sehr zufrieden!
Schönes Wochenende, Heiko
 
Es gibt doch auf der Nikon Seite einen Hinweis und die Möglichkeit der Nachbesserung durch Nikon.
Meine war jedenfalls in Düsseldorf und das Problem wurde anstandslos auf Kulanz gelöst und prompt erledigt


Gruß
Jürgen
 
Vom Wording her klingt es zwar etwas anders, aber dieses Serviceticket lässt einen per Seriennummer auf den Verschlussfehler checken; nachdem meine mit Err hing habe ich sie mit Bezug auf diese Aussage eingeschickt und nun wird Verschluss getauscht.
 
Hab eine der ersten D750......knapp über 20000 Auslösungen.....KEIN HÄNGER.....

Es könnte ja auch sein, dass Nikon die Verschlüsse der Kameras bereits getauscht hat, die wegen dem Problem des Streulichtes durch helle Lichtquellen eingeschickt wurden ;)


Gruß
Jürgen

Nein, meine hat ab und zu den Hänger. Wegen dem Streulicht war sie vor 4 Monaten beim Service. Meine ist von Ende Oktober 2014 und laut Abfrage nicht vom Verschlussproblem betroffen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor etwa drei Woche eine gebrauchte D750 (ca 10 Monate alt, 6400 Auslösungen) bei einem Fotofachhändler gekauft.
Die Kamera sei nicht von einer der Rückrufaktionen betroffen, teilte mir der Verkäufer auf Nachfrage mit.
Das Problem mit Err im Schulterdisplay und hängendem Spiegel trat bei mir von Anfang an auf, bei kurzen Verschlusszeiten und nach längerer Auszeit z.B. über Nacht.
Nach nochmaligem Druck auf den Auslöser klappte er herunter und alles funktionierte ganz normal.
Nach einer Woche fotografierte ich am Flughafen und hatte plötzlich diesen Fehler auf nachfolgenden allen Fotos. (siehe angefügte Bilder).Das erste ist völlig in Ordnung das zweite un dritte zeigen den Fehler. Die Fotos wurden innerhalb derselben Sekunde aufgenommen.
Zu Hause habe ich einen halbkreisförmigen Riss im Verschluss entdeckt.
Am nächsten Morgen fuhr ich zum Nikon Service Point Köln. Dort bestätigte man den defekten Verschluss, der zu meiner Überraschung und Freude auf Kulanz gewechselt wird, da die Kamera doch von der Rückrufaktion bzgl des Verschlussproblems betroffen ist.
Man sagte mir auch, dass die Verschlusseinheit nicht vorrätig, aber bestellt sei.
Seit dem 30.09.2016 befindet sich die Kamera nun in der Werkstatt. Der Reparaturstatus laut noch immer: „Vorgang wartet auf Ersatzteile“.
Ich hoffe, dass nach dieser Reparatur alle Probleme beseitigt sein werden und bin gespannt, wie lange es noch dauern wird.

Gruß,
Tom
 

Anhänge

Meine D750 hatte ebenfalls dieses Problem, und zwar recht ausgeprägt. Jenseits von 1/2000 immer der angesprochene Fehler. Wurde jetzt auf Garantie beim Service in Frankfurt mit einer neuen Verschlusseinheit behoben. Dauererte etwas über zwei Wochen.

Wenn es damit nun endgültig behoben ist, ist ja alles wunderbar. Ich habe aber dennoch so ein dumpfes Gefühl der Unzuverlässigkekt bei der Nikon. Bei meinen früheren Sony-Kameras und meiner parallel betrieben Olympus hatte ich nie ein einziges Problem und die sind weit mehr beansprucht worden.
 
Hatte meine D750 nun auch beim Service. Verschlusseinheit getauscht. Fünf Tage war sie weg. Problem bisher nicht wieder aufgetaucht. NSP Dresden hat sehr sauber gearbeitet, keinerlei Reparaturspuren an der Kamera. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab heute gehöre ich dazu :mad:
Meine D750 habe neu im Dez. 2015 gekauft und bis heute knapp über 8000 Auslösungen. Heute dann nach dem Einschalten bei der gedachten ersten Auslösung ERR un Spiegel blieb oben. Dann bin ich nach ein wenig Suche auf diesen Thread gestoßen und hatte wie weiter vorne beschriebe den Akku entfernt und nach wenigen Min. wieder eingelegt, Druck auf den Auslöser löste den Spiegel. Heute hatte ich dann noch 2 weitere ERR Meldungen, bei der letzten ließ ich den Akku drinen, einfach aus und wieder an und der Spiegel löste ich wieder. Da werde ich wohl auch mal Kontakt mit Nikon aufnehmen, auf deren HP nachgesehen, da fällt meine Serien Nr. nicht unter irgendwelche der Rückrufe.

Ich knipse schon seit 87 mit Nikon und genau das Problem mit oben bleibendem Spiegel hatte ich damals bei der anaolgen FE2. Dort immer nur bei einem Objektiv. Damals war ich pers. beim Nikon Service in D'dorf und dort stellte man fest: Kamera sei i. O., jedoch das Objektiv am Bajonettanschluß mit irgendeinem Wert außerhalb der Toleranz. Soweit ich mich erinnere, konnte man das Fremdobjektiv wohl geringfügig weiter draufschrauben als gedacht. Da es damals ein geliehenes Objektiv war, hatte ich es nie mehr verwendet und ein entsprechendes Nikkor gekauft.
In meiner digitalen Zeit hatte ich bisher auch immer nur Nikkore verwendet.
Letzte Weihnachten hatte ich mir dann im Telebereich, wo ich eigentlich nur selten unterwegs bin, ein Tamron 150 - 600 gekauft und genau mit dem Objektiv ist mir das nun passiert. Auf den vielen Seiten vorher habe ich ab und an von Fremdobjektiven gelesen, einige hatten das Problem aber auch bei Nikkoren. Jedoch hatten hier aber auch einige von ERR und hängenden Verschlüssen bei 1/4000 berichtet, wobei ich glaube, dass das ein anderes Problem ist, als das des hängenden Spiegels.
Bin mal gespannt, wie sch das ausgeht.
LG Mike
 
Hier mein Erfahrungsbericht zum "Err"-Problem:

Ich habe meine D750 heute vom Service aus Düsseldorf zurückbekommen, nachdem die Kamera den hier beschriebenen Fehler produziert hatte (Kamera bspw. über Nacht aus, nach dem Einschalten 1/4000 Belichtungszeit und "Err" inkl. hochgeklapptem Spiegel nach dem ersten Auslösen).

Inkl. Hin- und Hersenden war die Kamera nun eine Woche lang weg, die Reparatur an sich erstreckte sich wohl inkl. Qualitätskontrolle 2 Tage (Mo+Di).

Ärgerlicherweise ist derselbe Fehler direkt nach dem Auspacken der Kamera erneut aufgetreten.

Nach telefonischer Rücksprache mit einer Service-Mitarbeiterin in Ddorf muss die Kamera nun erneut dorthin geschickt werden.

Beim ersten Reparaturversuch wurden die Verschlusszeiten justiert.
Nach meinem Hinweis, dass ich in div. Foren von ebd. Fehler las und häufig die Verschlusseinheit getauscht werden musste, um den Fehler zu beheben, sagte sie mir, dass ihr dieser Fehler bisher nicht begegnet sei, vllt. einer Kollegin, aber bei Foreneinträgen müsse man ja auch immer vorsichtig sein.

Jedenfalls ist die Kamera nun zum zweiten Mal auf dem Weg zu Nikon.
Die ganze Sache läuft bisher übrigens noch unter Garantie (Kaufdatum 05/2016); die Kamera hat etwas über 10K Auslösungen hinter sich. Ich werde berichten, wie sich das Ganze entwickelt.
 
Um meinen vorherigen Post zu ergänzen:
Die Kamera ist seit Mittwoch wieder zurück. Der Service hat sich beim zweiten Reparaturversuch noch einmal sehr beeilt. Letztlich wurde der Verschluss getauscht. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Vielleicht bilde ich es mir ein, aber das Auslösegeräusch klingt anders als vorher.
 
Das Problem mit der Error-Meldung und dem hängenden Verschluss bei der 1. Auslösung und kurzer Belichtungszeit wird gerade etwas akuter. Bis vor Kurzem trat das Problem nur gelegentlich auf. Seit ein paar Wochen ist es aber die Regel, dass die Kamera 'hängt'.

Kurz zur Vorgeschichte.
Als der Fehler vor ca. 1 Jahr zum ersten mal auftrat, gab es unabhängig von dieser Problematik bereits 2 Rückrufaktionen. (1. Streulicht-Problem und 2. mögliche Abschattungen ). Meine D750 war nach Eingabe der Seriennummer von beiden Problemen betroffen. Nach Rückfrage beim Nikon Service Point, hieß es, die Streulichtproblematik könne man sofort beheben, während das Problem mit der möglichen Abschattung etwas länger dauern könne. Die nötigen Ersatzteile wären nicht vorrätig.
Ich lies letztlich dann die Kamera nur hinsichtlich des Streulicht Problems reparieren.
Beim NSP meinte man, ich könnte mir Zeit lassen, da die beiden Rückrufaktionen unabhängig einer Garantie seien.
Für mich war es ok, denn die Abschattungen hatte ich nie bemerkt, obwohl lt. Webseite die Kamera betroffen war.

Nun ca. 1,5 Jahre später, wollte ich nochmal die Serienummer checken und stelle mit Erstaunen fest, dass meine Kamera plötzlich nicht mehr vom Problem der Abschattung betroffen ist. Somit kann auch der Verschluss im Rahmen der 2. Rückrufaktion nicht ausgetauscht werden. Nikon hat anscheinend in der Zwischenzeit an den betroffenen Seriennummern Änderungen vorgenommen.

Aktuell stellt sich Nikon völlig unwissend hinsichtlich des hängenden Verschlusses und weigert sich eine 3. Rückrufaktion zu eröffnen.
Und das obwohl das Netz voll ist mit Beschwerden hinsichtlich dieser Problematik.

Mir ist bewusst, dass es Nikon wirtschaftlich nicht sonderlich gut geht, aber das totschweigen geht gar nicht.

Werde den Verschluss sicherlich nicht auf eigene Kosten austauschen. Sollte der Verschluss irgendwann mal ganz hängen, gibt es eine komplett andere Kamera. Bestimmt nicht mehr von Nikon. Ich hoffe nur, dass mir das nicht während einer Hochzeit passiert...
 
Hallo,

auch ich durfte kürzlich Bekanntschaft mit dem "Shutter-Err" an meiner D750 machen. Der Err ist mir nach einer Inspektion der Kamera durch Nikon Service Point Berlin aufgefallen. Ich hatte sie zur Inspektion abgegeben, da mir die Kamera aus dem Auto beim Öffnen der Tür auf die Straße gefallen war und ich sichergehen wollte, dass keine größeren Schäden entstanden sind, bis auf ein Paar Kratzer am Gehäuse. Zudem wollte ich die Gelegenheit nutzen, den Sucher/die Mattscheibe entstauben zu lassen.

Also habe ich die Kamera wieder zum Nikon Service Point Berlin gebracht mit der Bitte den Shutter-Err zu beheben. Am Montag hatte ich die Kamera dort abgeben und am Dienstag konnte ich sie bereits wieder abholen. Laut Reparaturschein wurde die Kamera teilweise demontiert, inklusive Belederung, der Shutter wurde ausgetauscht und justiert. Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf. Nur die Sucher/Mattscheiben-Reinigung scheint nicht gelungen zu sein, denn der Sucher zieht weiterhin Staub und Fussel magnetisch an. Aber damit muss ich wohl leben...

Der Shuttertausch wurde als Garantiefall abgewickelt. Ich hatte die Kamera vor knapp zwei Jahren, September 2015, beim großen Fluss erstanden (seitdem kaufe ich dort keine Kameras und Objektive mehr) und laut NSP wurde mein Modell auch erst wenige Tage vor dem Kauf von Nikon an o.g. Händler geliefert. Von den bisherigen Rückrufaktionen ist mein Modell nicht betroffen gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten