• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Doppelkonturen bei VR Nutzung

Anbei ein Ausschnitt daraus, links original, rechts auf 1/4 der Pixelzahl reduziert, entsprechend etwa einem guten Bild aus 2,7 MP an DX.

Na guck, und runtergerechnet sieht es für die meisten Leute auf den
ersten Blick nicht wie Doppelkontur sondern wie leicht unscharf aus.

Nicht vergessen: Das ist äquivalent zu 6 MP an FF - das reicht
grob für DIN A4 bei 300 dpi aus
 
...Denn bei allgemein unscharf empfundenen
Bildern sucht man nicht beim Stabi den Schuldigen...

Jedenfalls nicht auf den ersten Blick.


...Erst seit das bei höherer Auflösung gehäuft als Doppelkontur auffällt wird das in den Foren überhaupt diskutiert.

Zustimmung.

Nun kann man aber den Faden getrost weiterspinnen und sich fragen, ob nicht manche Unschärfe bei höherer Auflösung nicht bei noch höherer Auflösung wieder als Doppelkonturen zu sehen wären :evil:


Ich habe bei Fotos mit der D800 + 24-120 VR immer mal das eine oder andere unscharfe Foto gehabt, bei den ich mir die Unschärfe nicht erklären konnte.

Ich bilde mir ein, dass ich mit dem 24-70 oder dem 28-105 ohne VR und der D800 weniger unscharfe Fotos produziert habe.


Mittlerweile schalte ich den VR aus, wenn es auch ohne geht. Zumindest wenn ich dran denke ;)

Gruß
ewm
 
Erst seit das bei höherer Auflösung gehäuft als Doppelkontur
auffällt wird das in den Foren überhaupt diskutiert.
Dann belege diese gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptung doch mal.

Das Gegenteil habe ich durch zwei Beispiele in Beitrag 96 längst dargestellt:
Ich kenne vertikale Doppelkonturen seit 7 Jahren, als mein Nikon 70-300VR....

(...)

Edit: zwei Beispiele von älteren Threads zum gleichen Thema - VR-Objektiv funktioniert bei ca. 1/100 s mit Kamera A, aber nicht mit Kamera B
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505316&page=2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825199
Der da ist von 2006.

Und die Auflösung der D750 ist nicht höher als der Stand der Technik von DX-Kameras vor 10 Jahren. Ist das so schwer zu begreifen?
 
Wer eine d750 in Zukunft kaufen möchte sollte jedenfalls diese Problematik vorher ausprobieren bzw. nachstellen sonst gibt es evtl. eine große Enttäuschung.

MfG
Pitman
 
Endlich, meine D750 liegt abholbereit auf der Post.

Ich hoffe ich schaffe es heute noch die Kamera abzuholen.

Mal schauen ob Nikon diesmal das vr Problem mit dem 70-300mm-vr behoben hat.
Das letzte mal hat der Nikon Service es leider nicht geschafft.

Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :top:
 
Endlich, meine D750 liegt abholbereit auf der Post.

Ich hoffe ich schaffe es heute noch die Kamera abzuholen.

Mal schauen ob Nikon diesmal das vr Problem mit dem 70-300mm-vr behoben hat.
Das letzte mal hat der Nikon Service es leider nicht geschafft.

Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :top:

Ich bin sehr gespannt, was Du zu berichten hast, da ich ja auch Probleme mit dem VR habe.
 
Guten Abend zusammen

So, die Test Fotos sind gemacht.
Leider hat der Nikon Service auch beim 2.Mal versagt.:mad:

Gemäss Reparatur Bericht (wieder Französisch) haben sie nur eine Kontrolle der D750 durchgeführt.
Wundert mich also auch nicht.

Ich werde die Kamera nun ein 3.Mal einschicken müssen.
Diesmal werde ich die Test Bilder mitsenden. Es soll mir doch bitte ein Nikon Techniker 10 Fotos bei 300mm und
1/80Sek. machen. Wenn nicht 9 davon in Ordnung sind, dann können die sie gleich dort lassen.

Wisst ihr, wenn ich ganz genau sagen könnte, dass meine D750 nur mit dem 70-300mm-vr nicht richtig funktioniert,
so wurde ich das Objektiv sofort einem Kollegen verschenken.
Aber da habe ich so meine Zweifel. Es wird wahrscheinlich nicht das einzige sein.

So nun zu den Test Fotos.
Ich bin immer noch der Meinung das der Verschluss den Bildstabi aus dem Trab bringt.
Entscheidet selber.

Zuerst die 1/80Sek Reihe. Alle jeweils bei 300mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die drei bilder von links nach rechts / Ohne vr, mit vr, mit vr und Q-modus.
Die Bilder sind auch so bezeichnet.

Ich hätte die Zeiten in die Bilder einfügen sollen, so wie du.
Beim nächsten mal... :o
 
@isotax,

schöne Sch..e :mad:

Das ist bestimmt nicht normal!



Wie weiter? Mal meine Gedanken, ohne Wertung zur Reihenfolge oder Aussagekraft


- D750 und 70-300 + Beweisbilder nach DE Düsseldorf schicken. Evtl. nicht ganz einfach von der Schweiz aus

- anderes 70-300 testen, falls es im Umfeld oder beim Händler greifbar ist

- andere VR- Objektive an der D750 testen


Abschließend noch mal meiner Erfahrung mit meiner D750:


- reichlich Erfahrung liegt mit dem 24-85 VR vor. Da hatte ich zwei Exemplare im Einsatz. Das erste war optisch dezentriert und wurde ausgetauscht. Mit dem optischen Mängelexemplar und dem Ersatz habe ich genügend Fotos gemacht um klar zu sagen, dass es keine VR- Probleme gab.


- Tests mit dem 70-300 VR habe ich bereits beigesteuert. Ich kann da bei Bedarf nochmals schnell bei den auffälligen Belichtungszeiten nachtesten


Gruß
ewm
 
Ist echt ärgerlich dieser Fehler. Habs mir schon fast gedacht, dass sie genauso wiederkommt.

Da meine ja auch betroffen ist hoffe ich auf ein baldiges Happy End.

MfG
Pitman
 
Schnall dir als Vergleich mal im Laden ein 70-300er VC von Tamron vor die Kiste... habe damit "solche" Aufnahmen nicht reproduzieren können.

Allerdings habe ich damit auch keine textwichtigen "Repros" fotografiert und bin auch kein 100% Ansicht-Pixelpeeper ;)
Aber ausprobieren kannste das Glas ja mal so zum Vergleich.
 
Es meldet sich der nächste Kandidat mit den Doppelkonturen:(
Habe die Kamera eben per Post vom großen Fluss geliefert bekommen. Ich nutze zwar das mitgelieferte 24-120 mm, aber auch hier zeigen sich leichte Doppelkonturen bei dem Einsatz des VR's, ähnlich wie bei Pitman.
 
Ich habe das selbe Problem mit der D800 70-200VRII ... aufgefallen beim Aufhellblitzen und längeren Zeiten .. und das nach der langen Zeit, bin bei der D800 Early Adopter ...
 
Ich habe das selbe Problem mit der D800 70-200VRII ... aufgefallen beim Aufhellblitzen und längeren Zeiten .. und das nach der langen Zeit, bin bei der D800 Early Adopter ...

Bei längeren Belichtungszeiten blitzt Du sicher normal, d.h. mit einem Blitzpuls.

Bei längeren Belichtungszeiten ist auch mit VR eine geringe Verwacklung kaum zu vermeidenden, die dann insbesondere bei hochauflösenden Kameras und starker Vergrößerung am Monitor auffällt.

Der kurze Blitzpuls fertigt sozusagen innerhalb der geringen Bildbewegung einen Schnappschuss an, der dann als "scharfes Einzelbild" in einem leicht verwackelten Foto auffällt.

Das kann mit jeder Kamera bei längeren Belichtungszeiten und zusätzlichem Blitzen mit passieren.


Edit: der VR wird damit nicht zu tun haben. Es sei denn, dass es wirklich Doppelkonturen sind. Am besten mal ein Beispiel im Ausschnitt zeigen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten