• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der VR defekt?

Franken

Themenersteller
Hallo, an meiner neuen 5200 gibt es das Phänomen, dass manche Bilder nicht knackig scharf sind. Ich habe den VR in Verdacht und heute abend einen Vergleich ansgestellt. Das selbe Motiv mit den selben Einstellungen mal mit und mal ohne VR.

Die Angaben stehen oben im Bild
- Linse: 16-85,
- Immer das mittlere AF-Feld verwendet
- AF-S war aktiviert
- Modus A

links ist das Bild OHNE VR und
rechts das Bild MIT aktivem VR

Das Bild mit der Schrift (Plakat) ist eindeutig von mir verwackelt. - zum Vergleich, da ich mir schon nicht mehr sicher war, wie denn ein echtes verwackeltes Bild aussieht. :rolleyes:

Ein Fehlfokus kann man ja ausschließen, denn die Kamera kann ja scharf stellen OHNE VR, nach verwackelt sieht es mir nicht aus - zu was habe ich denn einen VR, wenn er mir schlechtere Ergebnisse liefert als mit.

Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Defekt würde ich nicht sagen, eher "unnötigerweise an" bei 1/80 bis 1/125 s.
Der VR spielt seine Stärken aus bei deutlich längeren Belichtungszeiten.
Der VR macht Ausgleichsbewegungen, die natürlich nie exakt passen, daher sind Bilder auch schon mal unschärfer als ohne VR.
 
Gibt es den Effekt auch an der D7100, die in deiner Signatur auftaucht?

Grundsätzlich gilt ja nicht die Regel VR off = unscharf und VR on = scharf. Es ist immer eine Sache von unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten. Es gibt immer scharfe Fotos ohne VR und auch unscharfe Fotos mit VR, nur eben mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit. Bei Lenstip findet man dazu eine, wie ich finde recht anschauliche, Darstellung:

http://www.lenstip.com/199.3-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_DX_16-85_mm_f_3.5-5.6G_ED_VR_Build_quality_and_image_stabilization.html

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass dein VR nicht richtig arbeitet, aber für eine solche Beurteilung benötigt man entweder ein entsprechendes Labor oder aber ein paar mehr systematische Tests (z.B. mit und ohne Stativ, manuelles Fokussieren über LiveView, . . . .)
 
Defekt würde ich nicht sagen, eher "unnötigerweise an" bei 1/80 bis 1/125 s.
Der VR spielt seine Stärken aus bei deutlich längeren Belichtungszeiten.
Der VR macht Ausgleichsbewegungen, die natürlich nie exakt passen, daher sind Bilder auch schon mal unschärfer als ohne VR.


Gibt es eigentlich mehr Informationen über das Thema VR ubd Verschlusszeiten? Bin erst vor kurzem in dem D750 Thread darüber gestossen und es würde mich brennend interessieren.
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

@Elektronix: Jaein, da war es ähnlich, nur nach dem Check beim Service war es nicht mehr so, denn es war ein AF-Feld verstellt und auch der VR wurde vom 16-85er justiert.
Den Link schau ich mir an. Bin grad etwas "bussy"

@tane: bei meiner D700 und dem 70-300VR habe ich solche Ergebnisse nie gehabt. Ich hab den immer an, egal wie die Verschlusszeit ist.


@all Wenn ich an der D700 das 70-300VR habe, dann sehe ich sehr deutlich, ob der VR an ist und dass er arbeitet. Das Sucherbild wird auch ruhiger.
Jetzt habe ich das 70-300VR mal an die 5200 geschraubt und dort ist der Effekt auch.

Ich check das nochmals mit dem zwei DX-VR Linsen an de D700 und umgekehrt mit dem FX 70-300VR an den zwei DX-Gehäusen.
 
Es wurde natürlich bei VR=On ohne Stativ getestet, richtig?

Ich hatte auch die D5200, und auch mir viel bei ca. 1/80sec immer wieder mal auf, dass bei meinem (damaligen) SIGMA 17-50mm f2.8 OS & dem SIGMA 50-150 f2.8 OS, scheinbar der leichte Body durch den OS (VR / VC) und/oder dem etwas härteren Spiegelschlag (als bei der D5300) die Sache in Eigenschwingung gerät.
=> Leicht unscharfe Bilder

Abhilfe - Quiet Modus in dem 1/80s Bereich verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ingo.Obermayer

Ja, klar, ich hab aus der Hand fotografiert.

War heute fotografieren mit der D700 und dem 70-300VR mit aktivem VR (hier hatte ich noch nie Probleme) und der D7100 und dem 16-85VR aber der VR war immer aus.
Schau mir heute noch die Bilder an.

Wie gesagt, wenn ich das 70-300VR aufschraube, dann sehe ich im Sucher, wie der VR arbeitet, das Bild wird ruhig gestellt; bei dem 16-85er und dem 18-105er eben nicht. Kein Effekt.

Am WE werde ich mit der 5200 und der 7100 unterwegs sein und dann den VR ausgeschaltet lassen. Wenn dann der Weichzeichner-leicht-verwackelt Effekt nicht auftritt muss es wohl der VR sein.
 
Jetzt habe ich das 18-105 mit dem 105Macro verglichen, was ja auch ein VR hat. Ich hatte beide auf der 5200.
Während schon beim Fokusieren das 105Macro mit VR im Sucher ein abslout ruhiges Bild lieferte, war der eingeschaltete VR beim 18-105er nicht in der Lage mein Gewackle auszugleichen.

Belichtungszeit war 1/60stel - das VR des 105erMacro konnte ein scharfes unverwackeltes Bild abliefern, das VR des 18-105er hat garnix gebracht, das Bild ist verwackelt.
 
Soweit ich weiß, gibt es da aber generell 2 Modi bei den NIKKOR & SIGMA Stabi´s:
- einen sehr schwachen bei halb gedrückten Auslöser
- den stärkeren (richtigen) bei der Auslösung selbst

TAMRON hat bei vielen (allen?) Objektiven aber nur den starken Modus laufen, also auch vor der Auslösung, daher der oft genannte Name "Sucher-Festnagel-VC" => dieser frisst aber auch mehr Strom.

Hast du schon den Quiet-Modus plus 16-85mm mit VR probiert @ 1/80sec?
 
@Ingo.Obermayer

Danke für die Info.
Von den zwei Modi weiß ich nix.

Habs grad nochmal versucht mit dem 16-85 an der 5200 bei 1/80 mit und ohne Q-Modus.
Da ist mir nix aufgefallen. Sprich, der oben beschriebene Effekt ist nicht aufgetreten.

Ich hab dann mal das 105Macro an die 5200 geschraubt: der VR liefert ein vollkommen ruhiges Sucherbild - ganz im Gegensatz zu dem 16-85er oder dem 18-105er

Aufgefallen ist mir dabei, dass das 105 mit der 5200 eine Top-Kombi abgibt. Die Kamera liegt super in der Hand, viel besser als wenn ich das 105er an der D700 hab.

Es kann also nicht an den Kameras (7100/5200) liegen, denn das 70-300VR und das 105VR funktionieren an denen super.
 
Den zweiten MOdus kannst du auch nicht sehen, weil der nur beim Auslösen aktiv wird.
Sobald man den Auslöser durchdrückt, wird das VR Element neu zentriert und beginnt dan wieder mit Stabilisation. So wird gesichert, das die max. Auslenkung beim stabilisieren erreicht werden kann.

Funktionsweise des VR-System bei Nikon
 
@ManniD

Vielen Dank für den Link.

Gilt das denn für alle VR Linsen?

Wie geschildert, das VR arbeitet beim 70-300 und 105 an allen Kameras,
aber eben nicht das VR im 16-85 und 18-105.
 
Ich hab jetzt nochmals Test gemacht

bei offener Blende und 1/80stel

- D700 + 18-105 dx bei 105mm mit und ohne VR verwackelt
- D700 + 105 Macro ohne VR verwackelt mit VR SUPER SCHARF

- D5200 + 18-105 dx bei 105mm mit und ohne VR verwackelt
- D5200 + 105 Macro ohne VR verwackelt mit VR SUPER SCHARF

Ergo: müsste der VR am 18-105er defekt sein - oder?
 
Naja nicht unbedingt - habe mich seinerzeit auch beim Umstieg vom TAMRON 70-300mm f4-5.6 VC zu SIGMA 50-150mm f2.8 OS gewundert.
In der selben Lichtsituation, Brennweite & Blende konnte das TAMRON scharf sein, das SIGMA nicht mehr. Nach langem Testen fand ich heraus, dass das SIGMA generell um ca. 1,6x kürzere Belichtungszeit braucht, einfach weil es schwerer ist - egal ob mit ohne VC/OS.

VC & OS verhalten sich sehr ähnlich (bei den beiden Objektiven: bringt je ca. 2,5-3 Stufen).

Also nur das 18-105mm isoliert betrachtet, muss irgendwo einen Unterschied zwischen VR on/off zeigen - 1,5-2 Stufen können sogar die VR Generation 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatte ich nie Probleme mit dem VR.
Egal bei welcher Verschlusszeit. In nutze den VR an dem 70-300er und dem 105er an der D700, und hab ihn meist an, weil ich vergesse ihn auszuschalten.
Also auch in Situationen, wo er gar nicht gebraucht wird.

Und nie hatte ich irgendwelche verwaschene Ergebnisse.
Jetzt mit dem 18-105er und auch beim 16-85er schon, egal an welcher Kamera (D700, D7100 und D5200)

Wenn ich den VR immer nur dann einschalten kann, wenn die Verschlusszeit dazu passt, dann kann ich ihn auch gleich ganz aus lassen.
 
Einsenden zur Reparatur wird vermutlich keinen Sinn machen, da das 18-105er gebraucht mit "Zustand OK" kaum mehr als ca. 150 € einbringen wird - mit defektem VR viell. 100 €?

Oder ist es noch innerhalb der Gewährleistung? Dann natürlich einsenden!

Gleiches für das 16-85er - wobei man da überlegen muss, ob man den VR überhaupt vermisst.
 
@Ingo.Obermayer
Vielen Dank für Deine Rückmeldungen und Tipps.

o.k. dann werde ich wohl zum Service fahren und es überprüfen lassen.

das 18-105er ist quasi neu, im Januar gekauft.

Ich bin grad dabei Bilder vom Sommer zu bearbeiten und da hatte ich die Kombi D7100 + 16-85 dabei, eben als Ersatz für das schwere D700+24-70.

Blöd nur, dass ich an den EXIF Daten nicht sehen kann ob der VR aktiv war oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten