Ich habe das nicht so aufwendig getestet. Hab meine Probleme mit dem Tamron 70-300. Kann aber auch sein das es am Tami liegt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass ich "früher" mit der D90 50mm mit 1/60 halten konnte. Mit der D7000 sind es 1/160. Um 100%ige Sicherheit zu haben steht meine IsoAutomatik auf 1/200. Das 17-55 halte ich mit 1/160 - das 50er 1.8G mit 1/200. Kann mir keinen Reim drauf machen woran das liegt.
Ich vermute Psyche? Ist gefühlt etwas kleiner die D7000, versuch einfach vom vielen rumtesten wieder in den normalen fotoalltag reinzufinden. Und da nicht mehr drauf zu achten, bis sich wieder der normale Umgang einstellt.
Die D7000 wird hier teils schlecht geschrieben, ob mutwillig oder nicht. Habe auch einige Zeit mit murren und testen verbracht aber seit einigen Fotospaziergängen komme ich wieder auf höchstens 5% technischen Ausschuss, weil ich zu früherer Lockerheit mit D90 zurückgefunden habe.
Mit einem Tamron 17-50 2.8 nach einiger Odysee scharfe Bilder, bei 50mm sind 1/30 mit Konzentration noch drin, bei meinem Tokina 80-200 gehn auch mal 1/200 mit 200mm ohne VC und auch hier eine gute Schärfe obwohl die Linse nicht unbedingt dafür bekannt ist bei Offenblende. Also die D7000 macht definitiv nix schlechter