• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 zuück von Reparatur

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322279
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es richtig amüsant, wie hier einige immer auf die D7k eindreschen. Es sollte doch nun bekannt sein, dass hochauflösende Sensoren heikler auf zu lange Verschlusszeiten reagieren. Einfach merken, je mehr Pixel auf dem Sensor je mehr gilt die Regel Verschlusszeit = 1/Brennweite x Crop. Gilt auch für alle anderen Marken... Sollten dann immer noch Unschärfen auftreten, ab in den Service.

Greez, Dieter

Naja, es gibt mittlerweile so viele User die Probleme haben oder hatten. Die haben sich das nicht alles aus den Fingern gesogen. Macht ja auch keinen Sinn sich eine teuere Kamera zu kaufen und diese dann grundlos schlecht zu reden.
Wohlgemerkt die Kritik kommt von Besitzern einer D7000 und nicht von irgendwelchen "Bashern", die die Kamera gar nicht haben.
 
Vor allem wenn man selber eine d7000 hat mit mitliest, das andere auch die selben Probleme haben.
 
In meinem Profil kann man meine Ausrüstung nachlesen. Und ja, auch die K-5 will höhere Verschlusszeiten als eine K20... Und mit einer P7100 erhält man bei 200mm und 1/150 noch brauchbare Bilder... Für meine Person gesprochen, überfordert die D7000 die meisten Basher. Vielen fehlt einfach der techn. und physikalische Background.

Greez, Duck und weg... :evil: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt mittlerweile so viele User die Probleme haben oder hatten. Die haben sich das nicht alles aus den Fingern gesogen. Macht ja auch keinen Sinn sich eine teuere Kamera zu kaufen und diese dann grundlos schlecht zu reden.
Wohlgemerkt die Kritik kommt von Besitzern einer D7000 und nicht von irgendwelchen "Bashern", die die Kamera gar nicht haben

Ja aber woher weißt du wie viele es gibt die mit ihrer Kamera Top Zufrieden sind?
Also bist du nicht in der Lage eine auch nur Ansatzweise richtige Aussage zu treffen.
 
In meinem Profil kann man meine Ausrüstung nachlesen. Und ja, auch die K-5 will höhere Verschlusszeiten als eine K20... Und mit einer P7100 erhält man bei 200mm und 1/150 noch brauchbare Bilder... Für meine Person gesprochen, überfordert die D7000 die meisten Basher. Vielen fehlt einfach der techn. und physikalische Background.

Greez, Duck und weg... :evil: :D


Ich verneige mich vor den Profis...:top::top::top::top:

Müsste der Techniker von Nikon Düsseldorf wohl auch tun, denn der hatte das selbe Problem....:grumble:

Gruß lonely0563
 
In meinem Profil kann man meine Ausrüstung nachlesen. Und ja, auch die K-5 will höhere Verschlusszeiten als eine K20... Und mit einer P7100 erhält man bei 200mm und 1/150 noch brauchbare Bilder... Für meine Person gesprochen, überfordert die D7000 die meisten Basher. Vielen fehlt einfach der techn. und physikalische Background.

Greez, Duck und weg... :evil: :D

Bevor du dich in ein Thema reinhängst solltest du neben deinem angepriesenen technischen und physikalischen Background auch mal deine fähigkeit des Lesens nutzen. Denn:

...

Müsste der Techniker von Nikon Düsseldorf wohl auch tun, denn der hatte das selbe Problem....:grumble:

Gruß lonely0563

Es haben sich einige, die solche Beobachtungen gemacht haben( ich nennen es bewusst nicht Problem), sehr viel Mühe gemacht um es nachvollziehbar darzustellen. Das so gut, dass Nikon lonely eine D300(s) zum Tausch angeboten hat.

Lesen-Denken-Posten ;)

Bishierher gibt es auf den letzten Seiten mal kein Gebashe.
 
Warum hätte ich es tun sollen?

DU hast doch damals behauptet, der Fehler könne NUR HINTER der Kamera liegen... Und DU würdest wetten, dass Du mit MEINER D7000 KEINE VR/VC verwacklungen hättest..... Und DEIN TON damals war alles andere als Nett....:mad:
Dann habe ich DIR vor ziemlich genau einem Jahr einen Tausch angeboten.... Auf DIE ANTWORT warte ich heute noch.....
KALTE FÜSSE GEHABT DAMALS????

Gruß lonely0563
 
Hallo Andreas,

Entschuldigung für das OT....:angel:

Aber ich kanns nicht mehr hören, es kann doch gar nicht sein, dass ne Cam mit 15% mehr Auflösung bezogen auf das Gesamtbild mehr Verwackelt und kürzere Verschlußzeiten brauchen sollte als ne andere x-Beliebige.... Wenn die Verwacklung bei Kamera A sagen wir mal 0,3 % der Sensorhöhe oder Breite beträgt, dann beträgt sie bei Kamera B immer noch 0,3 % der Sensorhöhe oder Breite....
Bei ner Ausbelichtung auf gleiche Größe darf der Bildeindruck nicht anders sein....
Aber genau das wird hier immer wieder behauptet.... Wenn der Bildeindruck (die Schärfe betreffend) wirklich anders ist, dann muss das andere Gründe haben.... Und wenn das beim gleichen Glas passiert, nur der Body ein anderer ist, dann liegt die Vermutung schon sehr nahe, dass es an der Cam liegt.... Jedenfalls nicht am Sensor, und wenn der 100Mpix hätte....

Gruß lonely0563
 
Aber ich kanns nicht mehr hören, es kann doch gar nicht sein, dass ne Cam mit 15% mehr Auflösung bezogen auf das Gesamtbild mehr Verwackelt und kürzere Verschlußzeiten brauchen sollte als ne andere x-Beliebige....
Du hast jetzt, wenn ich das richtig verstanden habe, seit einem Jahr keine D7000 mehr. Vielleicht solltest du so langsam mal zur Kenntnis nehmen dass das Verhalten deiner D7000 bei anderen Exemplaren nicht auftritt (es sei denn sie wären defekt, wie die von ewm, und dann hat Nikon eine Reparaturmöglichkeit).
 
Du hast jetzt, wenn ich das richtig verstanden habe, seit einem Jahr keine D7000 mehr. Vielleicht solltest du so langsam mal zur Kenntnis nehmen dass das Verhalten deiner D7000 bei anderen Exemplaren nicht auftritt (es sei denn sie wären defekt, wie die von ewm, und dann hat Nikon eine Reparaturmöglichkeit).


Das stimmt so nicht.... Ich fotografiere täglich von Montag bis Freitag mit der D7000.... nämlich dienstlich....
Und die war auch schon bei Nikon zur Reparatur, zeigt aber immer noch das gleiche Verhalten.....
Und das bei allen Kollegen....

Gruß lonely0563
 
Sehr seltsam dass ewm bei Nikon eine andere Behandlung bekommt als du.

Ich habe übrigens auch ein Gehäuse, bei dem ich mitunter Verwacklungen mit dem 16-85 bei eigentlich unkritischen Zeiten habe. Allerdings ist das eine D300. An der D7000 verwackelt bei gleichen Zeiten nichts.

Vielleicht sollte man nicht alles auf die D7000 schieben. Oder hat jetzt die D300 auch einen Serienfehler, weil mein Exemplar hin und wieder ein Problem hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr seltsam dass ewm bei Nikon eine andere Behandlung bekommt als du.

Ich habe übrigens auch ein Gehäuse, bei dem ich mitunter Verwacklungen mit dem 16-85 bei eigentlich unkritischen Zeiten habe. Allerdings ist das eine D300. An der D7000 verwackelt bei gleichen Zeiten nichts.

Vielleicht sollte man nicht alles auf die D7000 schieben. Oder hat jetzt die D300 auch einen Serienfehler, weil mein Exemplar hin und wieder ein Problem hat?

Wieso andere Behandlung? Er hat sein Geld zurück bekommen.... Das war damals laut Nikon Techniker nicht möglich.....

Vielleicht sollte man auch nicht alles auf die User schieben.... Hier gab es genug User mit dem gleichen Problem. Die haben sich Hoffnungsvoll hier ans Forum gewendet. Und was ist Passiert? Jedesmal war es eine Hand voll User, die Behauptet haben, das Problem liege HINTER der Camera.....

Sicherlich gibt es auch andere Cams als die D7000 mit Problemen.... aber zumindest hier im forum liest man darüber wesentlich weniger.

Und ich habe auch schon eine Funktionierende D7000 in der Hand gehabt. Leider war der Besitzer partout nicht von einem Verkauf zu überzeugen..:(:(

Gruß lonely0563
 
Ich verneige mich vor den Profis...:top::top::top::top:

Müsste der Techniker von Nikon Düsseldorf wohl auch tun, denn der hatte das selbe Problem....:grumble:

Gruß lonely0563

Dann war sie defekt - Punkt, Aus und Schluss... Niemand behauptet, dass es das nicht gibt. Aber, dass die D7000 ein allgemeines Problem hat, stimmt einfach nicht. Akzeptier es einfach. In meinem Umfeld wird mit 5 weiteren 7k gearbeitet und keiner jammert, denn sie halten sich an die nötigen Richtlinien und es passt...

Greez, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man auch nicht alles auf die User schieben....
Da solltest du mich eigentlich besser kennen.

Ein Antiwackel scheint ein hochsensibles Ding zu sein. Im Zusammenhang mit der D90 habe ich hier im Forum von Unverträglichkeiten gelesen, bei der D7000 verstärkt, ebenso häufig bei der Olympus E-P1 (und die kann noch nicht einmal mit einem Spiegel klappern) und zuletzt bei der Nikon 1, die Firmwareupdates brauchte. Ein exklusives Problem der D7000 ist das also ganz sicher nicht.

Es gibt angesichts der komplexen Kameramechanik mit vielen schnell bewegten Teilen (Spiegel, Blendenmechanik, erster Verschlussvorhang) und der Abläufe des VR (Einschwingen, Zentrierung vor der Auslösung) so viele Fehlermöglichkeiten in diesem Spiel dass ich einfach nicht glauben mag dass das ausgerechnet bei der D7000 immer an der Kamera liegen muss. Bei der Nikon 1 lag es beispielsweise an den Objektiven.

Angesichts dieser Komplexität ist eine Fehlersuche mit Sicherheit nicht einfach. Wenn man sich die Justageverfahren von Kameras und Objektiven durchsieht (Beispiel: S&R Manual des 16-85 VR), mal überlegt wie lange man für einen solchen Vorgang wohl brauchen könnte und dann noch die Kosten einer Technikerstunde grob abschätzt, dann kann man sich mühelos ausrechnen dass das volle Programm nicht bei jeder Reklamation durchgezogen wird. Das ist genau wie beim AF, wenn da mal ein komplexes Problem auftritt, dann können da schon mal mehrere Serviceaufenthalte notwendig werden bis jemand mal wirklich gründlich vorgeht.

Manchmal kann man dann einfach nur Kamera und/oder Objektive so lange tauschen bis es paßt. Meine Pen funktioniert mit einem anderen Objektiv ohne die rätselhaften Verwacklungen (was hat das Objektiv nur mit einem Body-IS zu tun?) und meine D300 verwackelt mit anderen stabilisierten Objektiven als dem 16-85 auch nicht.
 
Sehr seltsam dass ewm bei Nikon eine andere Behandlung bekommt als du...

Dem war sicher nicht so.

Zwischen den Beanstandungen der D7000 von lonely0563 und von mir liegt ein knappes Jahr, wenn ich mich an die ersten Diskussionen zur Problematik hier richtig erinnere.

Jede Werkstatt braucht bei einem neuen Kameramodell einfach eine Lernphase und so ist für mich ein zeitlich bedingtes unterschiedliches Herangehen bei der Fehlersuche nicht ungewöhnlich.

Vor Einsendung meiner Kamera zum Service habe ich ja einige Nikon- Servicepoints telefonisch abgefragt und wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es von Nikon selbst zur dieser Problematik keine Servicehinweise.

Also sind die Werkstätten in diesem Fall wohl auf ihr eigenes fachliches Know How angewiesen.

Man konnte den Fehler bei meiner Kombi D7000 und 16-85 VR reproduzieren und wollte in diesem Fall, nachdem der VR des 16-85 als fehlerfrei überprüft wurde den Spiegelantrieb der Kamera austauschen.


Wieso andere Behandlung? Er hat sein Geld zurück bekommen.... Das war damals laut Nikon Techniker nicht möglich....

Die Geld zurück Lösung ist auch keine übliche Verfahrensweise und war sicher nur möglich, weil die zumutbare Reparaturzeit deutlich überschritten war. Der Service war bemüht das Ersatzteil zu beschaffen. Das ist innerhalb von 2 Monaten nicht gelungen und es war auch nicht absehbar, wann ich die reparierte D7000 wieder in den Händen halten würde.

Die Kaufpreisrückerstattung erfolgte auf meinen Wunsch hin übrigens durch meinen Fotohändler, bei dem ich die Kamera gekauft hatte.

Gruß
ewm
 
Ich bin jetzt mal so frei und geb' meinen Senf zu diesem Thread ab. Und nein, ich hab' keine D7000.

Ich verfolge den Thread hier immer wieder mal und bin überrascht über die Äußerungen die hier teilweise gemacht werden. Und zwar bezüglich der D7000 und deren User.

Ich für meinen Teil kann absolut nicht verstehen, warum die geschilderten Probleme gerade von Aussenstehenden (ja, ich gehöre jetzt auch dazu), scheinbar oftmals sofort lokalisiert und festgemacht werden können. Da scheint es Kameras zu geben, da liegen mal die Probleme vor, mal hinter der Iris, manche im Zusammenspiel mit beiden. Warum sich manchen nicht zu erschliessen scheint, dass dies so ist, verschließt sich in diesen Fällen mir. Warum nur kann es nicht möglich sein, dass es einfach gewisse Toleranzen und Streuungen in der Fertigung gibt, die mal eben diese oder jene Probleme mehr oder minder ausgeprägt auftauchen lassen.

Wo Menschen mit einem Produkt in Verbindung kommen (bei der Herstellung, wie beim Verbraucher), kann es eben mal zu verschiedenen Interpretationen/Fehlern kommen, die ebenso unterschiedlich war- und aufgenommen werden (wenn überhaupt). Diese zu diskutieren und sich darüber auszutauschen, ist doch Sinn und Zweck dieses Forums, oder?

Mein Fazit aus der Thematik D7000:
nochmal: Da scheint es Kameras zu geben, da liegen mal die Probleme vor, mal hinter der Iris, manchmal im Zusammenspiel mit beiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten