• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 zuück von Reparatur

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322279
  • Erstellt am Erstellt am
Sensordreck....?
Putz halt!

Welche Gummiklappe. Mach mal bitte ein Bild.
Gruß Mike
 
Diese Gummiklappe (wenn du die unten auf der Objektivseite des Handgriffs meinst) hält nie sehr fest, eine gute Konstruktion ist das nicht. Wenn ein Batteriegriff angesetzt ist, dann ist sie weitgehend abgedeckt. Da das ein Teil der Belederung ist könnte man die höchstens austauschen, mehr kann man da wohl nicht tun.

Hast du mal ein Beispiel für die Sensorflecken nach der Einsendung?

Einen Techniker in Düsseldorf telefonisch zu erreichen (oder eine Information zu übermitteln) ist nicht wirklich einfach. Bei Reparaturen, bei denen man das Problem besser im Gespräch erklärt, sind die Vertragswerkstätten deutlich pflegeleichter.
 
Das mit der Gummiabdeckung am Akkudeckel ist etwas nervig, das stimmt. Aber da wird der Service so Nichts direkt dran machen (können) - vermute ich mal.

Ich hatte das Teil am Anfang auch oft versehentlich mit dem kleinen Finger herausgedrückt. Seit ich mir angewöhnt bzw. darauf geachtet hatte den kleinen Finger nicht unter den Griff rutschen zu lassen, passiert es nur noch selten.

Eine bequemere Möglichkeit wäre allerdings z.B. eine Griffschlaufe oder Batteriegriff zu verwenden - nur als Tipp.:)


Sind die Sensorflecken noch an gleicher Stelle vorhanden? Ab welchem Blendenwert fallen sie denn auf?
 
...was heisst hier Putz halt. Ich klappe den Spiegel hoch und puste mit einem Blasebalg den Staub weg. Alles andere ist mir eben zu gefährlich. Warum soll ich in der Garantiezeit noch mehr rum experimentieren. Ausserdem war die Kamera zur Reparatur. Dann kann man auch dort die Sache richtig reinigen.
 
Aha. Ich weiß jetzt natürlich nicht ganz sicher, ob ein sauberer Sensor Bestandteil der Gewährleistung ist.

Ein einwandfreier Auslöser dagegen wäre es. Haben sie diesen Fehler behoben?
 
Normalerweise wird dort der Sensor gereinigt.

Zeig doch mal Bilder, vielleicht kann man erkennen was da genau auf dem Sensor ist (Staub, Flüssigkeit).
 
Ja, genau...das ist echt nervig, sowie ich mit meinem kleinen re. Finger an dieser "Miniabdeckung" komme ist geht sie auf. Da können"Die" auch nichts dran machen. Aber es ist eben ein FEHLER! Tut mir Leid, ich bin nun mal ein wenig penibel, aber für "Gutes Geld" verlange ich auch "Gute Ware".

Gruss Holger
 
Ich werde mich jetzt noch einmal mit dem Nokonservice in Verbindung setzen.
Trotz dieser Probleme werde ich aber trotzdem die D7000 behalten, da ich mit den letzten Aufnahmen sehr zufrieden war.
 
Ja, die Gummiabdeckung ist etwas ungünstig platziert. Aber ich finde man kann damit leben.

Eine Sensorreinigung fällt, denke ich auch, nicht unter die Garantiebedingungen da es ja eine normale Gebrauchserscheinung ist. Vielleicht hängt es auch von der Art der Verschmutzung ab, ob sie mal schnell kulant trocken reinigen und dann alles Hartnäckigere nur per Check & Clean bearbeiten...? Nur eine Vermutung!
 
Es ist für mich ein äusserst schlechter Service von Nikon!!! Ausserdem scheint die D7000 sehr anfällig zu sein, in Anbetracht, was man hier alles so liest.

Meine D7000 ist bisher fehlerfrei, nach rund 6000 Aufnahmen. Aber sie darf hier auch nicht mitlesen. ;)

Ich habe auch eher den Händler in Verdacht, daß er die Nikon-Unterlagen für seine Ablage behält. Als ich vor langer langer Zeit im Fotohandel gearbeitet habe, haben wir es ja auch so gemacht.
 
Ausserdem scheint die D7000 sehr anfällig zu sein, in Anbetracht, was man hier alles so liest.

die D7000 soll sehr anfällig sein, nur weil ein paar Leute hier schreiben, das sie das eine oder andere Problem haben?
was meinst du denn wieviele Leute absolut zufrieden mit ihrem Gerät sind, nur kommen die dafür nicht extra ins Forum um zu posten, das ihre D7000 keine Fehler hat. das macht man in der Regel ja nur wenn man ein Problem hat. auf Grund derer zu schließen, das die D7000 ein schlechtes, fehlerbehaftetes Gerät sei, halte ich doch für daneben.
 
die D7000 soll sehr anfällig sein, nur weil ein paar Leute hier schreiben, das sie das eine oder andere Problem haben?
Na ja, einige Probleme waren durchaus belegbar. Es gab eine unbekannte Zahl von Kameras mit falsch justiertem AF, der Umgang von Nikon mit dem neuen Pixelfehleralgorithmus war etwas unbeholfen (Dunkelbildabzug erst mit dem Firmwareupdate bei kürzeren Zeiten), und die Lösungsfindung bei spiegelschlagbedingten Vibrationen hätte schneller sein können.

Das ist aber alles Schnee von gestern. Bei der Einführung einer neuen Kamera dauert es immer bis alle Techniker darauf geschult sind und bis es hinreichend Erfahrungswerte gibt. Inzwischen ist die D7000 schon lange genug auf dem Markt, alle diese Dinge sind erledigt. Für den, der jetzt eine D7000 kauft, sind sie nicht mehr relevant, und deshalb verstehe ich nicht warum sie hier wieder aus dem Archiv gekramt werden müssen.
 
Für den, der jetzt eine D7000 kauft, sind sie nicht mehr relevant, und deshalb verstehe ich nicht warum sie hier wieder aus dem Archiv gekramt werden müssen.

KANN schon sein - ich hab meine D7000 seit ca. 3-4 Monaten. Nach AF-Justage alles top in Ordnung und keinerlei Probleme. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
 
...was heisst hier Putz halt. Ich klappe den Spiegel hoch und puste mit einem Blasebalg den Staub weg. Alles andere ist mir eben zu gefährlich. Warum soll ich in der Garantiezeit noch mehr rum experimentieren. Ausserdem war die Kamera zur Reparatur. Dann kann man auch dort die Sache richtig reinigen.

Ein Beispielbild wäre nicht verkehrt, um das Problem abzuschätzen.

Bei meiner Kamera sehe ich bei F22 derzeit auch kleine Flecken (in der 75% Ansicht), würde aber dennoch nicht sofort krampfhaft versuchen zu reinigen, solange ich diese bei f8-f12 nicht sehe (Zumal die wirklich winizig sind und eher am Rand liegen).
 
Gibts denn dazu was von Seitens Nikon? Also wurde das bestätigt und behoben?


Also von Nikon gibts dazu nichts Offizielles, zumindest ist mir offiziell nix bekannt....
Inoffiziell wurde mir im März 2011 der Fehler bestätigt (von einem Techniker in Düsseldorf) und konnte an meiner ehemaligen D7K und einer vorhandenen Cam in Düsseldorf nachvollzogen werden...
Soweit ich weiß, wurde das Problem einem anderen User hier im Forum (ewm) auch bestätigt.... Er hat dann auf Abhilfe gewartet (von Dez bis ende Jan), aber aufgrund der Ersatzteilsituation (Stichwort Flut in Thailand) wurde ihm das Geld für die Cam zurückerstattet.... Da kannst Du ja mal mit ewm Kontakt aufnehmen....

Gruß lonely0563
 
Gibts denn dazu was von Seitens Nikon? Also wurde das bestätigt und behoben?
Nikon hat das zumindest technologisch im Griff. Wie die Ersatzteilsituation aussieht kann dir sicherlich nur Nikon selbst sagen.

Dass bestimmte Probleme kurz nach der Markteinführung nicht behoben werden können, das habe ich schon bei der D70 erlebt. Sicherlich sollte das nicht passieren, aber Fehlersuche hat immer etwas mit Erfahrung zu tun, und die muss auch ein Techniker erst mal machen.

Bist du denn überhaupt sicher, dass du wie ewm ein Problem mit dem Spiegelschlag der Kamera hast?
 
Ich habe das nicht so aufwendig getestet. Hab meine Probleme mit dem Tamron 70-300. Kann aber auch sein das es am Tami liegt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass ich "früher" mit der D90 50mm mit 1/60 halten konnte. Mit der D7000 sind es 1/160. Um 100%ige Sicherheit zu haben steht meine IsoAutomatik auf 1/200. Das 17-55 halte ich mit 1/160 - das 50er 1.8G mit 1/200. Kann mir keinen Reim drauf machen woran das liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten