• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Auch Pixelprobleme

:DZu der Pixelproblematik der D7000 gibt es inzwischen eine offizielle Stellungnahme von Nikon in englisch:

http://nikoneurope-en.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/48160/p/19,824,881/c/241/r_id/150284
 
Wird sehr wahrscheinlich daran liegen das ich meine Modelle nicht ins Forum stelle und Persöhnlichkeitsrechte achte. Sonst könnte ich mein Gewerbe gleich aufgeben:)
 
Kleiner Zwischenbericht :)

Die Firma Sigma rief gerade an !!!! Das Problem ist bekannt. Es müssen allerdings noch teile aus Japan bestellt werden. Das dauert bis ca. Mitte januar, bis die eingetroffen sind. Dann kann erst eine "Reparatur" erfolgen. Bekomme meine Ausrüstung nun erstmal zurück.

Sobald die Teile da sind, bekomme ich eine Nachricht und einen Freiaufkleber für eine erneute Einsendung.

Eine Lehre habe ich jetzt schon gezogen !!! ICh kaufe nur noch Original Nikon Linsen. Die kann ich wenigstens zur Not hier bei mir um die Ecke zum Service bringen !!!!
 
Hi,

hast Du mal gefragt was denn da ersetzt werden soll das es aus Asien kommt ?

MFG
 
seit Nikon mir geantwortet hat, sie justieren nicht und ich soll ein aktuelles AFS Objektiv kaufen. Ein aktuelles werde ich kaufe, aber kein AFS so wie Nikon sich das vorstellt, sondern ein HSM von Sigma.
Einen "Kleinen" PRO-Sigma habe ich auch noch:
Ich habe mir in den letzten Tagen mal das Verhalten der D7000 in Zusammenhang mit dem Nikon-VR (18-105) näher angeschaut und festgestellt:
VR-OFF bringt schärfere Ergebnisse als VR-ON (aus der Hand / Belichtung ca. 1/50). Alternativ kann ich auch SVA-ON schalten und habe dann kaum Unterschied.

Soweit so schlecht - aber:

Wenn ich das gleiche Spiel mit meinem Sigma 18-250 OS HSM mache, dann habe ich keinen erkennbaren Unterschied bei der Versuchsreihe (allerdings auch eine etwas geringere Grundschärfe)

Daraus stellt sich mir die Fragen:
1. Beeinflusst der Spiegelschlag den VR im Nikkor, trotz ausreichender Wartezeit zwischen Fokussierung und Auslösen?
2. Kommt der OS des Sigma damit tatsächlich besser zurecht?

Ich will hier keine Testfotos einstellen, dafür war das alles viel zu "unwissenschaftlich" geprüft - aber vielleicht kann jemand meine Erkenntnisse bestätigen oder widerlegen. Generell würde es mich schon etwas wundern, wenn (zumindest bei der D7k) der Nikon-VR negativere Auswirkungen auf das Ergebnis hätte als der Sigma-OS
 
Jetzt einmal wieder etwas erfreuliches.
Mein Tamron 70-300 USD kam heute zurück. Jetzt fokussiert es auch im Liveview treffsicher und schnell.
 
Einen "Kleinen" PRO-Sigma habe ich auch noch:
Ich habe mir in den letzten Tagen mal das Verhalten der D7000 in Zusammenhang mit dem Nikon-VR (18-105) näher angeschaut und festgestellt:
VR-OFF bringt schärfere Ergebnisse als VR-ON (aus der Hand / Belichtung ca. 1/50). Alternativ kann ich auch SVA-ON schalten und habe dann kaum Unterschied.

Soweit so schlecht - aber:

Wenn ich das gleiche Spiel mit meinem Sigma 18-250 OS HSM mache, dann habe ich keinen erkennbaren Unterschied bei der Versuchsreihe (allerdings auch eine etwas geringere Grundschärfe)

Daraus stellt sich mir die Fragen:
1. Beeinflusst der Spiegelschlag den VR im Nikkor, trotz ausreichender Wartezeit zwischen Fokussierung und Auslösen?
2. Kommt der OS des Sigma damit tatsächlich besser zurecht?

Ich will hier keine Testfotos einstellen, dafür war das alles viel zu "unwissenschaftlich" geprüft - aber vielleicht kann jemand meine Erkenntnisse bestätigen oder widerlegen. Generell würde es mich schon etwas wundern, wenn (zumindest bei der D7k) der Nikon-VR negativere Auswirkungen auf das Ergebnis hätte als der Sigma-OS

Hey, dieselben Beobachtungen habe ich doch auch gemacht ... und hier schon oft gepostet.
Hier auch mein eröffneter Thread bei dpreview dazu:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=37122065&page=1

habs mit meiner D7000 + 16-85mm VR + 70-300mm VR festgestellt.
Werde aber nochmal bessere Tests machen und versuchen, Testbilder zu posten.
Niemand kann bisher sagen, obs an den Linsen liegt (können ja beide defekt sein), oder am D7000 Body.
An meiner D80 waren mir so signifikante Unterschiede nie aufgefallen - vielleicht weil sie "nur" 10 MP hat ?! who knows ....:o
 
Hey, dieselben Beobachtungen habe ich doch auch gemacht ... und hier schon oft gepostet.
[...]
habs mit meiner D7000 + 16-85mm VR + 70-300mm VR festgestellt.
Ich habe das eben mal mit dem heute erhaltenen 70-300 VR getestet und da ist der Effekt zumindest deutlich geringer - eigentlich nicht feststellbar.

Edit: Ich habe es auch gerade mit einem 2. 18-105 VR probiert und das ist der Effekt ebenfalls kaum feststellbar.
Wenn ich das jetzt mal als gegeben hinnehme, dann bedeutet das:
2 gleiche Objektive = 2 unterschiedliche Verhaltensweisen und somit möglicherweise ein Objektivproblem im Zusammenhang mit dem VR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir gerade gestern bei Amazon eine D7000 bestellt.

Wollte eigentlich von der D50 umsteigen.

Wegen der Objektive bin ich jetzt total unsicher geworden.
Ich habe ein: Sigma 17-70, Tamron 70-300, Nikon 50 und ein Nikon 18-55.

Bis auf das Sigma sind das jetzt alles keine "Waffen" - Nur das Sigma würde ich schon gerne weiter nutzen.

Bin unsicher ob ich die Bestellung wieder stornieren soll.

danke

PS: Weiß jemand wann die Bodys bei Amazon lieferbar werden?
 
Hallo,

habe mir gerade gestern bei Amazon eine D7000 bestellt.

Wollte eigentlich von der D50 umsteigen.

Wegen der Objektive bin ich jetzt total unsicher geworden.
Ich habe ein: Sigma 17-70, Tamron 70-300, Nikon 50 und ein Nikon 18-55.

Bis auf das Sigma sind das jetzt alles keine "Waffen" - Nur das Sigma würde ich schon gerne weiter nutzen.

Bin unsicher ob ich die Bestellung wieder stornieren soll.

danke

PS: Weiß jemand wann die Bodys bei Amazon lieferbar werden?

Hallo Chris,

ganz klares Nein.

Auch ich habe das Sigma 17-70/2,8-4,0 an der D7000. Im normalen Foto-Modus gibt es überhaupt kein Problem. Schnell und treffsicher, AF sitzt. Lediglich wenn Du Liveview bzw. Video benutzen möchtest, sollte es einen Update erfahren. Mein Tamron 70-300 USD kam gerade heute vom Service zurück. Vorher im Fotomodus sowieso in Ordnung, nun auch Liveview und Video tauglich.
Lass Dich um Himmels willen nicht verunsichern.
 
Hi,

sehe ich das richtig, dass es fuer ein Sigma 50-150 in der HSM 2 Version auch Probleme im LV gibt?

gibts hier irgendwelche Seriennummern, ab wann es sicher einwandfrei geht?
oder ein Sigma-Company-Statement?

Danke,
Mike

PS: ja, ich habe diesen Thread komplett durchgeackert :)
 
Da hier ja auch die Sprache auf Tamron kam, hänge ich mich mal schnell hier rein.

Ich habe ja die D7000 recht neu. Bis heute nachmittag war ich begeistert - bis ich wagte, mein geliebtes Tamron-Objektiv zu testen. :( Ungefähr 30 Bilder hab ich gemacht. Alles super .. bis der Autofocus plötzlich nicht mehr ging. Ich hab dies probiert und das probiert, die Kamera resetet. Es hat nix genützt. Dann beim Nikon-Service angerufen, die meinten, ich soll mal ein Nikkor-Objektiv drauf setzen. Das habe ich auch getan (18-200 mm). Doch leider rührte sich mit diesem auch nichts mehr. Aber das 70-300 mm Objektiv ging noch. Wir sind dann übereingekommen, Kamera samt dem 18-200 Objektiv einzuschicken. Der Mann sagte noch, man soll keine Fremdhersteller-Objektive verwenden. Diese Kamera ist empfindlicher als meine ehemalige D5000, wo das Tamron einwandfrei lief. Ich könnte heulen. Kann ich das Tamron jetzt verkaufen (Ein Gleichwertiges von Nikkor erfordert ja wieder eine längere Sparphase, zumal mein nächstes Sparziel eigentlich eine kleines lichtstärkeres Zoomobjektiv sein sollte. :()? Und ich glaube nicht, dass ein Makro von Nikon besser wäre. Ich habe hier auch irgendwo gelesen, dass man das Objektiv zu Tamron zum update schicken könnte. Hat das schon jemand probiert?

Allerdings ärgert mich das schon gewaltig, wenn ich jetzt nur noch Nikkor-Objektive verwenden kann. :confused:
 
Ich interessiere mich für das relativ neue Sigma 8-16mm

Hat jemand schon Erfahrungen in Verbindung mit der D7000?

Funktioniert der Autofokus da im LiveView?
 
Da hier ja auch die Sprache auf Tamron kam, hänge ich mich mal schnell hier rein.

Ich habe ja die D7000 recht neu. Bis heute nachmittag war ich begeistert - bis ich wagte, mein geliebtes Tamron-Objektiv zu testen. :( Ungefähr 30 Bilder hab ich gemacht. Alles super .. bis der Autofocus plötzlich nicht mehr ging. Ich hab dies probiert und das probiert, die Kamera resetet. Es hat nix genützt. Dann beim Nikon-Service angerufen, die meinten, ich soll mal ein Nikkor-Objektiv drauf setzen. Das habe ich auch getan (18-200 mm). Doch leider rührte sich mit diesem auch nichts mehr. Aber das 70-300 mm Objektiv ging noch. Wir sind dann übereingekommen, Kamera samt dem 18-200 Objektiv einzuschicken. Der Mann sagte noch, man soll keine Fremdhersteller-Objektive verwenden. Diese Kamera ist empfindlicher als meine ehemalige D5000, wo das Tamron einwandfrei lief. Ich könnte heulen. Kann ich das Tamron jetzt verkaufen (Ein Gleichwertiges von Nikkor erfordert ja wieder eine längere Sparphase, zumal mein nächstes Sparziel eigentlich eine kleines lichtstärkeres Zoomobjektiv sein sollte. :()? Und ich glaube nicht, dass ein Makro von Nikon besser wäre. Ich habe hier auch irgendwo gelesen, dass man das Objektiv zu Tamron zum update schicken könnte. Hat das schon jemand probiert?

Allerdings ärgert mich das schon gewaltig, wenn ich jetzt nur noch Nikkor-Objektive verwenden kann. :confused:

Schreib doch mal Tamron eine Supportmail. In der Regel werden die Objektive mit einer Art Upgrade versehen oder dergleichen. Über welches tamron redest Du den ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten