• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

...oder einfach mal den Händler anschreiben das es da vielleicht ein Problem gibt. Entweder er testet es und nimmt das raus, oder er testet es und hat neuere Objektive.
 
Das geht gut...natürlich mit OS beim 150-500er...!

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob er aktiv ist (50-500er).
Normalerweise wird er ja durch drücken des auslöseknopfes bzw während des fokusierens aktiv... ist er im videomodus standardmäßig permanent aktiviert?

sorry für ot, aber es passt halt gerade und ist wohl auch schnell ausdiskutiert.
 
Kann mich jetzt endlich auch einreihen. Bin jetzt stolzer Besitzer einer D7000 und find sie schon mal GEIL!

Ich konnte folgende Objektive testen und der Autofokus funktioniert jeweils im LV und auch bei der Aufnahme von Videos:

Tamron 17-50mm SP AF F/2,8 XR Di II LD (ca. 3,5 Jahre alt)
Nikkor 50mm 1.4D (alter unbekannt)
 
Ich habe meine D7000 seit knapp 1 Woche.
mein Sigma 30mm 1.4 und das alte 17-70 2,8-4,5 funktionieren.
Allerdings hab ich im Videomodus bemerkt, dass das 30er nicht auto-fokussieren will (AF-F kann man also vergessen).
Im Handbuch steht, dass man zum Filmen ein AF-S Objektiv verwenden soll (offensichtlich eins von Nikon!).
Der Autofokus im Live/Video-Modus braucht übrigens sehr viel Licht .... richtet man - bei Innenaufnahmen - das Fokus-Rechteck auf eine helle Lichtquelle ... dann wird fokussiert....
Glaubt ihr dass seitens Nikon da an der Firmware was gemacht wird? Oder muss man eher mit seinen Linsen nach Rödermark (zu Sigma) ??
 
Im grossen und ganzen: viel heisse Luft um nichts. Ich habe seit 10 Tagen meine D7000 und auch ein betroffenes Sigma Objektiv. Von den ersten 1000 Aufnahmen habe ich vielleicht 5 im LV Modus gemacht. Ansonsten funktioniert das Objektiv ja einwandfrei. Bei mir spielt das in der Praxis also keine Rolle.

Muss natürlich jeder für sich beurteilen wofür er die Kamera baucht...
 
Das Problem steht ja immer noch! Alle funktionieren, aber nicht in LV. Viele hier sagen, nicht so wichtig. Aber die D7 wollte ich genau aus diesem Grund (zusätzlich Video) kaufen. Und da habe ich nochmal ein intr. Artikel gefunden:
http://www.gwegner.de/tipps/video-m...pps-nicht-nur-fuer-die-nikon-d7000-und-d3100/
und dann geht das 70-200 nicht!!!:grumble::grumble::grumble:
Wenn das Problem durch ein Upd. gelöst werden kann - ok (warten ....), ansonsten kanns auch eine d90 werden.
vg

Ach Ramo... selbst wenn dein Tamron 70-200mm dann mal AF-mäßig (im videomodus!) an der D7000 funktionieren sollte - wirst du mit dem AF dort nicht glücklich...

Der AF im Videomodus der D7000 ist für meine Begriffe - und das habe ich auch schon in diversen Threads erwähnt - nicht mehr als Spielerei.
Wer ernsthaft damit drehen will, fokussiert manuell. Der AF ist viel zu zickig und rau ;) Wenn man Glück hat passt es - aber im nächsten Moment kann die Schärfe auch kurz zucken oder mal eben komplett durch die Schärfeebende fahren.. Spätestens dann wirst du dich ärgern und den Video-AF auch wieder verfluchen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im grossen und ganzen: viel heisse Luft um nichts. Ich habe seit 10 Tagen meine D7000 und auch ein betroffenes Sigma Objektiv. Von den ersten 1000 Aufnahmen habe ich vielleicht 5 im LV Modus gemacht. Ansonsten funktioniert das Objektiv ja einwandfrei. Bei mir spielt das in der Praxis also keine Rolle.

Muss natürlich jeder für sich beurteilen wofür er die Kamera baucht...

Grundsätzlich hast Du recht. Ist bei mir auch so. Wenn aber Sigma durch einen einfachen FW-Update das Problem schnell fixen kann, verzichte ich gerne ein paar Tage auf die Linsen.
 
Ich habe Sigma angeschrieben und über die Inkompatibilitätsberichten der D7000 und sigma-Objektiven in einigen Foren informiert. Die Antwort lautet:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Es sind uns keine Inkompatibilitäten in dieser Kombination bekannt.

Bei einem Fotohändler, wo ich meine D7000 gekauft habe, habe ich ein Sigma-Objektiv 18-200mm F3,5-6,3 DC OS / HSM und ein Nikon-Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR II getestet. Beide sind gleich gelaufen.
 
Du hast auch Live View getestet ? Normale Fotos machen IMHO alle.

Ja, nur in LV getestet. Ich habe aber dasselbe Problem mit Nikon Objektiv auch gehabt, was ich mit Sigma hatte. Also beide sind etwa gleich gelaufen. Beide sind manchmal hengen geblieben. Der Verkäufer meinte, das wäre normal.

Ich habe gestern Sigma nochmal angeschrieben und darauf bestanden, dass es doch Probleme mit Kombination D7000 und Sigma gibt. Die zweite Antwort lautet:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

mit Sicherheit ist keines unserer Objektive in negativer Hinsicht auffällig. Da man negative Kritik ohnehin großzügiger preisgibt als positive, findet man vermutlich im Internet bei der Suche zu jedem technischen Gerät negative Stimmen. Gegen diese vereinzelten Stimmen sprechen dann aber unsere Stückzahlen an verkauften Objektiven und das im Vergleich dazu sehr geringe Reparaturaufkommen.

Aber wie wir bereits erwähnten, sind uns keine Inkompatibilitäten bekannt.

Gern können Sie sich von unseren Objektiven auch selbst überzeugen und diese selbst austesten. Der Verleih findet allerdings ausschließlich über die auf unserer Homepage aufgeführten Händler statt, allen voran über die Agentur Scheuermann
( http://www.sigma-foto.de/produkte/leihservice.html ). Wir selbst haben keinen Verleih.
 
Echt ne Frechheit von Sigma :eek:

Guten Service gibts wohl nirgendwo mehr .... jeder schiebt die Schuld auf den anderen: Sigma auf Nikon und Nikon auf Sigma ...

Wer müsste denn hier nun eigentlich nachbessern? Sigma oder Nikon?
 
Echt ne Frechheit von Sigma :eek:
Wer müsste denn hier nun eigentlich nachbessern? Sigma oder Nikon?


Gute Frage. Ich denke Sigma bezieht sich auf neue Objektive. Was die älteren Modelle angeht: Wie ich schon vorher geschrieben habe, funktioniert mein Sigma ja nur mit AF im LV Modus nicht, und den gab es nunmal vor einigen Jahren noch gar nicht. Daher kann Sigma ja gar nichts dafür, dass Nikon mit was neuem kommt. Bei allen anderen Funktionen, für die das Sigma ja designt wurde funktioniert es hervorragend.

Andererseits von Nikon zu verlangen, bei Innovationen auf alle möglichen Fremdhersteller zu achten? Ja, wäre schön, aber gibt es eigentlich ein Beispiel aus anderen Sparten, wo dies in dem Masse geschieht wie bei Nikon DSLRs?

In der Praxis stört es eigentlich gar nicht: bei Video bekommt man sowieso mit manueller Focusierung die besten Ergebnisse. Im Fotomodus bewegt sich die Anzahl der Bilder, die ich im LV Modus machen würde im Bereich von 1-2%. Und wenn ich dazu komme, werde ich mein Sigma updaten, bis dahin stöhrt es nicht.
 
Echt ne Frechheit von Sigma :eek:

Guten Service gibts wohl nirgendwo mehr .... jeder schiebt die Schuld auf den anderen: Sigma auf Nikon und Nikon auf Sigma ...

Wer müsste denn hier nun eigentlich nachbessern? Sigma oder Nikon?

Nikon muss die Kameras nicht für Fremdherstellerobjektive nachbessern.
Sigma muss nur dann nachbessern wenn das Objektiv noch in Garantie ist.
Wenn notwendig auch mit Austausch.
 
:)Liebe Leute, ihr habt zwar Recht, aber spielt dies Problematik nicht so hoch.

Es ist nun mal klar, dass eine Nikon Kamera keine Filmkamera ist und vermutlich nie eine sein wird. In erster Linie ist es eine DSLR und das wollen wir auch so, jedenfalls die meisten Nikon User.

Man ist tatsächlich besser bedient, wenn man sich einer Movie-Cam von Panasonic, Sony oder Canon bedient und das bereits unter 200 Euro.
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Neben meiner Nikon habe ich eine kleine Knipse von Panasonic für 170 Euro und die macht geile HD-Movies ohne zu nerven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten