• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Und wo steht, das das man das genau verlangen kann bzw. das dies genau immer funktioniert?

Mein alter DVD Player nimmt auch keine Blu-Rays...! Und SACDs nimmt er auch nicht, und die D7000 will eben nicht LV mit best. Sigmas!

Darum geht es nicht ! Ich habe nirgends geschrieben, das man das Verlangen kann.

Es ging mir nur darum, das die Frage "Warum benutzt jemand LV" eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat, es genügend Gründe dafür gibt usw. Ich bin, wie du auch, der Meinung, das man Nikon in keinster Weise dafür Verantwortlichen machen kann.

Das geht aber aus meinen bisherigen Posts auch eindeutig hervor.

Gruß
Christian
 
Und wo steht, das das man das genau verlangen kann bzw. das dies genau immer funktioniert?

Mein alter DVD Player nimmt auch keine Blu-Rays...! Und SACDs nimmt er auch nicht, und die D7000 will eben nicht LV mit best. Sigmas!

Das kann man natürlich so sehen, und wenn man zuviel Geld hat stellt es nichteinmal ein Problem dar. Man kauft einfach alles neu. Deine Argumentation zieht übrigens nicht nur für Sigma, sondern auch für Nikon Objektive.
Für mich, mit begrenztem Budget , bedeutet das, dass ich die D7000 erstmal nicht kaufen werde und mich auch bei Sigma Objektiven zurück halten werde. Da ich damit sicher nicht der einzige bin, glaube ich nicht, dass es für Nikon hilfreich ist, dass die Fremdhersteller Objektive nicht mehr funktionieren. Für die Fremdhersteller ist es natürlich erst recht nicht hilfreich.
Ich denke viele Leute entscheiden sich gerade aufgrund der Vielzahl an erhältlichen Objektiven für C oder N. Dazu zählen auch die Objektive von Sigma und Tamron. Wenn das mal nicht mehr so ist, kann ich mir auch eine Pentax kaufen.
Grüße
 
Für mich, mit begrenztem Budget , bedeutet das, dass ich die D7000 erstmal nicht kaufen werde und mich auch bei Sigma Objektiven zurück halten werde.

Diese Entscheidung ist sicherlich nachvollziehbar und im Augenblick auch völlig richtig.

Aber ich möchte noch einmal auf folgendes Hinweisen: Älteren Sigma-Objektive könnten im Augenblick nur dann zu 100% an einer D7000 funktionieren, wenn Nikon bei der Entwicklung auf den technologischen Stand von Sigma Rücksicht genommen hätte.
Dies hätte aber u.U. bedeutet, das Nikon seine neuen Kameras technisch nicht soweit hätte Entwickeln können, dass die Neuerungen adäquat hätten umgesetzt werden können. Da Nikon aber konkurrenzfähige Kameras verkaufen möchte, ist die Forderung auf Fremdhersteller Rücksicht zu nehmen eher weltfremd.

Denn selbst dann, wenn Sigma in die Entwicklung mit Einbezogen gewesen wäre, würden alle Objektive, die bereits verkauft sind trotzdem nicht vollständig funktionieren.

Noch einmal: Diese Probleme können sicherlich im Laufe der Zeit von Sigma behoben werden. Es liegt jetzt an Sigma, den Kunden eine Möglichkeit zu bieten, wie sie ihre Objektive zu 100% an einer D7000 betreiben können. Nikon hat damit eigentlich gar nichts zu tun.

Gruß
Christian
 
Und wo steht, das das man das genau verlangen kann bzw. das dies genau immer funktioniert?

Mein alter DVD Player nimmt auch keine Blu-Rays...! Und SACDs nimmt er auch nicht, und die D7000 will eben nicht LV mit best. Sigmas!

Dein Blueray nimmt aber normale DVD und CD und über den Vorteil des LV ( Bilder am Boden ohne sich in den Dreck zu legen ) gibt es wohl nichts zu meckern.

Wenn ich LV bezahle dann will ich es auch nutzen:)
 
Ich sage zu diesem Thema eingentlich nur eins. Schnittstellenspecs hin oder her: Abwärtskompatibilität.
Es ist egal schlicht und ergreiffend nicht akzeptabel dass linsen die unter d80/ d90, 300/300s etc problemlos liefen nicht mehr korrekt unterstützt werden.
Ich sehe es auch nicht ein alle meine Sigmas einzusenden nur weil Nikon die Aufgaben falsch oder schlecht gelöst hat. Wollte mir die 7000er unter den Weihnachtsbaum legen aber jetzt stelle ich das sehr in Frage.

Der Fehler liegt eindeutig bei Sigma. Nikon setzt den Standard, und zwar intern. Sigma baut nicht entsprechend dem Standard, sondern entsprechend den an verfügbaren Kameras erkennbaren Teilen des Standards. Mehr geht ohne Lizenz nicht.

Es ist für Nikon gar nicht möglich, auf die von Fremdherstellern nachgebastelten Protokolle Rücksicht zu nehmen. Schon von daher ist jeder Vorwurf an Nikon eigentlich eine Unverschämtheit. Wer derartige Vorwürfe äußert, sollte mal ganz tief in sich gehen, ob das Problem nicht vielleicht in einer völlig schiefen Erwartungshaltung liegt.

Wer Objektive von Fremdherstellern kauft, weiß im Prinzip, dass sie nur annähernd und durch Reengineering den Kameraherstellerstandards angepasst wurden und grundsätzlich nur mit aktuell verfügbaren Kameras einigermaßen zuverlässig funktionieren. Die Funktionsfähigkeit mit später erscheinenden Kameras ist das Risiko des Käufers. Leider blenden das viel zu viele Käufer aus, nach dem Prinzip "wird schon gutgehen", und wenn es mal nicht gutgeht, wird gleich rumgeheult und man schmeißt mit Vorwürfen um sich. Leider in die falsche Richtung. Erster Adressat sollte man selbst aufgrund der fahrlässigen Beschaffungsweise sein und zweiter Adressat der Fremdobjektivhersteller.
 
Diese Entscheidung ist sicherlich nachvollziehbar und im Augenblick auch völlig richtig.

Aber ich möchte noch einmal auf folgendes Hinweisen: Älteren Sigma-Objektive könnten im Augenblick nur dann zu 100% an einer D7000 funktionieren, wenn Nikon bei der Entwicklung auf den technologischen Stand von Sigma Rücksicht genommen hätte.
Dies hätte aber u.U. bedeutet, das Nikon seine neuen Kameras technisch nicht soweit hätte Entwickeln können, dass die Neuerungen adäquat hätten umgesetzt werden können. Da Nikon aber konkurrenzfähige Kameras verkaufen möchte, ist die Forderung auf Fremdhersteller Rücksicht zu nehmen eher weltfremd.

Denn selbst dann, wenn Sigma in die Entwicklung mit Einbezogen gewesen wäre, würden alle Objektive, die bereits verkauft sind trotzdem nicht vollständig funktionieren.

Noch einmal: Diese Probleme können sicherlich im Laufe der Zeit von Sigma behoben werden. Es liegt jetzt an Sigma, den Kunden eine Möglichkeit zu bieten, wie sie ihre Objektive zu 100% an einer D7000 betreiben können. Nikon hat damit eigentlich gar nichts zu tun.

Gruß
Christian

:top:

Wenn ich Stand November ein Sigma/Tamron neu kaufe heisst das doch nicht, dass es auch aktuell ist. Die Linse kann schon seit Jahresanfang oder länger beim Händler irgendwo im Regal gestanden haben.
Deshalb wird Sigma/Tamron doch kaum bei Kamera-Neuerscheinungen ihre schon ausgelieferte Ware durch Rückrufaktionen wieder vom Markt nehmen und durch 100% kompatible Modelle ersetzen.
 
Wer Objektive von Fremdherstellern kauft, weiß im Prinzip, dass sie nur annähernd und durch Reengineering den Kameraherstellerstandards angepasst wurden und grundsätzlich nur mit aktuell verfügbaren Kameras einigermaßen zuverlässig funktionieren.

Das ist eine gewagte These. Ich denke es ist eher so, das die allermeisten Käufer gar nicht über diesen Umstand wissen, und beim Kauf selbstverständlich auch nicht darauf hingewiesen werden.
Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, das auch wir eigentlich gar nichts genau "wissen". Es gibt einige Indizien dafür, das es so ist, aber einen schlüssigen Beweis hat hier noch keiner erbracht.

Trotzdem ändert das nichts an der Richtigkeit deiner Ausführungen.

Gruß
Christian
 
Dein Blueray nimmt aber normale DVD und CD und über den Vorteil des LV ( Bilder am Boden ohne sich in den Dreck zu legen ) gibt es wohl nichts zu meckern.

Wenn ich LV bezahle dann will ich es auch nutzen:)

Na ja Du kannst die Sigmas ja benutzen, nur eben nicht mit neuerer Technologie, wo ist den hier ein Problem? Ich kann mit den Gs auch nicht alles an meiner F100, "so what!"

Und der vollständigkeithalber benenne auch das Beispiel mit den Felgen!
 
:top:

Wenn ich Stand November ein Sigma/Tamron neu kaufe heisst das doch nicht, dass es auch aktuell ist. Die Linse kann schon seit Jahresanfang oder länger beim Händler irgendwo im Regal gestanden haben.
Deshalb wird Sigma/Tamron doch kaum bei Kamera-Neuerscheinungen ihre schon ausgelieferte Ware durch Rückrufaktionen wieder vom Markt nehmen und durch 100% kompatible Modelle ersetzen.

Neuster Stand wäre frühestens das neue 85er von Sigma! ;-)
 
Dein Blueray nimmt aber normale DVD und CD ...

Und auch VHS-Kassetten und Schallplatten?

Jede Entwicklung führt früher oder später an einen Punkt wo
die hier zitierte Abwärtskompatibilität nicht mehr greift.
Sonst müsste jede Kamera heute noch Filmrollen verdauen können.
Nachführ-AF im Videomodus ist so eine Neuentwicklung.

Und hier ist sogar davon auszugehen, dass diese Kompatibilität
noch erreicht werden kann. Durch Einschicken und neue Firmware
für das Objektiv.
Leider kann man das nicht (wie z.B. bei Olympus) selbst machen.

Aber auch dafür kann Nikon nichts.
 
... oder anderen Herstellern geht das auch mit Sigma:)

Stimmt so nicht. Aktuell hat Sigma mehrere "Baustellen", wo sie den neuen Ansprüchen der Hersteller entsprechend nachbessern muss.

Zum Beispiel Sony
http://www.sigma-foto.de/service/se...fos/hinweis-fuer-sony-55-und-33-benutzer.html

Davor war es FourThirds
http://www.sigma-foto.de/service/se...-fuer-sigma-1450-mm-ex-dg-hsm-fourthirds.html

Als Nikon damals das FX Format auf den Markt brachte, happerte es auch an der automatischen Erkennung der Kamera zwischen DX od. FX Objektiv bei den Sigma Objektiven.
http://www.sigma-foto.de/service/se...3-besitzer-die-sigma-objektive-einsetzen.html

Dann damals wieder Sony Minolta.
http://www.sigma-foto.de/service/se...in-verbindung-mit-minolta-dynax-5-und-7d.html

Und der damalige Super-Gau mit Canon. Da konnten nicht alle Sigmaobjektive upgedatet werden.
http://www.sigma-foto.de/service/se...tive-in-verbindung-mit-canon-eos-kameras.html


Wer sich also ein wenig mit Sigma beschäftigt, der wird erkennen, dass Sigma immer vor einem Problem steht, sobald irgendeiner der Hersteller etwas ändert.

Berücksichtig man die Problematiken der Vergangenheit, dann sollte jedem Neukäufer eines Sigmaproduktes klar sein, dass immer mal ein Serviceaufenthalt bei Sigma nötig wird, sobald technische Neuerungen auf den Markt kommen.

Wenigstens bietet Sigma diesen Service, welcher bis auf wenige Ausnahmen ja auch Erfolg bringt.

Gruß
Jochen
 
Na ja Du kannst die Sigmas ja benutzen, nur eben nicht mit neuerer Technologie, wo ist den hier ein Problem? Ich kann mit den Gs auch nicht alles an meiner F100, "so what!"

Und der vollständigkeithalber benenne auch das Beispiel mit den Felgen!

Was für Felgen ??? Habe nie ein Beispiel mit Felgen gebracht:confused:
 
Ich frage mich sowieso, ob es Menschen da draußen gibt, die den LV beim Fotografieren (nicht bei Videos!) verwenden.

Beim Fotografieren, nachts vom Stativ solltest du es mal manuell mit Liveview versuchen! Besser kann man im Dunkeln die Schärfe nicht finden.... Im Liveview bis auf maximalen Zoom gehen und scharf stellen. Gibt nix besseres!!

Am Tag gehört beim Knipsen der Sucher ans Auge..... ganz klar!! :top:
 
Wie auch immer....
Dann verschiebt doch den Fred in die Sektion Objektive und nennt es von D7000 Probleme mit Sigma Objektiven in Sigma Objektive probleme mit D7000 um.
 
Beim Fotografieren, nachts vom Stativ solltest du es mal manuell mit Liveview versuchen! Besser kann man im Dunkeln die Schärfe nicht finden.... Im Liveview bis auf maximalen Zoom gehen und scharf stellen. Gibt nix besseres!!
Dann wird doch aber manuelle Fokussierung betrieben und das sollte auch mit den betroffenen Sigmas an einer D7000 funktionieren!???
 
Mein Sigma 50-150 stellt im LiveView auch nicht automatisch scharf. Bei jedem Halbdruck auf den Auslöser wird das Bild etwas schärfer und nähert sich so anscheinend in Stufen an den Endzustand an.

Exakt so verhält sich mein's auch, dann scheint das Problem ja wenigstens reproduzierbar zu sein. Schick doch deins mal ein, ich wart dann was bei rauskommt :D

Abwärtskompatibilität ... Es ist egal schlicht und ergreiffend nicht akzeptabel ... nicht mehr korrekt unterstützt werden.

Du verkennst die Situation, die Sigma's funktionieren alle tadelos im "normalen" Betrieb. Lediglich im LiveView Modus gibt es Probleme. Abwärtskompatibel zu was? LiveView ist ein recht neues Feature! Streng genommen könnte sich Sigma auch darauf berufen, dass LiveView nicht beworben und nicht supported ist!

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten