• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Hier sind nur ernsthafte Fotografierer!
Spass hat hier nichts verloren!
Merk dir das, du Wiener Schmähführer!

;-)

war das jetzt ernst gemeint?
 
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=36701714

habt ihr denn die o. g. Kommentare, leider in englisch, nicht gelesen?

Dort geht es fast ausschließlich um Fehlfunktionen mit original Nikon Objektiven.

Na sieh mal einer an.
Sollte da am Ende doch Nikon ein klitzekleines bisschen seine Systemtests vernachlässigt haben?
Daß Autos beim Kunden reifen ist lange nichts neues.
Mit Mobiltelefonen ists nichts anderes, von SAT - Reveivern und Konsorten gar nicht zu reden wenn man sich manchmal ansieht mit welcher Frequenz Firmwareupdates herausgehauen werden.
Ist alles eine Frage des Preisdrucks und der Komplexität die ein Hersteller eben im griff hat oder nicht.
Schade, daß dies nun auch in den Kameramarkt einzug hält.
Ist ja nun nicht so, daß dies der erste Fall von Anlaufschwierigkeiten (beileibe nicht nur bei Nikon) wäre.
 
Ich find den Thread hier richtig amüsant, zwar tut es mir leid, dass manche Linsen keinen funktionierenden AF haben, trotzdem muss ich schmunzeln. Nikon gibt, geanuso wie wie alle anderen Kamerahersteller, weder ihre Blitzprotokolle noch die Protokolle für AF und Belichtungsmessung raus. Also sind die Fremdhersteller auf Reverse-Engineering angewiesen. Sobald ein Hersteller nun bei einer neuen Kamera das Protokoll nur ein klein wenig abändert kann es mit Linsen von Fremdherstellern zu Problemen kommen. Jetzt kann man das Verschulden natürlich sehen wie man will. Es liegt bei Nikon weil die nicht ihr Protokoll rausrücken, es liegt bei den Fremdherstellern die das Protokoll nicht richtig zurückverfolgt haben. Wobei ich sagen muss, ich verstehe Nikon und die anderen Hersteller und würde auch nie im Leben meine Ingenieursleistungen rausrücken. Was ich hier komplett lächerlich finde, sind die Forderungen, dass Nikon kontrolliert ob das Zeug von Fremdherstellern funktioniert, Nikon ist das nunmal sch... egal. Genauso werden Nikon die Drohungen, dass man die Kamera zurückgibt kalt lassen.
 
Es geht hier aber eben leider nicht mehr (nur) um Fremdhersteller.
DAS könnte man noch verstehen, vielleicht sogar akzeptieren.
Aber selbst eigene Produkte (auch relativ neue wie das 35/1,8) scheinen an der D7000 ab und an ihren Dienst zu verweigern.
Wenn ein Hersteller nun seine Protokolle "ein wenig" ändert sollte er schon darauf achten, daß zumindest "seine" Objektive weiterhin funktionieren.
Entweder haben sie das bei Nikon nicht getestet , es war ihnen egal (das wäre fatal) oder das Protokoll ist eben fehlerhaft implementiert.
Ich möchte darauf wetten, daß noch vor Weihnachten ein FW - Update für die D7000 kommt.
Sich vorher eine zu kaufen finde ich mutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich liegt die Problematik nur an der Firware, schlimmer wäre es wenn die Justage im Body ungenau wäre. Denn weshalb müssen laut dem vorgenannten Forum die Kameras eingesandt werden?

I also have this problem with my D7k. Upon changing 3 Nikon lenses, 50mm-1.8, 18-200VR and 18-105VR, I get the intermittent non-auto focus situation along with the dot for point focus in the window, too. I called the Nikon service department and they said to send it in.

Eine Frage an die glücklichen Besitzer der D7000, sind eure Bodys Made in China oder Made in Japan?
Vergleicht mal eure Seriennummern, vielleicht ist nur eine bestimmte Serie betroffen.
 
Hat schon jemand versucht, mit dem AF-S VR Micro 105/2.8 im LV an einer D3 zu fokussieren? Der AF erreicht dabei zwar eine enorme LV-Geschwindigkeit, findet aber keinen Halt.

Keine Ahnung, ob das normal ist - kenn mich mit Nikon nicht besonders aus - aber bei einem kurzem Test ist mir das aufgefallen.
 
Eine Frage an die glücklichen Besitzer der D7000, sind eure Bodys Made in China oder Made in Japan?
Vergleicht mal eure Seriennummern, vielleicht ist nur eine bestimmte Serie betroffen.

Interessanter Ansatz. Dafür sollte ein Betroffener aber mal nen neuen Thread aufmachen und die Trolle sollte sich da zumindest raus halten.
 
Hat schon jemand versucht, mit dem AF-S VR Micro 105/2.8 im LV an einer D3 zu fokussieren? Der AF erreicht dabei zwar eine enorme LV-Geschwindigkeit, findet aber keinen Halt.

Keine Ahnung, ob das normal ist - kenn mich mit Nikon nicht besonders aus - aber bei einem kurzem Test ist mir das aufgefallen.

Das hat mit der Kamera, ob D3 oder D7000 weniger zu tun. Wie das Objektiv bewegt wird bis der Kameraprozessor die richtige Schärfeposition gefunden hat ist entscheidend.
Ohne LV -> Phasen-AF, mit LV Kontrast-AF.
Hier spielt die Kontrast-AF Fähigkeit des Objektivs eine gewichtige Rolle.
 
Auch ich habe mit meiner D7000 und einem neuen 17-70 Autofukusprobleme im LiveView-Modus. Normal ist alles OK.
Auf meine Anfrage bei Sigma antwortete man mir heute darauf:
... Uns sind keine Inkompatibilitäten bekannt... :confused:
Ich solle das Objektiv Einschicken.
Gruß Frank
 
Klar schreiben die das. Was wäre wenn die schreiben würden "Ja, wir wissen das das XY mit der neuen D7000 nicht kompatibel ist" kann man sich ausmalen. Die Käufe würden dramatisch einbrechen. Keine Ahnung ob es geht, abe könnte man die FW des Objektives vorher und nachher auslesen würde man den Unterschied sehen.
Wie wir wissen betreibt Sigma ein Reverse Engineering und hat keine gekauften Protokolle. Würde man jetzt ofizielle die Möglichkeit zm Update anbieten wüssten die Mitbewerber durch weiters RE wie die FW bei Sigma aufgebaut ist.
 
Ach wie schön, was hier spekuliert und zusammen gereimt wird...... Ich finde die 7000 echt geil!! Schön schnell, super Bildquali, wenig Rauschen bis ISO 1600 (drüber gehe ich eh nicht), handlich.

Ach, was bin ich froh das ich die olle billige 18-105 Kit Linse mit dazu gekauft habe... :D Die ist nämlich sauschnell und scharf. Gefällt mir richtig gut das Teil..... Obwohl aus Plastik (na und?!?).

Mit Sigma und Tamron hatte ich ja wie gesagt auch schon an meinen Canons Probleme..... das war damals an meiner alten Eos 300D schon so..... 60% Fehlschüsse mit Sigma.

Aber selbst eigene Produkte (auch relativ neue wie das 35/1,8) scheinen an der D7000 ab und an ihren Dienst zu verweigern.

Nur weil ein so´n Fuzzi in den USA das schreibt ist das jetzt so?! :rolleyes: Vielleicht hat er das Objektiv falsch herum montiert....... Oder den AF an der Kamera ausgeschaltet. Erzählen kann man viel, Gerüchte in die Welt setzen auch..... Insbesondere wenn man aus dem Lager der Konkurrenten kommt.

Bei mir funktioniert selbst das alte 50mm 1.8 D problemlos, sowohl mit Liveview als regulär, auch der Videofokus klappt damit.

Eine Frage an die glücklichen Besitzer der D7000, sind eure Bodys Made in China oder Made in Japan?

Made in Thailand steht auf der Unterseite meiner 7000. :cool:

PS: Meinen diejenigen, die fordern das Nikon seine Kameras auf Sigma und Tamron konfigurieren soll das Ernst?! Ist ja wohl ein schlechter Witz......
 
Wie oft soll die Nummer "Huhn oder Ei" eigentlich noch wiederholt werden :confused::confused::confused:

Das einzig Neue für mich ist, dass Thailand nun neben China und Japan auch noch im Spiel ist :evil:

Gruß
Rüdiger
 
Nachdem anscheinend auch Nikon Objektive betroffen sind wäre es ratsam mal einen Kauf der 7000 zurückzustellen.
Die Kamera ist nicht ausgereift, die die es bestreiten packen dann halt Pakete an Sigma und co.

Nachdem Nikon und Sigma offiziell nichts bekannt ist, gibt es die Probleme nicht.
Bald gibt es auch die Kunden nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten