• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Habe nicht alles durchgelesen (ist ja ganz schön abgegangen der Fred).

Wollte nur meine eigene Erfahrung mit dem Sigma 10-20 (4 - 5.6) hier dazutun:

Mit LiveView tut sich manchmal was, also es bewegt sich schon, aber es fokussiert definitiv nicht richtig.

Ohne Liveview funktioniert alles einwandrei. Das Objektiv ist ca. 2 Jahre alt.
 
Ja, ich!

Und zwar ein 18 Monate altes Sigma 105/2.8 EX DG Macro. Hatte ich weiter vorne im fred bereits geschrieben.

Ergebnis:
die Kamera bleibt völlig tot, wie kurzgeschlossen.
Rien ne va plus, solange, bis ich das Objektiv wieder abnehme.:ugly::ugly::ugly:

Gruß
Rüdiger

Interessant. Man könnte das ganze ja auch mal weiterspinnen und fragen wie der ganze Kram an der D7000/D3100 mit Zwischenringen funzt.
Vielleicht kommt ja nicht wieder einer der Nervtrolle und man kann man wieder vernünftig diskutieren und Vorschläge machen.
Meine D50 hat 7 Kontakte im Gehäuse, die D7000 hat 8. Allerdings sind die Anschlüße an den Objektiven unterschiedlich (hab ich vorher nie beachtet). Egal ob 18-75, das 5mm f1.9 oder mein Tamron - alle anders.

Was man probieren könnte - vorausgesetzt man hat Lust und Laune dazu. Kontakte am Objektiv mal mit Tesa oder dergleichen abkleben. Wobei ich zugeben muß das ich das nur machen würde wenn zu 100% fest steht das da nichts kaputt geht.
 
@unacsa

So, das war jetzt aus der arroganten Herstellersicht geschrieben.

Jetzt das gleiche bitte nochmal aus Sicht der Anwender, denn das sind wir hier ja alle...


Das war nicht arrogant,das ist Marktwirtschafft.
Die meisten von Euch werden bestimmt Arbeit haben,dann geht mal zu Eurem Chef und fragt ihn mal,der wird Euch das selbe erzählen.Und er muss Euch bezahlen und du fragst auch nicht nach dem wie was und wo,sondern bist froh deinen Lohn zu bekommen.

Und wir sind keine Anwender,wir sind Consumenten.

So..aus der Sicht des Consumenten.
Der Consument hat ein Recht (oder vielleicht auch nicht) darauf,das die Ware in Kombination mit anderer Ware funktioniert.Dafür ist aber der Hersteller verantwortlich in dem Fall Sigma und Co.
Wenn dieser Hersteller es nicht fertig bringt die Belange seiner Kundschafft zu befriedigen,dann hat der Kunde das Recht wo anderes seine Waren zu kaufen.
Kauft der Kunde seine Ware wo anders wird der eine Hersteller vielleicht bald Pleite gehen und ein anderer Hersteller verdient etwas mehr.
Es liegt im interesse des Herstellers etwas zu tun um seine Kundschafft zu befriedigen.
Jetzt sind die Hersteller Sigma und Co gefordert etwas für ihre Kundschafft zu tun.Wer als Hersteller etwas auf sich hält wird dies auch tun,wenn nicht,pech gehabt.

Ich selber nutze Nikon,Sigma und Tokinaoptiken,alle mit Stangenantrieb.Wenn eines Tages die Sigmas und Tokinas versagen sollten pech gehabt,aber ich werde deswegen bestimmt nicht Nikon kritisieren.Dann müssen eben alle Optiken von Nikon sein und wenn ich mehrere Monate dafür sparen muss,aber ich dann die Gewissheit habe das alles zu 100% funktioniert.

Es war schon immer so und wird mit Sicherheit auch immer so bleiben das Produktinterne Waren am besten hamonieren,weil sie aufeinander optimal abgestimmt sind.
 
habe meien drei objektive nochmal getestet. sie werden alle drei exakt erkannt. danach fokosieren sie auch im normalbetrieb.

im liveview betrieb machen sie es mal und manchmal nicht. woran das liegt, weiß ich noch nicht. ich hoffe sigma holt die jetzt ab und regelt das.

aber erstmal bin ich erleichtert, dass sie alle drei funktionieren. aber halt nicht immer. dann muss man immer ein ganz klein wenig dran drehen und sie verrichten ihre arbeit.

so erstmal der letzte stand.
 
Kommentar : TRAURIG ABER WAHR:mad:

Tsja irgendwann wird der Tag kommen wo nur noch Nikon Objektive an Nikon Kameras passen da diese eine interne Kennung tragen die zudem auch noch Verschlüsselt sein dürfte...
...und wenn diese Kennung nicht vorhanden ist wird die Kamera ihre Funktion vollständig einstellen... :ugly:
 
Wer jetzt wie verantwortlich ist wird sich auch auf auf den nächsten 15 Seiten nicht zufriedenstellend lösen lassen.

Ich bin auch der festen Überzeugung, dass sich jeder Anbieter (sei es Nikon oder Sigma oder sonst wer) von marktwirtschaftlichen Argumenten leiten lässt.
Hierbei denke ich aber ein bisschen anders als manche meiner Vorredner.

Die Dritthersteller sind von Nikon abhängig und vice versa.
Die Dritthersteller müssen schauen, wie sie schnell und günstig Abhilfe schaffen können, weil sonst in Zukunft keiner mehr Objektive von ihnen kaufen wird oder nur zu niedrigeren Preisen.
Aber auch Nikon muss schauen, ob von Kameraseite aus etwas gemacht werden kann, weil das plus an Verkäufen eigener Objektive niemals das schlechte Marketing ausgleicht, das so losgetreten würde.
Dann heisst es nämlich nicht mehr entscheide dich für Canon oder Nikon nach dem persönlichen Empfinden, "die nehmen sich nichts", sondern:
Nikon hat nur ca. 30% der Objektivauswahl, verglichen mit Canon.

Wer wird sich dann noch ernsthaft für Nikon entscheiden?!?

Ich bin daher optimistisch, dass von bei beiden Seiten nach einer raschen Lösung gesucht wird. Man muss nur hoffen, dass es eine solche gibt.
 
Tsja irgendwann wird der Tag kommen wo nur noch Nikon Objektive an Nikon Kameras passen da diese eine interne Kennung tragen die zudem auch noch Verschlüsselt sein dürfte...
...und wenn diese Kennung nicht vorhanden ist wird die Kamera ihre Funktion vollständig einstellen... :ugly:

Dagegen wäre ja nichts einzuwenden, nur was wäre Nikon ohne die Aufsteiger die auch Fremdoptiken kaufen damit das Geld für den Nikon Body übrigbleibt ???:confused: Von den Profis können die nicht alleine leben:)
 
Dann heisst es nämlich nicht mehr entscheide dich für Canon oder Nikon nach dem persönlichen Empfinden, "die nehmen sich nichts", sondern:
Nikon hat nur ca. 30% der Objektivauswahl, verglichen mit Canon.

Wer wird sich dann noch ernsthaft für Nikon entscheiden?!?

Schon mal diesbezüglich im Canon-Forum gelesen...? :rolleyes:
 
...Aber auch Nikon muss schauen, ob von Kameraseite aus etwas gemacht werden kann, weil das plus an Verkäufen eigener Objektive niemals das schlechte Marketing ausgleicht, das so losgetreten würde.
Dann heisst es nämlich nicht mehr entscheide dich für Canon oder Nikon nach dem persönlichen Empfinden, "die nehmen sich nichts", sondern:
Nikon hat nur ca. 30% der Objektivauswahl, verglichen mit Canon.

Wer wird sich dann noch ernsthaft für Nikon entscheiden?!?

:confused::confused:stimmt, weil Oly und Sony bis dahin wohl auch keine Aternative mehr sind
:)Aber soweit wird es ein Marktführer nicht kommen lassen:)
 
@ Slohmue:
Aber Pentax (wäre ich bloß dabei geblieben :grumble: )

Ich habe dort noch nie von solchen Problemen gehört.
Selbst über 20 Jahre alte Optiken funktionieren an JEDER Pentax ohne Probleme.
Natürlich gab es früher keinen AF, aber sehr wohl Optiken mit der "A" Stellung, die an allen aktuellen Kameramodellen sämtliche Programmfunktionen unterstützen.

Aber ich denke, das schweift zu weit ab.

Was sollten betroffene Kunden denn nun unternehmen?

Ich werde in den nächsten Tagen einen Fotoladen aufsuchen, mein Sigma mitnehmen und darum bitten, es an verschiedenen Nikon-Modellen ausprobieren zu dürfen. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Gruß
Rüdiger
 
ich denke schon das eine gewisse auswahl an fremdanbietern und zubehörlieferanten neben dem kamerahersteller förderlich für den kameraverkauf ist, da eine große auswahl immer ein plus für das system ist und im zweifelsfall eben der punkt ob man in dieses vielfältige system einsteigt, oder ob man sich komplett einem hersteller ausliefert.
abhängige konsumenten gefallen zwar dem hersteller, aber wenn es dem konsumenten den spass vergällt, gibt es auch keinen umsatz und es ist völlig wurst ob es in der marktwirtschaft das recht von nikon ist und sie so handeln müssen, denn es zählt nur eines, der verkaufserfolg, und wenn der konsument sich gegängelt fühlt, ob nun berechtig oder nicht, setzt sich der hersteller ob voller lagerhallen auch auf den hosenboden, ist ja nicht so das die firmen herstellen und wir müssen kaufen, nein umgekhert wird ein schuh draus, nur wenn wir kaufen überlebt herstller xy, die konsumenten sind die die entscheiden.
 
Was sollten betroffene Kunden denn nun unternehmen?
Meine Meinung hierzu: Niemals die neueste Hard- oder Software kaufen, sondern warten, bis die Hersteller die gravierendsten Probleme abgestellt haben. Für denjenigen, der davon betroffen ist, weil er sich die D7000 gekauft hat, hilft das aber auch nicht weiter. Bei Onlinekauf würde ich mir überlegen, die D7000 zurückzugeben, sofern noch 14-Tage Rückgaberecht besteht und lieber die gut abgehangene D90 nehmen.
 
Nikon hat nur ca. 30% der Objektivauswahl, verglichen mit Canon.
Klar, die Liste umfaßt ja nur ein paar Hundert Typen, das sind wohl noch nicht einmal 1000 verschiedene?

Natürlich gab es früher keinen AF, aber sehr wohl Optiken mit der "A" Stellung, die an allen aktuellen Kameramodellen sämtliche Programmfunktionen unterstützen.
Non-AF-Objektive funktionieren an der D7000 auch ohne Probleme - M und A reicht doch :-)

Was sollten betroffene Kunden denn nun unternehmen?
Ruhe bewahren und sich an Sigma wenden. Das ist ja nicht das erste Mal, daß es kleinere Probleme (und mehr ist das nicht - es geht ja wohl nur um den LV-Schnickschnack) gab - z. B. mit der automatischen DX-/FX-Umschaltung bei der D3-Neueinführung, das hat nicht mit allen den Sigma-Objektiven richtig funktioniert.

Sigma hat dann kostenlose Updates der Objektiv-Firmware vorgenommen.
http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/info_080121.htm
 
Meine Meinung hierzu: Niemals die neueste Hard- oder Software kaufen, sondern warten, bis die Hersteller die gravierendsten Probleme abgestellt haben. Für denjenigen, der davon betroffen ist, weil er sich die D7000 gekauft hat, hilft das aber auch nicht weiter. Bei Onlinekauf würde ich mir überlegen, die D7000 zurückzugeben, sofern noch 14-Tage Rückgaberecht besteht und lieber die gut abgehangene D90 nehmen.

:)Da weder im Prospekt noch oder in der BDA auf die Probleme hingewiesen werden,die Objektive benannt werden ist auch der Händler vor Ort in der Pflicht das Ding zurückzunehmen:) Das würde ich sogar gerichtlich durchsetzen:)
 
:)Da weder im Prospekt noch oder in der BDA auf die Probleme hingewiesen werden,die Objektive benannt werden ist auch der Händler vor Ort in der Pflicht das Ding zurückzunehmen:) Das würde ich sogar gerichtlich durchsetzen:)
Deshalb sind Rechtschutzversicherungen so teuer. ;)

Steht in der BDA auch drin, daß keine Canon-Objektive draufpassen? - daß die Kamera sich nicht eignet, um Nägel in die Wand zu schlagen? - daß man sich an heißem Kaffee den Mund verbrennen kann?

Ich denke, in der BDA steht drin, welche Nikon-Objektive zu der Kamera kompatibel sind. Und die sind es.
 
Für mich ist das Thema ganz einfach: Es gibt Objektive von Fremdherstellern und die meisten Kunden (so wie ich) haben nunmal das ein oder andere Objektiv eines Fremdherstellers zu Hause (vorallem in der Preisklasse der Bodies über die wir hier sprechen).
Nikon ist zwar rechtlich auf der korrekten Seite. Das ist mir als Konsument aber ehrlich gesagt völlig egal! Ich bin der Kunde und Nikon verpasst mir/uns mit einer derartigen Produktpolitik nach dem Motto "wir testen nur unsere hochpreiseigen eignenen Objektive und ignorieren das unsere Kunden auch Fremdobjektive einsetzen" simpel gesagt einen direkten Tritt in den Hintern.

Für mich persönlich ist die D7000 daher ein absolutes NoGo und nicht nur das, denn zukünftig stelle ich auch Nikon selbst bei weiteren Kaufentscheidungen in Frage! Wenn Nikon mich als Nutzer von Fremdobjektiven unbedingt bestrafen möchte, dann werde ich dieses umgekehrt genauso tun!
 
Nikon ist zwar rechtlich auf der korrekten Seite. Das ist mir als Konsument aber ehrlich gesagt völlig egal!
Wenn Nikon mich als Nutzer von Fremdobjektiven unbedingt bestrafen möchte, dann werde ich dieses umgekehrt genauso tun

Ist es so schwer zu verstehen?

Sigma hat OHNE Nikon zu fragen Objektive entwickelt und diese am Markt verkauft. OHNE die Kunden auf das Risiko hinzuweisen, daß durch das Reverse Engineering der Schnittstelleninformation in Zukunft Kompatibilitätsprobleme mit neuen Bodies entstehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten