Mal eine ganz einfache Frage:
Wenn jemand z.B. eine D300 mit Sigma Objektiven nutzt, sich nun eine D7000 kauft und kann plötzlich seine Objektive an dem neuen Body nicht nutzen kann hat doch wohl der Hersteller des Bodys was verändert, oder?
Nein muss nicht. Sonst hätten auch all die Nikon Objektive auf dem Markt ein Problem, bei denen kann man die Firmware vermutlich auch nicht ändern, das wird erst mit den neueren gehen.
Die Problematik ist die, welche bereits mehrfach angesprochen wurde, wenn man ein Protokoll im Reverse Eng. nachbaut, kann man nur das nachbauen, was effektiv auch an Protokoll hin und hergeschickt wird. Man kennt damit aber die Spezifikation trotzdem nicht und man wird immer wieder nachbessern müssen.
Was mich aber verwundert, wenn Nikons Objektive immer noch alle brav laufen, deutet das für mich Erweiterungen im Protokoll/Ansprechen der Objektive hin, welche die alten Objektive einfach ignorieren, respektive wenn die Kamera das Objektive erkennt, kann sich die Kamera darauf einstellen und das Objektiv richtig ansprechen. Die Sigmaobjektive kennt aber Nikon nicht. Anscheinend kann aber Sigma seine Objektive nicht weniger empfindlich gegen Protokolländerungen/Erweiterungen machen.
Dann frag sie doch an
Zitat und auch meine Meinung :. Aber das blinde Verteidigen der anwenderfeindlichen Nikonpolitik hier ist in einem Forum für Anwender einfach nur lächerlich...
Da schiesst Nikon ein Eigentor
Nikon muss für seine Produkte geradestehen. Wenn sie offiziell Sigma die Erlaubnis geben, Objektive für den Nikonanschluss zu bauen, müssten sie auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass die sauber an den Nikon Kameras funktionieren. Und wenn Nikon jetzt schon nichts an den Objektiven verdient, weil den Ertrag Sigma einstreichen kann, würden sie natürlich gerne mindestens einen Lizenzbetrag bekommen, da sie mit ihren Kameras Sigma einen grossen Markt für Objektiv-Dritthersteller bieten.
Aber entweder will Sigma das nicht zahlen oder Nikon will die Lizenz gar nicht geben. In jedem Fall hat Nikon nicht viel davon, dass Sigma Objektive baut. Sie wildern damit im lukrativen Objektivmarkt von Nikon (und auch den anderen Herstellern) rum und dass da Nikon nicht noch Hand dazu bieten will ist nachvollziehbar. Versuch mal Ersatzteile von Drittherstellern (auch wenn es das eigentlich Originalteil ist) in dein Auto einzubauen und dann im Problemfall auf Garantie oder Kulanz zu pochen.
Um das klar nochmal zu sagen, Nikon (Canon, etc) waren zuerst da und haben mit den DSLR-Systemen einen Markt geschaffen und bedient, Sigma bedient sich auf Kosten der Grossen auch da drin. Da ist den beiden jede Meldung recht, wenn Sigma Objektive wieder mal "Probleme" haben.
Andererseits bin ich nicht unglücklich, dass es Dritthersteller gibt, die helfen mit, dass die Originale nicht zu teuer werden...