• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?



Also bei mir sieht die Nikon-Startseite anders aus und die D7000 wird dort direkt aufgeführt und ist auch bei den Consumer Geräten zu finden.
 
Bevor es nun wieder heißt, dass ich irgendeine alte Seite abfotografiert habe.... bei mir ist die Seite schwarz und im Vergleich auch keine D7k! Einfach mal oben rechts auf Datum und Zeit schauen... Hmm auf der Startseite in der Werbung ist sie bei mir auch... die Seite ist auch weiß.. aber eben nicht bei den direkten Liks oder gar im PDF-Vergelich... ich meine mich aber dunkel daran zu Erinnern das es mal anders war.. mag mich aber auch täuschen! Aufegfallen ist es mir, da ich heute noch mal nach dem direkten Vergleich schauen wollte... Evtl ändern die das ja auch gerade... mir eigentlich egal, hat sich eh ersteinmal erledigt, bis die Kinderkrankheiten erledigt sind. Gab es diese Probleme auch bei der Einführung der D90?
Mit Bashen hat es nichts zu tun.. was überhaupt für ein bescheidener Anglizismus ..... eher mit Meinungen, fernab von wilden Datenblättern und ersten Erfahrungen... Zumal ich sie hatte weil ich sie kaufen wollte, also nicht zur Fehlersuche um sie madig zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:

Veränderungen und Weiterentwicklungen, die dem technischen Fortschritt dienen sind ja grundsätzlich immer zu begrüßen, so wohl auch hier.
Es hat sich aber längst eingebürgert und ist auch gute Sitte in der Technikwelt, dass eine Abwärtskompatibilität, sofern es sich nicht um eine Neukonstruktion handelt, gewährleistet ist. Dies dient dem Vertrauensschutz und dem Werterhalt der besagten Teile.

Man kennt das ja: Auch die Apfel-Firma und verschiedene Mobilfunkhersteller bemühen sich nach besten Kräften, die sogenannten Fremdanbieter mit allerlei technischen Tricks und krassen Funktionseinschränkungen "außen vor" zu lassen. Dies ist erst einmal ihr gutes Recht.
Wenn sich die Beobachtungen der hier postenden Nikon-User so bestätigen sollten, reiht sich nun auch ein prominenter Kamera-Hersteller in diese Phalanx ein. Die Suche nach Schuldigen ist müßig und endet in einer fruchtlosen Henne-Ei-Diskussion.

Es muss aber auch erlaubt sein, dieser beabsichtigen "Zwangsverpflichtung" durch eine andere Kaufentscheidung zu entgehen. Ich für meinen Teil weiß da schon genau was ich zu tun habe...

Wobei ich auch klar sage: Wenn ein neues Kamermodell an den Markt geht, müssen nicht die baugleichen kommenden- so doch zumindest aber die bisherigen Peripherieteile weiterhin nutzbar sein. Zumindest wäre das "kundenorientiert"...

Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass nach dem Ärger doch noch eine preiswerte Lösung naht....

In diesem Sinne...
 
Meine funktionieren ja einwandfrei.
Solange kein LV genutzt wird.
Im Phasen-AF ist also alles perfekt.
Immerhin ist eines von meinen ja auch das 70-300 USD.
Das ist ja ein ziemlich neues und es geht auch nicht im LV.

An der D300 funktioniert es allerdings. Da scheint Nikon schon
was geändert zu haben bei den neuen Modellen.

Auffällig ist, dass sie bei Kontrast-AF ganz schön pumpen. Wenn keine saubere Kontrastkante gefunden wird, ist es schon nervig.
Allerdings macht das Nikon 18-105 da keine bessere Figur als die Objektive der Fremdhersteller.
Einzig das 35/1,8 war gefühlt etwas fixer.
 
Bevor es nun wieder heißt, dass ich irgendeine alte Seite abfotografiert habe.... bei mir ist die Seite schwarz und im Vergleich auch keine D7k! Einfach mal oben rechts auf Datum und Zeit schauen... Hmm auf der Startseite in der Werbung ist sie bei mir auch... die Seite ist auch weiß.. aber eben nicht bei den direkten Liks oder gar im PDF-Vergelich... ich meine mich aber dunkel daran zu Erinnern das es mal anders war.. mag mich aber auch täuschen! Aufegfallen ist es mir, da ich heute noch mal nach dem direkten Vergleich schauen wollte... Evtl ändern die das ja auch gerade... mir eigentlich egal, hat sich eh ersteinmal erledigt, bis die Kinderkrankheiten erledigt sind. Gab es diese Probleme auch bei der Einführung der D90?
Mit Bashen hat es nichts zu tun.. was überhaupt für ein bescheidener Anglizismus ..... eher mit Meinungen, fernab von wilden Datenblättern und ersten Erfahrungen... Zumal ich sie hatte weil ich sie kaufen wollte, also nicht zur Fehlersuche um sie madig zu machen!

Moin,

offenbar wirst du auf nikon-highlights.de weitergeleitet... das wird der Fehler sein. Die D7000 ist auf den "normalen" nikon.de Seiten samt allen Infos zu finden.
 
Hallo,

also das manche Fremdhersteller-Objektive elektronisch nicht mehr an neu auf den Markt kommende Kameras passen ist ja nun wirklich nichts Neues, das gab es bei mir schon zu Analog-Zeiten mit Sigma/Tokina und Canon.

Wenn die Fremdhersteller keine Original-Chips des Kameraherstellers verwenden, ist der Kunde eben der Dumme.

Das liegt allerdings in der Verantwortung der Fremdhersteller!

Schließlich bauen Canon oder Nikon ja keine Kameras für Sigma-Objektive sondern Sigma und Co. bieten als Fremdhersteller Objektive für diese Kamerasysteme an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal zu Canon, ich sage nur ERR 99, da leuchten dann bei den meisten EOS Usern ein paar lichter auf, da kanns auch sein, dass von einem Tag auf den anderen nix mehr geht, Nikon lernt halt dazu.

Evt. ist es aber wirklich eine geänderte ansteuerung der AF Motoren, vielleicht fahren die halt nicht mehr full speed wie bisher sondern werden langsamer angesteuert um fürs Video weicher zu fokussieren, das kann schon das eine oder andere Objektiv verwirren.
 
Ich verstehe nicht, warum Sigma dieses permanent lauernde Kompatibilitätsproblem mit neuen Kameramodellen nicht offen kommuniziert, sondern heute so tut, als existiere es nicht. Diese (quase Rückruf-) Aktionen wiederholen sich doch wohl von Jahr zu Jahr quer durch alle Kameramodelle.

Wahrscheinlich hält man sich bewusst bedeckt, um mögliche Kaufentscheidungen nicht negativ zu beeinflussen.
Wo bleibt der fachkundige Rat/Hinweis des freundlichen Fotohändlers beim Kamera-/Objektivkauf?
Wo stehen entsprechende Hinweise in den Fotomagazinen?

Auf meine Nachfrage beim Sigma-Service, ob ich mit dem Objektiv auch die Kamera einschicken soll, wurde mir gesagt, das sei nicht erforderlich. Man besitze sämtliche Kameramodelle.
 
ANTWORT VON NIKON MÜNCHEN AUF MEINE FRAGE.


vielen Dank für Ihr Schreiben.



Die Wünsche der Kunden an aktuelle technische Produkte werden immer vielfältiger und

komplexer. Gleichzeitig muss die Funktionssicherheit immer stabiler gewährleistet sein

und Produktinnovationen sollten möglichst vor dem Wettbewerbern auf den Markt gebracht

werden können.



All dies erfordert eine extrem genaue Kenntnis der Kompatibilität der eigenen Zubehörprodukte.



Schon in der Vergangenheit war es so, dass die Verwendung von Sigma-, Tokina- und Tamron-

objektiven zusammen mit aktuellen Nikon D-SLR suboptimal waren. Die Gründe sind u.a. Un-

genauigkeiten in der Blendenwertangabe gewesen (6,0 statt 5,6) sowie grobmaschigere Einteilungen

der Zoom- und Focuscodierungen, andersartige Linsenvergütungsmethoden (farbbeeinflussend),

ungenauere Passungen der Übetragungskontakte u.v.m. !



Diese Ungenauigkeiten sind in Zeiten des analogen KB-Filmes zu verkraften gewesen, obwohl auch

damals für uns schon sicht- und messbar. Nun, in Zeiten der höchsten Genauigkeiten und Nachvollzieh-

barkeit der digitalen Fotoergebnisse werden diese Ungenauigkeiten zum einen untolerierbar und zum

anderen führen sie schlicht z.T. zur Unmöglichkeit, manche Funktionen auszuführen.



Ob der im Forum beschriebene Funktionsmangel darauf beruht oder ob es schlicht noch fehlende

Firmware-Updates sind, können wir hier nicht abschließend klären. Es gab allerdings schon immer

gute Gründe, alle Geräte einer hochkomplexen Fotoausrüstung von einem Hersteller zu nutzen und

diese Gründe scheinen sich heutzutage als wichtiger denn je zu erweisen.



Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, darüber nachzudenken, funktionierende Gesamtsysteme

bei uns oder unseren Händlerkollegen zu erwerben. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen BMW und

verzichten bewusst auf den Einbau des Motors, ganz einfach aus dem Grunde, weil Sie hörten, der

vergleichbare Motor von Opel (eine amerikanische GM-Tochter) wäre günstiger. Dann jedoch beschweren

Sie sich, dass nicht alle vom Hersteller genannten Leistungswerte erfüllt werden … J ein Quatsch,

oder ???

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Rudolf
Ihr
Nikon Service-Point München
 
@ sapasl..

Hast du die Erlaubnis die gesamte Mail vom Nikon Support samt Namensnennung des Mitarbeiters hier öffentlich zu stellen? Da wäre ich etwas vorsichtig...
 
dann müsste das im mail vermerkt sein, hier handelt es sich schließlich um kein foto!!
 
Schaut mal zu Canon, ich sage nur ERR 99, da leuchten dann bei den meisten EOS Usern ein paar lichter auf, da kanns auch sein, dass von einem Tag auf den anderen nix mehr geht, Nikon lernt halt dazu.

Evt. ist es aber wirklich eine geänderte ansteuerung der AF Motoren, vielleicht fahren die halt nicht mehr full speed wie bisher sondern werden langsamer angesteuert um fürs Video weicher zu fokussieren, das kann schon das eine oder andere Objektiv verwirren.

:confused:Wenn ich 1100 Euro für einen Body ausgebe kann ich erwarten das max 5 Jahre alte Objektive genauso funktionieren wie an der D 90 und zwar mit allen Funktionen.:)
Das hat nichts mit Bashing zu tun und bei allem Verständniss ist es mir als Kunde egal ob es einen Chip Krieg zwischen Nikon und Sigma/Tamron gibt.
Dieses Glas hat zu funktionieren und nicht ich muss zur Post laufen,weil an der 90er hat es ja funktioniert. Auch habe ich beim Kauf nirgendswo von Nikon gelesen das es bei der 7000er Einschränkungen gibt !!!!

NIKON, HINSETZEN,NOTE 6,HAUSAUFGABEN NEU MACHEN !!!:confused: Bin ich froh keine 7000 gekauft zu haben und an der D90 alles funktioniert !!!
 
Meine Meinung:

Veränderungen und Weiterentwicklungen, die dem technischen Fortschritt dienen sind ja grundsätzlich immer zu begrüßen, so wohl auch hier.
Es hat sich aber längst eingebürgert und ist auch gute Sitte in der Technikwelt, dass eine Abwärtskompatibilität, sofern es sich nicht um eine Neukonstruktion handelt, gewährleistet ist. Dies dient dem Vertrauensschutz und dem Werterhalt der besagten Teile.

.

Und deswegen weiss ich auch wie ich der Sache entgehe...........

Ich behalte die D90 und wünsche den anderen fröhliches Päckchen packen:)
Wobei ich aber nur 1 Paket nach Nikon senden würde:)
 
:confused:Wenn ich 1100 Euro für einen Body ausgebe kann ich erwarten das max 5 Jahre alte Objektive genauso funktionieren wie an der D 90 und zwar mit allen Funktionen.:)
Das hat nichts mit Bashing zu tun und bei allem Verständniss ist es mir als Kunde egal ob es einen Chip Krieg zwischen Nikon und Sigma/Tamron gibt.
Dieses Glas hat zu funktionieren und nicht ich muss zur Post laufen,weil an der 90er hat es ja funktioniert. Auch habe ich beim Kauf nirgendswo von Nikon gelesen das es bei der 7000er Einschränkungen gibt !!!!

Sehe ich nicht so!
Nikon baut seine eigenen Objektive und diese müssen an der Kamera funktionieren. Ob Objektive von Drittherstellern funktionieren ist Aufgabe der Dritthersteller und nicht von Nikon.
Wo käme ein Hersteller hin, wenn er darauf achten müsste das jedes Zubehörteil für sein Produkt auch an diesem funktioniert. Wenns nur 2 oder 3 Drittanbieter sind, ginge das ja eventuell noch, was aber bei 100derten?

Wenn man heute in einen Audi ein Radio von z.B. Sony einbaut, dann kümmert sich da Audi auch nicht drum, ob dann alle Funktionen wie bei einem Original Audi Radio funktionieren!
 
Sehe ich nicht so!
Nikon baut seine eigenen Objektive und diese müssen an der Kamera funktionieren. Ob Objektive von Drittherstellern funktionieren ist Aufgabe der Dritthersteller und nicht von Nikon.
Wo käme ein Hersteller hin, wenn er darauf achten müsste das jedes Zubehörteil für sein Produkt auch an diesem funktioniert. Wenns nur 2 oder 3 Drittanbieter sind, ginge das ja eventuell noch, was aber bei 100derten?

Wenn man heute in einen Audi ein Radio von z.B. Sony einbaut, dann kümmert sich da Audi auch nicht drum, ob dann alle Funktionen wie bei einem Original Audi Radio funktionieren!


das unterschreibe ich, eben das Risiko wenn man Fremdhersteller kauft
:grumble:
 
Sehe ich im Grunde genauso. Auf der anderen Seite bliebe nämlich auch die Frage ob Nikon die Protokolle wegen der Aftermarket-Anbieter "alt" lassen soll.

Wäre natürlich gut wenn die Protokolle trotzdem passen würden.

Wie gesagt, mein "uralt" Tamron 90mm f2,8 mit Stangen Af funzt einwandfrei.
 
Zitat :
Diese Ungenauigkeiten sind in Zeiten des analogen KB-Filmes zu verkraften gewesen, obwohl auch

damals für uns schon sicht- und messbar. Nun, in Zeiten der höchsten Genauigkeiten und Nachvollzieh-

barkeit der digitalen Fotoergebnisse werden diese Ungenauigkeiten zum einen untolerierbar und zum

anderen führen sie schlicht z.T. zur Unmöglichkeit, manche Funktionen auszuführen.



Ob der im Forum beschriebene Funktionsmangel darauf beruht oder ob es schlicht noch fehlende

Firmware-Updates sind, können wir hier nicht abschließend klären. Es gab allerdings schon immer

gute Gründe, alle Geräte einer hochkomplexen Fotoausrüstung von einem Hersteller zu nutzen und

diese Gründe scheinen sich heutzutage als wichtiger denn je zu erweisen.



Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, darüber nachzudenken, funktionierende Gesamtsysteme

bei uns oder unseren Händlerkollegen zu erwerben. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen BMW und

verzichten bewusst auf den Einbau des Motors, ganz einfach aus dem Grunde, weil Sie hörten, der

vergleichbare Motor von Opel (eine amerikanische GM-Tochter) wäre günstiger. Dann jedoch beschweren

Sie sich, dass nicht alle vom Hersteller genannten Leistungswerte erfüllt werden … J ein Quatsch,

:confused::confused:Faule Ausrede nach dem Motto, warum kommt nicht alles von Nikon ???:confused: Das Autobeispiel passt wohl auch nicht, abgesehen das auch komplexe Motoren mit ARAL,ESSO oder sonstigem fahren:confused:
HIER AUCH HINSETZEN UND KLASSE WIEDERHOLEN:confused:
 
:confused:Wenn ich 1100 Euro für einen Body ausgebe kann ich erwarten das max 5 Jahre alte Objektive genauso funktionieren wie an der D 90 und zwar mit allen Funktionen.:)
....
Dieses Glas hat zu funktionieren und nicht ich muss zur Post laufen,weil an der 90er hat es ja funktioniert.

....

Auch habe ich beim Kauf nirgendswo von Nikon gelesen das es bei der 7000er Einschränkungen gibt !!!!

NIKON, HINSETZEN,NOTE 6,HAUSAUFGABEN NEU MACHEN !!!:confused: Bin ich froh keine 7000 gekauft zu haben und an der D90 alles funktioniert !!!

Hallo,

ich denke Deine Schlussfolgerung ist gerechtfertigt, wenn Nikon zugesagt hätte, dass seine Kameras auch mit Fremdobjektiven (und zwar auch alle zukünftigen kameras) funkionieren werden. Dies dürfte Nikon nie gemacht haben (eher das Gegenteil).

Umgekehrt dürfte es wohl Sache von Sigma/Tamron/Tokina sein, dafür zu sorgen, dass ihre Objektive an den Kameras der Marken funktionieren, für die sie sie entworfen haben. Sigma etc. werden nämlich damit, dass die Objektive an den Kameras von Canon / Nikon / sony funktionieren.

Du schreibst ja auch "das Glas hat zu funkionieren".

Wenn Sigma und Co. auf Dauer weiter Objektive verkaufen möchten, dann sollten sie (auch) für die alten Objektive ohne Murren ein Update herausbringen und nachbessern. Machen sie dies nicht, wäre mir klar, dass ich in Zukunft kein Objektiv von Sigma & Co. kaufen werde (Früher zu Minolta 7000-Zeiten habe ich dies gemacht).

VG Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten