• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Firmware update F 1.01

Made in Thailand
6029XXX

Einer ist sichtbar.
 
Pentax tauscht doch schon die Perlenketten K-5 gegen Neuware aus, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Zu der D7000 Hotpixel-Thematik habe ich einen Vorschlag. Ein DSLR-Forum wie dieses hier ist doch ein Treffpunkt von Usern, die berufsbedingt oder als Amateur/Hobbyist ziemlich viel Geld für Nikon Hardware ausgeben. Warum macht man nicht als Forum mal eine "offizielle" Anfrage an Nikon Deutschland, damit man mal eine verwertbare Aussage zu den Theorien bzgl. des Sensors (Herstellungsorte etc.) bekommt. Diese ganzen Tests, wo jeder etwas anderes für wichtig hält und anders prüft, sind doch eigentlich nur noch nervig und bringen niemanden weiter.

Vielleicht ist meine Annahme naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Diskussion um Autofocus und Hotpixel die Geschäftsführung von Nikon nun gar nicht interessiert.
Selbst wenn. Wir sind nicht bei Toyota oder dergleichen. Es wird weder einen Rückruf noch eine Antwort geben die etwas aussagt. Selbst wenn sich da jetzt 50 Leute zusammen melden ist das kein Prozent der Käufer in Deutschland. Hier müsste man über Medien gehen die das Interessiert - und selbst da müsste man erstmal recherchieren wie und woher das ganze kommt. Ohne eine eindeutige Grundlage kann sowas auch schnell mal vor einem Anwalt enden.

Aber mal ernshaft. Die Geschäftsführung wird nicht nur Nachrichten lesen sondern auch andere Dinge. Wer versuchen möchte den Deutschen Geschäftsführer anzuschreiben wird bei Xing fündig -> https://www.xing.com/profile/Christian_Geuking
 
Ohne eine eindeutige Grundlage kann sowas auch schnell mal vor einem Anwalt enden

So vehement wie hier manche die Meinung vertreten, Nikon hätte ihnen ein nicht ausgereiftes Produkt angedreht, wegen Weihnachtsgeschäft etc., würde ich das dann mal drauf ankommen lassen oder die Ware austauschen bzw. Tausch gegen andere Hardware, D300s, D700. Dürfte eigentlich kein Problem sein beim Fachhändler.
 
Dann schlage ich vor Du machst eine siple webseite auf. Registrierung dauert 10 Minuten, erstellen 5 und sammelst dort samt Fehlerbeschreibung. Dazu eine kleine datenbak über Seriennummern und Herstellerland. Dazu eine kleine DB mit Namen der "Geschädigten". Um zu vermeiden das Nikon sich rausredet mit Bildern und genauen Hardwareangaben und am besten nur mit Nikonobjektiven (sicher ist sicher).

So vehement wie hier manche die Meinung vertreten, Nikon hätte ihnen ein nicht ausgereiftes Produkt angedreht, wegen Weihnachtsgeschäft etc., würde ich das dann mal drauf ankommen lassen
genau das kannst Du nicht beweisen und wirst es nie beweisen können. Ein Multimilliarden-Dollarunternehmen zieht Dir schneller alles aus als Du husten kannst. Ganz abgesehen davon ob Du Recht hast oder nicht.
Mit etwas Glück ist das erste was passiert eine Bitte die Webseite offline zu nehmen. Schlimmstenfalls kommt gleich ne Abmahnung ins Haus. Wie so kleine Streitigkeiten enden oder laufen kannst Du hier im DSLR sehen. Hier dürfen derzeit keine Händler mehr genannt werden.

MFG
 
Was ist denn jetzt auf einmal los?
Niemand hat behauptet, dass die D7000 Schrott ist.
Nur weil ich einer der wenigen bin die eine Kamera hat, die mir 400 bunte Weihnachstkugeln bei 1 bis 8 Sekunden einblendet?

Ich gehe damit im Januar zum Nikon Service. Das wird dann dort geklärt...

PS: Ich wollte nur mal wissen, ob alle das Problem habe. Offensichtlich nicht.
 
Ich habe nichts zu beweisen bzw. setze eine Kamera so ein, wie ich das auch bei alten analogen Bodys gemacht habe. Das mit der Geschäftsführung war eine offen formulierte Idee. Mehr nicht. Xing ist nebenbei eine Börse für Leute, die sich beruflich verändern wollen ;)

Für meinen Geschmack geht das mit der Technik hier sehr grenzwertig zu, was ich auch schon beim Thema "AF-Feinjustierung" angemerkt habe. Merkwürdigerweise interessiert das inzwischen niemanden mehr.

Jetzt sind es die Hotpixel.

Bislang hatte ich nichts an der D7000 auszusetzen bzw. konnte und kann Fehler immer auf meine Fehlbedienung bzw. Falscheinschätzung des Lichts, Belichtungssteuerung, AF-Modus, falsche Brennweite, falsche Blende, Überforderung von preiswerten Objektiven etc. zurückführen.

Ich werde zu diesem Thema keine Webseite eröffnen. Wer mit seiner D7000 nicht zufrieden ist, sollte sie halt umtauschen oder ein anderes Modell aus dem Nikon Sortiment wählen. Es gibt diverse Alternativen.

Ich möchte damit nicht den Eindruck erwecken, daß ich die Klagen anderer User vernachlässige. Nur setzt vielleicht jeder andere Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xing ist nebenbei eine Börse für Leute, die sich beruflich verändern wollen
Ach so, deswegen hat mein Chef drauf bestanden das wir alle da mitmachen und auch ein befreundeter großer Hersteller von Rechenzentrumsinhalt bittet die Angestellten sich dort anzumelden. Na wenn das so ist :evil:
BTT
 
Oh mein Gott, schlag Euch am besten mit der D7000 gegenseitig die Schädel ein!

Früher hatte man eine einfache Digicam, mit der machte man Bilder im Urlaub. Zuhause am Computer angesehen - und - oh, das ist 'leider' unscharf. Da wurde aber auch nicht ein Gedanke dran verschwendet wie und warum. Es war nur schade, dass es eben unscharf ist.

Heute gibt es gleich Verschwörungstheorien von Weltkonzernen wenn ein Urlaubsfoto unscharf ist...

Und um zurück zum Thema zu kommen: kann man die Firmware auch downgraden?

Liebe Grüße!
 
Heute gibt es gleich Verschwörungstheorien von Weltkonzernen wenn ein Urlaubsfoto unscharf ist...
Ich habe jetzt nach langen Tests endlich festgestellt, dass meine auch Kaputt zu sein scheint. Wenn ich mir das angehängte Foto anschaue, dass sind in den Strukturen die dunkel sein sollten lauter weiße und bunte Flecke auf der Aufnahme zu sehen.
Muss ich meine D7000 nun auch zum Service geben oder vielleicht sogar gegen eine andere austauschen? :evil:

Frohe Weihnachten an alle hier! :angel:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir uns in dem Thread endlich wieder auf die Sachthemen konzentrieren

Es geht um das Firmwareupdate und die verschiedenen Sensorqualitäten die im Umlauf sind (Hot Pixel).

DANKE
 
Das wäre gut und bitte auch wieder differenzieren, daß es einmal diese Hotpixel gibt, die man auch mit geschlossenem Deckel darstellen kann (ist für mich nicht relevant, da ich immer ohne Deckel fotografiere) und dann die weißen Punkte, die nur unter bestimmten Aufnahmebedingungen in Erscheinung treten, dann aber so vehement, daß ein nachträgliches Wegstempeln zum abendfüllenden Programm werden würde.
Die D7000 ist meine 6. DSLR und ich habe diesen Effekt bislang bei keiner gehabt.
Ein paar Hotpixel sind sicher normal und akzeptierbar, eine Bildstörung in dem Maße aber nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, daß noch mehr Nutzer davon betroffen sind, es aber noch nicht festgestellt haben, bzw es nicht verstehen oder verstehen wollen, unter welchen Bedingungen diese Punkte entstehen.
Ich habe auch euphorisch Aufnahmen hier und in der FC reingestellt, weil mich die Bildqualität der D7000 begeistert hat. Bis zur ersten Langzeitbelichtung.
Für die, die nie in Bereichen von 1- 8 Sekunden Aufnahmen machen, ist doch alles gut- selbst wenn Problem latent vorhanden. Macht einfach weiter so.


Gruß Skanfan
 
Moin Moin, im DFN liest sich einges in einigen Theads ganz gut heraus, da gibt es einige User mit etwas mehr Hintergrundwissen zu den Themen, auch mit guten Foto´s zur Veranschaulichung.

Es hört sich so an, als ob SONY den Chip aus dem Wafer liefert und evtl. Pentax und NIKON den Sensor dann zu Ende fertigen / montieren lassen. Mal schauen, was die kommenden Wochen dazu noch bringen werden ( bei beiden Firmen ).

Mehr Vermutungen / Rückschlüsse möchte ich hier nicht ausbreiten, bei Interesse bitte selbst dort nachlesen. Zur Not könnte man hier noch einiges verlinken, wenn das gestattet ist.

Kannst du das präzisieren oder sind das nur Ideen, die, aus den unterschiedlichen Threads stammend, kombiniert wurden?
 
Es hört sich so an, als ob SONY den Chip aus dem Wafer liefert und evtl. Pentax und NIKON den Sensor dann zu Ende fertigen / montieren lassen. Mal schauen, was die kommenden Wochen dazu noch bringen werden ( bei beiden Firmen ).

Mehr Vermutungen / Rückschlüsse möchte ich hier nicht ausbreiten, bei Interesse bitte selbst dort nachlesen. Zur Not könnte man hier noch einiges verlinken, wenn das gestattet ist.
Dass der Chip mehr Sony als Nikon oder Pentax ist, dürfte unterdessen unstrittig sein. Mich erinnert die Situation an die eines Kinds, welches ein Bild von der Mutter vorgemalt bekommt und nur noch den Himmel blau ausmalen muss, anschließend aber herum rennt und schreit "Habe ich allein gemalt!!!!".

Mir ging es bei meienr Nachfrage eigentlich darum, ob Pentax den Rückruf wirklich selbst angekündigt hat. Das konnte ich nämlich selbst im Pentax Unterforum nicht heraus lesen.
 
Offizielles Statement gibs noch nicht, aber bitte hier mal versuchen rauszulesen ( es verdichten sich einige Hinweise eben auf den unbürokratischen Austausch des Body´s ( ich glaube, die Händler wurden auch schon informiert ) :
bei Zacki mal versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=82845&postdays=0&postorder=asc&start=160

( Sorry, langsam wird´s wieder OT, deshalb Schluss jetzt damit. Finde es trotzdem dumm, was die Hersteller dem Kunden zumuten ! )
 
Um nochmal was zur Sache beizutragen, habe ich noch ein Testbild gemacht, auch wenns wohl besser wäre nicht krampfhaft nach Fehlern zu suchen. Aber irgendwie beunruhigte es mich dann doch. :angel:

Ich hoffe, diesmal sind die Parameter soweit richtig... ISO 100, f/8, 2,5s, ordentlich dunkle Bereiche im Bild:

http://www.abload.de/img/dsc_004996mp.jpg

Also abgesehen von einem gewissen "Grundrauschen", was völlig normal ist, sehe ich keinerlei Probleme. Wie gesagt, ich hoffe der "Versuchsaufbau" ist dieses Mal in Ordnung und geht als "Sternchentest" durch.

Meine Firmware ist übrigens noch nicht geupdated.

Seriennummer ist immer noch 6030xxx, made in Thailand.
 
@maniac1982 Bildergebnis ist zu dunkel. Sollte ungefähr so wie dieses hier von der Helligkeit sein, um Aussagen treffen zu können.

Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh, irgendwas ist aber auch immer... Also ich hab das gleiche Foto in der selben Testreihe auch mal mit 5s statt 2,5s aufgenommen. Das ist dann zwar noch nicht so hell wie dein Bild, aber logischerweise doppelt so hell wie mein gepostetes Bild. Und da erkenne ich auch nichts drauf.

Für mich reicht das jetzt. Ich glaube, in der Realität werde ich so selten in entsprechende Situationen kommen, dass ich das jetzt getrost vernachlässigen kann (falls meine Cam den Fehler überhaupt hat).
 
Hallo Forum,
ich denke ich muss jetzt hier mal Berichten, habe nämlich heute mal Zeit (lange Weile) gehabt und habe mal die AF-Feinjustierung meiner Objektive nach dem Firmwareupdate überprüfen können. Musste jetzt leider ;) feststellen, dass ich die AF-Feinjustierung abschalten kann. Alle 4 Nikkore funktionieren jetzt auf den Punkt. Die Daten:
16 – 85 vor Update 0 nach Update 0
70 – 300 VR vor Update -3 nach Update 0
35/1,8 vor Update -5 nach Update 0
85/1,8 vor Update -7 nach Update 0
Als Folge daraus habe ich die Feinjustierung abgeschaltet.
(Falls es jemanden Interessiert: Justierung mit folgenden Gegebenheiten: grobe und feine Strukturen in einem Motiv ca. 30m Entfernung. Die ganz feinen Einstellungen kann man dann anhand des stärker werdenden Kontrastes erkennen.)
Daraus folgere ich für mein Gehäuse: Nikon hat definitiv was am AF gedreht, auch wenn davon kein Wort in der Beschreibung vom Firmwareupdate steht. Außerdem scheinen die JPG out of Cam etwas agressiver aufbereitet, sieht etwas Schärfer in der Aufbereitung aus.
Weisse Punkte konnte ich bei mir auch vor dem Update nicht feststellen, also war in diesem Punkt das Update umsonst.
Das einzige was bleibt: In gewissen Zeitbereichen werden die Bilder mit VR weich. Dieses Problem kann man weitestgehend beheben indem man den Quietmodus benutzt. Ist auch meiner Meinung nach eher ein Objektivproblem denn ein Gehäuseproblem.
Ich hoffe ja, dass es noch mehr User gibt, die gleiches feststellen konnten.

Frohes Fest :top:

Lonely0563
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten