• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Firmware update F 1.01

So, ich hab jetzt mal ein "richtiges" Testbild ohne Objektivdeckel gemacht.

ISO 1600, f/22, 4 Sekunden, ADL off, JPG out of cam: http://www.abload.de/img/dsc_0040gzbz.jpg

Das Hotpixel-Testprogramm findet hier mit Threshold 60 ganze 165563 Hot Pixel, aber für mich ist das ganz normales High-ISO-Rauschen. Der einzige wirkliche Hotpixel ist an der unteren Kante vom Regal. Den sehe ich dann auch, wenn ich den Objektivdeckel draufhabe und ein paar Sekunden belichte. Und das ist dann auch der einzige, den das Hotpixel-Testprogramm findet, allerdings auch nur wenn ich Threshold auf 30 setze.

Ich will mich der ganzen Panikmache nicht anschließen, würde mich aber mal dafür interessieren, was ihr zu dem Testbild meint. Alles OK, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun-man
Deine Kamera ist ok. Wir brauchen hier nicht verschiedene Fotos.

Für alle anderen:
Auch wenn es einige als abartig empfinden - als einheitliche Testbedingung hat sich bewährt:
Deckel drauf / ISO1600 / 2 sec / ADL off
und Seriennummer
mit angeben

Danke

@maniac1982: es macht doch keinen Sinn normales Bild mit Motiv durch den Dead Pixel Tester zu jagen. Halte Dich einfach an die o.g. Testbedingung. Und die Seriennumer nicht vergessen...!!!

Bitte hier keine Panic-Posts nach dem Motto "Was haltet Ihr von dem Bild". Lasst uns das Thema nüchtern (technisch) angehen.
Ist geht hier nur um die Frage: Serienabfehler oder Ausreißer
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch! Mit den Parametern tritt es bei mir nicht auf. Ist auch wenig sinnvoll, da man unter den Bedingungen nicht fotografiert. Wir brauchen was Praxisnäheres.
 
@maniac1982: es macht doch keinen Sinn normales Bild mit Motiv durch den Dead Pixel Tester zu jagen. Halte Dich einfach an die o.g. Testbedingung. Und die Seriennumer...!!!

Der eine sagts so, der andere so... :ugly:

Für mich schien die Deckel-Methode auch mehr Sinn zu machen, weil Hotpixel wird man dann in jedem Fall sehen. Wenn ich von anderen hier lese, dass bei "praxisnahen" Bildern hunderte oder gar tausende Hotpixel auftauchen, riecht das für mich eher nach High-ISO-Rauschen....

Jetzt also nochmal so: Deckel drauf / ISO1600 / 2 sec / ADL off

Bei den Bedingungen muss ich den Grenzwert schon auf 20 runtersetzen um 2 Hot Pixel angezeigt zu bekommen. Einmal Luminanz 21 und einmal 29. Es scheint sich dabei aber um ein und den selben Hotpixel zu handeln, da die Position des 2. vom 1. nur um einen einzigen Pixel abweicht.

Die Seriennummer ist 6030xxx, made in Thailand.
 
Das ist kein High ISO Rauschen da es bei ISO 100 auftritt. Es sind meines Erachtens nach auch keine Hotpixel, sondern Pixel, die aufgrund der langen Belichtungszeit und des einfallenden Lichtes "überreagieren".
Nach deiner Methode habe ich keine Probleme, beim normalen Fotografieren tausende Punkte- was hat mehr Relevanz?
Nicht böse gemeint-aber die Methode um Hotpixel zu finden nützt hier garnichts.

Gruß Skanfan
 
AW: D7000 Firmware-update

Sind die nicht alle in Thailand gemacht (D7000) ????

Die ersten Modelle, also alle Vorserienexemplare sowie jene Kameras die die Händler vorab zum angreifen und testen erhalten haben, stammen aus japanischer Produktion. Einige dieser Exemplare sind schlussendlich auch bei einem Kunden gelandet und damit ist die Behauptung falsch. Nicht ALLE Nikon D7000 stammen aus thailändischer Produktion.

LG
Wolfgang
 
Es sind meines Erachtens nach auch keine Hotpixel, sondern Pixel, die aufgrund der langen Belichtungszeit und des einfallenden Lichtes "überreagieren".
"Pixel, die aufgrund der langen Belichtungszeit und des einfallenden Lichtes überreagieren." Das ist exakt die Definition für Hotpixel. Solche Hotpixel sollten sich mit der Rauschunterdrückung weitgehend vermeiden lassen. Ich meine diejenige Rauschunterdrückung, die nach einem Bild, also nachdem der Verschluß zugegangen ist, ein zweites (Dunkel-)Bild aufnimmt und das 2.Bild vom ersten subtrahiert.

Dann gibt es noch die Stuck-Pixel oder Dead-Pixel, die immer gleich leuchten oder gar nicht leuchten, egal wie fotografiert wird. Das sind aber normalerweise nur ganz wenige und diese kann man ausmappen lassen.

Grüße
D80Fan
 
......
@tomgrund: Bitte mal die Seriennummern posten. Du hattest doch schon 3 verschiedene D7000 mit internem Weihnachstkugelschmuck.


Nr.1 9000989 War von Nikon China, Video hatte ca 20 Hot, Bilder Waren Topp
Da war noch keine FW angekündigt, also Verkauft.
(In Hong Kong war die D7000 noch nicht verfügbar also in China gekauft und in HK verhökert)
Nr.2 8013957 Video war ok, nur 2 Hot aber Weisser Weinachtsbaum EXTREM
Nr.3 8031xxx Video war ok, nur 1 Hot aber Weisser Weinachtsbaum EXTREM

Nummer 2 und 3 sind von Nikon Hong Kong.
Nr. 2 wurde von meinem Händler in Nr. 3 getauscht
Mit Nr.3 gehe ich am Montag zu Nikon HK

Nr. 3 nach FW-Update 0 Hot in den Videos aber halt immer noch Weinachtsbaum EXTREM

Gruss
 
AW: D7000 Firmware-update

Die ersten Modelle, also alle Vorserienexemplare sowie jene Kameras die die Händler vorab zum angreifen und testen erhalten haben, stammen aus japanischer Produktion. Einige dieser Exemplare sind schlussendlich auch bei einem Kunden gelandet und damit ist die Behauptung falsch. Nicht ALLE Nikon D7000 stammen aus thailändischer Produktion.

LG
Wolfgang

Alles klar... das wusste ich nicht, Danke für die Ansage.....
....-btw Du weist aber schon, dass ne Behauptung nicht mit 4 Fragezeichen endet? ;)


Hotpixel findet ihr schon mitm Deckel, aber die Weissen sind da nur 5%

SKANFAN hat recht und ich habs vergessen zu erwähnen:
Um die Weissen richtig zu sehen, einfach mal iso 100 8 Sekunden und ne weisse Wand oder ettwas ähnliches so ablichten dass es GRAU wird. (Blende verstellen)

Die meisten Weissen sieht man NICHT wenns zu hell oder zu dunkel ist.


Aber in der Blauen Stude oder bei Nachtaufnahmen werdet Ihr fluchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass dieser 16MPix-(SONY?)Sensor in dieser Revision massiv Probleme hat ( siehe Post´s hier bei der D7000 & Pentax K5 ).

So wie sich das anhört, wird Pentax evtl. demnächst einige Body´s komplett tauschen ( wegen nicht behebbarer Sensor-Probleme ).
Nikon & Pentax wollte wohl das Weihnachtsgeschäft nicht verpassen, wie es aussieht.
 
Kann das sein, dass dieser 16MPix-(SONY?)Sensor in dieser Revision massiv Probleme hat ( siehe Post´s hier bei der D7000 & Pentax K5 ).

So wie sich das anhört, wird Pentax evtl. demnächst einige Body´s komplett tauschen ( wegen nicht behebbarer Sensor-Probleme ).
Nikon & Pentax wollte wohl das Weihnachtsgeschäft nicht verpassen, wie es aussieht.
Kannst du das präzisieren oder sind das nur Ideen, die, aus den unterschiedlichen Threads stammend, kombiniert wurden?
 
Kann das sein, dass dieser 16MPix-(SONY?)Sensor in dieser Revision massiv Probleme hat ( siehe Post´s hier bei der D7000 & Pentax K5 ).

So wie sich das anhört, wird Pentax evtl. demnächst einige Body´s komplett tauschen ( wegen nicht behebbarer Sensor-Probleme ).
Nikon & Pentax wollte wohl das Weihnachtsgeschäft nicht verpassen, wie es aussieht.

Welche Probleme genau?

Bei Pentax gibt es z.Z. einiges was moniert wird.
Möglicher Frontfokus, Überbelichtung, LiveView und Sigma (kennen wir ja), Sensorflecken, Sensorrappeln, um nur einmal die erste Seite im Pentax Unter-Forum zu nennen.
 
Da soll mal noch einer über die D7000 meckern. :grumble::lol:

Das was die da bei Pentax unter den Baum geschmissen haben ist eine fette Baustelle! Gut das Pentax dpreview und co ein funktionierendes Testsample geliefert hat.

Manch einer hat Schmuck unterm Baum oder am Baum, die Pentaxianer haben Perlenketten auf dem Sensor. :D

Nun zurück zum Thema und den wichtigen Dingen. Nach dem Update ist aus -4, -1 bei der Fikuskorrektur geworden.
 
Kannst du das präzisieren oder sind das nur Ideen, die, aus den unterschiedlichen Threads stammend, kombiniert wurden?

Pentax tauscht doch schon die Perlenketten K-5 gegen Neuware aus, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Zu der D7000 Hotpixel-Thematik habe ich einen Vorschlag. Ein DSLR-Forum wie dieses hier ist doch ein Treffpunkt von Usern, die berufsbedingt oder als Amateur/Hobbyist ziemlich viel Geld für Nikon Hardware ausgeben. Warum macht man nicht als Forum mal eine "offizielle" Anfrage an Nikon Deutschland, damit man mal eine verwertbare Aussage zu den Theorien bzgl. des Sensors (Herstellungsorte etc.) bekommt. Diese ganzen Tests, wo jeder etwas anderes für wichtig hält und anders prüft, sind doch eigentlich nur noch nervig und bringen niemanden weiter.

Vielleicht ist meine Annahme naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Diskussion um Autofocus und Hotpixel die Geschäftsführung von Nikon nun gar nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure rege Teilnahme (8 Tester)

Ich fasse mal das heutige Zwischenergebnis zusammen:

----------------- TEST 1 ----------------------------------------
Testbedingung: Deckel drauf / ISO1600 / 2 sec / ADL off
Symptom: Hunderte bunte Pixel im schwarzen Bild
http://www.bilder-space.de/bilder/ae9aab-1293232722.jpg

Ergebnis nach Seriennummern:
[ok] Thailand 600XXX (sun-man, Citros)
[ok] Thailand 601XXX (lonely0563, gerhard23)
[bad] Thailand 602XXX (tomas123, jay4dee)
[ok] Thailand 603XXX (maniac1982)

Wer später dazu gekommen ist: Diese bunten Pixel treten auch bei jedem Bild OHNE Deckel auf (bei Belichtung zwischen 1 bis 8 Sekunden):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1603822&d=1293231398

----------------- TEST 2 ----------------------------------------
Jetzt zu den Problemen von tomgrund

Testbedingung: Deckel ab / graue Wand ausmessen bei ISO 100 / 6 sec
Symptom: hunderte weiße (hellgraue) Pixel

Ergebnis nach Seriennummern:
[ok] 9000xxx (tomgrund)
[bad] 8013xxx / 8031xxx (tomgrund)

Ich kann mit meiner D7000 (sn 602XXX) die hellen Punkte bei dem Testverfahren nachvollziehen nur sind diese lange nicht so krass wie in Deinem Bild.
Micht stört es nicht. Viel beeindruckender finde ich die großen (Dreck/Staub-)Flecken auf meinem Sensor bei Blende 22 :-)


----------------- sonstiges ----------------------------------------
SKANFAN hat die Seriennummer 60050xx. Er hat sich zu o.g. Fehlern nicht eindeutig positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
graue Wand, keine hellen Pixel. Alles so wie es eigentlich sein soll.


Frohes Fest


lonely0563
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten