• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Firmware update F 1.01

AW: D7000 Firmware-update

Wenn jetzt so kurz nach Vorstellung schon der Update rauskommt, ist es wohl doch das Eingeständniss von Nikon nach dem Motto, wir haben was vergessen.
Das ist auch gut so, Nikon bemüht sich.
Ändert aber nichts an der Tatsache, das die 7000 nicht das gelbe vom Ei ist,auch wenn manche ( wenige) die Probleme nicht haben.
Kein Gebashe, sondern nur persöhnliche Feststellung.
Frohe Weihnachten, euch allen.:)
 
AW: D7000 Firmware-update

Wenn jetzt so kurz nach Vorstellung schon der Update rauskommt, ist es wohl doch das Eingeständniss von Nikon nach dem Motto, wir haben was vergessen.

Auch bei der D300 gab es kurz nach der Einführung ein Firmware Update. Bei der D200 musste sogar Hardwareseitig eingegriffen werden. Waren die auch nicht das gelbe vom Ei?
 
AW: D7000 Firmware-update

Hallöchen zusammen,

zum Firmware-Update nach so kurzer Zeit empfinde ich, dass NIKON zum einen die Probleme nicht aussitzt, sondern sie schnellstmöglich abarbeitet. Zum anderen erinnere ich mich bei vielen anderen Cams auch anderer namhafter Hersteller, welche Anfangsprobleme dort gewesen sind und in den Foren laut geschrien wurde.

In der schnelllebigen Zeit von Heute ist es nunmal so, dass vieles erst mit dem Betrieb einer Cam auftritt und nicht in jeder Kleinigkeit beim Hersteller schon während der Entwicklung und dem Stapellauf auftritt.

Schaut Euch mal die Rückruf-Aktionen der Autohersteller an, da ist das hier echt Pille-Palle.

Wenn man vor allem sieht, wie Leute eine Cam nieder machen, ohne sie im Detail zu kennen, oder sie nur mal kurz in der Hand hatten, könnte ich ausflippen. Eine derart komplexe Cam, wie die D7000, braucht auch Eingewöhnungszeit, mit oder ohne technischen Fehlern.

Geht raus, macht Fotos und freut Euch, wenn Ihr jeden Tag dazu lernt und bessere Bilder macht als vorher.

Frohe Weihnachten, Pit
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich bleibe dabei das Slow-Muehe einfach nur rumtrollt. Seinen Anspruch an Perfektion hat er leider noch nie gezeigt und immer nur theoretisch oben drauf gehauen.

Die D90 hat nie ein wirkliches Update erfahren und hat trotzdem genügend Kleinigkeiten die man verbessern könnte. Bleibt die Frage was nun besser ist, nichts zu machen oder Fehler zu verbessern ? mind jeder zweite Neuwagenfahrer muß laufend in die Werkstatt um nicht benannte Dinge nachzubessern. Bei einem 40.000€ Wagen werden Software und sonstwas verbessert ohne das der Kunde es mitbekommt. Da geht es schlimmstenfalls um Leben und tausende von Euro. Wird da auch geheult ? Nein, da steht man dankbar vor der Werkstatt weil die so nett sind und das kostenlos machen :ugly:
 
Hallo zusammen,

ich bedanke mich bei allen Usern, die mir als Nikon DSLR Neuling bei Inbetriebnahme der D7000 geholfen haben. Gegenüber einer Canon 20D ist die Kamera ein gewaltiger Schritt nach vorn und ziemlich komplex. Ich bin zufrieden damit, glaube ich jedenfalls :rolleyes:

Allen ein angenehmes Weihnachtsfest und eine schöne Zeit.

Citros
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich bleibe dabei das Slow-Muehe einfach nur rumtrollt. Seinen Anspruch an Perfektion hat er leider noch nie gezeigt und immer nur theoretisch oben drauf gehauen.
Das ist der Grund dafür, dass er auf meiner Ignore-Liste gelandet ist (übrigens als Einziger!). Ich habe keine Lust mehr irgendwas von ihm zu lesen.
 
Hallo Zusammen und entschuldigt bitte, dass ich mich einmische :confused:
Ich habe die D7000 und bin (bis jetzt) sehr zufrieden damit. Ich hatte die D90 und war auch zufrieden mit ihr (bis ich die D7000 hatte).
Ich bin auch besitzer eines iPhones 4 :angel: und dies wurde ja im Vorfeld auch schlecht gemacht, ja sogar "zerrissen". Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und kann sogar damit telefonieren :D und die Fotos und Videos werden auch nicht schlecht :top:
Mein Fazit: Jeder was er will und nicht zu viel beeinflussen lassen - PUNKT.

Grüsse und frohe Festtage
tobidura
 
Irgendwie geht es doch hier nicht um Dinge, die im Vorfeld (zu was?) schlecht gemacht werden.
Sondern um real existierende Probleme, die zum Teil bereits durch ein Firmwareupdate seitens Nikon behoben wurden. Aber halt nur zum Teil-und das verärgert diejenigen, die davon betroffen sind.
Geht raus fotografieren-das ist doch mal ne Aussage! Aber beeilt Euch es wird zeitig dunkel und da kommen die Pünktchen...

Schöne Weihnachten an alle Freunde und Hoffnungsträger der D7000.

Gruß Skanfan
 
Naja es fällt schon auf das es eine kleine, aber extrem laute Gruppe gibt die sehr negativ über die D7000 schreiben. Mir drängt sich da immer der Gedanke an Mitarbeiter der Konkurrenz auf...
 
Die Diskussion driftet jetzt etwas weit vom Thema ab. Hier sollte es nur um die Firmware der D7000 und die damit verbundenen Probleme und Neuerungen gehen. Bitte kehrt zurück zum Thema!

Danke!
 
Naja es fällt schon auf das es eine kleine, aber extrem laute Gruppe gibt die sehr negativ über die D7000 schreiben. Mir drängt sich da immer der Gedanke an Mitarbeiter der Konkurrenz auf...
...das mag ich mal nicht glauben. Ich erkenne da vor allem immer wieder Leute, die auf lautstarke Art und Weise ihre eigenen Kameras "schön reden" um möglichst jeden davon zu überzeugen, dass sich die Anschaffung nicht lohnt.
Da inzwischen jede Menge Fotos beweisen, dass man da nicht gegen an stinken kann wird jetzt jedes (teilweise nur bei einzelnen Besitzern) auftretendes kleine Problem als "Beweis" genommen, dass Nikon mit der D7000 nur Mist geliefert hat.

Edit (um Mannis Bitte gerecht zu werden): So weit ich erkennen kann, hat die neue Software bei den meisten hier zumindest keinen Schaden und bei vielen Verbesserungen bewirkt.
 
AW: D7000 Firmware-update

Auch bei der D300 gab es kurz nach der Einführung ein Firmware Update. Bei der D200 musste sogar Hardwareseitig eingegriffen werden. Waren die auch nicht das gelbe vom Ei?

Heute nicht mehr :p

Wenn durch das Update die Probleme weg sind, dann wird sich die Kamera als der großé Wurf rausstellen, der sie ist :D
 
Die Kamera ist absolut geil, sonst würde ich mir das alles nicht antun.
Alle Probleme sind mit der neuen Firmwre behoben.
Die weissen Pixel bleiben, aber das sind vielleicht eine von tausend.
Ich hab halt drei mal in die Kacke gegriffen.
Die tauschen mir das Ding aus und gut ist, hoffe ich jedenfalls. :cool:

Ich arbeite definitiev NICHT für Canon, sondern für Flight International.

Trotz dem, eins bleibt:
Die QC (Quality Control)von Nikon ist eine Frechheit, und grenzt an Betrug.
Deswegen bin ich sauer.

Die wussten genau das die Software noch nicht fertig ist, die sind doch nicht
Hirntot.

Aber sich das Weinachtsgeschäft entgehen zu lassen kostet Millionen.
Da ist eine kleine Rufschädigung und Firmwareupdate billiger.

Die wussten auch dass sie die (meine) weissen Pixel ausliefern.
Aber so kann man halt, (wenn man die QC auf ein minimum runterfährt)
kurz vor Weinachten noch mehr D7000 auf den Markt schmeissen und verkaufen. (Nikon ist kleiner als Canon, die können nicht so viel in kurzer Zeit produzieren) inklusievem nachträglichem Sensortausch trotzdem noch verdient.
Das ist von Nikon genau kalkuliert.
Zumal auch nur (geschätzt) jeder Dritte oder Vierte reklamiert.
Und die Rechnung geht auf. Ich wäre sonst vielleicht bei Canon (5D MII) gelandet, wenn die D7000 nicht lieferbar gewesen wäre.
Ich weis dass ich mit meiner Einschätzung zu 99% richtig liege, wenn nicht dann sind die bei Nikon wirklich hirntot.

Und Das ist die Frechheit wegen der ich sauer bin.

Gruss Thomas Grund, ... veklagt mich Nikon, ich stehe zu meiner Meinung!
Amen.:grumble:
 
Moin Volker

Ich muss Dir da zustimmen, meine D7000 lief mit der alten Firmware einwandfrei und mit der neuen freue ich mich das der Fokus m.M. nach
etwas schneller geworden ist, alles andere hat sich nicht verschlechtert.
Also ich war und bin zufrieden.

Gruß
Norbert


...das mag ich mal nicht glauben. Ich erkenne da vor allem immer wieder Leute, die auf lautstarke Art und Weise ihre eigenen Kameras "schön reden" um möglichst jeden davon zu überzeugen, dass sich die Anschaffung nicht lohnt.
Da inzwischen jede Menge Fotos beweisen, dass man da nicht gegen an stinken kann wird jetzt jedes (teilweise nur bei einzelnen Besitzern) auftretendes kleine Problem als "Beweis" genommen, dass Nikon mit der D7000 nur Mist geliefert hat.

Edit (um Mannis Bitte gerecht zu werden): So weit ich erkennen kann, hat die neue Software bei den meisten hier zumindest keinen Schaden und bei vielen Verbesserungen bewirkt.
 
Die Kamera ist absolut geil, sonst würde ich mir das alles nicht antun.
Alle Probleme sind mit der neuen Firmwre behoben.
Die weissen Pixel bleiben, aber das sind vielleicht eine von tausend.
Ich hab halt drei mal in die Kacke gegriffen.
Die tauschen mir das Ding aus und gut ist, hoffe ich jedenfalls. :cool:

Ich arbeite definitiev NICHT für Canon, sondern für Flight International.

Trotz dem, eins bleibt:
Die QC (Quality Control)von Nikon ist eine Frechheit, und grenzt an Betrug.
Deswegen bin ich sauer.

Die wussten genau das die Software noch nicht fertig ist, die sind doch nicht
Hirntot.

Aber sich das Weinachtsgeschäft entgehen zu lassen kostet Millionen.
Da ist eine kleine Rufschädigung und Firmwareupdate billiger.

Die wussten auch dass sie die (meine) weissen Pixel ausliefern.
Aber so kann man halt, (wenn man die QC auf ein minimum runterfährt)
kurz vor Weinachten noch mehr D7000 auf den Markt schmeissen und verkaufen. (Nikon ist kleiner als Canon, die können nicht so viel in kurzer Zeit produzieren) inklusievem nachträglichem Sensortausch trotzdem noch verdient.
Das ist von Nikon genau kalkuliert.
Zumal auch nur (geschätzt) jeder Dritte oder Vierte reklamiert.
Und die Rechnung geht auf. Ich wäre sonst vielleicht bei Canon (5D MII) gelandet, wenn die D7000 nicht lieferbar gewesen wäre.
Ich weis dass ich mit meiner Einschätzung zu 99% richtig liege, wenn nicht dann sind die bei Nikon wirklich hirntot.

Und Das ist die Frechheit wegen der ich sauer bin.

Gruss Thomas Grund, ... veklagt mich Nikon, ich stehe zu meiner Meinung!
Amen.:grumble:

Aje... wenn du ansonsten keine Probleme hat als dir über solche DInge den Kopf zu zerbrechen... und das am Heiligabend. Nun denn ;)

Aber da du ja eh alles ganz genau weißt warum kaufst du dir dann eine Nikon? :)

Ich glaub man sollte hier nicht maßlos übertreiben... es ist eine Consumerkamera und das ist nunmal so in der Marktwirtschaft.. Schau dir das Prozedere bei entsprechender Software an... z.b. Windows... da kommen wöchentlich neue Fixes, Patches und kritische Updates.... trotzdem kaufen und nutzen wir (viele) es.

Es gibt schlimmeres... wenn dir was nicht gefällt - gibs halt zurück und gut is :=) Der Markt bietet dir gewiss Alternativen. Aufregen bringt auch nix...
 
AW: D7000 Firmware-update

Mein Weinachtsbaum ist leider auch nach dreimaligem einspielen der Firmware immer noch da:

Klick:


Ja das Bild ist von der alten Firmware, ist aber bei der neuen Fw. genau so.
Für die die es nicht glauben....Klick:


Ich habe die sn 60221xxx (Made in Thailand).
Ich kann definitiv bestätigen, dass bei meiner D7000 zwischen 1 bis 8 Sekunden Belichtungszeit in den dunklen Bereichen immer (!) hunderte (könnten auch tausend sein) solcher "Hot Pixel" auftauchen.
Nach dem Firmwareupdate auf 1.01 sind diese Hot Pixel bei geringeren ISO Werten nicht mehr so grell.
Bei ISO 1600 aufwärts leuchten sie aber in RGB weiterhin in voller Stärke.

Ab 10 sec greift Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung. Dann ist der Spuk vorbei.

Dieses Problem der hunderte Hot Pixel kann gemildert werden, wenn man D-Lighting deaktiviert. Ansonsten hilft Photoshop oder gleich 10 sec belichten ...

PS: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand eine D7000 besitzt, die bei ISO 1600 und 2 sec Belichtungszeit in den dunklen Bildbereichen keine hunderte Weihnachstkugeln hat. Das sieht mir nach "by design" aus. Bitte mal ein Beweisfoto posten.

Ich denke, das Adobe Camera RAW etc. sich jetzt mal des intelligenteren Filterns von Hot Pixeln annehmen muss. Jedenfalls schafft das aktuelle ACR 6.3 es nicht mehr die Unmengen von Hot Pixeln (s.o. bei 1 bis 8 sec) zu filtern.

Hinweis: Ich bin seit der FW 1.01 ein zufriedener D7000 Besitzer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Firmware-update

Ich habe die sn 60221xxx (Made in Thailand).
Ich kann definitiv bestätigen, dass bei meiner D7000 zwischen 1 bis 8 Sekunden Belichtungszeit in den dunklen Bereichen immer (!) hunderte (könnten auch tausend sein) solcher "Hot Pixel" auftauchen.
Nach dem Firmwareupdate auf 1.01 sind diese Hot Pixel bei geringeren ISO Werten nicht mehr so grell.
Bei ISO 1600 aufwärts leuchten sie aber in RGB weiterhin in voller Stärke.

Ab 10 sec greift Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung. Dann ist der Spuk vorbei.

Dieses Problem der hunderte Hot Pixel kann gemildert werden, wenn man D-Lighting deaktiviert. Ansonsten hilft Photoshop oder gleich 10 sec belichten ...

PS: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand eine D7000 besitzt, die bei ISO 1600 und 2 sec Belichtungszeit in den dunklen Bildbereichen keine hunderte Weihnachstkugeln hat. Das sieht mir nach "by design" aus. Bitte mal ein Beweisfoto posten.


Abgesehen davon, das sich mir der Sinn noch nicht so ganz erschließt warum man bei 2s ISO1600 verwendet, mag ich mich der Nichtnutzung von ADL zur Vermeidung des Effektes nicht anschließen. ADL ist ein Feature und sollte es den Effekt fördern ein eher nutzloses. Als Designmässig mag ich es auch nicht abstempeln, eher unter Serienstreuung. Es gibt geügend die zwischen 1 und 8s die Probleme nicht haben aber auch einige, bei denen es tatsächlich den Effekt gibt (Der Grund warum meine wieder bei Nikon ist)

Was den Vorschreiber betrifft - klar kann man das Pferd wechseln wenn es nicht so läuft wie man es erwartet hat. Man kann den Sattel dann auch mitnehmen und die gleichen Reiterstiefel und Klamotten nutzen . Bei DSLRs ist das ja nunmal nicht ganz so einfach. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, nachdem erst meine D90 Hotpixelig bei niedrigen ISOs war, dann meine D300 einen verbogenen Hotshoe und ein defektes Ladegerät hatte und nun meine D7000 ein kleiner Star der ungewollten Art ist, das System zu wechseln. Doch blick ich bei den Objektiven anderer Hersteller nicht wirklich durch und auch die Blitzoptionen erschliessen sich mir im Vergleich noch nicht wirklich. Unabhängig davon wäre es dann doch mit neuem Investment verbunden ...
 
So, die kleine ist im Bett und im Fernsehen läuft nr ******e.

Ich hab das mal getestet:
2sec, iso1600

Muss ich mir Sorgen machen?

vor der neuen Firmware
30sec, is180
 
ok sehr interessant, bitte mal Herstellerort und die ersten Ziffern der Seriennummer posten

Ich gebe mal hier einen Ausschnitt meiner Wand:
ISO 1600, 6 sec
aus RAW: crop 100%

PS: Fotografiere mal nicht den Objektivdeckel. Bring mal Helligkeit ins Spiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten