• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Firmware update F 1.01

AW: D7000 Firmware-update

Es geht ja nicht nur um das SIgma, sondern um die Kombination.
Und bei Canon habe ich bereits von einigen Bekannten ein sehr positives Feedback bekommen (leider erst nach meiner Kaufentscheidung für Nikon).
Manchmal erfordert das Leben eben ein komplettes Umdenken, samt der dazugehörigen Entscheidungen. Traurig, wenn jemand das nicht kann. :top:

Mach du mal.

Mal sehen ob dann der 60D Fred ein wenig lebendiger wird, derzeit is es sehr ruhig da drüben. Warum wohl? :rolleyes:

OT: mein akku lädt, dann spiele ich mir das Update auf
 
AW: D7000 Firmware-update

Entwarnung !!

Scheint nun doch funktioniert zu haben.

Seltsam: nachdem beim Ersten Mal keine Verbesserung zu sehen war, führte ich das Update zum zweiten Male durch (da dies auch in anderen Foren berichtet worden war). Offensichtlich wird beim Update jedes Mal gemappt ?!
Nachdem auch beim zweiten Mal definitiv die Hotpixel im LiveMode noch da waren (zumindest in einigen Zoomstufen beim LV) - schrieb ich eben den Post.

Jetzt, nach abermaligem Einschalten, sind die Hotpixel aber alle weg.

Ein Verhalten, das ich beim besten Willen nicht verstehe .... :ugly:
 
AW: D7000 Firmware-update

Freut mich sehr, dass wie man nun so liest, die D7000 User durch das Update endlich alle Vorzüge dieser tollen Cam geniessen können. :)

Dennoch bereue ich meine Entscheidung zur D700 gewechselt zu haben in keiner Weise. Ich bin nun angekommen. ;)
 
AW: D7000 Firmware-update

:confused: Ich habe das Update darauf hin ein zweites Mal gemacht.
Und ich muß ja nun auch nicht alles verstehen-aber die weißen Punkte sind alle weg.

Gedämpft optimistisch in verhaltener Freude-

Skanfan
 
AW: D7000 Firmware-update

So, ich habe das Update auch gerade gemacht. 16 GB Transcend SDHC Class 10, D7000-Firmware für Mac, Hama Kartenleser. Hat auf Anhieb geklappt.
Ich hatte vor dem Update definitv einen Backfokus mit meinem Tamron 28-75. War auf allen Bildern klar erkennbar, dass die Schärfe immer etwas hinter dem eigentlich anvisierten Objekt lag. Jetzt, nach dem Firmware-Update, sitzt der Fokuspunkt aber so was von exakt :D Offensichtlich sind doch nicht nur die Hotpixel gefixt worden. Ich für meinen Teil kann heute zufrieden schlafen gehen ;)
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich gebe ja sonst nur ungern als x-ter den gleichen Senf dazu, aber in diesem Fall kann ich es nicht lassen:

D7000 Kit mit 16-85mm

vor dem Firmwareupdate
- ein nerviger Backfocus war nicht vollständig zu korrigieren, da Tele- und Weitwinkel verschiedene Werte hatten (-10 / -5)
- Bei höheren ISO Werten (800 / 1600) hatte ich bei Belichtungszeiten von 1 bis 8 Sekunden in den dunkleren Bereichen einen unglaublichen bunten Sternenhimmel von hunderten/tausenden hell leuchtenden Pxeln (Active D-Lighting OFF). Erst ab 10 Sekunden greift die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung. Dann sind sie weg.
- Ich habe nie begriffen wie www.imaging-resource.com dieses Bild bei ISO 1600 / 2sec ohne hunderte bunter Hot Pixel in den dunklen Bereichen schießen konnte:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000LL016007.HTM
hier die gesamte Übersicht:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000A7.HTM

nach dem Firmwareupdate (32GB SDHC Class 10):
- am Test Chart gemessen: der Backfocus ist praktisch weg, Phase AF ist jetzt nah an der Qualität des Contrast AF
- Low light Autofokus ist etwas besser geworden. Der AF pumpt spürbar länger und fährt jetzt langsamer an Schärfepunkt heran.
- Die "Hot Pixel" bei 1 bis 8 Sekunden sind auf ein "normales" Maß gesunken. Die helleren Pixel sind zwar noch erkennbar, aber leuchten deutlich weniger. Sie sind jetzt unauffällig bei verkleinerter Darstellung.
- Ich hatte im Videomodus 3 bis 4 Hot Pixel. Die sind jetzt vollständig weg.

Für mich ist der verbesserte AF und der korrigierte Backfocus der größte Fortschritt. Das 16-85mm erfüllt jetzt meine Erwartungen.

zur Firmware:
www.imaging-resource.com hatte bei Ihrer Initial Test Kamera definitiv ein andere Firmware (siehe oben). Vielleicht ist das auch der Grund, warum sie bisher den D7000 Review noch nicht veröffentlicht haben.

www.dpreview.com hat sich zur Langzeitbelichtung >1 sec nicht geäußert. Sie schreiben "The only niggling concern that we have with the D7000's AF system is an occasional tendency in very poor light to decide that it has achieved focus, when actually it has not".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Firmware-update

Hallo,

habe das Update auch gemacht, obwohl ich keine Probleme hatte.

Die Neugier und die positiven Meldungen haben gesiegt. :)

Alle meine Nikkore musste ich um -4 korrigieren, das hat sich nach dem Update nicht geändert. Muss ich mir morgen mal im hellen genauer ansehen.
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich gebe ja sonst nur ungern als x-ter den gleichen Senf dazu, aber in diesem Fall kann ich es nicht lassen:

..................

was Du schreibst, klingt wirklich interessant, tomas.

Ich bin mir nicht sicher, ob zusätzlich zu den Hotpixeln wirklich was geändert wurde.
Es kann auch alles nur Psychologie sein ;)
Ich habe auch das 16-85mm und dieselbe Beobachtung wie Du: Tele: -15 und WW etwa -5 oder so ähnlich ...
Dass es jetzt besser ist, kann ich nur ahnen, aber nicht konkret beweisen - müsste dazu wieder etliche Tests machen.

Stellst Du auch weiterhin fest, dass Bilder mit VR leicht unschärfer werden als ohne VR (z.B. 1/50s bei 85mm)??

Warum gibt Nikon denn nicht zu, dass sie mehr gemacht haben? Ist doch keine Schande und die User-Gemeinde freut sich.
Sowas schnall ich nicht ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D7000 Firmware-update

Ich bin nach den zahlreichen "Reviews" wirklich beruhigt, als ich heute früh meinen Eindruck schilderte wurde ich ja noch hinter vorgehaltener Hand belächelt... scheinbar bin ich aber ja doch nicht der Einzige, der am AF Verbesserungen bemerkt hat :top:
BTW: meine 50er FB kommt nun ohne Korrektur aus... Da ich immer mit 2 Karten fotografiere Sp1=RAW und SP2=JPG.. wage ich zu behaupten, dass sich die Beiden in Punkto Qualität nach Standart Entwicklung angeglichen haben... wie ich darauf komme?
Ich liebe s/w Fotos und nutze NIK zum Umwandeln oder AlienSkin in PS.
Bei occ jpg hatte ich immer mit einer übertriebenen Körnung zu kämpfen, was ich auf zu heftiges internes Schärfen zurückführte. Das ist nun Geschichte.... es macht praktisch keinen Unterschied, wenn ich "normal" mit LR3 entwickle und dann NIK nutze oder gleich die JPG`s nehme.

Ein Beispiel.... (Kein Raw sondern Thering-Shoot in Aperture jpg und in PS verkleinert) jeweils Offenblende Nikkor 50er FB mit Metz 58 AF-1 Blitz

1: Nach update mit "alter" Korrektur
2: Nach update "ohne" Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Firmware-update

Kann nur empfehlen den Update einzuspielen.

Hatte zwar keine Probleme mit weissen Flecken, habe es aber trotzdem gemacht. Kann den Eindruck von vielen anderen bestätigen: Am AF ist was passiert. Wo die Cam in schlechtem Licht vorher rumgepumpt hat ist jetzt sicherer AF.

:top:
 
AW: D7000 Firmware-update

Warum gibt Nikon denn nicht zu, dass sie mehr gemacht haben? Ist doch keine Schande und die User-Gemeinde freut sich.
Sowas schnall ich nicht ....

Ziel war es die Hotpixel im Griff zubekommen. Dafür kam das Update. Bisher hat Nikon immer sehr genau angegeben was mit den Updates geändert wurde. Würde mich wundern wenn sie mit der D7000 anders verfahren würden. Warum auch!?
 
AW: D7000 Firmware-update

Sogenannte Minor-Fixes, also im Grunde nur "verschreiber" im Code werden meist ohne weitere Infos gefixt. Meine Cam hat schon immer mit meinen Objektiven auch bei schlechtem Licht funktioniert, da hat noch nie was gepumpt. Vielleicht hilft das eine dem anderen irgendwie. Durch das Update wird das System sicherlich mal komplett resettet (ohne die Einstellungen zu verlieren) und im Grunde komplett neu gebootet. Keine Ahnung wie die intern laufen. Ich würde da aber nicht zu viel rein interpretieren.


MFG
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich vermute auch da sind einfach ein paar kleinere Bugs (die teilweise in Grenzfällen sehr unangenehm auffallen können) gefixt worden. Diese kleinen Bugs sind aus Erfahrung oft übel für manche Anwender während die meisten sie nichtmal bemerken.
 
AW: D7000 Firmware-update

Hallo,

habe das Update auch gemacht, obwohl ich keine Probleme hatte.

Die Neugier und die positiven Meldungen haben gesiegt. :)

Alle meine Nikkore musste ich um -4 korrigieren, das hat sich nach dem Update nicht geändert. Muss ich mir morgen mal im hellen genauer ansehen.

Ich habe das Update gestern auch aufgespielt, wegen der guten Meinungen hier. Obwohl ich Updates normalerweise immer aufspiele. Daß die Focus-Korrektur nach dem Update überflüssig ist und diese sich bei verschiedenen Objektiven dann von allein regelt, wäre schon sensationell. Die AF-Feinjustierung im Menü der D7000 wäre dann quasi überflüssig.

Größtensteils ist die Sache mit den Hotpixeln im Live View/Videomodus nun jedenfalls behoben, was doch recht fix umgesetzt wurde. Wenn der "langsame" AF der Kamera nun auch noch schneller und exakter greift, ist doch schon viel erreicht worden. Wie auch immer. Auch wenn das von Nikon nicht explizit ausgewiesen wurde.
 
AW: D7000 Firmware-update

Alle meine Nikkore musste ich um -4 korrigieren, das hat sich nach dem Update nicht geändert.
Ich habe das Upgrade denn auch gemacht und festgestellt, dass sich
a) an meiner funktionierenden Konfiguration nichts geändert hat
b) an meinen AF-Werten (ich habe ein Sigma auf +3 angepasst) auch nicht.
c) Hotpixel habe ich nicht weiter geprüft, aber hatte auch noch nie welche bemerkt

Ergebnis: Die 1.01 scheint bei bisher funktionierenden Kameras keine negativen Auswirkungen zu haben.
 
AW: D7000 Firmware-update

Ziel war es die Hotpixel im Griff zubekommen. Dafür kam das Update. Bisher hat Nikon immer sehr genau angegeben was mit den Updates geändert wurde. Würde mich wundern wenn sie mit der D7000 anders verfahren würden. Warum auch!?
Vielleicht war das ja anders: Da es offensichtlich Kameras gab, die viele der beschriebenen Fehler nicht hatten und die Probleme sicher auch bei den Nutzern vorhanden waren - besteht nicht die Möglichkeit, dass auf einen Teil der Produktion eine defekte Firmware aufgespielt wurde bzw. aufgrund irgend eines Umstandes die von der Harware nicht richtig angenommen wurde? (wer hat das nicht schon einmal erlebt, dass eine Software erst bei der wiederholten Installation funktionierte)
Wenn es so war, dann werden mit der 1.01 natürlich die fehlerhaft bespielten Kameras "korrigiert", aber es gab auch nie eine fehlerhafte Software, die Nikon hätte korrigieren müssen - es wäre dann einfach nur ein Produktionsfehler.
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich habe das Upgrade denn auch gemacht und festgestellt, dass sich
a) an meiner funktionierenden Konfiguration nichts geändert hat
b) an meinen AF-Werten (ich habe ein Sigma auf +3 angepasst) auch nicht.
c) Hotpixel habe ich nicht weiter geprüft, aber hatte auch noch nie welche bemerkt

Ergebnis: Die 1.01 scheint bei bisher funktionierenden Kameras keine negativen Auswirkungen zu haben.
Hallo,
auch ich habe gestern die Firmware aktualisiert...ohne Probleme übrigens und ohne irgendwelche negativen Erscheinungen.
Daher kann mich in den o.g. Punkten a) und c) von dreizack nur anschließen..

AF habe ich (mit der alten Firmware) noch nicht mit allen Objektiven ausreichend getestet, allerdings hatte ich den Eindruck,
dass mein Sigma 150/2,8 HSM Makro nicht immer auf Anhieb traf.
Leider fehlte mir gestern no die Zeit, diesen Eindruck nach dem Update zu prüfen.

Stephan
 
AW: D7000 Firmware-update

Ich habe auch das 16-85mm und dieselbe Beobachtung wie Du: Tele: -15 und WW etwa -5 oder so ähnlich ...
Ah schön dass es noch jemand gibt, der relativ hohe Korrekturen am (Kit-) Objektiv 16-85mm feststellt.
Der Phasen-AF ist immer etwas ungenauer als der Kontrast-AF, so dass beide Systeme systembedingt nicht auf den gleichen Schärfepunkt stellen.
Zoom-Objektive haben systembedingt eine stärkere Abbildungsfehler die sich über den Brennweitenbereich auch noch ändert. Der Phasen-AF reagiert auf die Aberration emfindlich.
Ich denke, dass Nikon bei den eigenen Objektiven eine Datenbank führt um Korrekturen auch abhängig von der Brennweite für die Messungen des Phasen-AF Sensor (hier Multi-CAM 4800DX) durchzuführen.
Wenn der Meß-Fehler bei hoher Produktionsqualität immer gleich ist, kann man ihn auch mit Software korrigieren.
Bei Fremdobjektiven wird Nikon nichts korrigieren. Somit bringt dort auch ein Firmware-Update nichts.

Mal im Ernst: Mein 16-85 hatte bei Offenblende (!) im Tele einen Back-Focus der auch verkleinert am Monitor (1920x1200) sofort zu sehen war (kein Pixelpeeping).
Ich dachte schon, dass der Multi-CAM 4800DX im Kameraboden falsch justiert war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten