Leute, wir wissen doch mittlerweile dass Nikon noch keine Lösung hat. Ist es da wirklich überraschend dass das auch für die in Österreich ausgelieferten Exemplare gilt? Muss jetzt tatsächlich das Problem jeden Tag neu entdeckt werden?
Wer mit den weißen Pixeln bei Langzeitaufnahmen noch nicht mal temporär leben kann, der sollte die Kamera jetzt eben nicht kaufen.
Im Übrigen habe ich mir die Arbeit eines Promoters bis jetzt etwas anders vorgestellt.
Die Frage ist eben ob es bei "temporär" bleibt! Es gibt die D7000 doch nun schon eine ganze Weile.
Ferner frage ich mich, warum man von Nikon zu dem Thema NICHTS hört. Keine Stellungnahme, kein offizielles "wir arbeiten daran", es wird einfach totgeschwiegen.
Selbst Apple reagierte im letzten Jahr irgendwann und verteilte kostenlose Bumper, als die Community sich, zu Recht, über die Empfangsleistungen des iPhone 4 beschwerte. Diese Reaktion erfolgte aber auch erst auf massiven Druck aus den diversen Foren.
Ich verstehe auch nicht dieses gebetsmühlenartige "wer mit den Pixeln nicht leben kann, der soll sie nicht kaufen".
es handelt sich dabei um eine ärgerliche Einschränkung in einem Bereich, der so ungewöhnlich ja nun nicht ist. Würden diese Pocken erst nach 30 minütiger Belichtung auftreten, sähe die Sache etwas anders aus. In diesem Bereich tummeln sich wohl nur Spezialisten.
Da man diese Pocken (oder wie auch immer) nicht wegdiskutieren kann, bin ich der Meinung, dass es nun an Nikon ist sich endlich mal zu äußern. Natürlich zwingt mich niemand diese Kamera zu kaufen, aber ich würde gerne

Unangebracht finde ich es, wenn man Menschen eine Canon-Nähe attestiert, nur weil sie sich hilfreich beteiligen wollen.
Meine 2. Cam ist auch eine Canon

Gruß
Stefan