• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute, wir wissen doch mittlerweile dass Nikon noch keine Lösung hat. Ist es da wirklich überraschend dass das auch für die in Österreich ausgelieferten Exemplare gilt? Muss jetzt tatsächlich das Problem jeden Tag neu entdeckt werden?

Wer mit den weißen Pixeln bei Langzeitaufnahmen noch nicht mal temporär leben kann, der sollte die Kamera jetzt eben nicht kaufen.

Im Übrigen habe ich mir die Arbeit eines Promoters bis jetzt etwas anders vorgestellt.
 
D7000 und Pocken im Bild

Hallo,

ich überlege ernsthaft auf Nikon umzusteigen, nachdem ich mit meinem Canon 17-55 nicht so glücklich geworden bin und es letztendlich wandeln konnte und jetzt nur noch das Tamron 10-24 besitze. Das Gehäuse fasst sich genauso gut wie das der Canon 7D an, ist nur günstiger :top:

Nun habe ich heute vormittag in einem großen Elektronikmarkt mir die Kamera zeigen lassen und wurde anschließend von einem Kunden dort angesprochen, der Probleme mit seiner D7000 hat. Er sprach von hellen Punkten in den Bildern, die er als Pocken bezeichnete und er mittlerweile verzweifeln würde, weil die Kamera zu Nikon eingeschickt wurde und ohne Verbesserung zurück kam. Daraufhin habe ich den Verkäufer erneut angesprochen und ihn bzgl. des Problems befragt. Er sagte, dass es wohl eine Serie gegeben hat, die derartige Probleme hatte. Die neuen Kameras aber von dem Problem nicht mehr betroffen seien. Wie seht ihr das? Habe nämlich bei einem großen Online-Versandhändler eine Rezension von heute gefunden, die das Problem immer noch beschreibt.

Danke für eure Antworten!

EDIT: habe gerade diesen Thread zum Thema gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052
Kann mein Betrag verschoben werden?
 
Leute, wir wissen doch mittlerweile dass Nikon noch keine Lösung hat. Ist es da wirklich überraschend dass das auch für die in Österreich ausgelieferten Exemplare gilt? Muss jetzt tatsächlich das Problem jeden Tag neu entdeckt werden?

Wer mit den weißen Pixeln bei Langzeitaufnahmen noch nicht mal temporär leben kann, der sollte die Kamera jetzt eben nicht kaufen.

Im Übrigen habe ich mir die Arbeit eines Promoters bis jetzt etwas anders vorgestellt.

Die Frage ist eben ob es bei "temporär" bleibt! Es gibt die D7000 doch nun schon eine ganze Weile.
Ferner frage ich mich, warum man von Nikon zu dem Thema NICHTS hört. Keine Stellungnahme, kein offizielles "wir arbeiten daran", es wird einfach totgeschwiegen.:(

Selbst Apple reagierte im letzten Jahr irgendwann und verteilte kostenlose Bumper, als die Community sich, zu Recht, über die Empfangsleistungen des iPhone 4 beschwerte. Diese Reaktion erfolgte aber auch erst auf massiven Druck aus den diversen Foren.

Ich verstehe auch nicht dieses gebetsmühlenartige "wer mit den Pixeln nicht leben kann, der soll sie nicht kaufen".
es handelt sich dabei um eine ärgerliche Einschränkung in einem Bereich, der so ungewöhnlich ja nun nicht ist. Würden diese Pocken erst nach 30 minütiger Belichtung auftreten, sähe die Sache etwas anders aus. In diesem Bereich tummeln sich wohl nur Spezialisten.

Da man diese Pocken (oder wie auch immer) nicht wegdiskutieren kann, bin ich der Meinung, dass es nun an Nikon ist sich endlich mal zu äußern. Natürlich zwingt mich niemand diese Kamera zu kaufen, aber ich würde gerne:o:lol:

Unangebracht finde ich es, wenn man Menschen eine Canon-Nähe attestiert, nur weil sie sich hilfreich beteiligen wollen.
Meine 2. Cam ist auch eine Canon:eek::p

Gruß
Stefan
 
Unangebracht finde ich es, wenn man Menschen eine Canon-Nähe attestiert, nur weil sie sich hilfreich beteiligen wollen.

Du hast ja recht mit dem was du sonst so sagst, aber wenn hier ein Spaßvogel mit 2 Posts plötzlich was von 43 Pockenverseuchten Kameras redet ohne auch nur den klitzekleinsten Beweis zu bringen - den muss man doch nicht ernst nehmen und schon garnicht als "hilfreich bezeichnen, oder? Glaubst du alles was im Internet steht?
 
Ferner frage ich mich, warum man von Nikon zu dem Thema NICHTS hört. Keine Stellungnahme, kein offizielles "wir arbeiten daran", es wird einfach totgeschwiegen.:(

:evil:

Das ist doch mal eine sehr positive Info. Dachte langsam Nikon ist auch
eine von den Firmen wo ein Problem so lange nicht existiert bis es einen
Fix gibt. :evil:


Naja, andererseits gibt es hier im Stundentakt neue Eintraege aber eine
Fehlersuche, -identifikation, -beseitigung, -kompletttest ist eher eine
Angelegenheit fuer Wochen- wenn nicht gar Monatstaktung.
Zumal der Fehler zwar aergerlich ist aber nicht den Grossteil der Kamera
unbrauchbar macht.
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Nun habe ich heute vormittag in einem großen Elektronikmarkt mir die Kamera zeigen lassen und wurde anschließend von einem Kunden dort angesprochen, der Probleme mit seiner D7000 hat. Er sprach von hellen Punkten in den Bildern, die er als Pocken bezeichnete und er mittlerweile verzweifeln würde, weil die Kamera zu Nikon eingeschickt wurde und ohne Verbesserung zurück kam. Daraufhin habe ich den Verkäufer erneut angesprochen und ihn bzgl. des Problems befragt. Er sagte, dass es wohl eine Serie gegeben hat, die derartige Probleme hatte. Die neuen Kameras aber von dem Problem nicht mehr betroffen seien. Wie seht ihr das? Habe nämlich bei einem großen Online-Versandhändler eine Rezension von heute gefunden, die das Problem immer noch beschreibt.

Also wenn du eine D7000 möchtest solltest du sie meiner Meinung zur Zeit noch per Versand bestellen - eine Rückgabe innerhalb von 2 Wochen verläuft (bei entsprechender Behandlung) unproblematisch... Wenn du Pocken hast, siehst du sie - du brauchst lediglich EINE Testaufnahme einer (evtl. rötlichen) Fläche bei 8s und ISO100 machen. Wenn du in JPGs helle Punkte siehst und sie dich stören - zurück damit! Bei NEFs in Lightroom tauchen die Pocken nichtmal auf!

Bevor jetzt jemand meckert - es ist natürlich unfair die armen Händler mit Nikon-gemachten Problemen zu belasten! Finde ich auch! Ich würde auch keine 20 Cams bei einem kleinen Händler bestellen! Aber
1) wenn Nikon zu dem Problem schweigt, muss man diejenigen damit konfrontieren, die den besten Draht zu Nikon haben - die Zwischenhändler - wenn die dann keine Lust mehr auf Nikons haben, weil sich das wegen der Rückläufer nicht mehr rentiert ... ihr wisst worauf ich hinaus will
2) das Pocken-Problem scheint SELTEN und mittlerweile extrem Abgemildert zu sein
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Bevor jetzt jemand meckert

Bevor ich an zu meckern anfange, hoffe ich doch, das du den Händlern auch schilderst weshalb du die Kamera zurück schickst. Denn sonst kommt keine Info an Nikon und man erreicht einfach gar nichts.

Andreas hat es ja schon ein paar mal einbgeworfen. Ein riesiges Problem scheint es ja nicht zu sein. Zumindest sind die engl. Foren liest man ja nichts von dem Problem.
 
... bin ich der Meinung, dass es nun an Nikon ist sich endlich mal zu äußern.

Schon mal Nikon dazu befragt? Als potentieller Kunde den Kundendienst damit konfrontiert?

....wenn das nicht nach SERIENFEHLER schreit, weiß ich auch nicht

Und die sind dann jetzt alle brav zu Nikon zurück gegangen oder werden die den nichtsahnenden Kunden verkauft? Ihr weist da hoffentlich dann auf das Problem hin, sonst wäre es am Ende noch Betrug am Kunden :evil:

Gerald
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Also wenn du eine D7000 möchtest solltest du sie meiner Meinung zur Zeit noch per Versand bestellen - eine Rückgabe innerhalb von 2 Wochen verläuft (bei entsprechender Behandlung) unproblematisch... Wenn du Pocken hast, siehst du sie - du brauchst lediglich EINE Testaufnahme einer (evtl. rötlichen) Fläche bei 8s und ISO100 machen. Wenn du in JPGs helle Punkte siehst und sie dich stören - zurück damit! Bei NEFs in Lightroom tauchen die Pocken nichtmal auf!

Das wäre eine Möglichkeit, aber irgendwie kaufe ich lieber vor Ort. Bei meiner Canon 17-55 Linse war es sehr praktisch direkt den Händler mit der Dezentrierung zu konfrontieren. Beim Versandhandel hätte ich wahrscheinlich Probleme gehabt, aber so hat er die Linse zurückgenommen. Nach dem Frust über die Dezentrierung kam ja auch die Idee auf Nikon zu wechseln (merke jetzt aber mehr und mehr, wenn ich hier bei Nikon mitlese, dass Nikon genauso Qualitätsprobleme hat). Die D7000 fasziniert mich. Allerdings habe ich überhaupt keine Lust mich mit der Thematik "Pocken und D7000" zu beschäftigen, denn ich will nur fotografieren. Mich hat die Dezentrierung schon Nerven gekostet, obwohl zunächst dachte, alles klar, ich bin zufrieden obwohl ich von dem Fehler wusste. Nachdem ich hier den Thread gefunden habe, tendiere ich eher dazu 250 EUR mehr für eine Canon 7D auszugeben und dann Ruhe zu haben.

Mal abwarten, jetzt geht es erst einmal in den Urlaub und in zwei Wochen hat sich die Lage vielleicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, andererseits gibt es hier im Stundentakt neue Eintraege aber eine
Fehlersuche, -identifikation, -beseitigung, -kompletttest ist eher eine
Angelegenheit fuer Wochen- wenn nicht gar Monatstaktung.
Zumal der Fehler zwar aergerlich ist aber nicht den Grossteil der Kamera
unbrauchbar macht.

Nun, meine erste war Ende November bei Nikon u.a. wegen dem Problem. Anfang Dezember dann noch einmal, incl. Bildmaterialm bevor sie mit der Fehlermeldung an den Händler zurück ging. Die Zweite war dann Anfang Januar bei Nikon, eben wegen dem Problem. Das möchte ich dann doch schon eine > 2 Monatsscheibe nennen. ;) Seit dieser Woche ist die Kamera wieder mal bei Nikon und wenn Sie ohne Mangel zurückkommt ist alles fein. Wenn nicht geht sie zurück an den Händler.

@ Caeso - Ja, der Kundenservice sagt das Nikon an einer Lösung arbeitet und geht auch auf das Thema ein. Auch wurde gesagt, das die Test mit aktuellen Seriennummern zeigen das es noch nicht gefixt ist.

@ Photonenflo - die Pocken sind bei LR3.3 im RAW auch vorhanden, werden dort nur stärker unterdrückt. Als Workaround für Belichtungszeiten > 1s geht es sicherlich, doch nutzt nicht jeder LR 3.3 und will es sich auch nicht unbedingt zulegen um ein Problem zu retuschieren. Mit NX2 habe ich es noch nicht getestet meine aber in einem Post gelesen zu haben das die Pocken dort auch sichtbar sind.
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Allerdings habe ich überhaupt keine Lust mich mit der Thematik "Pocken und D7000" zu beschäftigen, denn ich will nur fotografieren.
Welcher Anteil deiner Bilder wird denn mit Belichtungszeiten von 2-8 sec aufgenommen? "Nur fotografieren" ist eigentlich genau das was ich mit der D7000 mache.
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Welcher Anteil deiner Bilder wird denn mit Belichtungszeiten von 2-8 sec aufgenommen? "Nur fotografieren" ist eigentlich genau das was ich mit der D7000 mache.

Andreas, das spielt überhaupt keine Rolle. Selbst wenn es nur 2-5% bei z.B. HDR, Neutralgraufiltereinsatz, Blaue Stunde oder wie auch immer sind. Es sollte doch nicht so schwer sein zu verstehen, das der Bereich von 1 - 8 s fehlerhaft sein kann und das der Nutzer die Erwartungshaltung hegt, das dies beseitigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und Pocken im Bild

nun, dass hier einige versuchen auf andere einzuprügeln, hab ich in diesem Tread schon früher mitbekommen. Ich bin aber froh, dass ich vor meinem Kauf von den Pocken erfahren habe.

Ich hab nur EINEN D7k Boddy für mich ohne diesen Mangel gesucht,
und da ich die Möglichkeit hatte, mich mit den Abteilungsleitern Foto abzusprechen, und in der Pause den Boddy auszuprobieren (sie meinten, ich soll die Kamera ausprobieren, wenn ich doch glaubte, dass sie das Problem haben könnte).
Übrigens ich arbeite für einen Smartphonehersteller, und Canon baut (noch) keine Handys :-))

@wie (viele) Bilder ich uppen soll? eins zwei? alle? muss ich mir noch überlegen,wie ich das schaffe; weil geschrien wird danach ja sowieso wieder.seufz..



ICH weiß, dass ich EINE fehlerfreie Cam suche, die es anscheinend derzeit nicht gibt, LEIDER!

aber ich bin geduldig und werde warten, es wird eine D7000(ich will sie ja), schaun mal wie langs dauert.

schoen Abend allen.
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

Andreas, das spielt überhaupt keine Rolle. Selbst wenn es nur 2-5% bei z.B. HDR, Neutralgraufiltereinsatz, Blaue Stunde oder wie auch immer. Es sollte doch nicht so schwer sein zu verstehen, das der Bereich von 1 - 8 s fehlerhaft sein kann und das der Nutzer die Erwartungshaltung hegt, das dies beseitigt wird.

So sehen das wohl alle potentiellen Käufer der D7000, die hier mitlesen.
Ich müsste doch echt mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich trotz des Wissens um die "Probleme" rund um diese Kamera, jetzt eine kaufen würde. Dazu fehlt mir echt die masochistische Ader. Bei Glücksspielen hatte ich auch noch nie Glück.

Schade nur, dass hier keiner die Eier hat, eine Umfrage zur Zufriedenheit der D7000-User nach Beispiel der Pentax k5 hier im board zu starten.

Die Nikon-Späher hätten so alle Informationen auf einen Blick und müssten sich nicht durch Millionen mehr oder weniger sinnbefreiter Antworten in den unterschiedlichsten threads kämpfen.

just my 2 cents

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und Pocken im Bild

Die gibts - Das wollen die “Reiter der Apokalypse" den Besitzer (z.B. mir) ja nur nicht glauben...

Oh Nasan - wie gerne ich Dir das sogar Glaube. Gerade die Kamerabesitzer, die keine Probleme haben, sind der einzig haltbare Grund warum man Nikon gegenüber einen Mangel unterstellen kann. Wäre das Problem bei allen Kameras vorhanden könnte schnell die Aussage kommen "by design" - gerade Nutzer die keine Probleme haben belegen jedoch das Gegenteil und sind immens wichtig ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten