• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz einfach, weil eine Nikone im Canonforum einen Aufruf zu Vergleichsbildern startete mit Link auf diesen Thread :lol:

Aber ist es ist schön, dass jetzt auch hier in der gelben Untersektion die Neuerscheinungen so lange seziert werden, bis man endlich auf einen Fehler stößt. Das hat in der roten Ecke schon seit Jahren Tradition :evil: :D

Gruß
Peter

:eek: muß ich gleich mal suchen...

Na, dann sind wir ja gar nicht so verschieden :D;)
Herzlich Willkommen und stellt fleissig Bilder hier ein, ja?

Gruß
Rüdiger
 
Ganz einfach, weil eine Nikone im Canonforum einen Aufruf zu Vergleichsbildern startete mit Link auf diesen Thread :lol:

Aber ist es ist schön, dass jetzt auch hier in der gelben Untersektion die Neuerscheinungen so lange seziert werden, bis man endlich auf einen Fehler stößt. Das hat in der roten Ecke schon seit Jahren Tradition :evil: :D

Gruß
Peter

Ja Mensch und dafür kaufe ich Dussel mir extra eine Nikon. Warum einfach, wenn es auch umständlich gegangen wäre. Hättest ruhig einmal etwas früher posten können.:D
 
Sodele, habe auch mal eins schnell gemacht:
7D, 100 ISO, 8s, -2 EV, ohne Rauschunterdrückung in RAW aufgenommen u. dann direkt ohne Bearbeitung als JPG abgespeichert.
2 helle Punkte habe ich auf dem Bild entdeckt.




Gruß
Peter
 
OMG...

Ihr habt euch nicht einmal bemüht zu lesen, oder?

Es gibt einen sehr ausführlichen eingangspost der sehr gut beschreibt um was es hier geht und wie man es testet.

In vielen Posts bis hierher ist den letzten auch klar geworden das Hotpixel bei jeder Kamera auftreten. Es geht hier überwiegend, wie auch der Fred von Opium bei euch drüben, um helle "Pocken".

Und dann fotografierst du deinen Phonoschrank, wie geil. :lol:

Am besten sieht man das, wenn man es überhaupt sehen möchte, wenn man eine Fläche fotografiert die etwa die gleiche Farbe hat, z.B. Laminat.

Viel Spass beim testen.
 
OMG...

Ihr habt euch nicht einmal bemüht zu lesen, oder?

Es gibt einen sehr ausführlichen eingangspost der sehr gut beschreibt um was es hier geht und wie man es testet.

In vielen Posts bis hierher ist den letzten auch klar geworden das Hotpixel bei jeder Kamera auftreten. Es geht hier überwiegend, wie auch der Fred von Opium bei euch drüben, um helle "Pocken".

Und dann fotografierst du deinen Phonoschrank, wie geil. :lol:

Wie man am Bild, das überwiegend aus gleichmäßigen Flächen besteht sieht, gibt es bei der 7D keine "Pocken" ;)

Dass Hotpixel erst bei höheren ISO auftreten, ist schon klar....

Gruß
Peter
 
Was wird das denn jetzt hier ?!

Führt den Thread doch bitte nicht noch weiter OT. Es ist ja lieb und nett das Canon-Nutzer mit Aufzeichnungen behilflich sein wollen nur bringt das alles nichts.

Zum Einen sind die Pocken bei der d7k je nach RAW converter sichtbar oder eben nicht, primär treten sie bei jpg ooc auf. Zum anderen sind -2EV nicht notwendig um sie zu erkennen und die Sichtbarkeit eher Farbabhängig - helle braun bis orangerötliche Flächen oder Strukturen neigen eher dazu.
 
Zum anderen sind -2EV nicht notwendig um sie zu erkennen

Du hattest bei dem Bild die Belichtungskorrektur auf 0 LW stehen, bei -2 LW wären sicher noch einige dazugekommen.

Könnt ihr euch mal einigen unter welchen Bedinungen nun getestet wird. Hat man bei 0 LW keine soll man -2 LW nehmen, hat man bei -2 LW keine heist es es muss nicht -2 LW sein :D

Ich finde die Vergleichsbilder mit Kameras anderer Hersteller durchaus wichtig und interessant, da es ja hier um "fehlerhafte Sensoren" geht. Zeigen andere Kameras das gleiche Phänomen mit anderen Sensoren von anderen Herstellern, dann scheint es ja doch kein D7000 spezifisches Problem zu sein.

Gerald
 
@ Caeso - da braucht man sich nicht einigen da die Aussagen sich nicht gegenseitig ausschliessen. Die Pocken sind ohne exposure compensation normalerweise gut zu erkennen, exposure to the left kann die Darstellung der Pocken jedoch noch verstärken - wobei dies nie mein normales Ablichtungsverhalten wäre .

Der Sensor ist nur eine Komponente eines Systems der Bildaufbereitung. Dahinter liegen noch genügend andere Baugruppen und Softwarealgorithmen die das Ergebnis beeinflussen. Rückschlüsse auf den Sensor aus Aufnahmen anderer Kameras anderer Hersteller kann man daraus nicht ziehen.
 
Was genau wollt ihr nachweisen?

Komische helle Punkte bei einer Unterbelichtung von -2EV

1. Ist das nicht realitätsfremd? Ich wüsste nichts wo -2Ev Unterbelichtungen, regelmäßig vorkommen. (*augezudrück* eventuelle auf einer Skipist bei Sonnenschein)

2. Wenn die Testbedingungen nicht gleich sind kann man auch kein anständigen vergleich machen, schon gar keinen Nachweis.

3. Nehmt alle das gleiche Motiv, etwas dass es überall gibt: Graß, Asphalt etc.

Aber aktuell ist es wenig sinnvoll, auch wenn es verständlich ist das solche Serienfehler nicht zu tolerieren sind
 
Das weis hier glaub keiner so genau :D



So regelmässig wie ISO100 und 8sec :D

Gerald

Etwas unterbelichtet ist die "Blaue Stunde", für die man offiziell 8 Sekunden und ISO 100 bei der D7000 unbedingt benötigt. Was mir fehlt, sind Fotos ohne Ende aus diesem Bereich im D7000 Bilderthema, z.B. auch von Skanfan, der hier zwischendurch sehr aktiv war wegen Pocken. Seltsam. Die Kamera ist ausgetauscht, aber man sieht: Nichts! Wie bei Tomgrund aus Hong Kong.

Nichts mehr. Alle zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ich denke mal Skanfan und Tomgrund machen das was gefordert wurde,
den Thread erst Mal so lange auf ignore setzen bis ne Lösung kommt.
Alles weitere hier ist "im Trüben fischen"
Ich habe die Cam zum Verkäufer (Privatmann) geschickt,
der hat mir im Austausch ne andere Neue besorgt, die könnte Heute hier sein.:top:
Werde dann aber nur "normale" Bilder machen und mit Langzeit bei ISO100 anfangen
(Nehme bei blue hour immer ISO100, >8sec und Rauschunterdrückung OFF)
wenn es ne Lösung gibt.
Dann werde ich auch erst das erste Testbild mit beige machen ;)

Dirk
 
Hallo, möchte, nachdem ich hier von anfang an mitgelesen habe auch was beitragen:


ich arbeite als Promotor in diversen Planeten und Blödmärkten österreichweit, und hab mir die Mühe/ den Spass gemacht, alle in den Salespoints verfügbare Nikon D7000 Bodys zu testen/auszuprobieren:

13 Märkte österreichweit, getestet orginalverpackte Nikon D7000 :Summe
43 aktuelle Boddys (!!))

nun, die bereits von einigen hier geäußerten Vermutungen kann/ muß ich bestätigen! ALLE von mit getesteten D7000 Boddys hatten bei ISO 100/8s POCKEN!!!!!!! mehr oder weniger, von einige 100 bis Sternenhimmen....

....wenn das nicht nach SERIENFEHLER schreit, weiß ich auch nicht,

auch ich spielte mit dem Gedanken, auf die D7000 umzusteigen, aber sicher nicht, wenn man für 1000 Euronen die Pocken gratis dazubekommt!!!!!!

auch wenn sie sonst noch so toll ist, ich leg sie mir erst dann zu wenn dieser Bug beseitigt ist!

viel Glück den bisher betroffenen!!!!!!
 
Hallo, möchte, nachdem ich hier von anfang an mitgelesen habe auch was beitragen:


ich arbeite als Promotor in diversen Planeten und Blödmärkten österreichweit, und hab mir die Mühe/ den Spass gemacht, alle in den Salespoints verfügbare Nikon D7000 Bodys zu testen/auszuprobieren:

13 Märkte österreichweit, getestet orginalverpackte Nikon D7000 :Summe
43 aktuelle Boddys (!!))

Das glaub ich Dir sofort wenn ich alle Original RAW Files sehe, sonst nicht!
 
nun, die bereits von einigen hier geäußerten Vermutungen kann/ muß ich bestätigen! ALLE von mit getesteten D7000 Boddys hatten bei ISO 100/8s POCKEN!!!!!!! mehr oder weniger, von einige 100 bis Sternenhimmen....

Ich stell mir das so vor, wie ein "Promoter" 43 neue Cam's in seinem Wohnzimmer mal eben entjungfert ;-) Wer soll die denn bitteschön kaufen?

43 x 8s plus suchen plus zählen - naja, wer zu viel Zeit hat ;-)

Ohne Beispielbilder ist diese Aussage schon ziemlich unglaubwürdig! (sie wird in ihrer extremität in gewisser Weise diesem Thread gerecht)

Es kann aber natürlich schon sein, dass Nikon versucht, seine "alten" Modelle in Ö zu entsorgen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun lasst dem guten Mann doch etwas Zeit Leute, er sagte doch er wolle etwas beitragen. Bisher hat er nur etwas behauptet, daher gehe ich davon aus, dass die von ihm erwähnten Bilder folgen. Wahrscheinlich dauert der upload halt noch ein wenig....:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten