• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
news ist dass meine seit 3,5 wochen bei Nikon rumdümpelt........:(.........:grumble:
 
hallo alle zusammen ,,,

hab seit kurzen auch eine d7000 , habe folgende Aufnahme gemacht , es sind paar weisse punkte zusehen , es das noch in Ordnung , oder sind es schon zu viel ,

hab nicht genug Erfahrung um es selber zu beurteilen ,

es war iso 100 , 8 Sekunden, blende 11

bitte um ihre Hilfe

es scheint durch die Verkleinerung nicht mehr sichtbar zu sein , ich mache ein neues Bild

hier ist mein zweites Bild , auf dem sind die pixel zu erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
@jay4dee:
Nope. Warte seit 1 1/2 Wochen auf Rückmeldung vom NSP, die meinten ich solle mit dem Einsenden noch warten, hatten mir ggf. Sensortausch angeboten. Werd Anfang nächster Woche nachhören, eibfach Sensor tauschen lassen ist mir im Moment noch zu früh. Hab keine Lust darauf die Kamera nach Sensortausch mit den selben Problemen wie jetzt zurück zu bekommen.
Erste gute Nachricht kam ja von Skanfan, der hat die komplette Cam über Händler getauscht und nur noch vereinzelte "Pocken".

Gruss, Björn
 
hallo alle zusammen ,,,

hab seit kurzen auch eine d7000 , habe folgende Aufnahme gemacht , es sind paar weisse punkte zusehen , es das noch in Ordnung , oder sind es schon zu viel ,

hab nicht genug Erfahrung um es selber zu beurteilen ,

es war iso 100 , 8 Sekunden, blende 11

bitte um ihre Hilfe

es scheint durch die Verkleinerung nicht mehr sichtbar zu sein , ich mache ein neues Bild

hier ist mein zweites Bild , auf dem sind die pixel zu erkennen

Las dich nicht verrückt machen. Selbst wenn du ein paar "Pocken" hast und sie dir bei normalen Motiven nicht auffallen ist doch alles gut.

An alle mit dem Problem:

Derzeit gibt es keine Problemlösung!!!

Das einschicken oder der Versuch die Kamera zu tauschen ist Zeitverschwendung!
 
hallo alle zusammen ,,,

hab seit kurzen auch eine d7000 , habe folgende Aufnahme gemacht , es sind paar weisse punkte zusehen , es das noch in Ordnung , oder sind es schon zu viel ,

hab nicht genug Erfahrung um es selber zu beurteilen ,

es war iso 100 , 8 Sekunden, blende 11

bitte um ihre Hilfe

...

Definitiv sehe ich da nichts was auch nur annähernd ein Problem darstellen könnte. Sei froh und happy.

Da scheinbar nichts Neues vorliegt schliesse ich mich hier mal an

...An alle mit dem Problem:

Derzeit gibt es keine Problemlösung!!!

Das einschicken oder der Versuch die Kamera zu tauschen ist Zeitverschwendung!

Mit der Anmerkung - wenn Ihr das Problem bei Euch feststellt informiert den Händler und Nikon. Nikon braucht das Feedback (und Bilder) zur weiteren Eingrenzung und dem Händler gegenüber ist es bzgl. evtl. Gewährleistungsansprüche wichtig.
 
hier ist ein zweites Foto von mir , wo man die hässlichen punkte sehen kann :-(


natürlich ist auf die verkleinerte Version etwas undeutlich , aber auf dem Original , sieht man die gut

serien nummer : 60837**
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist halt im Moment leider so - das sieht bei mir und anderen Leuten auch nicht anders aus. Aber schau Dir mal das Beispiel im Eingangspost an..........
 
natürlich ist auf die verkleinerte Version etwas undeutlich , aber auf dem Original , sieht man die gut
Wozu kauft ihr euch eigentlich eine Kamera? Ich vermute dafür ist eine 100% oder noch größere Ansicht notwendig und vermutlich werden alle deine Fotos dann auch noch in der Größe 3x2 Meter an der Wand hängen, auf denen dann diese grässlichen Verunstaltungen jedem Besucher sofort ins Auge fallen werden... :eek:

Ist ja ok, wenn ihr eure Kameras auf Fehler prüft - aber denkt doch bitte auch mal daran, in welcher Größe ihr die Fotos dann auch anschaut oder verwertet.
Das Problem ist bekannt, bei vermutlich vielen hier mehr oder weniger vorhanden und wenn es seitens Nikon eine Lösung gibt (Hardwaretausch oder neue Firmware), dann kann man diesem nahezu unsichtbarem Fehler ja noch immer beseitigen (lassen).
 
Ich habe gerade eine D7000 frisch vom Niederländer getestet.
Sie könnte sicher mehr pocken haben, aber bei ISO100/200 und 5-8s Belichtungszeit sind in gelb-orangenen Regionen die allseits-bekannten weißen Spots zu sehen. Es sind nicht schrecklich viele, aber sie sind deutlich erkennbar! Die gesamtzahl ist schwer zu beurteilen, da ich bisher nie eine Aufnahme gemacht habe, bei der das ganze Bild die Helligkeit und Farbe hatte, bei der die Flecken auftreten.

FAZIT:
Das Problem ist immer noch nicht behoben!

So wie es bei dem mir vorliegenden Modell ist kann man wenn man kein Pixel-Peeper ist, denke ich, damit leben! Ist die Frage ob man will. Bei einer Kamera zu diesem Preis will man aber eher nicht... Wenn ich aber nicht nach den Spots gesucht hätte wären sie mir sicher erst in einigen Monaten aufgefallen...
 
Wozu kauft ihr euch eigentlich eine Kamera? Ich vermute dafür ist eine 100% oder noch größere Ansicht notwendig und vermutlich werden alle deine Fotos dann auch noch in der Größe 3x2 Meter an der Wand hängen, auf denen dann diese grässlichen Verunstaltungen jedem Besucher sofort ins Auge fallen werden... :eek:
Ich verstehe die Diskussion um diese Pocken auch nicht so ganz. Bei manchen, die hier ihre Testbilder veröffentlicht haben, würde man die Pocken schon bei DIN A4 Abzügen sehen. Das ist doch ein ganz klares Nogo für eine Kamera. Man kann diese Pocken sicher eine Zeitlang umgehen, durch Wahl "pockenfreier" Belichtungszeiten oder Verwendung eines RAW-Converters, der die Pocken rausfiltert. Aber mittelfristig bis langfristig muß Nikon eine Lösung bereitstellen, die diese Pocken rückstandslos beseitigt sonst machen sie sich lächerlich. Manche setzen DSLRs für Dokumentationszwecke ein. Wie soll man da hinterher noch entscheiden, ob ein Fleck auf dem Objekt war oder ob er von der Kamera hinzugedichtet wurde.

Grüße
D80Fan
 
Ich habe den Thread jetzt mal halbwegs durchgelesen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Hauptteil der D7000-Käufer diese Pocken (und massig Hotpixel) nicht auf den Fotos hat und somit nur ein kleiner Teil der D7000 Kameras offenbar von diesem Defekt betroffen ist?


Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde?

Korrekt?

Kann man den Defekt auf Kameras mit bestimmten Seriennummern-Korridoren eingrenzen?

Sie hauptsächlich die neueren Auslieferungen betroffen?
 
Ich verstehe die Diskussion um diese Pocken auch nicht so ganz. Bei manchen, die hier ihre Testbilder veröffentlicht haben, würde man die Pocken schon bei DIN A4 Abzügen sehen. Das ist doch ein ganz klares Nogo für eine Kamera. Man kann diese Pocken sicher eine Zeitlang umgehen, durch Wahl "pockenfreier" Belichtungszeiten oder Verwendung eines RAW-Converters, der die Pocken rausfiltert. Aber mittelfristig bis langfristig muß Nikon eine Lösung bereitstellen, die diese Pocken rückstandslos beseitigt sonst machen sie sich lächerlich. Manche setzen DSLRs für Dokumentationszwecke ein. Wie soll man da hinterher noch entscheiden, ob ein Fleck auf dem Objekt war oder ob er von der Kamera hinzugedichtet wurde.

Grüße
D80Fan

Sieht man glaube ich nicht. Wenn ich richtig gerechnet habe benötigt man ca 8,7 mp bei 300ppi, also ein wenig mehr als die Hälfte.

Was mir dein Beitrag sagen soll erschließt sich mir nicht. Schimpfst du damit auf Nikon oder über die Diskussion als solches - weil du die Aufregung nicht verstehst, wie du im ersten Satz schreibst?

Meine 8 "pickeldingens" werden davon auch nich besser. ;)
 
Ich habe den Thread jetzt mal halbwegs durchgelesen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Hauptteil der D7000-Käufer diese Pocken (und massig Hotpixel) nicht auf den Fotos hat und somit nur ein kleiner Teil der D7000 Kameras offenbar von diesem Defekt betroffen ist?


Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde?

Korrekt?

Kann man den Defekt auf Kameras mit bestimmten Seriennummern-Korridoren eingrenzen?

Sie hauptsächlich die neueren Auslieferungen betroffen?

Fast richtig.

Ob es überhaupt eine Kamera ohne "pocken" gibt weiß nur Nikon. Es gibt diejenigen, so wie ich, denen im normalen fotografischen Altag die Dinger nicht auffallen und denken sie haben sie nicht. Dann gibt es die Gruppe der Hardwaretester, die die Kamera sofort nach dem Auspacken auf "Forenspezifische" Fehler testet. Ich glaube auch das das alle haben. Nur wer sucht wird sie finden, der Rest geht fotografieren. :lol:
 
Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde??

Das würde mich auch sehr interessieren.

Übrigens habe ich beim Durchforsten dieses Threads viele Bilder gefunden, auf denen man nach der forenbedingten Verkleinerung gar keine Pocken mehr sehen konnte. Hat jemand auf die Schnelle einen Link zu einem Pockenbild, auf dem man die Pocken auch sieht? (Ist ja schon recht lang der Thread...)
 
Das würde mich auch sehr interessieren.

Übrigens habe ich beim Durchforsten dieses Threads viele Bilder gefunden, auf denen man nach der forenbedingten Verkleinerung gar keine Pocken mehr sehen konnte. Hat jemand auf die Schnelle einen Link zu einem Pockenbild, auf dem man die Pocken auch sieht?

Ab zum Fotohändler, eine in die Hand nehmen und schauen. wenn du keine findest - hat sie keine.

Mein Tipp: noch 3 Monate warten.

Pockenbild 100% im ersten Post
 
Was mir dein Beitrag sagen soll erschließt sich mir nicht. Schimpfst du damit auf Nikon oder über die Diskussion als solches - weil du die Aufregung nicht verstehst, wie du im ersten Satz schreibst?
Ich schimpfe niemanden.;) Ich verstehe an der Diskussion nicht, daß immer wieder der Versuch unternommen wird, diese Pockenbilder schönzureden. Was wir hier sehen, ist meiner Ansicht nach ein ganz klarer Produktfehler, der einen nicht genau bestimmbaren Prozentsatz der D7000 Kameras betrifft. Und diesen Produktfehler muß Nikon beseitigen, da steht Nikon 100%-ig in der Pflicht. Wie auch immer das Nikon bewerkstelligen wird, am Ende muß das pockenfreie Foto stehen.

Grüße
D80Fan
 
Ich habe mich gerade in meinen Bildern nochmal auf "Pockensuche begeben.
Ich habe diesen ellenlangen Thread jetzt nicht Seite-für-Seite verfolgt, also bitte ich aufmerksamere Leser um Entschuldigung, falls ich da etwas wiederhole.

Mir ist folgendes aufgefallen:
- in den JPGs sind pocken klar und deutlich sichtbar
- in den NEFs muss man sich schon sehr bemühen und die Stellen kennen um diese Pocken zu finden (siehe Beispielbilder - gleiche Aufnahme, gleicher Ausschnitt, 1x internem JPG, 1x aus NEF via LR3.3)

Für mich ist das Problem damit eigentlich erledigt, es sei denn es taucht im Post-Processing (z.B. beim Nachschärfen) wieder auf...

Nun kann ich aber nicht recht glaube, dass diese ganze Aufregung auf Befunden basiert, die nur in JPGs auftauchen - irre ich?
 
Was wir hier sehen, ist meiner Ansicht nach ein ganz klarer Produktfehler, der einen nicht genau bestimmbaren Prozentsatz der D7000 Kameras betrifft. Und diesen Produktfehler muß Nikon beseitigen, da steht Nikon 100%-ig in der Pflicht. Wie auch immer das Nikon bewerkstelligen wird, am Ende muß das pockenfreie Foto stehen.
Sagt wer?

Mit dem gleichen Recht könnten wir hier eine Riesenwelle machen weil Bilder mit der höchsten ISO-Einstellung verrauscht sind.

Ich kenne keine Kamera, die bei hohen ISOs nicht rauscht und die bei 8 sec. keinerlei Pixelfehler zeigt. Wenn man mal 8 sec mit einer D300 belichtet, dann hat die auch allerlei lustige Strukturen da, wo keine hingehören. Das sind dann keine weißen Flecken, aber unbedingt besser ist das auch nicht.
 
Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde?

Hey,
also ich habe bereits einige Seiten zuvor davon berichtet, dass ich meine D7000 eigentlich in dieser Kalenderwoche bekommen sollte. Nach nun mehreren Telefonaten mit dem Händler wird es diese Woche leider nichts mehr. Jedoch soll die Kamera bereits auf dem Weg sein und man hat mir zugesagt, dass ich sie am Montag Nachmittag abholen kann.

Wenn ich sie dann endlich habe, (hoffentlich ohne gravierende Mängel) gibt es ein Update dazu!

MfG
Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten