Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hallo alle zusammen ,,,
hab seit kurzen auch eine d7000 , habe folgende Aufnahme gemacht , es sind paar weisse punkte zusehen , es das noch in Ordnung , oder sind es schon zu viel ,
hab nicht genug Erfahrung um es selber zu beurteilen ,
es war iso 100 , 8 Sekunden, blende 11
bitte um ihre Hilfe
es scheint durch die Verkleinerung nicht mehr sichtbar zu sein , ich mache ein neues Bild
hier ist mein zweites Bild , auf dem sind die pixel zu erkennen
hallo alle zusammen ,,,
hab seit kurzen auch eine d7000 , habe folgende Aufnahme gemacht , es sind paar weisse punkte zusehen , es das noch in Ordnung , oder sind es schon zu viel ,
hab nicht genug Erfahrung um es selber zu beurteilen ,
es war iso 100 , 8 Sekunden, blende 11
bitte um ihre Hilfe
...
...An alle mit dem Problem:
Derzeit gibt es keine Problemlösung!!!
Das einschicken oder der Versuch die Kamera zu tauschen ist Zeitverschwendung!
Mit der Anmerkung - wenn Ihr das Problem bei Euch feststellt informiert den Händler und Nikon. Nikon braucht das Feedback (und Bilder) zur weiteren Eingrenzung und dem Händler gegenüber ist es bzgl. evtl. Gewährleistungsansprüche wichtig.
Wozu kauft ihr euch eigentlich eine Kamera? Ich vermute dafür ist eine 100% oder noch größere Ansicht notwendig und vermutlich werden alle deine Fotos dann auch noch in der Größe 3x2 Meter an der Wand hängen, auf denen dann diese grässlichen Verunstaltungen jedem Besucher sofort ins Auge fallen werden...natürlich ist auf die verkleinerte Version etwas undeutlich , aber auf dem Original , sieht man die gut
Ich verstehe die Diskussion um diese Pocken auch nicht so ganz. Bei manchen, die hier ihre Testbilder veröffentlicht haben, würde man die Pocken schon bei DIN A4 Abzügen sehen. Das ist doch ein ganz klares Nogo für eine Kamera. Man kann diese Pocken sicher eine Zeitlang umgehen, durch Wahl "pockenfreier" Belichtungszeiten oder Verwendung eines RAW-Converters, der die Pocken rausfiltert. Aber mittelfristig bis langfristig muß Nikon eine Lösung bereitstellen, die diese Pocken rückstandslos beseitigt sonst machen sie sich lächerlich. Manche setzen DSLRs für Dokumentationszwecke ein. Wie soll man da hinterher noch entscheiden, ob ein Fleck auf dem Objekt war oder ob er von der Kamera hinzugedichtet wurde.Wozu kauft ihr euch eigentlich eine Kamera? Ich vermute dafür ist eine 100% oder noch größere Ansicht notwendig und vermutlich werden alle deine Fotos dann auch noch in der Größe 3x2 Meter an der Wand hängen, auf denen dann diese grässlichen Verunstaltungen jedem Besucher sofort ins Auge fallen werden...![]()
Ich verstehe die Diskussion um diese Pocken auch nicht so ganz. Bei manchen, die hier ihre Testbilder veröffentlicht haben, würde man die Pocken schon bei DIN A4 Abzügen sehen. Das ist doch ein ganz klares Nogo für eine Kamera. Man kann diese Pocken sicher eine Zeitlang umgehen, durch Wahl "pockenfreier" Belichtungszeiten oder Verwendung eines RAW-Converters, der die Pocken rausfiltert. Aber mittelfristig bis langfristig muß Nikon eine Lösung bereitstellen, die diese Pocken rückstandslos beseitigt sonst machen sie sich lächerlich. Manche setzen DSLRs für Dokumentationszwecke ein. Wie soll man da hinterher noch entscheiden, ob ein Fleck auf dem Objekt war oder ob er von der Kamera hinzugedichtet wurde.
Grüße
D80Fan
Ich habe den Thread jetzt mal halbwegs durchgelesen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Hauptteil der D7000-Käufer diese Pocken (und massig Hotpixel) nicht auf den Fotos hat und somit nur ein kleiner Teil der D7000 Kameras offenbar von diesem Defekt betroffen ist?
Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde?
Korrekt?
Kann man den Defekt auf Kameras mit bestimmten Seriennummern-Korridoren eingrenzen?
Sie hauptsächlich die neueren Auslieferungen betroffen?
Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde??
Das würde mich auch sehr interessieren.
Übrigens habe ich beim Durchforsten dieses Threads viele Bilder gefunden, auf denen man nach der forenbedingten Verkleinerung gar keine Pocken mehr sehen konnte. Hat jemand auf die Schnelle einen Link zu einem Pockenbild, auf dem man die Pocken auch sieht?
Ich schimpfe niemanden.Was mir dein Beitrag sagen soll erschließt sich mir nicht. Schimpfst du damit auf Nikon oder über die Diskussion als solches - weil du die Aufregung nicht verstehst, wie du im ersten Satz schreibst?
Sagt wer?Was wir hier sehen, ist meiner Ansicht nach ein ganz klarer Produktfehler, der einen nicht genau bestimmbaren Prozentsatz der D7000 Kameras betrifft. Und diesen Produktfehler muß Nikon beseitigen, da steht Nikon 100%-ig in der Pflicht. Wie auch immer das Nikon bewerkstelligen wird, am Ende muß das pockenfreie Foto stehen.
Wenn ich also heute eine D7000 im Netz bestellen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich eine korrekt arbeitende D7000 bekommen würde als dass es sich um ein defektes Exemplar handeln würde?