• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich verstehe es bei mir nicht so ganz :confused: Manchmal hab ich auffallend viele und manchmal nur wenige.
Wenn die "Pocken" eine Art von Rauschen sind, was ich vermute, dann kann es ja vielleicht doch mit der Temperatur zusammenhängen :confused:
Naja, ich werd das weiter beobachten. ........spätestens im Hochsommer müsste ich ja dann nen "Schneeteppich" bei Langzeitbelichtungen bis 8sec. auf den Fotos haben :)
 
Kannste doch forcieren - einfach den Sensor mal nen bissl warmlaufen lassen mit LV und Video und danach Aufnahmen machen ;) Nicht das es nachher noch spontane kosmische Strahlung ist die sich bemerkbar macht ;) *duck
 
....ist klar, dass solche Bemerkungen kommen :rolleyes:
und ja, das mit dem "Aufwärmen" des Sensors durch LV oder Video hab ich schon gemacht.
 
....ist klar, dass solche Bemerkungen kommen :rolleyes:
und ja, das mit dem "Aufwärmen" des Sensors durch LV oder Video hab ich schon gemacht.

Ich kann es Dir ned sagen woran es liegen mag - die Pocken an meiner Cam sind unter den gleichen Bedingungen immer reproduzierbar. Lediglich bei einer anderen Motiv-/Farbauswahl ändert sich die Verteilung. Bei Nachtaufnahmen in dunklen Partien weniger auffällig, bei hellen dann wieder sichtbar
 
Austauschkamera von Nikon habe ich heute gegen die "pockige" D7000 ausgetauscht bekommen. Und das Beste: sie funktioniert tadellos.
Herzlichen Glückwunsch. Da hast Du aber echt Glück gehabt.

An alle anderen: Ich denke aber nicht, dass Nikon das Pockenproblem jetzt (schon) gelöst hat. Du hast nur einen Sensor aus der guten Charge erwischt.
Warten wir auf eine neue Firmware.

PS: DSCxxxxx hat nichts zu sagen. Du musst Dir im EXIF den Shutter Counter ansehen.
 
Heute war ich bei Nikon wegen eines meiner Objektive. In einem Kurzen Gespräch, habe ich die Geschichte mit den "Pocken" angesprochen. Nikon Deutschland ist das Problem bekannt. Sie warten auf Abhilfe. Es kann niemand genau sagen was das genau ist und woher das kommt und wie das wieder verschwindet. Nikon ließt auch fleißig mit, was in diversen Foren zur D7000 gepostet wird. Die werden derzeit zugeschüttet mit eMails. :rolleyes:

Da ich auch 5-8 dieser weißen Flecken habe, wird man mich informieren wenn es Abhilfe gibt.

Bis dahin heißt es: abwarten, Tee trinken und Fotografieren :D
 
Ich war mit meiner Kamera heute mehrere Stunden draußen (um die null Grad) und hatte den Test als ich wieder Zuhause war nochmal gemacht - keine Pocken zu sehen :top: erst ab 200% Ansicht kann ich sie schwach entdecken - 200% interessieren mich aber zum Glück nicht :)
.......das sah bei mir bei 100% schon mal um einiges schlimmer aus - Selbstheilung kann es ja nun auch nicht sein.

Lustig. Ich hatte zwar noch nie ein ausgeprägtes Pockenproblem, aber mir ist das selbe aufgefallen. Hab am wochenende Bilder gemacht, ein paar in einer Höhle und dabei ist mir auch zufällig ein gefürchtetes ISO100/8sec/brauner Hintergrund rausgerutscht. Und.... tadaaaa! Entweder ich bin schon blind geworden, oder: 0 (Null!) Pocken.

Man darf gespannt sein auf den Sommer. Falls dann bei 35°C plötzlich auf den Bildern leise der Schnee rieselt, denk ich mal an diesen Thread :lol:
 
Falls dann bei 35°C plötzlich auf den Bildern leise der Schnee rieselt, denk ich mal an diesen Thread :lol:

Ich hoffe ja mal, dass Nikon bis zum Sommer eine Lösung hat :) - wenn es sich bei den Pocken um irgendwelche Rauschartefakte handelt, wären die Beobachtungen bezüglich der Temperatur aber gar nicht so abwegig. Nicht umsonst betreiben manche Astrofotografen einen relativ großen Aufwand um die Sensoren zu kühlen und das Temperaturabhängige Rauschen eines Sensors zu minimieren.

http://astro-fotografie.blogspot.com/2009/04/peltier-gekuhlte-eos-450d-noise-hack.html

Zitat: "7° Temperaturdifferenz am CMOS-Sensor bedeutet eine Halbierung oder Verdoppelung des Rauschens"
 
habe meine 7000 jetzt 2 tage die erste habe ich vor ort 5 fotos geschossen zu hause angeschaut siehe da ein roter fixstern kein prob neue kamera neues glück d7000 7 fotos jeweils ein grüner pixelfehler mal sehn wies weitergeht
 
Unter welchen Bedingungen? Bei High-ISO sind das völlig normale Werte. Ansonsten werden die beim Service einfach ausgemappt.
 
habe meine 7000 jetzt 2 tage die erste habe ich vor ort 5 fotos geschossen zu hause angeschaut siehe da ein roter fixstern kein prob neue kamera neues glück d7000 7 fotos jeweils ein grüner pixelfehler mal sehn wies weitergeht

Wenn das bei HighIso oder Langzeitbelichtungen ist, ist das normal!

Siehe Handbuch!
 
Ich habe bei meiner mehr als hundert solcher "Pocken" identifiziert. Genau wie beschrieben, am besten auf braun oder beige Tönen zu erkennen. Die Position ist fix, d.h. vom Motiv völlig unabhängig. Die Belichtungszeit auf den Fotos war 15-20s. Die Kamera ist bereits weg, daher kann ich keine Belichtungszeiten zwischen 1-8s testen. Aber es muss derselbe Effekt sein, - sieht absolut identisch aus.

Die Camera ist jetzt seit 2 Wochen bei Nikon mal schaun was passiert. Danke übrigens für den Thread. Ich hatte nämlich Probleme beim Beschreiben des Problems - auch weil mein Händler das erst nicht nachvollziehen konnte. Der Hinweis, dass es ein öfter beobachtetes Verhalten ist hat es mir deutlich einfacher gemacht.
 
Ich habe bei meiner mehr als hundert solcher "Pocken" identifiziert. Genau wie beschrieben, am besten auf braun oder beige Tönen zu erkennen. Die Position ist fix, d.h. vom Motiv völlig unabhängig. Die Belichtungszeit auf den Fotos war 15-20s. Die Kamera ist bereits weg, daher kann ich keine Belichtungszeiten zwischen 1-8s testen. Aber es muss derselbe Effekt sein, - sieht absolut identisch aus.

Die Camera ist jetzt seit 2 Wochen bei Nikon mal schaun was passiert. Danke übrigens für den Thread. Ich hatte nämlich Probleme beim Beschreiben des Problems - auch weil mein Händler das erst nicht nachvollziehen konnte. Der Hinweis, dass es ein öfter beobachtetes Verhalten ist hat es mir deutlich einfacher gemacht.

Die Pocken wirst vorerst auch nicht los. Eher könnten sie weniger werden durch einen Austausch. Nikon weiß bisher nicht was das ist.
 
Öh was sollen 15-20s ohne Dunkelabzug?
Ist doch klar: Pixelfehler produzieren. ;)

Ich habe noch von keiner Kamera gehört die solche Belichtungszeiten ohne Pixelfehler schafft (es sei denn sie würden herausgerechnet).

So langsam habe ich das Gefühl dass hier jeder vernünftige Maßstab verlorengegangen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten