• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Letztendlich hat dieser Thread gezeigt, dass wirklich nur wenige D7000 so extrem betroffen sind wie meine D7000 und dass man bei jeder Digitalkamera genügend Fehlpixel findet, wenn man sie sucht oder provoziert. (Pixel Peeping)

Es gibt hier leider keine klare Grenze zwischen ok und mangelhaft. Das bleibt im Ermessen des Nikon Services. Der Ball liegt zur Zeit bei Nikon....

Hallo Tomas,

Ja und Jein. Ja, es sind nur scheinbar nur einige Bodys so stark betroffen wie bei Dir und Ja, man kann viel provozieren wenn man will. Meine persönliche Grenze kenne ich, die weicht von Deiner und der der meisten sicherlich irgendwie ab. Ist letztendlich wie mit den Hotpix - für viele sind 5 kein Problem , 10 für einige ein Thema und bei 50 dürften die meisten streiken.

Ähnlich sehe ich es bei den dots - ideal natürlich 0, 5-10 kann ich mit Leben bei >50 jedoch nicht mehr. Ob das dann nachher derart viele sind wie bei dir oder nur > 300 wie bei mir ist dabei wurscht ;)

Lange Rede kurzer Sinn - Nikon scheint es mittlerweile wahrgenommen zu haben und wird wohl an einer Lösung arbeiten ;) Warten wir halt mal ab

P.S. ich habe gerade mal den Vergleich gemacht. Vor der sogenannten Pixeljustage etwas mehr als 300 Pixelfelder nachher, dieselben und auch die selbe Pixelfelder Anzahl sichtbar. Also zur Justage der Pixel abzugeben hat bei mir demnach keinen Zweck gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3100 hat (zumindest meine) scheinbar genau das gleiche Problem mit den Iso 100 Pocken wie einige D7000.


Iso 100 8sec. RAW CNX > Jpg 100% Crop:


Meine D3100 ist wohl auch betroffen:

Test Helle Pocken: ISO 100, 8 sec. Blende 8

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=d61a73-1294855597.jpg&size=original


Test Hotpixel: ISO1600 4 sec.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=a1afc6-1294856020.jpg&size=original


Ich denke aber man wird damit leben können.
 
hey!

meine d7000 story...

1 body kaufte ich beim media markt wie sie veröffentlicht wurde - video mit über 15 bunter pixel (damals gabs das update noch nicht)
nächster tag umtausch auf neue, hab ich gleich im media getestet und im ersten moment konnte ich keine hotpixel im video sehen, dann am 24" monitor schon. weiters testete ich die cam gegenüber der d90 mit gleichem objektiv (nikkor 50mm 1,8) d90 knack scharf d7000 schwammig.

hab sie dann wieder zum media zurückgebracht und keine genommen, habe ich auch in div foren die gleichen probleme gelesen und somit dachte ich mir ich wart noch.

so seit einer woche habe ich wieder eine d7000 diesmal nicht media sondern sehr gutes fotofachgeschäft, der hats mir gleichmal nur so zum testen mitgegeben ;) auch very nice.

ok gleich mal die video funktion getestet, wow kein einziger hotpixel, firmware gecheckt war noch nicht aktualisiert. die ersten testshots gemacht , yessss alle bilder knack scharf kein backfocus auf meinen objektiven - very nice ;) "vorerst" einziges problem (das hatte ich bei den andern bodys auch) das sigma 10mm stellt im live view nicht scharf , liegt aber nicht an der d7000 wie ich heute erfahren habe (objektiv is schon unterwegs für ein update)

und gestern hab ich langzeitbelichtung getestet ab 1s vieeeele blau/weisse pixel , bin dann auf das forum gestoßen und hab dann alles hier beschriebene getestet.

rauschunterdrückung schaltet sich bei mir bei 9s ein, 1s-3s tauchen die pixel schon leicht auf, 4s - 8s heftig

anyway einschicken werd ich sie mal nicht ich warte mal ab ob nikon ein update rausbringt.

hier noch einige beispiel bilder

pixel problem langzeitbelichtung - 8s iso200 rauschunterdrückung on
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0678.JPG

panorama - sigma 10mm iso200 f10 (beide cams)

D90
http://www.pano-erbauer.com/d7000/pano/d90/DSC_0038%20Panorama.html

D7000
http://www.pano-erbauer.com/d7000/pano/d7000/DSC_0725%20Panorama.html

Div
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0717.JPG
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0795.JPG
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0807.JPG
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0824.JPG
http://www.pano-erbauer.com/d7000/DSC_0765.JPG

lg/sebastian
 
Meine D3100 ist wohl auch betroffen:
Ich danke Dir. Zwei Fotos und perfekt nach der Test-Vorgabe.
Damit kann man etwas anfangen:
ISO1600/4sec:
Threshold 30/255: 55 Hot Pixel
Threshold 60/255: 3 Hot Pixel
Threshold 70/255: 0 Hot Pixel
...damit kann man noch gut leben.

Ich gebe Dir Recht:
Die Ähnlichkeit der "Pocken" bei ISO100/8sec der D3100 zur D7000 ist offensichtlich.
Beide haben den neuen EXPEED 2 image processor.
interessant...

Aus Neugierde: Hat jemand im Forum eine andere DSLR mit solchen "Pocken"?
 
Vor der sogenannten Pixeljustage etwas mehr als 300 Pixelfelder nachher, dieselben und auch die selbe Pixelfelder Anzahl sichtbar. Also zur Justage der Pixel abzugeben hat bei mir demnach keinen Zweck gehabt
sorry, da habe ich etwas verpasst.

Du hattest doch von A----n eine Austauschkamera.
Hattest Du diese neue D7000 dann beim NSP abgegeben?
Welcher NSP mit welche Fehlerbeschreibung?
Pixeljustage: Hattest Du Hot Pixel? Wenn ja wieviele und ab welchem ISO-Wert.
Ist das Bild bei ISO1600/4sec jetzt sauber?

viele Fragen
 
Hallo Eskimo57,

ohne Dir Nahe treten zu wollen vieleicht vorab ein nett gemeinter Hinweis. Normalerweise sind emails persönliche, an den Adressaten gerichtete Informationen und nicht geeignet öffentlich kommuniziert zu werden, auch wenn nicht unter jeder Email die Passage "Diese Information ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt und kann vertraulich oder gesetzlich geschützte Informationen enthalten. " steht ;)

Was den Inhalt der Mail betrifft, so verwundert es nicht, das Du diese Antwort bekommen hast. Solange Nikon als Gesellschaft den Fehler nicht selbst als solchen deklariert ist es offiziell kein Fehler und darf von den Mitarbeitern auch nicht anders bewertet und kommuniziert werden. Das Vorgehen ist nicht Nikon spezifisch sondern wird von nahezu jeglichem Wirtschaftsunternehmen derart praktiziert. Für den Anwender manchmal nicht leicht zu verstehen, da der Eindruck entstehen könnte, das dem Unternehmen der ernsthafte Umgang mit dem Thema fehlt, hat aber was mit rechtlichen Absicherungen zu tun und ist nachvollziehbar.

Nikon hat mittlerweile einige Meldungen und auch Kameraexemplare vorliegen, die den besagten Mangel aufweisen und ist sicher bemüht, eine Lösung zu finden . Wann die endgültige Lösung vorliegt , ob es zum Beispiel über eine Modifikation der Firmware laufen kann oder anders gelöst wird werden die nächsten Tage/Wochen zeigen. Nach den Aufnahmen die ich von Dir gesehen habe würde ich Dir persönlich von einer Einsendung im Augenblick abraten und lieber etwas warten. Die Garantiezeit ist lang genug hierfür. Warum ich der Meinung bin ?! Nun, wenn Nikon an einer Lösung arbeitet, diese aber noch nicht vorliegt, wird nicht mehr passieren als der Versuch des Pixelmappings der aber wiederum nicht von Erfolg gekrönt sein dürfte. Ergo, wenn das Thema für Dich kein unumgängliches ist und die normale Fotografie bei Dir zu stark beeinträchtigt, dann laß Ihnen einfach etwas Zeit.

Was die generelle Meldung dieser Unregelmässigkeiten betrifft ist es auf jeden Fall wichtig und auch richtig Nikon zu informieren. Meldet sich nur ein Betroffener, so ist die Statistik Nikon intern eher in Richtung Ausnahme von der Regel zu werten. Melden sich mehrere Betroffene kann die Ausnahme schnell zur Regel mutieren und Prozesse zur Lösungsfindung beschleunigen.

BTW: Zufälligkeit kann 2 Bedeutungen haben. Bezogen auf verschiedene Bodys ist es in der Regel zufälliges auftreten. Bezogen auf ein und denselben Body ist bei dieser Art von Störungen nicht von Zufälligkeit zu sprechen.
Viel Glück
Frank

hmmm ... also ...

1) Ich sehe nichts Schlimmes daran, Antworten vom Nikon-Service zu veröffentlichen. Ich fand die wenigen Aussagen, die von Nikon kamen und hier freundlicherweise gepostet wurden sehr sehr wertvoll und interessant. Und da wollte ich eben auch mal meine Antwort posten, zur Info für alle.
2) Dass an so einer Hotline nicht die kompetentesten Menschen hocken und diese (leider) nur Mustertexte schreiben, war mir eigentlich vorher klar (ich arbeite selbst in der IT :D) - dennoch - einige haben es hier gesagt: je mehr sich beschweren, desto eher tut sich da was ...... vielleicht :(
3) Klar kann ich damit leben. Wann kommt es schon mal in der Foto-Praxis vor, dass man 8sek mit ISO 1600 belichtet? Nie! Hohe ISO-Werte brauche ich, wenn ich aus der Hand fotografiere, um nicht zu verwackeln, dann ist die Zeit aber kurz. Bei Langzeit kommt ein Stativ zum Einsatz und ISO steht auf 100. Logo :top:
4) Außerdem bin ich endlich für besseres Wetter und schöneres Licht draußen. 2 Monate drinnen testen und sich ärgern reicht langsam ... Möge die Kreativität zurückkehren! :angel:
 
sorry, da habe ich etwas verpasst.

Du hattest doch von A----n eine Austauschkamera.
Hattest Du diese neue D7000 dann beim NSP abgegeben?
Welcher NSP mit welche Fehlerbeschreibung?
Pixeljustage: Hattest Du Hot Pixel? Wenn ja wieviele und ab welchem ISO-Wert.
Ist das Bild bei ISO1600/4sec jetzt sauber?

viele Fragen

Ok, also von vorne.

Der erste Body war Ende November im Zentralservice in D´dorf. Grund war Hotpixel bei ISO 100 auch bei Zeiten < 1s der sich bei Zeiten zwischen 1 und 8s deutlich bemerkbarer machte und in diesem Zeitbereich eben auch zusätzliche Pixel sichtbar wurden, die ich damals noch als Hotpixel eingestuft habe. Die Kamera kam nach einigen Tagen vom Pixelmapping oder - justage
zurück und der Hotpixel war beseitigt, nicht jedoch die anderen Pixel (Pocken wie Du sie nennst). Dies wurde erneut bemängelt und mir empfohlen die Kamera bei a----n wandeln zu lassen.

Der zweite Body, der Ersatz also, wurde diesen Sonntag geliefert. Hotpixel sind bei ISO 1600 bei 8s - 3 Stück vorhanden, bei ISO3200 und 8s sind es vieleicht 3 - also nichts was mich erschrickt. Selbst ISO6400 mit 8s ohne Rauschunterdrückung hat unter 10 Hotpixel.

Allerdings hat der zweite Body eben auch wieder Pocken. Bei ISO 100 und 8s sind es mehr als 300. Aus diesem Grund war die Kamera wieder im Zentralservice in der Hoffnung, das Justage helfen könnte. Fehlerbeschreibung war klar definiert da mittlerweile auch einiges an Bildmaterial RAW und Jpg geliefert wurde. Resultat eben, das die Justage nicht geholfen hat, ich jetzt aber erstmal auf einen Lösungsansatz warte.

Der Service ist freundlich und bemüht eine Lösung zu finden. Ich kann nur sagen, das sie sich des Themas annehmen und erkannt haben, das es dieses Phänomen gibt. Ich denke nur das sie noch etwas Zeit benötigen um eine vernünftige Lösung anbieten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite Body, der Ersatz also, wurde diesen Sonntag geliefert. Hotpixel sind bei ISO 1600 bei 8s - 3 Stück vorhanden, bei ISO3200 und 8s sind es vieleicht 3 - also nichts was mich erschrickt. Selbst ISO6400 mit 8s ohne Rauschunterdrückung hat unter 10 Hotpixel.
...
Aus diesem Grund war die Kamera wieder im Zentralservice in der Hoffnung, das Justage helfen könnte.
Hast Du einen heißen Draht zum Zentralservice ?
Meine D7000 ist seit über einer Woche irgendwo zwischen NSP und Zentralservice unterwegs

==== STOP: NEID ====

Wenn die D7000 schon mal beim Service war - hat man da auch die noch wenigen Hotpixel gemappt?

Ich habe übrigens etwas nettes zur Vorgängerkamera D90 gefunden:
Inspection Standards Nikon D90
Pixel defects: White pixel against dark background
Judgment method:
- JPG / Image Size L
- ISO 200
- shutter speed 1/30
Standard:
- at 25°C : 30 LSB or less
- at 25°C : 60 LSB or less
Warum da White pixel steht, weiß ich nicht. Ich übersetze das mal als Hot Pixel Test:
Bei ISO200 und 1/30sec darf beim Knipsen des Kameradeckels in der JPG kein in keinem Punkt ein Kanal des RGB heller sein als Threshold 30 von 255.

Das deckt sich mit der Aussage vom Email-Support.
Der Bereich > ISO 200 und ab 1 sec ist somit nicht spezifiziert.
alles Ermessenssache ... ich warte dann mal auf meine D7000 aus Düsseldorf

PS: Damit ist der Kameradeckeltest etabliert
ISO 200 und 1/30sec und zum Zählen Dead Pixel Test verwenden
http://www.foto-freeware.de/deadpixeltest.php
(falls es unter W7 abstürzt: rechte Maus auf exe / Eigenschaften /Kompatibilität / XP SP3 ankreuzen)
Hinweis zum Threshold:
In dem D3100-Testbild von Borusse12 gilt der Dead Pixel Test für die drei hellsten HotPixel an
NumBadPixels=3
0=Hot,2460,348, Threshold=66
1=Hot,2461,348, Threshold=67
2=Hot,3407,669 Threshold=69

Die zugehörigen RGB Werte sind
x/y=2460/348 RGB=213/0/21
x/y=2461/348 RGB=215/0/23
x/y=3407/669 RGB=69/68/82

Offensichtlich bildet der DeadPixelTest (ungefähr) den Mittelwert der RGB Kanäle.
Der o.g. Nikon Referenz Test bezieht sich aber sicherlich auf einen RGB Kanal.
Wer ein besseres Programm zum Zählen der Kanäle kennt bitte hier posten.

Trotzdem wird mit diesem Nikon-Kriterium wird wohl kaum jemand hier einen einzigen Hot Pixel finden :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, schlechter einstieg mit der D7000,der egal wie er auch gerechtfertigt bzw. in manchen tests als achso gut geschrieben wird, in meinen Augen das Geld nicht wert ist.
Die die 1000 und mehr euronen für nen 7000er Body bezahlen und sich dann damit zufriedenstellen mit gratis Hotpixeln usw. tun mir Leid.
Dann lieber eine gute d90, d300s oder noch besser die geniale d700 als so ein modell.

NO THANKS.

P.S. So jetzt können sich die D7000er Besitzer das Maul über mich zerreissen, ich steh dazu, diese Kamera ist nicht der bringer.

Glück haben wohl nur die wenigen die ein seltenes anständiges exemplar erwischt haben.
 
Hast Du einen heißen Draht zum Zentralservice ?
Meine D7000 ist seit über einer Woche irgendwo zwischen NSP und Zentralservice unterwegs
...

Nein, ich habe keinen "heißen Draht" zum Service, nur vieleicht den glücklichen Umstand, das er 25 min von mir entfernt ist und man mal eben schnell dort vorbeifahren kann.

Das die Kamera Sonntag geliefert wurde statt Samstag hat was mit DHL und deren Abarbeitung von Verzögerungsfällen durch die Wetterlage zu tun. Hat mich auch überrascht.

Was die Testprozesse betrifft - nun, die sind irgendwann einmal definiert worden und passten vieleicht im Normalfall auch. Ist ähnlich wie der Elchtest bei der damaligen A-Klasse. Unter normalen Umständen und auf Basis der bis dahin bekannten Testverfahren funktionierte der Wagen einwandfrei. Wenn da eben nicht der Elchtest gewesen wäre der ein Umdenken und Neudefinition der Testreihen notwendig gemacht hätte.

Lassen wir Nikon nun Zeit um eine Lösung zu finden. Diejenigen, die diese Themen an Ihrer Kamera feststellen sollten sie Nikon gegenüber melden, alleine um die Situation für Nikon klarer zu gestalten.

...P.S. So jetzt können sich die D7000er Besitzer das Maul über mich zerreissen, ich steh dazu, diese Kamera ist nicht der bringer.

Glück haben wohl nur die wenigen die ein seltenes anständiges exemplar erwischt haben.

Warum sollte man sich "das Maul" zerreissen ? Es ist Deine Meinung und gut ist. Auch bei den anderen Modellen gab und gibt es bei einigen Exemplaren Problemchen Ihrer Art. Nach Neuerscheinungen ist es relativ normal, das die Stimmen der User, die ein Problem haben lauter sind. In der Regel posten auch nur vermehrt diejenigen, die eben ein Problem haben. Daraus jedoch ableiten zu wollen, das nur wenige ein anständiges Exemplar erhalten haben halte ich für leicht überzogen. Ich vermute nicht, das die Kamera mehr Probleme hat als andere Modelle, gemessen an den Verkaufszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ich ja in diesem Thread ebenfalls von dem "8Sek. ISO 100-Problem" berichtet habe, wollte ich mal kurz berichten wie es weiter ging.

Ich habe mich an den Nikon-Support gewand. Nach der Sichtung der Beispielbilder, sollte ich meine Kamera zur Fehlerbehebung einschicken.

Ich bin direkt vorbei gefahren (Düsseldorf) und habe die Kamera dort abgegeben. 6 Stunden später war diese abholbereit.

Die Kamera wurde vor Ort vom Techniker getestet und der Fehler konnte reproduziert werden. Hotpixel wurden beseitigt allerdings nicht diese weiße Pocken. Mir wurde erklärt, dass es für dieses Problem aktuell noch keine Lösung gibt, Nikon aber mit Nachdruck daran arbeitet! Ähnliche Hinweise haben wir in diesem thread ja auch schon von anderen D7000 Besitzern bekommen. Mir wurde gesagt, dass ein Sensortausch das Problem nicht zwingend beheben muss. Ich glaube dies jetzt mal, denn hier wurde ja vom Tausch berichtet ohne das die Probleme damit vollständig beseitigt wurden.

An alle die sich mit dem Gedanken tragen ihre Kamera einzuschicken: Lasst es sein und wartet ab wie die Lösung von Nikon ausschaut. Diese wird es bestimmt in absehbarer Zeit geben! Danach kann man die Kamera immer noch einsenden. Alles andere bringt zum jetzigen Zeitpunkt wohl eher nichts.

VG
Detlef
 
in manchen tests als achso gut geschrieben wird, in meinen Augen das Geld nicht wert ist.
[...]
Glück haben wohl nur die wenigen die ein seltenes anständiges exemplar erwischt haben.
Ich denke es verhält sich anders herum: Pech habe diejenigen, die eine Gurke mit Problemen beim neuen Sensor erwischt haben - dass wird beim Kauf der technisch älteren Kameras natürlich nicht (oder kaum) mehr vorkommen, da hier die Kinderkrankheiten inzwischen gefunden wurden.
Ich schaue mir jedenfalls seit Anfang November meine Fotos mit der D7000 an und wenn ich sie mit denen meiner früheren D90 und D300 vergleiche, dann bin ich sicher den richtigen Schritt mit der Anschaffung der D7k gemacht zu haben. Ich will damit die älteren Modelle auch nicht schlecht reden sondern nur feststellen, dass die D7000 wie für mich gemacht ist, viele Eigenschaften von D90 / D300 verbindet und noch einige Funktionen und Eigenschaften mehr zu bieten hat.

Allerdings würde ich auch niemanden überreden wollen sich eine D7000 zu kaufen, die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
An alle die sich mit dem Gedanken tragen ihre Kamera einzuschicken: Lasst es sein und wartet ab wie die Lösung von Nikon ausschaut. Diese wird es bestimmt in absehbarer Zeit geben! Danach kann man die Kamera immer noch einsenden. Alles andere bringt zum jetzigen Zeitpunkt wohl eher nichts.
Danke für deine Informationen - ich habe selbst zwar keine der hier beschriebenen Fehler, aber Nikon wird das Problem sicher nicht auf sich beruhen lassen. Wenn sich da eine Lösung abzeichnet, dann ist mein NSP 30km entfernt und falls es ein Hardware-Update (Sensor-Tausch) geben sollte, dann werde ich den vielleicht auch vornehmen lassen aber es wird mich keine Tage ohne Kamera kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Warum sollte man sich "das Maul" zerreissen ? Es ist Deine Meinung und gut ist. Auch bei den anderen Modellen gab und gibt es bei einigen Exemplaren Problemchen Ihrer Art. Nach Neuerscheinungen ist es relativ normal, das die Stimmen der User, die ein Problem haben lauter sind. In der Regel posten auch nur vermehrt diejenigen, die eben ein Problem haben. Daraus jedoch ableiten zu wollen, das nur wenige ein anständiges Exemplar erhalten haben halte ich für leicht überzogen. Ich vermute nicht, das die Kamera mehr Probleme hat als andere Modelle, gemessen an den Verkaufszahlen.

Klar gibt es bei jeden Modell mehr oder weniger Problemchen, aber bei der 7000er find ichs halt schon übel. Ein Freund von mir hatte sich kürzlich eine geholt, warscheinlich wars ein Montagsmodell(bzw. hoffentlich für die Ehre der 7000er, aber die BQ hat ihn und mich bei seinem Exemplar gar nicht überzeugt, andere Testkameras im Fachgeschäft brachten das gleiche (für meinen Geschmack) bescheidene Ergebnis.
Wenn man dann etliche probleme mit Hotpixeln, Fremdoptiken usw. liest. Was soll man dann erwarten.
 
Meint ihr denn, dass man bei der D7000 bleiben sollte, bei meinen von mir getesteten Ergebnissen eine Seite vorher? Oder leiebr Kamera tauschen und hoffen, dass ich eine "Intakte" erhalte? Ich bin mit der D700 sonst ja sehr zufrieden, aber bei mir entstehen ja schon Hotpixel bei ISO800 und 1s... :(
Hier zwar wenige.. aber insgesamt gesehen (ist ja nur ein Crop) sind es auch da schon recht viele!

http://www6.pic-upload.de/12.01.11/bio7fx84n2u.jpg
 
Glück haben wohl nur die wenigen die ein seltenes anständiges exemplar erwischt haben.

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf :ugly: Bis jetzt gibt es eine Hand voll Exemplare mit Problemen und nicht anderst herum. In keinem anderen Forum wird dermassen lamentiert wie hier. Wenn es ein ernsthaftes Problem wäre, dann würden sich die Meldungen nicht nur in einem Forum häufen.

Das bei einem neuen technischen Gerät auch mal was daneben geht ist ja wohl sonnenklar! Jeder der ein wenig Ahnung von industrieller Fertigung hat weis, dass es keinen 100% Yield gibt mit keiner Endkontrolle der Welt. Ein gewisser %-Satz geht einfach raus. Das ist gerade im Ramp-Up der Fall, wo Anlaufprobleme die Regel sind.

Insgesamt ist die D7000 eine sehr gute und solide Kamera und macht rundherum einen sehr guten Eindruck.

Bislang konnte man die "echten" Bilder in denen Probleme sichtbar wurden ja an einer Hand abzählen. Die ganzen Testbilder kann man zu 99,99% in die Tonne treten.

Abwarten und Tee trinken heist die Device, wenn in 1-2 Monaten kein FW Upgrade verfügbar ist oder sich immer noch keine Lösung abzeichnet, dann kann man immer noch auf Nachbesserung bestehen und wenn diese erfolglos verläuft im Rahmen der Gewährleistung die Kamera Umtauschen. Vielleicht hat sich bis dahin aber die ganze Aufregung gelegt, wenn die Leute endlich wieder raus gehen und Bilder machen :)

Gerald
 
Ich würde sie behalten und mich in Geduld üben - irgendwann wirds bestimmt ein Statement seitens Nikon geben. Es ist ja nicht so, dass die Kamera "defekt" wäre, oder man einen riesen Nachteil beim normalen Fotografieren hätte.
Ich habe auch schon (aus einem anderen Grund) meinen zweiten Body, aber der verhält sich bei dem hier bespochenem Thema genauso, wie der Body zuvor auch. Für mich ist es kein Weltuntergang, da die Kamera ansonsten Top ist und man diese hellen Pixel bei Langzeitbelichtung sowieso nur bei starker Vergrößerung und bei bestimmten Motivhelligkeiten sieht.
Schade und eigentlich auch zu blöd, dass ich den Test nicht mal mit der EOS 7D gemacht hatte - würd mich im Nachhinein schon interessieren, wie das Ergebnis da (bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung) ausgesehen hätte - aber wie schon beschrieben - ich konnte zwar bei beiden Bodies diese hellen Pixel erkennen, aber ich denke im Druck und wenn man sich die 100% Monitor Ansicht mal aus einem vernünftigen Betrachtungsabstand anschauen würde, würde man die Pixel nicht mehr erkennen.
Da Nikon wohl im Moment die Lösung noch selber nicht kennt bringt wohl auch ein Einschicken nichts.

In der Zwischenzeit erfreue ich mich an dem Stück Technik und an "normalen" Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten