• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
International?
1735 Kameras mit mehr als 200 WSP (Whitespots)
278 Kameras mit mehr als 75 WSP
745 Kameras mit mehr als 12 WSP
17 Kameras ohne Befund*

Danke für Deinen Beitrag.


*Tests laufen noch

Quelle?

Bitte meine zu den ohne Befund zählen.
 
International?
1735 Kameras mit mehr als 200 WSP (Whitespots)
278 Kameras mit mehr als 75 WSP
745 Kameras mit mehr als 12 WSP
17 Kameras ohne Befund*

Danke für Deinen Beitrag.


*Tests laufen noch

Den Beweis für diese äußerst gewagte Behauptung wird uns skanfan wohl ewig schuldig bleiben. Ich halte das reziproke Verhältnis zwischen Kameras mit mehr als 200 hellen Pixel und solchen ohne für viel relalistischer.
 
@Tiesi Verstehe bitte meinen Beitrag ebenso sinnfrei wie ich den Deinen.

Gruß Skanfan

Das es Leute gibt, die sich keine Langzeitbelichtungen vorstellen können, haben wir ja nun schon mitbekommen.

Dann mal ohne Ironie.

Ich kann alle versteh, die sich eine D7000 gekauft haben und tatsächlich einen defekten Sensor haben, keine frage, 1000 Euro ist kein Pappenstiel. Aber wie hier mit einer Problem umgegangen wird und das nur einen Bruchteil der Besitzer haben, in ernst jetzt , um wievielte Kameras handelt sich es eigentlich. Hat schon mal wer mitgezählt, die konkret diesen defekten Sensor haben?
Und ja ich habe schon Nachtaufnahme gemacht, aber eine Belichtungszeit von 8s bis jetzt noch nicht gebraucht, tut mir Leid.
Und wenn es um die maximale Dynamik geht, wo ist er wohl besser aufgehoben, bei FX oder DX?

@D80Fan
Ich rede von den Tests und wie oft sie in der Praxis vorkommen und nicht von 0,1% von allen Kameras.

zurück zu Thema. Wievielte verunsicherte Benutzer wird es jetzt da draußen geben, die sich fragen werden, ob sie die richtige Kamera haben. Das ist Panik mache auf allen höchsten Niveau. Habe auch noch nirgendwo im Net etwas ähnliche davon gelesen. wenn ja bitte ich um ein paar Links.

Gruss
Helmut
 
@D80Fan
Ich rede von den Tests und wie oft sie in der Praxis vorkommen und nicht von 0,1% von allen Kameras
Ich auch. :rolleyes:
 
Wievielte verunsicherte Benutzer wird es jetzt da draußen geben, die sich fragen werden, ob sie die richtige Kamera haben. Das ist Panik mache auf allen höchsten Niveau. Habe auch noch nirgendwo im Net etwas ähnliche davon gelesen. wenn ja bitte ich um ein paar Links.
Das siehst Du viel zu dramatisch. Jeder weiß doch, daß Herstellungsfehler passieren können und daß die Endkontolle bei einem technischen Gerät nur ein Kompromiß zwischen Kosten und Gründlichkeit sein kann. Da kann schon mal ein fehlerhaftes Exemplar durchrutschen.

Die Endkontrolle bei einem Porsche für 200k€ dauert gerade mal 2 Stunden. Wie soll dann der Käufer einer D7000 erwarten können, daß sämtliche Funktionen der Kamera Exemplar für Exemplar ausgiebigst getestet werden? Da bleibt zwangsläufig eine Lücke übrig. Wenn jemand seine neue Kamera unter allen praxisrelevanten Bedingungen überprüft, bevor die "richtigen" Bilder gemacht werden, ist das keine Gotteslästerung sondern gesunder Menschenverstand. Und wenn dann die (negativen) Ergebnisse in einem Fach-Forum gepostet werden ist das nicht Panikmache sondern in einem funktionierenden Forum selbstverständlich.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Ton macht die Musik und ich empfinden den bei einigen hier auch nicht gerade neutral sondern ziemlich mießmachend...
 
Ach kommt. Wir sind auf Seite 40 und alle 8 Seiten kommt irgendein Spaßbolzen um die Ecke und meint das alle doof sind und ISO100/8Sekunden ja totaaaaallll irrelevant ist. Könnt Ihr Euren begrenzten fotografischen Horizont nicht im Small Talk auslassen ? Die Praxisrelevanz ist gegeben, zudem wenn sich die Dots schon bei kleineren Belichtungszeiten finden lassen wenn man stark betroffen ist.
zurück zu Thema. Wievielte verunsicherte Benutzer wird es jetzt da draußen geben, die sich fragen werden, ob sie die richtige Kamera haben. Das ist Panik mache auf allen höchsten Niveau. Habe auch noch nirgendwo im Net etwas ähnliche davon gelesen. wenn ja bitte ich um ein paar Links.
Mit lesen von Posting 1 und ohne unnötige Diskussionen wäre man hier wohl maximal auf Seite 10.

Ich bin auch nicht wirklich betroffen (nur ein paar Spots), aber helft den Jungs und hört auf Sinnlos den Thread in die Länge zu ziehen.

MFG
 
So jetzt habe ich mich durch diesen langen Fred von Anfang an durchgeackert.
Meine Erfahrung mit Hotpixel:

Meine 1.Cam D80 12.000 Auslösungen: keine Hotpixel

Meine 2.Cam D90 32.00 Auslösungen: viele Hotpixel
Nach 15.000Auslösungen hab ich sie zum ersten mal vom Nikonservice mappen lassen. Nach 32.000 hatte sie wieder Hotpixel.

Meine 3.Cam D700 56.000 Auslösungen: bisher ca. 5 Hotpixel,
die ersten kamen nach ca 35.000 bei einem Polterabend :mad:

Jetzt hatte ich vor kurzem ne D5000 im Urlaub mit, die hatte nicht mal 8.000
Schüsse runter. Einen fetten rote habe ich da auch schon gesehen.


Die Bilder sind aus der D5000, D700, D90, und alle ca 100% Crops.

Alle Kameras hatten am ersten Tag keine "Pickel".


Was ich hier im Großen und Ganzen sagen will, ist dass die Hotpixel sich mit der Betriebsdauer erhöhen. Sie platzen auf wie hässliche Pickel- nur gehen die nicht mehr von alleine Weg :evil:


Ein kleiner trost- alle Kameras waren noch in der Garantiezeit...


Im Anhang noch ein Bilder aus diesen 4 Kameras- Hotpixel können definitiv nerven!
Ich wünsche mit ein Tool um sie zu eliminieren....:confused:

Viele Grüße von dem Schwarzmaler- :p


Schbauzo:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen, wievielte Kameras davon betroffen sind? Ich kann immer nur zwei oder drei Mitglieder sehen, die zu 80% hier ihren Unmut mitteilen und mit immer neueren absurden Tests, die in der Praxis 0,1% betragen, andere in den Wahnsinn treiben. Oder fotografiert hier wirklich einer mit ISO100 8s Belichtung?? Und wenn ja, sollte er sich mal überlegen, ob er nicht zum FX Sensor wechselt??

Gruss
Helmut

Hallo Helmut, ich war auch von Deinen Bedenken ausgegangen und hatte hier sogar von "einer Art Hysterie" des Fehlersuchens gesprochen. Eine genauere Überprüfung hat bei meiner D7000 aber genau den beklagten Befund der ca. 200 weißen / grauen Punkte ergeben.
Und unabhängig davon hatte ich schon weit vor den besagten 8 Sek. in ganz normalen Fotografiersituationen weiße Pusteln festgestellt.
Nach den hiesigen Meldungen haben wir allen Grund anzunehmen, dass das kein einmaliges oder seltenes Vorkommnis ist, sondern im Gegenteil ein typischer Fehler der Sensoren.
Daher habe ich meine vorherige Meinung revidieren müssen.

Mir leuchtet auch ein, was einer geantwortet hatte:
Es ist wichtig, dass dieses Problem hier gründlich diskutiert wird und ein Erfahrungsaustausch darüber stattfindet.
Zwar sollten wir die Meinungsmacht unseres Fachforums nicht überschätzen, aber eine gewisse Signalwirkung an Nikon (.de) könnte und sollte davon schon ausgehen ...

Es ist einfach nicht in Ordnung, Kameras mit Sensoren auszustatten, die solche störenden Auffälligkeiten zeigen.

Grüße, Rino
 
...
Ich wünsche mit ein Tool um sie zu eliminieren....:confused:
Schbauzo:)

Ich komme von der D80 und die hatte von Anfang an einige Hotpixel, die mich nur dann störten, wenn sie ohne nennenswerte Vergrößerung am Monitor schon sichtbar waren, und das ist seltendst der Fall.

Das ist auch der Grund warum ich dieses Geschrei mit den WhiteDots der D7000 nicht so ganz nachvollziehen kann. Meine hat auch jede Menge, aber ich sehe diese nur - wenn überhaupt - bei extremer Vergrößerung.

Ansonsten kann ich z. B. "Pixel Fixer" sehr empfehlen, um die
HotPixel zu eliminieren. Voraussetzung ist allerdings RAW. Leider gibt es aber noch kein Update für die D7000.


Gruß Thomas
 
Es gibt doch überhaupt keine Grundlage um eine massiv gestörte D7000 mit nem Pixelfixer zu bearbeiten. Bei eins zwei duzend würde ich ja nix sagen, aber mit hunderten ?
 
So, gerade Post erhalten von amazon. Die Ersatzkamera ist auf dem Weg und sollte hoffentlich Morgen hier eintreffen. Wie es sich mit der neuen verhält werde ich Morgen Abend berichten - drückt mal die Daumen ;)

br Frank
 
Es gibt doch überhaupt keine Grundlage um eine massiv gestörte D7000 mit nem Pixelfixer zu bearbeiten. Bei eins zwei duzend würde ich ja nix sagen, aber mit hunderten ?

Bei einigen hundert stimme ich Dir natürlich zu! Sowas möchte ich auch nicht haben wollen, zumal das mit der Zeit nicht besser wird...

Bei mir sind es halt nur ein paar dutzend, die - wie gesagt - nicht wirklich auffallen.


Gruß Thomas
 
Die Frage ist ja, was man tolerieren muss und was nicht.

Ist es denn z.B. bei anderen vergleichbaren Kameras (z.B. Canon 60D) auch so, dass es 3 Dutzend weißer Pixel bei ISO 1600 und 8 sek. gibt?
Hat das jemand ausprobiert?

Wenn es technisch bedingt ist, wie Nikon sagt, wäre das ja ok ...

Ich verkaufe seit 1 Jahr meine Fotos bei diversen Stock-Agenturen, wobei eine saubere 100%-Ansicht Pflicht ist. Z.B. muss ich etwaigen Sensor-Staub (> Blende 11) wegstempeln etc.... wenn ich nun noch 50 weiße Hotpixel entfernen muss, wäre das sehr sehr lästig.

Wie heißt das Tool zum automatischen Entfernen? "PixelFixer" ?
 
So, beiliegend sende ich allen, die die Klagen über den Sensor für übertrieben halten, zur Illustration einen neuen Crop, ISO 100, 8 Sek. Helligkeit und Kontrast erhöht, um die kleinen Störer besser sichtbar zu machen.
Bei mir sind es definitv zu viele, um sie wegzustempeln ...

Grüße, Rino
 
Nö, Nasan, das finde ich nicht, denn auch sonst erhöhe ich bei derart kontrastschwachen Motiven ja oft Helligkeit und Kontrast.

So sieht's aus mit dem Sensor. Da gibt's nichts dran zu rütteln. Leider. :cool:

Interessant übrigens, dass in den dunklen Partien die Störer auch erheblich dunkler werden.
Das könnte darauf hindeuten, dass das Problem eher in der Software zu suchen ist. Aber das sollten Experten mal beurteilen ...

Grüße, Rino
 
So, beiliegend sende ich allen, die die Klagen über den Sensor für übertrieben halten, zur Illustration einen neuen Crop, ISO 100, 8 Sek. Helligkeit und Kontrast erhöht, um die kleinen Störer besser sichtbar zu machen.
Bei mir sind es definitv zu viele, um sie wegzustempeln ...

Grüße, Rino


In den Bilddaten steht Belichtungszeit 300/10 Sekunden, also 30 Sekunden. Das Bild ist vermutlich krass unterbelichtet. Dann werden Helligkeit und Kontrast hochgedreht, um überhaupt noch irgendetwas zu erkennen. NR für Langzeit war vermutlich off. Also ob das nun taugt, etwas an dem Sensor beurteilen zu können, halte ich für sehr fraglich. Mach doch bitte mal eine exakt richtig belichtete Aufnahme bei ISO 100 und 8 Sekunden, nur mal so zum Spaß.
 
In den Bilddaten steht Belichtungszeit 300/10 Sekunden, also 30 Sekunden. Das Bild ist vermutlich krass unterbelichtet. Dann werden Helligkeit und Kontrast hochgedreht, um überhaupt noch irgendetwas zu erkennen. NR für Langzeit war vermutlich off. Also ob das nun taugt, etwas an dem Sensor beurteilen zu können, halte ich für sehr fraglich. Mach doch bitte mal eine exakt richtig belichtete Aufnahme bei ISO 100 und 8 Sekunden, nur mal so zum Spaß.

Nein, ich habe sowohl Bilder mit 8 als auch mit 30 Sek belichtet, Langzeitrauschunterdrückung fairer Weise ON, die ärgerlichen Ergebnisse sind dieselben.
Und absichtlich total unterbelichtet ist das Bild nicht. Nachtaufnahmen belichte ich wie viele andere soweit unter, dass es auch nach Nacht aussieht. Sonst wäre ja alles immer gleich hell ...

Weiterhin finde ich nicht O.K. dass Du meine Infos hier infrage stellst. Du bräuchtest nur mal zu gucken, was ich sonst so geschrieben habe. Ich zähle mich nicht und gehöre nicht zu kleinlichen Nörglern und manischen Fehlersuchern. Und ich manipuliere keine Bilder, um krampfhaft irgendwas sichtbar zu machen, was sonst gar nicht auffällt.
Die Störer fallen massenweise auf. Daran gibt es, wie gesagt, leider nichts zu rütteln ...

Grüße, Rino
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten