Was ist daran auszusetzen dass die D7000 Langzeitbelichtungen ohne Pixelfehler macht?
Ist eine Fehleranalyse wirklich dann notwendig, wenn der Fehler beseitigt wurde? Bei der Fehleranalyse waren wir vor einigen Monaten.
Und wäre es nicht sinnvoller, vor irgendwelchen "theoretischen Aussagen" erst einmal diesen Thread durchzulesen, insbesondere die hier vorhandenen diversen Aussagen über die technischen Grundlagen der Pixelfehler?
Also so wie ich das sehe, habe ich den Thread gelesen. Und entweder reden wir hier aneinander vorbei, oder unsere Qualitätsansprüche liegen meilenweit auseinander.
Ich habe nicht geschrieben, dass es was daran auszusetzen gäbe, dass die D7000 bei Langzeitbelichtung keine Pixelfehler produziert. Ich habe lediglich gesagt, und diesmal in Aufzählungsform, dass
- ich Hot Pixel hinnehmbar finde
- Hot Pixel != weiße Pocken
- weiße Pocken sind für mich nicht hinnehmenbar
- diese weißen Pocken gibt es nur bei 2 - 3 Kameras von Nikon
- ich stehe nicht auf Workarounds
- ich möchte eine zufriedenstellende Lösung von Nikon
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich kaufe mir eine Nikon D3000 und bin damit recht zufrieden - möchte nun aber ein Upgrade und lege für den Body der D7000 1000€ auf den Tisch und erhalte eine Kamera, die mir trotz diverser Firmwareupdates unter den gleichen Einstellungen wie bei der Nikon D3000 weiße Punkte produziert, die nicht als Hot Pixel einzustufen sind und immer an derselben Stelle im Bild zu finden sind. Die einzige Lösung, um dieses Problem zu beheben, ist es also, eine kamerainterne Fehlerkorrektur anzuwenden, für einen Fehler, den es bei älteren Kameras nie gegeben hat?
Demnächst gehe ich zum Autofachhandel, kaufe mir einen Audi A3 mit verbesserter Airbag-Mechanik. Problem ist, dass die Airbag-Mechanik bei 120 km/h auf der Autobahn die Hupe aktiviert. Nach 6 Monaten bringt Audi dann einen Holzkeil raus, den ich mir ans Lenkrad klemmen kann, damit die Hupe nicht ausversehen aktiviert wird. Problem gelöst und alle sind glücklich - wie bitte? Das ist doch wohl auch keine Fehleranalyse. Das ist schlichtweg ein Workaround für eine Fehlfunktion!
Ich würde mich wirklich freuen, auch von dir ein Bild mit 15 Sekunden Belichtungszeit ohne diesen Workaround-Trick zu sehen. Keine Angst, die Hot Pixel sind mir egal.
Sorry, dass ich ein wenig gereizt klinge, aber hier werden Fehler als normal deklariert, weil es ja Workarounds dafür gibt. Das ist nicht meine Definition von Qualitätsmanagement.
@sun-man: Ich will etwas, was es vielleicht nicht gibt oder was nicht geht? Mach du doch bitte mal ein Foto mit 15 Sekunden Belichtungszeit ohne den Rauschreduzierungsalgorithmus und lade es hoch. Ich bin gespannt, ob das deine Kamera ohne diese Vielzahl an weißen Pixeln kann. Ich behaupte, dass sie es kann.
Übrigens finde ich nicht, dass ich was aufwerfe, was sich zuvor als sinnlos herausgestellt hat. Dieser Thread handelt doch über Pixelfehler bei der D7000 - also bin ich hier genau richtig. Ob ich die nun bei 8s oder bei 15s habe, ist komplett irrelevant. Alles was über 8 Sekunden ging hat nur niemanden so richtig interessiert, weil es diesen Workaround gibt. Aber genau diesen stelle ich bei 15 Sekunden in Frage!