• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann es sein, dass deine Kamera (so wie es einzelne Betroffene hier im Beispielen beschrieben haben) kaputt ist? Ich habe inzwischen mit meiner D7000 über 8000 Fotos geschossen und habe auf keinem irgendwelche Pocken entdecken können.
Lade doch bitte mal ein Beispiel-Foto mit Exifs hoch, damit wir und ein Bild davon machen können.

Ich glaube es geht Ihm ausschließlich um die Theorie. Also "da könnte ja was sein". Liest für mich alles nicht als hätte er jemals ein Foto mit der Cam gemacht.
 
Ich möchte nun auch mein neues D7000 mal nach Hotpixel bzw. Pocken überprüfen. Aber der TO hat geschrieben, ohne Deckel zu testen. Wieso denn das, ist es mit Deckel nicht besser zu erkennen?

Wenn ohne Deckel, dann soll man es in dunklem Raum oder mit dem Nachtshimmel machen, oder?
 
Wenn man sich damit nicht arrangieren kann oder will, weil man aus irgendwelchen Gründen den Dunkelbildabzug nicht aktivieren will, dann bleibt nur die Wahl einer anderen Kamera.

Oder ein manueller Dunkelbildabzug. Einfach wenn man mit dem Fotografieren fertig ist, Deckel drauf und mit der am Häufigsten verwendet Kombination Zeit/ISO(/Blende) ein Foto machen und später selber rausrechnen (z.B. mit DSS).
 
Ich möchte nun auch mein neues D7000 mal nach Hotpixel bzw. Pocken überprüfen...........


Ich glaube manche hier haben immer noch nicht verstanden, dass Hotpixel und "Pocken" zwei völlig unterschiedliche Dinge sind ;)
Wenn man die ersten Seiten dieses ellenlangen Threads durchforstet müsste eigentlich klar werden, was was ist und wie man seine Kamera gegebenenfalls darauf "überprüfen" kann, wenn man sich selbst verrückt machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun-man: Ich bin kein Pixelzähler, aber ich ärgere mich schon, wenn mein Himmel von Pocken verhagelt ist.

Hast Du die Firmware 1.02 drauf und troctzdem noch Pocken?
Wenn ja - Kamera zum Service, da ist was kaputt.

Meine D7000 wurde mit Firmware 1.1 ausgelieferte und ich hatte NIE auch nur 1 Pocken irgendwo auf den Fotos - RR ist übrigens ausgeschatet.
 
Ich glaube manche hier haben immer noch nicht verstanden, dass Hotpixel und "Pocken" zwei völlig unterschiedliche Dinge sind ;)
Wenn man die ersten Seiten dieses ellenlangen Threads durchforstet müsste eigentlich klar werden, was was ist und wie man seine Kamera gegebenenfalls darauf "überprüfen" kann, wenn man sich selbst verrückt machen möchte.
Dass die beiden nicht das gleiche sind, habe ich verstanden. Ich möchte halt auf beide überprüfen.

Und auf den Satz von TO:
Ich habe bewusst nicht den Kameradeckel fotografiert, um nicht wieder die Diskussion über sinnlose Szenarien anzuheizen.
Ich verstehe den Hintergrund nicht, deswegen kam meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es geht Ihm ausschließlich um die Theorie. Also "da könnte ja was sein". Liest für mich alles nicht als hätte er jemals ein Foto mit der Cam gemacht.
Öhm, bingo, es geht mir um die Theorie. Zu Punkt 2: Kein Bingo, siehe Signatur. Mittlerweile sind es doch schon um die 3000 Bilder - kein Rekord, aber immerhin mehr, um sagen zu können: Doch, ja, Bilder habe ich schon damit gemacht.

@Lukanus: Ich habe die aktuelle Firmware drauf.

@Andreas: Ja, ich meine Belichtungszeiten < 1 Sekunde - mein Fehler. Ja nun gut, klar könnte ich mich, sollte ich mich damit nicht arrangieren wollen, zu einer anderen Kamera greifen. Ich mag die D7000 aber sonst sehr, also bin ich eher bemüht Fehler auszumerzen. Mir ist durchaus klar, dass Sensoren irgendwann Fehler produzieren. Ebenso gut kann ich mir vorstellen, dass heute am absoluten Baulimit gearbeitet wird. Es gibt daher Fehler, wie Hot Pixel, die ich akzeptiere. Es gibt aber Fehler, und diese sind mit dieser Generation neu hinzugekommen, dessen zwingendes Vorhandensein ich bezweifel. Eventuell handelt es sich bei meinen Punkten ja gar nicht um Pocken sondern tatsächlich um Hot Pixel - das Bild bin ich euch noch schuldig. Ich lade noch eins hoch, aber das ist schon durchs post processing gelaufen. Ein OOC gibt's heute Abend. Eventuell ist das bearbeitete im Anhang auch zu gebrauchen.

@dreizack: Wäre schön, wenn das am Ende wirklich ein Defekt ist.

Hier das Beispielbild. Schaut euch bei 100% den oberen Bildbereich an. EXIFs sind dabei, 15s bei ISO100. Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ist aus. Meine Nikon D3000 konnte solche Bilder ohne die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung auch ohne die weißen Pocken. Was sagt ihr dazu?

 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal zum mitschreiben. Bei den üblich/typischen Pocken geht es im ~ISO100 bei unter 8s Belichtungszeit. eswegen ist das mit dem Bild auch eher blöd- 15 Sekunden bei vielleicht 30°C Außentemperatur und aufgeheizter Kamera. Ich will die D7000 nicht in Schutz nehmen, aber wenn Du schon testest dann halt auch so wie man es hier vor 180 Seiten herausgefunden hat.

Selbes Bild mit NR ? Vermisst du dann Bilddetails ? Laut Photome hat das Bild 18MP und ist entsprechend nachbearbeitet - ich möchte mal behaupten das Bilder OOC besser wären als nachgeschärfte Bilder. Den Rest der Exifs hat Deine Software leider gebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Beispielbild. Schaut euch bei 100% den oberen Bildbereich an. EXIFs sind dabei, 15s bei ISO100. Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ist aus.
15 Sek. bei Blende 22 und ISO100 halte ich schon für eine sehr grenzwertige Einstellung - da kann ich nur sagen, dass ich derartige Einstellungen sicher noch nie benutzt habe und mich in den Bereichen in der Praxis auch nicht auskenne. Wahrscheinlich würde ich für solche Aufnahmen dann wohl auch einen Graufilter benutzen.
 
... Ach und wenn diese erst bei mehr oder weniger als 8 Sekunden auftauchen sollten, ist es wohlmein anderes Phänomen bzw. ein anderer Fehler? ;)

Ich persönlich hatte auch eine D7000 und war sowohl von Pocken (was ich akzeptiert hätte) als auch von einem ab und an unzuverlässigen Fokus betroffen. ansonsten war ich jedoch ebenso recht angetan von ihr.

Mein Händler nahm sie nach über einem Monat zurück und nun habe ich wieder eine D90. Sie rauscht mehr und der Fokus ist langsamer. Insgesamt dafür zuverlässiger und 40% günstiger. Ich bin damit zufrieden, das war ich leider mit der 7000 nie ganz. Hat(te) wohl einfach noch zu viel Kinderkrankheiten - trotz FW1.02. Schade. :(
 
Bei diesen Bedingungen hätte ich den Dunkelbildabzug verwendet. Wäre es denn auf die 15 Sekunden wirklich angekommen?
 
@ Tafelzwerk: Die "Flecken" sind im farbigen Bild dann weiß?
Jup, die Flecken sind im farbigen Bild 1:1 weiß.

@Andreas: Ich verstehe ja den Drang nach Alternativen zu suchen, doch lassen wir diese doch erstmal außen vor. Klar könnte ich hier einen Dunkelbildabzug machen, doch hälst du diese weißen Punkte bei 15s für hinnehmbar?

@sun-man: Danke für die Möglichkeit mitzuschreiben, steht aber bereits seit 3 Tagen auf meinem Notizzettel. Auch dich frage ich, ob du die weißen Punkte für normal hälst. Gehoppt wie gesprungen, bei 8 Sekunden hätte ich vermutlich dieselben weniger intensiv gehabt. Auch dir kann ich sagen: Ich hätte vereinzelt Hot Pixel für normal gehalten bei 15s. Ich halte vermehrt diese weißen Pixel für ungesund, oder siehst du das prinzipiell anders? Stell doch mal so ein Foto von deiner Kamera mit 15s Belichtungszeit rein. Bitte ohne die Rauschreduzierung. Dann möchte ich mal sehen, was für deine Kamera und dich normal/hinnehmbar ist. ;)

@dreizack: Na ja, NDx64-Filter war schon drauf. Über diesen war noch ein Polfilter vorgeschraubt, damit ich auf 15 Sekunden komme und das Schiff dermaßen verwischt auf's Bild bannen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja den Drang nach Alternativen zu suchen, doch lassen wir diese doch erstmal außen vor.
Wenn wir die korrekte Bedienung einer Kamera außen vor lassen, dann kommen wir zu suboptimalen Ergebnissen.

Klar könnte ich hier einen Dunkelbildabzug machen, doch hälst du diese weißen Punkte bei 15s für hinnehmbar?
Bei dieser Kamera ist das normal, wenn man den Dunkelbildabzug deaktiviert (wofür mag der wohl da sein :confused:). Das ist aber eigentlich seit einigen Monaten bekannt, und durch die Firmwareänderung kann man nun über den gesamten Zeitenbereich zu fleckenfreien Bildern kommen.

Natürlich nur wenn man will.
 
so seh ich es auch ... :rolleyes:

meist liegt es am Wollen. Die einen wollen unbedingt Fehler bei ihrem Zeuchs suchen, die anderen wollen unbedingt damit fotografieren und gute Bilder machen ...
 
Bei dieser Kamera ist das normal
DAS ist doch mal eine Aussage. Nun wissen wir, was wir alle scheinbar eh schon wissen. Und ich sage nun schlussendlich, dass ich diesen Umstand für nicht gut halte. Nikon freut das sicherlich auch nicht sonderlich. Und ich würde mich freuen, wenn Nikon genau DAS, was wir jetzt diskutieren, behebt. Doch dazu ist eine Fehleranalyse notwendig - und an der versuche ich mich zu beteiligen. Auch mit theoretischen Aussagen, wie, dass der Fehler (womöglich) ebenfalls auftritt, wenn die Belichtungszeit < 1 Sekunde beträgt, man diesen dann eben nicht mehr wahrnimmt. Einen Gruß an die Pixel Peeper. ;)

Ich würde mich über vergleichbare Bilder mit 15s ohne Rauschunterdrückung trotzdem freuen. Einfach nur um zu vergleichen.

@Hanky: Ist ja nun nicht so, dass ich suche. Mir ist es aufgefallen, ich befand diesen Fehler als merkwürdig und habe nach Leuten mit denselben Problemen oder Lösungen gesucht. Nun habe ich den Fehler halt gefunden und sehe ihn automatisch jedes Mal erneut, wenn ich eine Langzeitbelichtung mache. Bilder mache ich damit trotzdem - ob diese toll sind steht auf einem anderen Blatt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das Problem bei Deinem Bild wie Hotpixel aus.
Hotpixel sind normal und genau dafür gibt's den berühmten Dunkelbildabzug.

Oder habe ich bei dem Problem jetzt irgendwas missverstanden?
Ich habe zumindest in den Raum gestellt, dass es auch Hot Pixel sein könnten. Deshalb auch die Frage an die Community. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass die D7000 bei 15s derartig viele Hotpixel erstellt. Die würden farblich vermutlich mehr variieren; diese hier sind alle weiß. Es handelt sich meiner Ansicht nach um die auf Seite 1 beschriebenen Pocken und sind nicht mit Hot Pixeln zu verwechseln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten