• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: AFS und AFC sitzen nicht richtig...

Waren deine 2 und 3 mal Justierungen immer hintereinander? Oder lagen da Wochen/Monate dazwischen?
Immer hintereinander. Bei der D7000 hat man mir sogar freundlicherweise das Testbild überlassen, mit der man nach der zweiten Justage die korrekte Funktion belegen wollte. Darauf war ein klarer Backfocus erkennbar, wie auch auf meinen Bildern. Jetzt, nach der dritten Justage, paßt alles.

Ich glaube das AF-Justageproblem hat verschiedene Ursachen. Ich fürchte dass bei der Fertigung überhaupt nicht die Kamera als Ganzes getestet wird. Ich denke man justiert die Baugruppen vor der Montage, so dass nach der Montage bei ungünstigem Aufeinandertreffen von Toleranzen eben ein Problem entsteht.

Das Justageverfahren beim Service ist einfach nur amateurhaft. Im Prinzip wird da ein schräg stehendes Testchart mit senkrecht stehender Zielfläche mit einem 50er auf 1m Distanz fotografiert. Die korrekte Fokuslage ist dabei nicht ganz einfach zu erkennen. Das führt bei Zeitdruck sicher auch mal zu Fehlinterpretationen, wie in meinem Fall. Es ist mir einfach ein Rätsel warum man da nicht längst ein präziseres Verfahren hat.
 
Also in Düsseldorf wird mittlerweile mit ganz dicken Postern mit "rechnergestützer Justage" und
"genauesten Verfahren" geworben, vielleicht hat sich zumindest da ja was getan.

Bei D300 + 24 1.4 hat zumindest ein (teurer) Aufenthalt gereicht.
 
Meine waren immer in Düsseldorf.

D90 4x
D7000 2x

Als die D7000 das zweite mal justiert wurde, war sie gar nicht wegen eines Fokusfehlers im Service. :ugly:
 
Immer hintereinander. Bei der D7000 hat man mir sogar freundlicherweise das Testbild überlassen, mit der man nach der zweiten Justage die korrekte Funktion belegen wollte. Darauf war ein klarer Backfocus erkennbar, wie auch auf meinen Bildern. Jetzt, nach der dritten Justage, paßt alles.

Ich glaube das AF-Justageproblem hat verschiedene Ursachen. Ich fürchte dass bei der Fertigung überhaupt nicht die Kamera als Ganzes getestet wird. Ich denke man justiert die Baugruppen vor der Montage, so dass nach der Montage bei ungünstigem Aufeinandertreffen von Toleranzen eben ein Problem entsteht.

Das Justageverfahren beim Service ist einfach nur amateurhaft. Im Prinzip wird da ein schräg stehendes Testchart mit senkrecht stehender Zielfläche mit einem 50er auf 1m Distanz fotografiert. Die korrekte Fokuslage ist dabei nicht ganz einfach zu erkennen. Das führt bei Zeitdruck sicher auch mal zu Fehlinterpretationen, wie in meinem Fall. Es ist mir einfach ein Rätsel warum man da nicht längst ein präziseres Verfahren hat.


Klingt natürlich alles nicht so toll.
Dann lasse ich mich mal überraschen was meine D7000 nach dem Serviceaufenthalt nun sagt.

Bin erstmal gespannt wie lange es dauert. Das letzte mal das ich ne Nikon
zum Service schicken musste ist ca. 4 Jahre her.

Ich hätte mal lieber in HH direkt nen Termin gemacht, das wäre wohl schneller gegangen.
 
Das ist Blödsinn, freihand und sehr kompliziert. Ich hab' mit der Kamera ein Werkzeug, welches freihand kaum Ausschuss produziert... Aber man muss halt schon wissen was man tut. Außerdem lässt sich die Kamera Autofukustechnisch feinjustieren, tolle Sache, erspart einem das Einsenden zu Nikon.

Hallo, Mister Blödsinn......

Meine D7000 war zwischenzeitlich bei Nikon und wurde justiert. Und jetzt ist alles wunderbar. Quasi so, als wenn man weiss, was man tut. Wenn Du weisst, was ich meine.....tsssss


und das kann man einfach nicht selber machen, auch nicht mit selber feinjustieren. Verstehst Du, was ich meine, Mister Superschlau???

Und wenn Du behauptest, dass das das Einschicken zu Nikon erspart, dann hast Du mindestens mal davon keine Ahnung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@UF66

Danke für Deinen Post.

Ich dachte schon, ich wäre alleine bekloppt.
Wenn es gar keinen wirklich scharfen Bereich gibt, wie bei CatFan,
dann ist nicht mit Selbst-Feinjustieren.

:o
 
vom Stativ mit SVA liefert die D7000 meist ordentliche Bilder. Allerdings ist das für Otto-Normalanweder nicht immer der Normalfall.
Fakt ist mittlerweile, denke ich, dass die D7000 frei Hand sehr kompliziert ist. Und DAS ist schwer reproduzierbar.:o

Kann ich nicht sagen, sowohl ich wie meine Tochter(hat vorher lange Zeit die S5Pro genutzt) nutzen die D7000 wie jede andere Kamera auch, vor allem Freihand. Spez. Probleme mit dem AF konnte ich an der D7000 bisher nicht ausmachen.
 
Kann ich nicht sagen, sowohl ich wie meine Tochter(hat vorher lange Zeit die S5Pro genutzt) nutzen die D7000 wie jede andere Kamera auch, vor allem Freihand. Spez. Probleme mit dem AF konnte ich an der D7000 bisher nicht ausmachen.

Ich revidiere meinen von Dir zitierten Post in vollem Umfang. Nachdem die Nikon D7000 bei Nikon war ist alles bestens. Jetzt funktioniert meine D7000 hervorragend und macht genau dass, was ich erwarte. Keinerlei Schwierigkeiten. Auch die höhere Auflösung macht sich ausschließlich positiv bemerkbar. Es sind vergleichbare Verschlusszeiten wie bei meinen ehemaligen Kameras möglich (D80, D90, Fuji S5Pro, D200, D300, D700)

Vielen Dank an Nikon Düsseldorf!!!:top:
 
Aber erst mal vom Leder ziehen, was? ;)

Jetzt geh' raus und mach' - und zeige! - dann mal Fotos.

Vom Leder ziehen will und wollte ich nicht. Und habe ich auch nicht.
Ich konnte mir das verhalten einer neuen Kamera nicht erklären. Daher meine Erklärungsversuche. Hätte ich die Kamera gleich einschicken lassen hätte ich sicherlich vielen Usern und mir meine, im Nachhinein, unwirklichen Posts ersparen können.:o:o Sorry an alle Leidenden.....
 
Hallo! Ich lasse hier jetzt auch mal meinen Unmut raus.... Habe mir heute das Nikon 50mm 1,8G gekauft. Dachte für "sauscharfe" Bilder wird´s herhalten...
Hab heute 3 Objektive ausprobiert:
Nikon 50mm 1,8G
Nikon 18-105
Tamron 17-50mm 2,8
Bei allen Fehlfokus.
Hab die AF Feinabstimmung in alle Richtungen ausprobiert, auch bei den Zoomobjektiven!!!
Bei ALLEN ist die Einstellung -20 die Beste!!
Hab auf dem Stativ fotografiert, AF S mit einem FokusPunkt.
Ich hab´s einige Male gelesen das die Feinabstimmung nur bei Festbrennweiten etwas bringen soll, aber definitv war der fokussierte Punkt (Blüte) bei -20 in der 100% Vergrößerung am schärfsten.
Also muss da ja irgendwas "verschoben" sein.
Kann man da schon pauschal eine Aussage machen ob sie einschicken soll?
Nur zur Info: Ich habe eine D7000 und hatte mal eine D3100(wg Benutzernamen)

Gruß
 
Habe mir heute das Nikon 50mm 1,8G gekauft. Dachte für "sauscharfe" Bilder wird´s herhalten...
Hab heute 3 Objektive ausprobiert:
Nikon 50mm 1,8G
Nikon 18-105
Tamron 17-50mm 2,8

Nur zur Info: Ich habe eine D7000 und hatte mal eine D3100(wg Benutzernamen)

Und vor dem AF-S 50/1,8 gab es keine Probleme? We lange has du die D7000 schon.
Wie hast du den Test denn gemacht? Tageslicht, Kunstlicht, ausreichend Mindestabstand eingehalten?
Wo sind die Testbilder?
 
Hallo! Ich lasse hier jetzt auch mal meinen Unmut raus.... Habe mir heute das Nikon 50mm 1,8G gekauft. Dachte für "sauscharfe" Bilder wird´s herhalten...
Hab heute 3 Objektive ausprobiert:
Nikon 50mm 1,8G
Nikon 18-105
Tamron 17-50mm 2,8
Bei allen Fehlfokus.
Hab die AF Feinabstimmung in alle Richtungen ausprobiert, auch bei den Zoomobjektiven!!!
Bei ALLEN ist die Einstellung -20 die Beste!!
Hab auf dem Stativ fotografiert, AF S mit einem FokusPunkt.
Ich hab´s einige Male gelesen das die Feinabstimmung nur bei Festbrennweiten etwas bringen soll, aber definitv war der fokussierte Punkt (Blüte) bei -20 in der 100% Vergrößerung am schärfsten.
Also muss da ja irgendwas "verschoben" sein.
Kann man da schon pauschal eine Aussage machen ob sie einschicken soll?
Nur zur Info: Ich habe eine D7000 und hatte mal eine D3100(wg Benutzernamen)

Gruß

Ich hatte meine 3 Tage und hab sie zum SevicePoint gebracht wegen Backfokus.Ärgerte mich auch,weil ich einen Systemwechsel von Sony vornahm und dann so ein Mist.Bei mir dauerte es 6 Wochen (+18-105).Kamera wurde justiert. Und jetzt passts.
Also bevor man da Stundenlang probiert und an sich selber zweifelt und sich noch die Superkommentare geben muss...hinter der Kamera ist der Fehler oder falsch getestet oder.....gib sie einfach zum Service.Denn ich denke nachwievor das da Nikon bei der 7000er etwas in der Endkontrolle bzw. bei irgendeiner Kontrolle gespart hat.Denn sonst würden nicht im Verhältnis zu anderen Serien so viele Fokusprobleme auftauchen.
 
@Sascha

Schicke sie ein.
Meine habe ich auch auf den Weg gebracht, angeregt durch die AF Diskussionen habe ich mal grob durch die 1800 Fotos der letzten 10 Monate gezoomt und konnte kein einziges Finden, das bei 100% Ansicht wirklich scharf ist. Insgesamt kamen 4 verschiedene Objektive und natürlich die unterschiedlichsten Belichtungszeiten zum Einsatz.
Bin mal gespannt, was von Service zurückkommt.
 
@Max78:

6 wochen ist heftig.
Wann hast du sie weggebracht?

Ich hatte meine in der ersten Novemberwoche gekauft.In der 2.Novemberwoche hingebracht(ist bei mir um die Ecke Servicepoint Traiskirchen/NÖ/Ösiland) und kurz vor Weihnachten!!!! war sie abholbereit. Meinem Kollegen hab ich mein ganzes Sony Equipement verkauft (A 700/16-105er dem trauere ich seeeeeehhr nach/55-200/70-300) und der machte Fotos und Fotos und ich mußte mich 3 mal vertrösten lassen bei Nikon.Man hab ich das bereut!
 
Passt es denn immer noch nicht?

Der Fokus paßt jetzt.Und zufrieden bin ich auch.Die d7000 ist nur ein wenig "zickiger" und launischer als die A7000. Aber ein Top Teil. Mir kommts vor als hätte ich mit dem 16-105 von Sony schärfere Bilder hin bekommen als mit dem 18-105 von Nikon. Ob ihr es glaubt oder nicht die fehlende Brennweite zwischen 16 vom Sony und 18 vom Nikon fehlen mir schon spürbar. Deswegen trauere ich diesem so nach.
 
Die d7000 ist nur ein wenig "zickiger" und launischer als die A7000.


...ich hab ja auch eine d7000 und bin damit sehr zufrieden. da ich das jetzt aber schon ein paar mal gelesen habe und die d7000 eigentlich meine erste dslr ist, würde mich interessieren, woran das liegt....liegt das am sensor und würde das bedeuten, dass eine d800 dann noch sensibler reagiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten